man könnte doch anstatt felle auch handtücher aufziehen, das ploppt sicher auch ganz ordentlich
Beiträge von katernoster
-
-
hui. erinnert mich an ein fausthieb an die tschechischen pedale..
-
Falls das alles nicht hilft, und die Gratung in Ordnung ist, würde ich mich an jemand wenden, der sich mit älteren Trommeln auskennt. Mir kommt da Vogelmanns Trommelladen in den Sinn. meines Wissen ist kennt er sich gut mit alten Ludwigs aus, also wäre deine Gretsch auf jeden fall in guten Händen.
Ich hoffe nur, dass der laden nicht zu weit von Daheimingen entfernt ist -
ich musste die myspaceseite bookmarken..
einfach geil was ihr da produziert, vom getrommel bishin zum rest!
ich hoffe da fogt noch so einiges! -
Ich hatte schon öfters eine Sehnenscheidenentzündung. Dabei kann man sehr wohl das Handgelenk bewegen, jedoch bei (stärkerer) Belastung schmerzhaft. Seitdem kann ich mit links Zähne putzen...
Und bei mir tat es eher auch am Muskel der Sehnen, d.h. im Unterarm weh.
Auf jeden Fall mal ne Weile nicht belasten und bei ersten Anzeichen der Besserung nicht gleich wieder Blastbeats reinhauen -
also ich muss sagen, das ist klasse! die stimmung stimmt und die e-konga tönt unter deinen händen nicht übel
-
Das gefällt mir richtig gut!
Ich will mehr hören!
Das bringt mir an dem Abend richtig Freude
-
Zitat
"Wir" sind von Dekadenz nicht weit entfernt... denke ich.
Wir sind mittendrin! Allein die Biodiskussion..
doch ich will nicht weit vom thema abschweifen und verkrümel mich wieder in die tiefn des DRUMMERforums...
Ich will mich hier schliesslich nicht auch noch mit unserer teils schwachsinnigen Politik beschäftigen. Mir reichen die Zeitungen und mein Freundeskreis längstens dafür! -
Um mal ganz Bloed zu sein:
Ich denke es wird in naechster Zeit nur Fortschritte in Sachen Hardware geben. Bei den Trommeln ist meines Erachtens schon fast alles ausgereizt. Palmenkessel waeren aber schon interessant
Und bei den Becken wird es wohl auch nicht mehr allzuviel zu veraendern geben, es sei denn beschwert sich das sich ein Becken nicht als Wok eignet, was dan wiederum zu Materialveraenderungen und anderem Klang fuehren kann.Aber mal im ernst: sind wir nicht im grossen und ganzen Hochzufrieden was uns der Markt bietet? Und je mehr kleine Firmen, desto mehr Konkurrenzkampf bei dem sicherlich die eine oder andere tolle Idee entsteht.
Es kann dabei fuer uns nur Vorteile haben (u.a. billiger). -
ich würd mir lieber billigere schuhe holen und ins set investieren...
und wer braucht überhaupt schuhe? -
So, ich habe mich entschlossen von meiner bisherigen Lieblingen ein wenig zu Distanzieren, da es von meinem Remo Bravo 2(10 Jahre alt und ca 400€ wert) wohl kein allzugroßer Soundsprung wäre und bin jetzt beim Mapex Orion angelangt. Leider habe ich in der Gebrauchtkategorie noch nichts passendes gefunden und es wird (leider) meinen Rahmen sprengen. Und vergleichbares auch. Also entweder Schulden bei den Eltern aufnehmen oder warten [wobei ich zu letzterem tendiere ;)]
Hat jemand sonst noch einen Tipp, wo es gebrauchte Set gibt? [und danke für die Angebote die ich von df usern bekommen habe :)]Aber Sonor ist auch lecker..nur ob das Delite zu meinen Vorlieben passt ist fraglich
Nunja, ich geh einfach mal zum Händler und probiere alles durch was mir unter die Finger kommt^^
Und von der Tuning Bible hab ich gelesen und irgendwann werde ich damit mal mein Englisch aufbessern. -
Zitat
dann haste immer noch genügend Kohle für Hardware und Cymbals...
das hab ich schon...
Und wenn ich in einen Laden hineinmarschier uns frag was sie für Sets um die 2000€ haben kommt ja auch irgendiwe...nunja, komisch^^
Deshalb wollte ich mich vorab hier ein bissle von teschnisch erfahreneren Leuten ein wenig beraten lassen. -
Zitat
Wenn Du Dich für bestimmte Serien interessierst, wirst Du über fast jede genügend Lesestoff finden (und hundert verschiedene Meinungen
)!
Da liegt mein Problem. Ich weiß nicht was es an guten Shellsets (also nur Trommeln, fals ich das Wort falschverstanden hab
) gibt, also in etwa meiner Preisklasse. Und ich habe mich entschieden, mein Limit auf ca. 2000€ heraufzusetzen. Ich brauch einfach mal was gescheites...
Und schwatzt mir ruhig eure Meinug auf, das will ich ja. Das endgültige Urteil für mich persönlich kann ich dann immer noch fällen;)
Also, her mit den Vorschlägen! -
Hallo,
ich habe als allererstes mir ein zweites Crash zugelegtDas finde ich bis heute klasse!
Anschließen wurde mein HitHat und mein Ride gegen die Zildjan Z-Custom Serie ausgetauscht(nicht jedem gefällts, ich weiss...)
Jetzt fang ich erts nach 10 Jahren an, meine Toms auszutauschen.
Meine Empfehlung: Warte ab bis du deinen Lieblingssound erst einmal gefunden hast und dich auf eine Musikrichtung einigermaßen festgelegt hast.
Und zuviel Geld will ich auch mal haben..;) -
Danke für die schnellen Antworten!
das mit der Anfrage war beabsichtigt, damit man es auch liest;)
Ich wollte erst mal ein Shellset un mir die Hardware mit Rack dazukaufen (sprich mehr oder weniger getrennt) und die Tomgrößen 10",12",14",16" werd ich auf jeden Fall beherzigen.
Das mit den Marken habe ich mir schon fast gedacht und hätte gern ein paar Settipps (es können gerne auch Gläubiger ihre Marken anpreisen, hab kein Problem damit). Wie zum Beispiel den mit Saturn, doch wie ist es da mit dem Holz? Ist reiner Ahorn klanglich nicht besser als gemischt mit Walnuss?
Im übrigen finde ich die Suche sehr unübersichtlich
. Kann man da nicht einiges zusammenfassen, wenn so eine Frage so oft gestellt wird?
-
Hallo zusammen!
Ich spiele schon seit mehreren Monaten mit dem Gedanken ein neues Set (nur Trommeln) zu kaufen. Zurzeit spiele ich schon seit 10jahren ein Remo Bravo 2 (noch mein erstes) und es entspricht klanglich nicht ganz meinen Vorstellungen^^
Ich spiele viel Rock und Metal, Latin und selten auch Jazz(wobei Jazz bei meiner Tom-Zusammenstellung dann eher doch an letzter Stelle steht).
So geistere ich jetzt schon eine Weile durch das Forum und bin von Ahorn ganz angetan, da er einen warmen, vollen Klang verbreitet. So etwas in der Art suche ich nämlich.
Meine vorstellung, was den Preis betrifft wäre so bis 2000€, darf aber auch darüber liegen.So jetzt zu den Kesselgrößen:
eine 22" BD
sie sollte Ordentlich Wumms geben aber einen warmen Attak (kann man das so sagen?!?^)
4-5 toms: 10" 12" 14" 16" 18"
(evt.l Hängetoms, da ich mir dazu noch ein Rack besorgen will und soll ich antatt der 18" eine 8" nehmen? Ich steh eben auf tiefe Töne^^)Nun zu meiner Hauptfrage: Welche Marke würdet ihr mir empfehlen?
Meine Hauptsnare ist von Ayotte, ca 20 Jahre alt, Serie unbekannt und sie gefällt mir sehr gut. Da stellt sich die Frage, ob ich ein Set von Ayotte nehmen soll [hab aber noch nie eins live gehört]
Was mir sonst (vor allem preislich) sehr gut gefällt, wäre ein Mapex Pro M Set(hab bisher nur gutes von gelesen, aber ein Freund von mir sagt, sie wären minderwertig, ich solle zum Saturn bzw Orion greifen]
Wie siehts aus mit Sonor, dw, Pearl?Ich möchte auf jeden Fall etwas was lange hält, gut klingt und ein schönes Finish hat(u.a. Mapex, Ayotte).
Ich Danke euch schonmal im Voraus!
der kater
-
Hallo zusammen!
da ich mir komplett neue toms zulegen will und mich hier schon seit einer weile umschaue bin ich hier gelandet. leider ist der thread nichtt mehr aktuell bzw ich finde die komlettliste nicht O.o
da ich relativ neu hier im Forum bin und mit der Suche nicht klarkomme, hoffe ich auf hilfe.danke im vorraus
-
âlso ich spiel gern DB ohne irgndwie was metalliges zu spieln^
abr ich konzentrier mich nicht auf durchhämmern sondern eher immer auf kleine effekte zwischendurch wa ich persönlich auch viel anspruchsvoller als 32takt find.