Beiträge von Sebomaniac

    Oh, vielen Dank *sichverbeugt


    Allerdings hab ich mich auch schon elendlange mit dem Thema beschäftigt und es hat lange gedauert bis sich diese Erfahrung eingestellt hat...


    Nuja....


    allen die Studieren wollen, egal was, drück ich alle Daumen....mir eingeschlossen ;)


    Greeetz


    Seb

    Also soweit ich das weiss ist bei den meissten Musikhochschulen auch ein Klavierteil in der Aufnahmeprüfung dabei.....


    Ich hatte mir auch mal überlegt Schlagzeug zu studieren...hatte sogar die Theorieprüfung hinter mir, bestanden, hab mich aber dann doch entschieden das nicht zu machen.....hatte Angst davor, wenn ich mit dem "Druck" des Geldverdienenmüssens spiele und Musik mache, den Spass dran zu verlieren...Ausserdem wurde ich von den nur jazzenden Mitbewerben schräg angesehen weil ich Rockmusik höre und spiele....strange, oder ?


    Jetz ist Musik Hobby und ich kann ohne Druck im Rücken machen was ICH will...eine wie ich finde sehr angenehme Situation und ausserdem tortz allem ausbaufähig.....Würde mich natürlich nicht gegen musikalischen Erfolg auf "professioneller" Ebene wehren ;)


    Letztendlich musst Du wissen was Du machst...wenn Du denkst es ist der richtige Weg für Dich, dann ziehs durch !! man kann alles schaffen wenn man nur will ! Is zumindest meine Einstellung....


    Man muss nicht studieren um ein guter Musiker zu werden/sein, und nicht jeder "Studierte" ist ein guter Musiker......jetz abgesehn von instrumentalen Fähigkeiten, denn die machen meiner Meinung nach einen Musiker nur zu 50% aus.....


    Greeeetz


    Seb

    Zitat

    Original von deVante


    Ausserdem was ganz cooles: Die neuen Serien haben dieses Satinfinish für die Spannreifen, wie bei diesem hier
    Kann man das auch irgendwo her bekommen?


    Danke und Gruss * Ronald


    Moin.....


    Also von Pearl gibt sowohl schwarz als auch Satin...allerdings für die komplette Kesselhardware UND sämtliche andere Hardware...nicht nur die Spannreifen....
    Also ich denke, dass die Satinspannreifen mit normalen Chromböcken ziemlich (sorry) shice aussehen.....


    Aber: If it looks good, it will sound good !


    Bekommen sollte man die Teile beim Pearl Vertrieb M&T...frach den Händler Deines Vertrauens !


    Greeetz


    Seb

    Moin !


    Das ein guter Thread !! Hoffentlich kann man den Leuten deutlich machen was passiert wenn man nicht aufpasst.......
    Evtl. F.A.Q. ?


    Also ich spiele nun schon 15 Jahre Schlagzeug und probe mit Bands......Nurnoch mit Gehörschutz spiele ich seit ca. 7 Jahren.........
    Ich habe auch etwas Tinnitus, glaub ich zumindest, meisstens merk ich garnix, aber nur sehr wenig, ich muss mich schon regelrecht drauf konzentrieren, um ihn zu hören.........
    Ok, ok, ich hatte auch schon brutale Wochen, nach einem Helmet Konzert z.B. hats mir eine WOche dermassen in den Ohren gefiept, dass ich in der Schule NIX verstanden hab.....das ging zum Glück von alleine wech....Das kam so ähnlich schon öfter vor, vershwand aber immer nach ein paar Tagen.....
    Hörtest zeigt, dass ich noch ALLE (!) Frequenzen bis 20kHz hören kann (*wunder)..das is scheinbar in meinem Alter, auch bei nichtmusizierender Zunft, recht selten.....


    Was mir allerdings wirklich manchmal Probleme macht ist die psychisch bedingte Lärm-Schwerhörigkeit, die tritt immer auf, wenn ich irgendwo bin wo Musik läuft......irgendwie schaltet mein Hirn dann auf "Musikhörmodus" und Unterhaltungen fallen mir dann recht schwer.....also das Zuhören...labern kann ich immer :D......Ist der "Lärm" allerdings keine Musik sondern irgendwelcher anderer Lärm, dann hab ich das Problem nich !
    Komisch, wa ?




    Hörsturz und Tinnitus kann man aber auch bekomen ohne jemals zu laute Muski oder anderen Lärm gehört zu haben...........einfach durch Stress.......Das is sozusagen ein fieses Alarmsignal vom Körper !......War bei nem Kollegen von mir so, echt bruddal !!!


    Nichts desto trotz !
    Benutzt bei Musik, die elektrisch verstärkt wird (oder Gitarren oder so AUCH Drumset üben !!!) Gehörschutz.........Es gibt auch viele klassische Musiker (ViolinistInnen, PianistEn/Innen, Beethoven soll auch taub gewesen sein im "Alter") die sehr grosse Probleme haben !


    Lasst Euch Gehörschutz massanfertigen (Beim Ohrologen ;)), auch wenns auf den ersten Blick viel kostet...
    Neues Hörvermögen kriegt man für kein Geld der Welt !!!!!


    Greeetz


    Seb

    Ich bezweifle jetz mal ernsthaft den Sinn dieser Methode......die Dellen verschwinden, ABER durch die Hitze wird das Material verändert, die Weichmacher verflüchtigen sich und das Material würde spröde werden.....(denk ich mir so...sach mal ein Chemiker was dazu;) )
    Lieber gelegentlich neue Felle holen und vor allen Dingen Spieltechnik anpassen.......Dellen in Fellen passiert mir eigentlich garnich mehr, höchstens wenn ein Fell schon sehr alt is, aber auch nur sehr selten, (guter Setaufbau, gute Technik) obwohl ich mit dicken Stöcken (Vater/VF Rock, VF Metal) auch schon heftig zulange.....


    Viel Spass


    Greeetz


    Seb

    Zitat

    Original von bob


    Dellen kommen imo entweder von einem ungünstigen Aufprallwinkel (Technik) des Stocks auf das Fell oder zu schweren Stöcken .


    ...oder von unkontrollierter Spielweise (Reinsemmeln wie Sau)....


    Macht übrigens nich lauter, sondern nur müder und Sticks, Becken, und Felle kaputt......


    Greeeetz


    Seb

    Zitat

    Original von seppel

    es wird ein frint-tom in 16x10. fertig. danke für die mithilfe.


    Ich find die Idee kool und unterstütze hiermit Seppel voll und ganz.....


    Hier noch ne Idee für´s Treffen 4.0:


    Schlagzeugquintett für 4 Männerschlagzeuge und eine Panflöte !


    Ich mach mit !


    Greeetz


    Seb


    hier: hier ganz unten


    das sie am Anfang hab ich mal als Tippfehler angesehen....


    Sollte ich dennoch falsch interpretiert haben, entschuldige ich mich hiermit !


    trotzdem friedlich!


    Greeetz


    Seb


    Nuja, Junge....also ich hab in Euerm froum auch Deine Reaktion zu dem Post Eures Chefs (?!?! ADMIN ?!?!) gelesen...


    Auch net grad sehr erwachsen die Antwort......

    Zitat

    geh gerichtlich gegen ihn vor


    Nuja hoffen wir mal auf friedliche Coexistenz !


    Greeeetz


    Seb

    Zitat

    Original von vintage
    Als den optimalen Stick für mich habe ich seit längerem Zildjian Jazz entdeckt... schön schmal. ...komisch oder?


    hahaha...guck auf Dein Avatar foto...Der Mann da drauf hat die auch ewig gespielt........komischer Zufall, oder ? :D


    Lol


    Greeetz


    Seb

    Moin...


    wegen der Garantiesache....


    Ich hatte mir in NewYork mal 2 DW 5000 Single Pedale gekauft......waren schön günstig da ;)


    Bei einer is mir das Gelenk zwischen Bodenpladde und Tretbrett gebrochen......da habbich einfach ein Fax an Gewa geschickt (Deutscher DW Vertrieb) und das Problem geschildert.........


    Und ratet....


    :D


    GEWA hat mir ein neues Scharnier geschickt :D


    Das doch Service...


    Viel Erfolg


    Greeetz


    Seb

    hmmmmmm also ich würd einfach mal ein coated Ambassador oder so in der Richtung testen oder mal ein Powerstroke, was der Birke eigentlich recht gut schmecken sollte....


    viel Spass beim ausprobieren !


    Greeetz


    Seb

    Zitat

    Original von JonJon
    . aber ja, das musst du wissen.


    du musst es einfach anspielen können... und schauen was dir gefällt.


    bei becken sowieso.


    hehe...ja, das weiss ich......, danke trotzdem...


    Aber es geht hier nicht um MICH, ich will einfach wissen wie Ihr so was entscheidet...einfach interessehalber....


    Es geht mir wie gesagt auch nich um ne spez. Firma oder so...sondern warum Ihr z.B. die Tomgrössen ausgewählt habt welche Ihr spielt, warum etwas so aufgebaut ist usw. ...natürlich sind auch Pix willkommen...anhand derer Ihr Euch erklären könnt......


    Gebt mir Eure Kozepte, dann kann vielleicht auch jeder vom andern lernen und evtl. so sein Spiel verbessern.......
    Auch Inspiration kriegen, wie er/sie sein eigenes Set aufbauen könnte....


    Also, her mit den Ideen ;)


    Greeetz


    Seb

    ...stellt Ihr Euer Set zusammen......wie entscheidet Ihr, welche Trommelgrössen, Beckengrössen,welcher Aufbau.......


    Es geht nicht darum, warum welches Set von welcher Firma, nur die Grundsätze...


    Welche Faktoren spielen bei der Setwahl die Grösste Rolle
    Ergonomie, Vorbilder, Stiltypisch, Gewohnheit, Trends........????


    Geht Ihr nach Schema vor oder nehmt einfach grade was Euch gefällt ???


    Bin sehr auf die Antworten gespannt und werde selbst später dazu posten !


    Viel Spass



    Greeetz


    Seb

    Errrmmmmmm............


    Soooo ne angewinkelte Snare habbich ja noch nie gesehen.........selbst Toms in dem Winkel finde ich schon rel. extrem.......


    Junge, also hier ein wirklich ernstgemeinter Rat:
    Auch wenn Du schon 25 Jahre so spielst...tu Deinen Handgelenken was gutes (dem Fellverbrauch wohl auch) und stell die Snare flacher ein..........so kannst Du nicht eines der beim Schlagzeug wirkenden physikalischen Gesetze wirkungsvoll nutzen.....


    Keine Angst vor der Umstellung, Deine Hände, Handgelenke und Dein Sound werden es Dir danken.....ausserdem wirst Du so mit weniger Kraft spielen können...denn der Stick fällt nunmal unweigerlich nach unten....


    Andere Möglichkeit wäre noch das Set komplett 45° nach vorne zu kippen, aber dann siehts komisch aus.....


    Greeetz


    Seb