in den Keinanzeigen gibs einiges!
Gruß, sebo
in den Keinanzeigen gibs einiges!
Gruß, sebo
Wirklich true ist nur AmbaCo mit Filzstreifen
Bei einigen Leuten wäre so ein Gerät auch Perlen vor die Säue ....
wer sich angesprochen fühlt is selber schuld
Das Problem sind nicht die Massen an Leuten, das Problem sind die Menschen die sich zum ziel machen wenigstens auf jedes Instrument in der Schlagzeughalle mindestens ein mal draufzuackern.
Oder Sets spielen nachdem Sie die Schilder "Bitte nicht spielen" ordentlich zur Seite gestellt haben...
ist ein großer Spaß, trotzdem!
ZitatHey, wir sind doch ein "Fachforum"
Manchmal mehr, oftmals weniger
Als ich diesen Thread zum ersten mal gelesen hatte wußte ich schon daß spätestens nach
8 Posts die Frage nach Fachbesucherkarten aufkommt
Wer nicht mal den Besuchertag mitgemacht hat war nie richtig auf der MuMe
Weiß man von wann die Aufnahme is?
Edit: von 2000 sacht die Diskussion bei HoD.
Außerdem sind der Achim und der Kay zwei nette Zeitgenossen, die der MHS durchaus vertragen könnte
Word!
Hat jemand schöne große, dünne Jazzrides? Mitbringen!!!
Vielleixcht muss man sich allmälig nach einer grösseren Location umgucken... Wird Zeit daß Du baust und nen großen Proberaum im Keller vorsiehst
Das bezog sich auf ein 2. TT ... ich spiel ja normalerweise zu Hause nur 1 TT und 1 FT .. mal gucken...
Bitte nich laut... schlagzeug muß doch nicht laut sein...
10.03.passt und ist vermerkt!
SQ2 kommt. 20,10/12,14, auch, wenn's sein muss
Gruß
sebo
Moin,
Februar bei mir relativ schlecht.
März eigentlich noch recht frei was die Wochenenden angeht.
Sucht Euch eins aus im März, am besten passen würde mir direkt das erste im März.
Edit: 21.-24.03.2012 ist MuMe in FfM!! Da hätte ich dann für MHS Samstags eher nicht Zeit
Oder man verbindet das irgendwie....
Gruß
Sebo
Endlich mal wieder ein spannender Thread...
Ich bin der Meinung daß das viel mit Entspannung zu tun hat. Je sicherer ich mich in einem (musikalischen) Umfeld bewege desto
leichter fällt es mir eine Sache konzentriert, aber nicht verkrampft (!!), zu tun.
Dies geht durch Erfahrung und Übung, was Zeit braucht. Der Weg dahin kann bei dem einen stundenlanges Üben sein,
beim anderen lockeres Zocken auf der Session - vorausgesetzt das Vokabular ist grundlegend vorhanden.
Wie alles im Leben sehr individuell, aber entscheidend is dasses Spaß macht und Zufriedenheit bringt.
Es grüßt
der Sebo
Allgemein sind die Stöcke fein von der Verarbeitung und
im Vergleich zu anderen Stockherstellern nicht schlechter.
Sind gerade und orientieren sich an den allgemeinen Modellgrößen.
Weißbuche fühlt sich anders an als Hickory, mir erscheinen die Stöcke dennoch etwas leichter.
Weißbuche nimmt nach meinem Gefühl kaum Feuchtigkeit auf bei längerer Lagerung und
verschleißt nicht so offensichtlich wie Hickory, baut dann aber schnell zum Bruch hin ab.
Sägespäne hatte ich mit Weißbuche noch nie...
Weißbuche scheint mir auch Vibrationen beim Schlag stärker zu absorbieren und somit scheinbar weniger Belastung für`s Handgelenk.
MAn muss die Weißbuche auch etwas aktibver spielen als Hickory - der Reboundscheint etwas geringer.
Hickory ist wie Hickory halt ist.
Hornwood ist schwerer als die anderen Holzsorten und augenscheinlich etwas haltbarer, aber nicht direkt mit Eiche zu vergleichen.
Die unlackierten Oberflächen sind Top, griffig wenn man eher feuchte Hände hat.
Wenn man die Stöcke lackiert nimmt sind sie sehr griffig, aber nicht klebrig, wie man es von
Regal Tip kennt. Eher der VF Lackierung ähnlich.
Meine Favoriten sind Weißbuche lackiert und Hickory lackiert. Funktioniert bei mir besser als unlackiert.
5B nutze ich da zur Zeit hauptsächlich - für alles, Hickory für härtere Gangart, Weißbuche für leichteres.
Könnten allerdings einen Tick länger sein als 16". Man kann nicht alles haben...
Im allgemeinen halten Stöcke bei mir sehr lange und meist fliegen sie raus weil sie "speckig" sind, weniger wegen Bruch.
Prima Stöcke, made in Germany/Europa (!), was die Sache an sich schon sympathisch macht.
Es gibt nicht die Modellvielfalt von anderen Herstellern, aber braucht man die wirklich?
Dies ist keine Werbung!
Gruß
Sebo
P.S.: auf der MuMe sollte man die Möglichkeit haben alle Modelle in die Hand zu nehmen.. oder halt im Shop.
P.P.S. Sehr gute Holzquali, keine Holzwürmer.
Edit: kleine Ergänzungen.
Der letzte in der KEtte müsste dann mal noch die ursprünglichen Versandkosten an Tim überweisen
Gruß
Sebo
Yamaha 700er Serie is leicht und ausreichend stabil! Nur so als Tipp.. den 9300L hatte ich auch mal, mit genannten Problemen.
Mit dem Yamaha hat man mehr Spaß... ich hab da inzwischen 2 oder 3 von....
Gruß
Sebo
Klang doch sehr progressiv
Dat heißt "Fusion" und existiert schon länger als "Progressive"
Interview! nicht video
Tag,
auf die Gefahr hin dass das schon jemand mal erwähnt hat (eine Schnellsuche hat mal nix entdeckt...)
in den letzten Tagen habe ich durch Zufall, folgendes Videolein entdeckt:
[video]
Sehr spannend und interessant!!!
Folgende Info findet man zudem im Web, mit Hörbeispielen:
Ich bin sehr auf die ganze Platte gespannt...