Hi!
Schreibe ich hier auchmal rein, um kein neues Thema zu öffnen:
Ich möchte mir ein Firewireinterface für Homerecording für Demos (Trio simultan, Band nacheinander) und Livemitschnitte zulegen.
Was ich bis jetzt habe:
Mics:
1xD12
2xSM57
2xAKG C1000S
+einen günstig abgestaubten DAW controller von behringer (8xMotorfader,8xPotis) und einen Beyerdynamic DT-770M.
Was es können sollte:
- Firewire
- mind. 8XLR-Ins mit zuschaltbarer Phantomspeisung (wenns geht einzeln)
- zusäzlich 4 Line-Ins
- Hi-Z-Ins für Git/Bass Aufnahmen
- Masterout und Monitorout
- ADAT um eventuell später mit einem Mischpult zu erweitern
- stabile und problemlose Unterstützung von Cubase
mein Problem ist, dass es so ein großes Angebot an Interfaces im Einstegierpreissegment gibt, dass ich total den Überblick verloren habe.
Hiermal allein die Auswahl, die für mich bis jetzt in Frage kommen (neu/gebraucht):
Presonus Firestudio (598€)
M-Audio Profire 2626 (479€)
Motu 8Pre (499€)
M-Audio Profire 2626 (479€)
Focusrite Saphirre Pro 40 (450€)
Presonus Octopre MKII (399€)
Presonus Firepod (379€)
Phonic Firefly 808 (370€)
Tascam US-1641 (289€)
Behringer Ultragain ADA8000 (200€)
Habs jetzt absichtlich mal nach dem Preis angeordnet. Stimmt diese Reihenfolge auch bezügl. der Qualität die ichd amit erreichen kann, oder gibt es einen geheimtipp?
Wichtigste Faktoren sind für mich, wie man sich denken kann, die Qualität der Wandler + Vorverstärker und softwareseitig die Stabilität, im Verhältnis zum Preis
--------------------------------------------------------------------
Des Weiteren würde ich gerne die Mkros etwas aufstocken.
ich hatte so daran gedacht:
Bassdrum: D12 - hab ich
Snare: Opus 87 oder DAP Audio PL-07 (wegen preis momentan das DAP als favourit)
Toms: 2x SM57 - hab ich + 1 weiteres (für 5 toms)
OH: 2xAKG C1000S - hab ich
meint ihr 3 Mics reichen für 5 Toms, oder sollte ich lieber zumindest noch ein 4. SM57 dazunehmen?
danke schonmal für die Antworten, gruß.