Beiträge von Mean Ingredient

    Tu's nicht!


    Unter der Folie wirst du bestimmt ein Furnier aus Pressspan haben. Da musst du dann erstmal alle feinen Risse zuspachteln und anschließend abschleifen. Allein das ist endlos Arbeit.
    Danach müsstest du die Trommeln grundieren und nochmals abschleifen, dann kann man erst ordentlich lackieren, wenn mans kann ;)


    Vielleicht kaufst du dir lieber ne neue Folie!?


    mfg
    Mean

    Zitat

    Original von matzdrums
    weils hier gerade passt : dieses "seite 37 rettet deine seele" ist so nicht richtig. um mal den chef zu zitieren : " alan (dawson) would stress the importance of practicing all of the eight pages particularly because there are no consecutive 8th-notes (four or more 8th-notes in a row) on page 37."


    wenn also syncopation dann bitte auch das volle programm.



    Nur zum Verständnis:
    Geht es um Seite 37 von "Progressive Steps to Syncopation for the modern Drummer?"


    mfg
    Mean

    1. Die beste Art unerwünschte Obertöne zu eliminieren: Einfach ein kleiner Streifen Gaffa in Wellenform an den Rand des Fells. Je mehr Wellen, umso stärker der Effekt.


    2. Zur Vermeidung von Keyholes:
    Im Baumarkt gibts Plastikschläuche für wenig Geld. Einfach ein kleines Stück Schlauch über die Beckenhalterung stülpen. Wenn der Schlauch nicht drüber passt, kurz in Wasser aufkochen, dann passts ;)


    Sind vielleicht nicht mehr die größten Geheimtips, aber der Vollständigkeit halber sollten sie erwähnt werden.

    pArA:
    Ne Sperrholzplatte anmalen kann ich auch. Richtig lackieren nicht. Unter der Folie (die du nur mit viel Geduld abbekommst) wirst du nur ne Schicht Sperrholz finden, die zum einen nicht aussieht, und zum anderen so porös ist, dass die Farbe in die Zwischenräume läuft.


    Aber ich glaube, es stand zur Debatte über die vorhandene Schicht lackieren. Mit was soll er das denn machen? Im Baumarkt wird er Acryl- und Kunstharzlacke finden. Die brauchen etwa zwei Wochen bis sie komplett ausgehärtet sind, und die Umgebung muss komplett staubfrei sein. Außerdem wird er das Set so nicht hochglänzend hinbekommen, wie man sie im Laden kauft. Fades und solche Geschichten kann man ohne Sprühpistole sowieso vergessen. Außerdem, versuch mal ein rundes Objekt zu Lackieren ohne, dass Nasen entstehen.


    Ein "individuelles Finish" wird er zwar haben, aber ob es so toll wird?


    An deiner Stelle würde ich:
    1. Das Set komplett folieren und Stress und Frust sparen (Google und die Df-Suche helfen)
    2. Zum Profi gehen und den um Rat fragen.
    3. Wenn du Blümchen magst, kleb doch die von Pril drauf ;)


    Hoffe ich konnte helfen!

    Zitat

    Original von Paralyzed
    dann lieber ne komplette lackierung. da nimmst du dir halt mal ne woche lang jeden tag 4 stunden zeit und machst ein tolles, individuelles finish.


    So einfach funktioniert das nicht. Mit was für Lack soll er das denn lackieren, und mit welchen Mitteln? Damit es nachher ordentlich aussieht braucht er erstens Handwerkliche Fähigkeiten, zweitens Kompressor und Absauganlage und drittens jede Menge Zeit.


    Ich weiß das, weil ich gerade selber am Trommel renovieren bin, und hab festgestellt, dass man das ohne professionelle Hilfe nicht ordentlich hinbekommt.


    mfg
    Mean

    Ich bin auch gerade dabei meine Snare herzurichten. Du solltest auf keinen Fall Stahlwolle nehmen, damit machst du dir viele feine Kratzer auf die Snare. Versuchs mal mit Stahlfix für glänzende Oberflächen, dann mit nem Lappen kräftig reiben.

    Leider hat es sich bei uns in der Region (Niederrhein) etabliert Bands für Lau spielen zu lassen. Vielen Kneipenbesitzern ist das Risiko einfach zu hoch 3 bis 5 Euro Eintritt zu verlangen und den Laden leer zu haben.


    Wie schon gesagt spielen bei der Höhe der Gage viele Faktoren ne Rolle. Wie bekannt/beliebt seid ihr, was für Publikum zieht ihr, bringt ihr eure eigene PA und Mischer mit, macht ihr Werbung und in welcher Form, musstet ihr weit anreisen und mit wieviel Autos, usw.


    Wir hatten z.B. einen Gig, für den der Laden die Werbekosten übernommen hat, die Flyer austeilen mussten wir aber selber.


    Auch wichtig ist, sich nicht über den Tisch ziehen zu lassen. Wenn ihr den Laden voll macht und euch der Besitzer nachher 50€ in die Hand drücken will läuft da was falsch. Am besten alles vorher (schriftlich) klären und festhalten, sonst seid ihr als Band immer die Dummen.