Allround-Fell für mich gleich REMO CS - wenn man mehr dämpfung braucht, einfach 2 Moongel drauf-feddich.... Für nen richtigen oldshool Drumsound einfach nen altes Fell verkehrt rum drauflegen...
Beiträge von Schmatzi80
-
-
Genau die.... oder PS X-coated.... Aber Besenspiel mit so nem dicken Fell ????
-
Ist wer da und kann mir 2 Becken mitbringen????
-
Bei dem einzelnen sind 3 Kapseln dabei....
-
-
Oktava mk 012... Luddie kann dir da viel zu sagen, glaube ich...
...ich benutze aktuell die Superlux s 502... Für Probeaufnahmen vollkommen ausreichend, super zu handeln, schönes Panorama... Habe Sie gegen nen Paar Rode nt5 und Studio Projects B1 (Großmembraner) verglichen... Klangen für mich besser... -
Programmierte drums?
-
C = chain = Kette
B = belt = Band
Das sind die richtigen Bezeichnungen ;).
Ansonsten ist die 2002 (double) oder 2000 (single) das aktuelle Modell.... -
Nimm das billigste und spiel einfach, gerade am Anfang wird Sound überbewertet.... Ich habe über Jahre auf einem B8 rumgeritten und war glücklich bis ich in diesem Forum gelandet bin und mir viele Leute viel erzählt haben und ich viel zu viel davon geglaubt habe
.... Nein, mal wirklich im Ernst: nimm das, welches dich am meisten anspricht, der Sound ist ohne Vergleiche mit besseren Becken in Ordnung, bei allen Dreien...
-
Ich wäre für ne Firmen-Fusion: Remo Klang und Aquarian Haltbarkeit....
Off topic:
Hier mal meine subjektiven Fell-Kriterien:
Remo hat den besten Klang... Ich glaube das ist klassische Konditionierung, Nutella ist und bleibt Nutella... da kann kein Nusspli, Nusskati oder auch keine anderer Nuss-Nougat-Aufstrich gegen anstinken.
Evans klingt immer modern, wie mit EQ bearbeitet, mir fehllt aber immer ein bisschen mumpf und Volumen, irgendwas machen die komisch.... Ich muss immer fester draufhauen
Aquarian.... warm-wärmer-Aquarian... Wahnsinn, aktuell Studio x coated drauf, unglaublich voll, aber irgendwie fehlt mir die Direktheit beim spielen, aber für Aufnahmen erste Sahne, coating ist für Ewigkeit gemacht....
RMV=SAMBA... Punch, super Attack, aber keine Eier........ich will aber eigentlich die eierlegende Wollmilchsau.... gibt es aber nicht, deswegen kann ich am besten mit unbefriedigendem coating leben.....
-
Ich spiele so ziemlich die gleiche Snare.... Sie singt auch und das ist gut so, wenn dir das zu viel ist können wir gerne tauschen, vielleicht hast du ja nen besonders vibrierfreudiges Exemplar erwischt
Mal im Ernst, viele kämpfen eher mit zu dumpfen Snares und komischen Obertönen.... Gegen zu viel Ton gibt es passende Teppichspannung, Gaffa, passende Fellspannung und passende Fellwahl.... Bei zu wenig Ton gibt es nix, was diesen dazu addieren kann...
...Have fun mit der Snare....
-
-
Danke für die Videos Matz ... Input zum Thema Mixing ist immer gut und für mich als Laie immer wieder schön anzusehen... Ich warte auf weitere Teile
-
schöne Songs.... Macht Spaß zuzuhören...
-
Moin,
ich hole hier mal nen alten Thread hoch... Vielleicht findet sich der ein oder andere Cobra-Clutcher hier... Ich habe nen Angebot für eine Cobra Clutch bekommen und bin mir nicht sicher, ob das gute Ding an meine Yamaha HS 1100 passt. Es geht um die Höhe der Befestigungssäule... HAt da wer ne Info wie hoch das Ding ist?
Gruß,
S. -
Moin,
erst mal auch von mir nen Dank an Max , da steht so viel richtiges und wichtiges drin, dass man mit diesen Tipps und Erläuterungen genug für Jahre zu tun hat....
Ich sehe es ähnlich wie beim Trommel-Stimmen, man fängt an ohne Plan, hört, vergleicht, probiert aus, liest sich ein... und vor allem man verbessert sich stetig...
Ist halt nen langer Weg zu nem guten Sound, ich bin auch ständig genervt von meinen Aufnahmen, frage mich ständig, ob es am Raum, der Stimmung, den Mikros, meiner Spielweise, der Technik (Interface,Kabel,etc.) liegt.... Aber bei jedem Vergleich, jeder Aufnahme oder auch jedem Misch-Versuch in der DAW geht es weiter voran.
Ich würde mir mal Zeit nehmen (bzw. viel Zeit einplanen) und an den Positionen im Raum arbeiten, da geht halt sehr viel um einen Ausgewogenen Klang hinzukriegen...
Die wichtig(st)e Frage ist halt auch, wo man hin will... Max hat das ganz gut angerissen:
"Und die meisten berühmten Studiodrummer (als es diese Jobbezeichnung noch gab) sind deswegen berühmt geworden, weil sie so wahnsinnig aufnahmefreundlich gespielt haben: perfekte Time, innere und aüßere Dynamik, Stimmfähigkeiten. All das wird heute vorzugsweise eher separiert betrachtet, mit teilweise fatalen Folgen, wenn ich mir so die Erzeugnisse einiger Bands anhöre."
Viele Drum-Aufnahmen sind den heutigen Hörgewohnheiten angepasst und haben auch wenig mit den "Original"-Aufnahmen zu tun, da werden Samples unterlegt, geschoben, getrickst etc. mit dem Ergebnis, dass die Natürlichkeit vollkommen flöten geht.... Gerade im Rock-Metal-Core-Bereich hören sich für mich viele Drums eher programmiert als wirklich gespielt an, was echt schade ist und für mich die Musik (leider) immer uninteressanter macht....
Wenn du da hin willst gibt es halt Trigger, Samples und mächtige Bearbeitungstools.... Wenn du aber nen homogenen, natürlichen Sound anstrebst ist es ein sehr komplexes und aufwendiges Konstrukt, dass sich aus den Fähigkeiten des Drummers, der Akkustik und der Technik zusammen setzt (beim Korrekturlesen kommt mir der Satz irgendwie von MAx geklaut vor, falls dem so ist, sorry) ....
Viel Spaß beim Trial&Error und hoffentlich erwischt du den lucky Punch, ich selber warte da noch drauf
Gruß,
S. -
Jürgen: Nen spezielles Kabel (1x5-polig auf 2x3-polig XLR) ist dabei....
Ich will die Superlux- Dinger nicht verteidigen (tue es irgendwie doch), aber das die so runtergemacht werden haben Sie beim besten Willen nicht verdient... Ich habe Sie 1:1 mit nem Paar NT5er in fast identischer Anordnung verglichen und die Superlux klangen feiner und nicht so schrill in den Höhen... Ich empfinde es immer komisch wenn pauschal vor verurteilt wird....
Ich würde auch die beiden AKG´s mal in ner XY- oder ORTF-Anordnung aufhängen und mal nen bisschen mit der Positionierung spielen, da kann man halt am meisten rausholen....
-
ich habe aktuell das Superlux für´s Aufnehmen... Ich bin begeistert, vor allem kommt die Snare sehr gut durch... Der Sound ist durchaus gut und vor allem muss man sich Die Ausrichtung der beiden OH´s keine Gedanken machen...
-
Bei PPC gibt es aktuell eine 4 für 3 Aktion (25% Preisnachlass) auf Saiten, Sticks und Kabel.... Ich füge hier mal den Originaltext ein und den Code, da ja drauf hingewiesen wurde, dass man den auch weitergeben darf...
Ich hoffe das wird nicht als Schleichwerbung gewertet.... Ich bin nur Kunde und habe sonst nix mit PPC am Hut!
Zitat:
Wenn Sie 4 Stück pro Artikel aus den Kategorien Saiten, Sticks oder Kabel kaufen und den untenstehenden Rabattcode eintragen erhalten sie den 4ten Artikel gratis - das entspricht einem Nachlass von 25%.
Unser System prüft, ob der Code gültig ist und rechnet ihn sofort auf ihren Warenkorb an.
Sie können den Code mehrfach einlösen oder auch an Ihre Freundinnen/Freunde oder Kolleginnen/Kollegen weitergeben. Vielleicht bestellen Sie aber auch ganz einfach gemeinsam.Der Rabattcode ist vom 23.5.13 bis 15.6.13 ab einer Artikelanzahl von 4 Stück ein- und desselben Artikels aus den PPC Online-Shop Kategorien Saiten, Sticks oder Kabel nach Einlösen des Rabattcodes gültig. Er ist nicht mit anderen Aktionen/Codes kombinierbar.
Der Rabatt wird nach Eingabe und Einlösen des Codes bei Ihrer Bestellung vom Gesamtwert abgezogen,
Sie zahlen also den Betrag abzüglich des Rabatts.Code: AKTION25443
-
Moin flosch,
wie hast du denn die Overheads angeordnet??? Für mich klingen beide sehr unterschiedlich laut und inhomogen... BD ist schlapp, da würde ich mal schauen bezüglich der Positionierung, klingt nach sehr viel kick, wenig "Fleisch"...
Gruß,
S.