Ach krass.... Glückwunsch, eins meiner Lieblingsfinishes..... Ich will weitere Bilder
Beiträge von Schmatzi80
-
-
Was er wie macht steht in seiner Drummerworld-Thread... Hier: http://www.drummerworld.com/fo…php?p=1240808#post1240808
Es gab auch mal ne FAQ von Ihm.... Das finde ich aktuell nicht, aber da erfährst du von IHM selbst! genau, wie er was macht und was er spielt... Es lohnt sich seine Threads durchzulesen... Viel Spaß dabei!
-
Da sieht man mal, was man so alles mit seiner Snare anstellen kann, wenn man es kann...
..ich kann es nicht, aber zuschauen ist wirklich eine Freude....
-
Hier gibt es günstig Cubase: http://www.ppvmedien.de/Record…7-Vollversion::15908.html FYI
Mit Vorsicht zu lesen... Da nebulöses Halbwissen...
[Ich bin mir nicht wirklich sicher, aber ich glaube bei Firewire ist das mit den Treibern einfacher... Da würde ich mich nicht drauf festnageln lassen. Der IEE-1394-Port (Firewire) ist anders aufgebaut als der USB-Port, der für jedes Gerät Treiber-Informationen Braucht, die Firewire anders vermittelt.... Ich schreibe mich glaube ich gerade um Kopf und Krage]Edit:
ich habe nochmal ein paar Fragen. Ich habe jetzt in einem Forum gelesen, dass man eine Firewire-Karte bräuchte wegen des Interfaces? Mein PC-Händler meinte, dass diese Technologie veraltet wäre. Benötige ich sowas nun zum Recorden mit Interface oder niht? Ich dachte immer, dass das Interface quasi Soundkarte und Firewire in einem ersetzen würde.Deine von Dir vorgeschlagenen PC´s besitzen keine Firewire-Anschlüsse, da muss man eine PCI-Firewire-Karte nachrüsten... Oder beim Selbzusammengebauten PC draud achten, dass das Mainboard einen Firewire-Anschluss hat. Zum Verständnis: Firewire besitzt eine andere Kabel-Enden-Form als z.B. USB, daher brauch man am PC eine separate Buchse.... Entschuldige die Laiensprache, aber ich hoffe so ist das verständlich. DEswegen auch die Firewire-Karte, weil bei 90% der PC´s nur 'USB-Anschlüsse vorhanden sind. Deswegen nach nem Mainboard mit FW-Anschluß Ausschau halten, wenn es denn ein FW-Interface werden soll....
-
SSD ist super wegen der Zugriffszeit, ansonsten wie die Wahl VW,BMW,Skoda.Mercedes und was sonst noch so rumfährt... Aber schon ein wenig wie mit den Kanonen und Spatzen... Wichtig sind viel Speicher und schnelle HDD... Prozessor und Grafikkarte sind meistens für die Anwendungen überdimensionert... Ich würde den ersten nehmen, wegen SSD.... Das Interface muss für das Betriebssystem nen Treiber haben... Sonst gibt es trotz toller Leistung Probleme... Meistens...
-
8 Kanäle kannst du mit nem 0815-PC... Das ist überhaupt kein Problem. Was viel Speicher kostet sind so Sachen wie geringe Latenzen, da so viel, schnell auf einmal berechnet werden muss... Aber das ist beim recorden unwichtig, da du ja nix wieder an Signal zurückführen musst. Ich habe 16 Spuren mit Cubase 5 mit 1 GB Speicher und nem Dualcore aufgenommen... Der MAC-User ist da nicht der König
, alles eher Geschmackssache... Das Abmischen ist dann erst aufwendig, wenn man pro Kanal zu viele Plug-ins verwendet....
Also kurz: Aufnehmen funktioniert mit aktueller Hardware fast immer... Probleme machen Treiber und die Kompatibilität, egal ob PC oder MAC...
-
-
Moin,
hier mal wieder eine Anfrage von mir... Ich habe einen Snareständer, den ich nicht brauche, leider finde ich keinen Hersteller drauf.... Kein Plan, was das für einer ist... Also los Ihr Profis -
Handtücher auf die Toms legen und den Unterschied hören... Dann hast du schon mal den Einfluss der Toms. Das ist dann sowas wie nen natural Gate...
Was willst du denn für andere Resos nehmen? Da ist meine Erfahrung, dass einlagig ohne Dämpfung das einzig wahre ist... -
Buh! DoFuMa!!!
-
Versuch mal das Aquarian-Pendant.... Der Sound ist ein bisschen Vintage-mäßiger (gefühlt zumindest).....
Edit: Vintage a sind 2lagig.... 3mil und 7,5mil.... Waren jahrelang meine Favoriten.... Klingen auch eher nach, wie der Name schon sagt, Vintage... Die würde ich auch, wie du dir das soundmäßig vorstellst, zwischen Diplomat und Amba einordnen...
Aber Sound ist ein sehr subjektives Feld... Viel Rumprobieren, bis es passt....
-
Ich kann mich nur anschließen... Super gemacht. Sehr homogen, sehr angenehm zu hören...
-
Fett Fett Fett.... Das Finish ist ja wirklich zum anbeissen....
...Zum Thema Becken... Bosphorus Turk, Meinl extra dry würden mir direkt einfallen... Aber das ist Nebensache, an dem Set kann man sich echt nicht satt sehen... (auch, wenn das durch meine YAMAHA-Brille gesehen so ist)
-
Bilder.... Ich will Bilder....!!!!
-
Moin,
auf Seite 80 hier in dem Thread ging es um die Mapex bp 13x6" Cherry Maple Snare.... Ich spiele mit dem Gedanken meine zu verkaufen, inkl. BP-Snare Tasche( BLACK PANTHER DELUXE SNARE BAG) (Alleine die kostet neu wohl um die 80€, die gibt es hier auch irgendwie nicht mehr).... Was ist wohl realistisch? 160€? Oder eher mehr? Oder doch weniger? Ich bin da unentschlossen... Zudem sieht meine ein wenig dunkler aus, vielleicht ist das doch ne andere??? Ich suche mal gleich nen Bild....Und Tadaa....
-
schnapsidee.... das vintage a z. b. klingt grundsätzlich anders als ein x14... es wird nicht so wirklich homogen klingen. ich würde mit den resos experimentieren. auf das 8er ein Diplomat reso und ein Diplomat schlagfell. 10er dann ein amba schlagfell. auf ein 18er oder 16er vielleicht ein x14 reso mit einem emperor schlagfell...
-
Ich weiß es.... Sehr geil getrommelt....
-
Drums Programmiert? Das ist irgendwie meine Lieblingsfrage geworden, denn hier und bei vielen anderen geposteten Videos fällt es mir schwer zu glauben, dass das so 1:1 aufgenommen wurde...
Ansonsten... Lustige Mucke....
-
Yamaha 9000 Recording Drum Set Schlagzeug..... Viel Sound für wenig Geld.... Wer kein Optik-Freak ist - Zuschlagen - Zwar ohne YESS und in der Old-School Konfiguration 12,13,16.... Aber nicht umsonst das meist aufgenommenste Set wo gibt (ich glaube das, kann es aber nicht beweisen, falls da Rückfragen kommen)
-
Gibt es eigentlich schon nen Thread à la wie stehen eure Frauen zu der Mucke, die Ihr macht.... Sorry OT, aber mich würde das brennend interessieren
/ Der Geschlechtergleichbehandlung sei hinzugefügt, natürlich auch an alle Trommlerinnen, wie sehen Eure Männer das?
Ansonsten empfinde ich Weckl als genial... Ich würde mir hin und wieder wünschen, er würde das eine oder andere Schmankerl seines Könnens weglassen, sehe darüber aber hinweg, da ich ihn einfach zu gerne spielen höre Dynamik, Lockerheit und musikalisches Verständnis sind einzigartig, natürlich aus meiner bescheidenen fast jungendlichen Sicht... Er ist für mich der Drummer für Drummer... Meine Frau würde ihn keine 10 Minuten aushalten, sie ist auch keine Trommlerin...