Die Tama sieht doch lecker aus und passt bestimmt zu deinen Anforderungen... Hier im Forum wird eine Yamaha Vintage Snare angebote, die würde auch passen... Woodhoops drauf, fertig... Verstärkungsringe sind sehr hilfreich einen Vintage-Sound zu erzeugen... Dazu ein Vintage A auf die Snare ;)... Ich werfe aber mal nen weiteren Gedanken in die Runde, wenn du es leiser haben willst, warum dann keinen 13"-Kessel? Ich habe bis vor kurzem eine SSD-Snare besessen, die dank der Vollholz-Segmente und Verstärkungsringen sehr sehr sehr sehr warm klang, zudem nicht zu laut war... Zudem hast du ja 2 14"-Snares, warum dann eine dritte in der Größe?
Beiträge von Schmatzi80
-
-
Danke für den FNM-link
-
Kann man machen ist aber dann auch ein Problem, wenn man sich nicht mehr Verträgt und du auf einmal die Verwertungsrechte zu 100% auf dich angemeldet hast ob wohl mir ein wesentlicher Anteil zusteht.
Zum Thema "Rechteverwertung" fällt mir immer der Sting ein, der für "every breath you take" jeden morgen nen Batzen Geld (ich glaubeirgendwas um die 2k Dollar) mehr auf seinem Konto hat, weil er alleine die Rechte hat, obwohl 2 andere mit involviert waren...
-
Ich hatte auch das FP 9500 ca. 3 oder 4 Jahre unter meinem rechten Fuß, mit Band... Alles ohne Probleme. Ich glaube Yamaha haben viele in dem ganzen offensiven Werbegetümmel der anderen Großen Firmen nicht auf dem Schrim... Deswegen gibt es wenig über die Sachen zu lesen. Das Marketing bei Yamaha ist irgendwie "leiser", für mich aber nachhaltiger, da gefühlt nicht soooo dick aufgetragen wird...
-
Toll Hebbe, mir viel auch was mit stark ein... passend zum Namen getrommelt, sehr schön arrangiert und umgesetzt...
-
http://remo.com/portal/product…49/680/cl_powersonic.html
Powersonic ist zweilagig... Ich habe es ausprobiert und bin nicht glücklich damit geworden. Einlagig klingt weniger nach Basketball
-
Er hat geantwortet, dass der Käufer vom Kauf zurückgetreten sei.Klingt für mich so, als wäre er von seinem eigenen Kauf zurückgetreten, weil Niemand genug geboten / ihn überboten hat
-
Ich bin zwar nicht der Jürgen, aber ja, das ist ein einlagiges Fell in Ambassador-Dicke. Ob das ein Billig-Fell ist, muss man mit seinen Ohren entscheiden... Ich habe Phänomen schon öfters erlebt, dass z.B. ältere Felle meinen Soundvorstellungen eher entsprechen. Es gab hier sinngemäß so nen Satz "shitty is pretty"... Also ist das mit dem Sound sehr schwierig zu entscheiden... Was gut für einen klingt, ist halt gut.
Hast du zufällig die Toms verglichen, das Ergebnis würde mich echt mal interessieren...
Blue Note: ich bin da ein Verfechter der einfachen Dinge... Oft wird vor lauter Bäumen der Wald übersehen ;).
-
Stimm doch mal die beiden 12"-Toms gleich.... Also mit gleich meine ich wirklich gleich. Trommel auf nen Kissen legen und dann Schraube für Schraube die Stimmung von dem Basix auf das Tama übertragen, vielleicht klingt dann das Tama besser ;). Hast du das schon mal probiert? Oder geht das bei dir ((stimm-)technisch) nicht?
-
Meinst du sowas wie einen Low-Cut? Das würde mir einfallen. Alles unter ca. 60 Hz einfach wegschneiden. Vielleicht noch ein Limiter auf die Summe der Drums. Normalisieren ist manchmal gefährlich, da das auch zu sehr großen Lautstärkeunterschieden der Trommeln führen kann... Selbst das Panorama ist nicht fixes, Overheads einfach komplett nach links/rechts ist nicht immer erwünschenswert.
Das mixen ist auch sehr vom Genre abhängig und selbst da gibt es die Puristen, die Frickler, die Schrauber.... Allen gemein ist aber shit in - shit out. Also würde ich erstmal beim Set anfangen. Bei deinen Aufnahmen fallen mir die Toms auf... Das hohe und das mittlere machen einen sehr undefinierten Eindruck, da hilft auch keine Nachbearbeitung....
-
Oh, ganz vergessen die Becken zu benennen... Ich dachte es geht eher um das Bild, aber Waldtroll hat das alles richtig erkannt....
von links:
14" Turk Hats
18" latin Crash - oben drauf ne Bell aus irgend einem Crash abgedreht
10" latin Splash - oben drauf ebenfalls ne Bell aus irgend einem Crash abgedreht
17" latin Crash
22" Antique Ride
18" Gold fast Crash - Hier hängt auch oft ein 14" Stagg lion China....Beim nächsten Foto kommen noch ein paar Octobans dazu, da ist die Positionierung aber noch nicht so ganz klar...
Das Set ist ein Yamaha Tour Custom in 20,10,12,14 und dir Snare eine SSD 13x6...
-
A
Moin,
ich hole hier mal nen alten Thread hoch... Vielleicht findet sich der ein oder andere Cobra-Clutcher hier... Ich habe nen Angebot für eine Cobra Clutch bekommen und bin mir nicht sicher, ob das gute Ding an meine Yamaha HS 1100 passt. Es geht um die Höhe der Befestigungssäule... HAt da wer ne Info wie hoch das Ding ist?
Gruß,
S.Ich konnte nicht widerstehen und habe mir hier im Forum die Cobra Clutch geholt. Bei meinem alten Problem konnte mir hier keiner helfen. Also in guter Hoffnung die Clutch gekauft und mein Auge hat mich nicht getäuscht. Es ist verdammt knapp mit der Höhe und die Konstruktion ist von der Hihatmschine her auch nicht so vorgesehen. Hält aber alles... Die maximale Höhe messe ich nochmal nach, falls wer anders auch noch mal auf die Idee kommen sollte diese Kombination zu verwenden...
Hier die Bilder:
-
-
Floor-Concert-Tom mit Pinstripe-Fell drauf, ganz lose gestimmt, fertig ist die "Stimmungs"-Trommel ;).
-
Unabhängigkeit nicht so wichtig wie Doppelschläge oder BD-Technik??? Äpfel-Birnen-VErgleich! Wer hat dir denn diese Flausen in den Kopf gesetzt? Ich glaube du siehst das alles zu technisch...
Du hast recht, wenn du sagst, dass ein Lehrer auf die Wünsche des Schülers eingehen soll... Aber gerade diese Techniksachen sind oft überbewertet, weil gerade modern drüber zu philosphieren und jeder HAnswurst kann ein Technikvideo auf Youtube hochladen und sich wie ein Gott fühlen...
Mir fällt da immer der Jojo mit dem Free-Hand-Roll ein... Er benutzt es nur, um Leute bei Clinics zu beeindrucken (ganz grob frei zitiert
)
Abschließend: Wer einen passenden Lehrer sucht, wird ihn auch finden... Probestunden gibt es meist gratis
-
Rosanna
Simon Phillips (Toto) -
Preis/Leistung ist wohl Cubase LE, welche es in den KEYS-Zeitschriften immer mal wieder gibt, unschlagbar mit 15€. Ich bin bis jetzt nicht an die Grenzen der Software beim Aufnehmen/Mixen gekommen.
-
Hi Moe,
ich glaube, dass du mit den drei Snares keine signifikante Verbesserung herbeiführen wirst. Ich würde auch auf neue Felle und nen anderen Teppich setzen. Es gab hier zum Thema Teppichansprache den Canopus-Thread vor kurzem... Vielleicht ist das ja ne Lösung. Ich würde auch mal schauen, was du für nen Schlagfell nimmst... Ich habe direkt nen Aquarian und nen Ambassador verglichen und der Sound des Aquarian ist für mich eher aus der Vintage-Ecke, das Amba klingt kanckiger.... Evans habe ich noch auf meiner Liste. Zudem ist das Reso wichtig. Dünn= noch sensibler, aber weniger voll im Klang. Ich würde da auch das Remo Amba Hazy nehmen. Für mich halt gut ausbalanciert zwischen Ansprache und Ton. Aquarian hatte ich zwei drauf, eins mit und eins ohne Zusatzdämfpung für den Teppich, beide irgendwie zu unsensibel, aber voller im Gesamtton. Oder vielleicht ein Renaissance Hazy. Das ist wirklich super sensibel, da es aufgerauht ist und sich dadurch die Auflagefläche verringert. Gibt viele Ansatzpunkte, aber die Metalworks Snares dürften nicht schlechter als die drei oben genannten sein. -
Na super... Glückwunsch, manchmal sind die Dinge doch wirklich ganz einfach... Interessieren würde mich aber irgendwie schon, ob das CAD was an der Snare taugt...
-
Nimm nen Audix i5... Gleicher Preis wie das SM57 und klingt in meinen Ohren viel klarer an Gitarre und Snare...