Beiträge von Angus67

    Ich fand z.B. das Geballere des Herrn C. auf der neuen Jeff Beck DVD schrecklich. Wobei ich nur die 45 Minuten kenne, die im Fernsehen gesendet wurden.
    Aber das kann ja ein anderer schon wieder ganz anders empfinden.

    Jetzt gibts auch ne Schnarre dazu!
    01.10.2009
    PRODUCT NEWS: SONOR stellt neues Signature Snare Drum Modell von AC/DC's Phil Rudd vor!
    Im Herbst 2009 stellt SONOR offiziell das neue Signature Snare Drum Modell von Phil Rudd vor.


    Phil Rudd verbindet mit SONOR eine langjährige und tiefe Zusammenarbeit die bis zu seinem Einstieg bei AC/DC zurückgeht. In den frühen 1970ern startete die 5-Mann-Gruppe und ist heute ohne jeglichen Zweifel nicht nur eine der wichtigsten und einflussreichsten, sondern auch die erfolgreichste Rock Band aller Zeiten.


    Seit mehr als 30 Jahren ist AC/DC in der Geschichte des Rock’n Roll nicht mehr wegzudenken und ist heute aktiver denn je. Aktuell ist die Band mit dem neuen Album „Black Ice“ auf fast 2-jähriger Welttournee.
    Ausverkaufte Konzerte überall auf dem Globus, neben Album-Verkäufen die bis heute die 200 Millionen Grenze längst überschritten haben, legen die Größe und Loyalität der Fangemeinde offenbar.
    Phil Rudd, geborenen in Australien, ist zweifelsohne einer der wichtigsten Personen in der Drum-Welt und beeinflusste Tausende Drummer mit seinem einzigartigen Stil und Sound.


    In 2009 haben SONOR und Phil Rudd ein neues Signature Modell erarbeitet, das auf exakten Vorstellungen von Phil basiert und die über 30-jährige Zusammenarbeit zelebrieren soll. Die Snare Drum basiert auf Phil’s Lieblings-Snare Drum, dem SONOR Horst Link Signature Messing Modell aus den frühen 1980ern, mit einem völlig neuen Gesicht und modernen Features. Der finale Prototyp wurde Phil während der „Black Ice“ Welttournee im Frühling 2009 in Deutschland überreicht und seitdem eingesetzt.


    Der 1 mm starke Messing-Kessel wurde mit Chrome überzogen und mit den neuen Doppelspannböckchen ausgestattet. Das integrierte TuneSafe Feature hat sich für Phil über die Jahre als treuer Wegbegleiter erwiesen: “Huge concert tours like the Black Ice tour require fully functional gear, and the TuneSafe feature has been a stable one when it comes to the ability of keeping the drums in tune”.


    Gussspannreifen sorgen für einen knackigen Attack, während Phil den Klang der 14“ x 5“ großen Snare als fokussiert, trocken und „Cutting“ beschreibt. Einen echten Vintage-Touch erhält die Snare Drum durch das spezielle „Signature Serie Style“ Badge was dem Original aus den frühen 1980ern nachempfunden wurde, und heute Phil’s lasergravierte Unterschrift trägt.


    Siehe auch: http://www.sonor.com/pbas/Sono…tml?a-news-n_SearchId=393


    Hab das Foto nicht hier rein bekommen :S

    Ich habe DW vor ca. 10 Jahren hier in Bonn gesehen. Ich bin nur wegen ihm zu dem Konzert gegangen. Die Musik interessierte und interessiert mich auch heute noch nicht sonderlich. Ich steh auf AC/DC - also ganz weit weg von Herrn W..
    Und ich fand das Konzert richtig geil. Herr W. hat bis auf ein Solo absolut musikdienlich gespielt. Der beste Beweis ist der, daß es sogar meiner Freundin gefallen hat.
    Ist aber immer wieder interessant, wie solche Diskussionen ausarten, zumal es dieser Thread wirklich nicht wert war.

    Ich würde sagen, da hilft nur in den Laden gehen und testen. Wie schon von den Kollegen gesagt spielen ja viele Faktoren eine Rolle bei dem was am Ende als Sound rauskommt. Dicke - dünne Kessel, tiefe - flache Kessel, Holz - Metal, Schlagfell - Resofell, Teppich, Gratung.
    So wie Du Deinen Wunschsound beschreibst, kommen ne Menge Snares in Frage. Wer die Wahl hat....

    Hallo zusammen, ich grabe diesen Thread aus aktuellem Anlass mal wieder aus:
    bin auf der Suche nach einem 18 Zoll Crash Becken, war schon im Musicstore und hatte dort ein K Dark Crash favoriesiert. Nun war ich heute mal bei meinem lokalen Händler um zu schauen, was der so da hängen hat.
    Als ich ihm meinen Wunsch mitteilte, fragte er mich, warum ich doppelt soviel Geld für ein schlechteres Becken ausgeben will. Er hat kein gutes Haar an den Zildjian Becken der letzten Jahre gelassen.
    Dann hat er mir die Masterworks vorgespielt und ich bin auch sehr angetan. Werde nächste Woche mit meinen alten 15 und 16er A-Custom dahin gehen, um das Passende 18er Masterwork zu kaufen.
    Habt Ihr diese Erfahrung auch schon gemacht, oder davon gehört, daß Zildjian schlechtere Qualität als sagen wir mal vor 15 Jahren produziert?
    Die Masterworks haben mich jedenfalls überzeugt und ich spare mal locker 150 €.


    Quelle:http://www.prweb.com/releases/2009/07/prweb2679184.htm

    Special Edition Phil Rudd Drum Set Released By Sonor


    Celebrating a collaboration of almost 40 years, Sonar and Phil Rudd have teamed up to create a unique special edition drum kit. This kit features the large, powerful Sonor drums that have been the driving force behind AC/DC's sound.


    The Phil Rudd Special Edition Drum Set features a 22" X 18" no mount Bass Drum, a 13" X 121/2" Tom Tom, an 18" X 171/2" Floor Tom, and a 16" X 171/2" Floor Tom in a gloss black finish. Hardware is also included, (bass drum pedal, two mini-boom stands, a single tom stand and hi hat). The kit retails for $1,659 and has a MAP price of $999.


    Phil's philosophy on drum sound is pretty simple, "I have always preferred the big, powerful sound of large toms and floor toms". This new set certainly delivers on that philosophy! "This drumset was designed to achieve the fat, punchy sound Phil prefers and will be an excellent choice for rock players all over the world to create that sound" said Larry Nelson, Product Manager for Sonor USA.


    Australian native Phil Rudd is one of the most important drummers in the history of rock music and his drumming has influenced drummers all over the world. His playing is an essential part of the AC/DC sound. AC/DC is without a doubt one of the most important, influential and successful rock bands of all time. Since forming in 1973, AC/DC's high voltage rock 'n' roll has sold?out concert tours with sales of more than 200 million albums and counting.


    The Phil Rudd Special Edition Drum Set will be available at all authorized Sonor dealers starting fall 2009. For more information on AC/DC go to: http://www.acdcrocks.com - also check out the SONOR homepage: http://www.sonor.com.




    What kit does Phil Rudd (AC/DC) play on the "Black Ice" Tour?
    FAQ of the year: “What kit does Phil Rudd (AC/DC) play on the “Black Ice” Tour?”


    There are more and more questions coming in where people ask for Phil Rudd’s kit specifications. To answer the question… this is what Phil currently uses on the AC/DC “Black Ice” World Tour:


    Series: Designer (production time: 1994)


    Shells: Maple Light (ML) Shell, Solid Black (Colour Code , Chrome plated Fittings, Single Lugs. Maple Light Tom Tom and Floor Toms with 9 plies (6.3 mm, 3 layers of 3 plies ea.), Maple Light Bass Drum with 12 plies (8.4 mm, 4 layers of 3 plies ea.)


    Sizes:
    22x18” Bass Drum (No Mount, Designer Style Spurs) DB 2218 ML B
    13x13” Tom Tom (H-Bar Mount) DT 1313 ML B
    16x16” Floor Tom (Designer Style Brackets) DF 1616 ML B
    18x18” Floor Tom (Designer Style Brackets) DF 1818 ML B


    Snare Drum: Horst Link Signature Series 14x5” Brass, Heavy Die Cast Hoops, Tune Safe, Chrome Plated Fittings


    Hardware: 5000 Series (discontinued) and current 600 Series Stands, Giant Step Single Pedal


    1x DT 670 Drum Throne
    6x CBS 672 Cymbal Boom Stands
    1x CBA 672 Cymbal Boom Arm (attached to Ride Cymbal Stand with Multiclamp MC 276)
    1x GSP 3 Giant Step Pedal
    1x SS 677 Snare Stand w/Quick Release Tilter
    1x 5000 Series Double Tom Stand (to hold 13” Tom Tom)
    1x 5000 Series HiHat Stand


    Since Designer Series (introduced 1994) was discontinued December 31st, 2008, SQ2 would be the equivalent Series nowadays.


    Equivalent Tom Tom and Floor Tom Shell construction: Medium Maple


    Equivalent Bass Drum Shell construction: Heavy Maple


    Ich war schon auf so vielen guten Konzerten, da fällt die Auswahl schwer. Aber weil es das Erste überhaupt war, sei es hier erwähnt:


    Alice Cooper, 1987, Essen Grugahalle mit einem gewissen Ken Mary an den Drums!


    Ach was waren das für Zeiten!