Hab ich da gerade Benny Greb bei Thomas Anders bei diesem unsäglichen Grand-Prix Versuch gesehen????
Beiträge von michagottfried
-
-
Das Riley-Buch lohnt sich 100 %ig, finde ich jedenfalls - super Playalongs und auch sonst ein tolles Buch. Es gibt auch noch den Nachfolger "Beyond Bop Drumming" - der hat´s erst recht in sicht, ist aber auch fantastisch gemacht. Für mich die beiden besten Bücher zum Thema Jazz und eigentlich auch die zwei einzigen Bücher, mit denen ich wirklich über Jahre gerne gearbeitet habe! KAUFEN!
-
Obwohl das Thema speed jetzt nicht so meins ist - Ich spiele jetzt schon über 15 Jahre und halte mich für ganz gut. Aber unaufgewärmt 16tel mit einem Fuß bei 100 bpm, 2 Minuten lang, oder (lahme..?) 180 bpm mit Doppelpedal wie einige hier behaupten, schaff ich nicht mal ansatzweise..... Bin ich nun doch schlecht? Oder wird hier übertrieben? Oder sind hier wirklich lauter Götter unterwegs....?
-
So richtige Regeln kann ich Dir natürlich auch nicht nennen, aber vielleicht ein paar Gedanken zu dem Thema...
1) Welchen Stil hat der Song? - Rock, Pop, Funk, Swing, Bossa, Metal, Drum´n´Bass...... Alle diese Stile haben charakteristische Basis-Grooves, die man grundsätzlich beherrschen sollte, aber das ist ja irgendwo klar.
2) Meistens hat ein Song irgend etwas Charakteristisches, was den Rhythmus angeht (ich meine jetzt nicht den Rhythmus vom Schlagzeug, sondern eben alle anderen Sachen die da rhythmisch passieren) - das kann der Bass sein, aber durch aus auch Gesang oder Gitarre. Versuch Dir bei den jeweiligen Stücken klar zu machen, was das jeweils ist und dann versuche, das zu unterstützen. Oder versuch, eine gute Basis dafür zu schaffen - wenn alle Anderen nur Synkopen spielen, ist es vielleicht gerade gut, etwas zu spielen, was diese wieder "erdet", Viertel mit der BD oder so..
3) Mach Dir auch klar, wie das Feel in dem Stück ist - ehr heavy oder ehr leicht?
4)Vielleicht ähnelt der Song einem anderen Stück, dass Du kennst -> klauen tut jeder!
5)Denk an Dynamik - das ist so was von wichtig!!! Überleg Dir, wo das Stück "oben" ist und wo ehr "unten". In der Popmusik ist die Strophe dynamisch oft unten, Refrain oben. Mach das ganz bewust, übertreib das ruhig auch man, auch zusammen mit deinen Mitmusikern. Die Dynamik muss auch nicht abrupt passieren - das kann auch stetig ansteigen und wieder abfallen etc.
Bei Allem, was Du machst ist es glaub ich gut, die Sachen anfangs möglichst einfach zu halten, sehr oft ist es genau das, was ein Song braucht (natürlich muss das nicht so sein). Wenn Du erstmal eine Grundidee hast, wie man etwas spielt, kann man von da aus immer noch mehr machen...
Das, was Du selbst schon gesagt hast, ist natürlich auch ganz wichtig - viel Musik hören, zu Platten spielen und gute Drummer anschauen ist ganz wichtig. Und ohne Gefühl und Geschmack geht es auch nicht so gut, aber das entwickelt sich und man ist da auch nie ganz fertig mit....
-
Bei amazon.com gibt es ein Hörbeispiel - Drums setzen erst so im letzten Drittel ein, aber das ist auch schon der grund-Groove, wenn ich den so spielen kann wär schon toll - das wird danach noch komplexer, aber das ist ein guter Ansatz. Wie gesagt, die Akzente sind schon klar, aber was auf Snare und HiHat dazwischen wie passiert, ist mir ein Rätsel und macht leider den Groove erst aus....
-
Ich muss für meine Jazz/Fusion Besetzung "Eternal Child" von Chick Corea lernen, aber ich komme mit dem Stück einfach nicht klar. Die wichtigsten Akzente und Tom-Schläge hab ich natürlich rashören können, aber was da noch so an Ghostnotes/HiHat etc. drin ist kann ich erstens nicht raushören und vor Allem weiss ich nicht, mit welchen Handsätzen das Zeug gespielt wird.
Ich will gar nicht den ganzen Groove vorgekaut haben, vielmehr reicht mir schon ein Ansatz, wie das wohl gespielt wird - beispielsweise die ersten acht Takte - da sind ja wohl die zwei wichtigsten Figuren drin, die immer wieder variiert werden - Noten oder Hinweise oder Erfahrungen mit dem Stück - alles würde helfen...ich komm wirklich nicht weiter...
DANKE!
-
naja - noch einmal hoch! Mich interessieren natürlich auch Meinungen zu dieser Musik!
-
Hier http://www.manu-katche.com/tendances_sounds.htm finden sich ein paar Live-Mitschnitte von Manu Katché s Band Tendances....Die Musik an sich find ich jetzt nicht total revolutionär, allerdings kann Manu mal richtig Gas geben und muss nicht so verhalten spielen wie bei den Pop-Sachen oder bei Garbarek. Für Fans dieses göttlichen Trommlers sehr interessant....Vor Allem die Fills in "So Groovy" haben Alles, was ich an Manu so mag, gerne klauen würde, aber irgendwie nicht hinbekomme....
-
Da bin ich mir sogar sicher, zumindest was die Sets angeht, bei Becken ist das vielleicht schon wieder anders - zumindest im Jazzbereich spielen viele bekannte Leute so gut wie nie auf ihren eigenen Sets, wenn sie im Ausland sind - da wird immer eins gestellt. Da sind die Trommeln wirklich nur noch Material, und wenn sie noch so toll sind. Bill Bruford z.B. besitzt nicht ein einziges Set mit dem er auf der Bühne zu sehen ist, die kann man telefonisch ordern und dann werden sie für den Termin bereit gestellt, da hängt man mit Sicherheit nicht dran. Die Becken werden in diesen Fällen ja meistens von den Musikern mitgebracht, gerade im Jazz hat sich da oft auch eine Menge altes Zeug angesammelt, das dann nicht so einfach ersetzt werden kann - das ist dann vielleicht emotionaler. Was die Typen zu Hause noch so an Schlagzeug-Kostbarkeiten stehen haben könnten ist natürlich nochmal eine andere Sache....
-
Komplett durchzählen ist natürlich viel zu viel Ablenkung - man kann viele Formen schon fühlen, aber man kann/sollte das auch üben. Versuch mal, alles, was Du so übst in einer Form zu üben - wenn Du z.B. zwei neue Grooves und zwei neue Fills hast spiel mal ne ganze Weile z.B. 8 T Groove 1 + plus Fill im 8. Takt und dann den 2. Groove/Fill. Versuche mal andere Taktlängen z.B. 12-taktigen Blues etc.... Eine gute Übung ist auch, Dir einen Song vorzustellen, den nur im Kopf, sozusagen als Playalong laufen zu lassen und dann mit dem Set zu begleiten. Ansonsten hör auf Harmonien, Melodie, Text (falls vorhanden). Wenn Du Soli begleitest, sind die meistens in der Form des restlichen Songs, versuch die Harmonien zu erkennen, dann weisst Du, wo Du bist....
Vielleicht hilft das ein bisschen.
-
Eigentlich alles von BRIAN MAY bei Queen !!!!!!!!!!! Nie wieder hab ich so durchdachte, musikalische und absolut passende Soli gehört, da vergess ich auch grad, ob das nun Rock oder Jazz oder Fusion ist - das funktioniert einfach. Die Soli von May gehören einfach zu den Stücken und die kennt jeder genau so selbstverständlich wie die Melodie des Songs!
Ansonsten find ich Pat Metheny, George Benson, John Scofield und Jimmy Page ganz ganz ganz ganz ganz ganz anbetungswürdig GROß!
EDIT Oh Fuck! - beinahe hätte ich BRIAN SETZER ganz vergessen!!!!!
-
Vielleicht ist das Thema mehr was für die Kleinanzeigen, hoffe, das ist hier ausnahmsweise auch ok - bin langsam am Verzweifeln!
Ich suche dringend einen Proberaum (gerne auch zur Mitbenutzung) in der Pfalz, Raum NW,DÜW,LD , wo ich so drei mal die Woche rein kann. Spiele schon über 15 Jahre, bin vor 3 Jahren hier her gezogen und im Sommer kann ich immer in einer Lagerhalle spielen. Die hat aber weder Strom noch Heizung, also geht das im Winter nicht...Ich will nächstes Jahr studieren und muss mich also noch intensiv vorbereiten und brauche daher dringend einen Raum für den Winter. Ich zahle gerne etwas dafür, auch habe ich viel Unterrichtserfahrung - Schlagzeugunterricht geht also auch im Austausch.
Hat jemand einen Raum oder weiss, wo man es mal veruschen könnte????
Schon jetzt Danke für die Hilfe!!!!!!!!!!
-
Ich finde Deinen Enthusiasmus toll, Du scheinst es sehr ernst zu meinen mit der Musik. Trotzdem oder gerade deshalb muss ich mich aber den Anderen anschließen - mach um Himmels Willen die doofe Schule noch zu Ende. Die drei Jahre packst Du schon noch. Das Musik-Geschäft ist so wechselhaft und es gibt auch Seiten, bei denen man ins Zweifeln kommt und die Du vielleicht noch nicht kennst....Wenn man Pech hat landet man, obwohl man gut ist in Situationen, wo man jeden Mist speilen muss, nur um klar zu kommen, wenn überhaupt. Es kann natürlich auch ganz anders kommen. Klar - Hendrix hat sich auch nicht überlegt - mach ich jetzt mein Abi oder Musik? Und der hats wohl wirklich nicht gebraucht. Nur die vielen tausend Leute, die das auch gedacht haben und bei denen es nicht geklappt hat sind leider nicht ganz so bekannt... Du dürftest wohl jetzt so 16/17 Jahre alt sein - ich denke, Du brauchst Dir jetzt keine Sorgen zu machen, dass es dann zu spät ist - ich kenne viele Leute, die erst so mit 20/21 angefangen haben Musik zu studieren, auch weil sie sich noch besser vorbereiten mussten. Auf jeden Fall gibts die ganzen tollen Möglichkeiten auch in drei Jahren noch! Auch wenn Du es Dir vielleicht jetzt nicht vorstellen kannst - wer weiss, was Du in 10 Jahren so anstellen willst. Also ("väterlicher";) Rat - dran bleiben aber die blöden drei Jahre noch hinter Dich bringen!
-
@ drumsandbeats
Das mit der Patina sehe ich absolut genau so wie Du. Auf meinem "Patienten" sind aber fast schon Klumpen von grünem Zeug drauf, auf jeden Fall heben die sich höhenmäßig vielleicht 1/2 mm von der Oberfläche ab und das ist mir zu viel - ich will auf jeden Fall mal sehen, wie es darunter aussieht.
-
Holle - Sorry, ich hab auch ein paar Sachen gesehen - ich kam gestern von einer Probe und war ziemlich müde....Wollte das aber noch los werden (oder loswerden? ;).
Ich glaube nicht, dass es nachträglich abgedreht wurde, vielleicht drück ich mich da technisch falsch aus - eben ehr feine Rillen auf der Oberfläche und keine "Hämmerung". Ich bin mir fast sicher, dass das Teil 24" ist, hab es vor eine 22" BD gestellt und das Becken war größer... Vom Klang her schwankt das Ding zwischen unspielbar (weil es sich so leicht aufschaukelt) und mega-feinfühlig (was auch gut sein kann).
Für 50 € könnte ich das Becken bekommen - das Teil ist sehr verunreinigt, hat aber keine Dellen, Risse o.Ä.
--> Dazu noch eine Frage - das Becken ist stark "angelaufen" auch stellenweise ganz grünliche Flecke....Aus welchem Material sind sie Avedis-Becken? Messing? Mit was kann ich das reinigen, vor Allem bei dieser starken Verschmutzung?
-
Habe heute von einem befreundeten Drummer ein Ride gezeigt bekommen, zu dem ich - wenn es geht - eine nähere Beschreibung suche:
-min. 22" wenn nicht sogar ziemlich sicher 24" Ride, abgedreht, keine sichtbare Hämmerung oder Ähnliches.
-Kein Aufdruck.
-eigeprägtes Logo AVEDIS ZILDJIAN Co. Made in USA
-direkt über der Avedis-Prägung eingeprägter "Trixon"-Schriftzug
Das Becken ist recht schwer zu kontrollieren, ist aber bei wohldosierter Spielweise für Jazz fast schon wieder interessant, wenn man stärker hinlangt wird aber Alles schnell ein Brei, weil der Grundklang des Beckens den Ping um ein vielfaches übertrifft - trotzdem interessant.
Mich würde natürlich interessieren, was das Ding ungefähr wert sein könnte, wie alt es ist und ob das insgesamt was hochwertiges sein könnte.
Vielen Dank für alle Ideen!
-
Eine Marketingstudie über Bandnamen, aus der auch der Name Steely Dan entstand:
-
Schwierig, das auf die Schnelle zu machen....
Also, "Salsa" kann ganz viele Sachen bedeuten, an sich gibt es diesen Stil nicht wirklich, es ist mehr eine Zusammenfassung irgendwelcher Lateinamerikanischen Stile - die meisten Cubaner macht man mit diesem Begriff z.B. warscheinlich recht unglücklich. Nichts desto trotz gibt es diese Musik irgendwie. Ich kann dir keinen Groove notieren, aber auf ein paar Sachen hinweisen:
1)ich denke, das Wichtigste ist das Zusammenspiel mit dem Bass - diese Musik hat auf der BD in der Regel Betonungen auf 2+ und 4 - genau so, wie die Rockmusik den Schwerpunkt auf 1 und 3 auf der BD hat .
2)HH kann ein Mambo Pattern spielen (immer eine 8tel und zwei 16tel) oder Cascara (kann ich nicht verbal erklären - Du findest aber sicher was im Netz) oder im einfachsten Fall einfach 16tel durchgänging mit 1-4-7 Betonung - das reicht für den Anfang, Hauptsache, Du hältst die BD wie oben beschrieben durch.
3)Snare kann entweder CLAVE spielen (oder Variationen davon) - da findest Du sicher auch was im Netz, oder, für eine ehr popmusikartige Version durchaus auch Backbeat mit ein paar synkopischen Ghostnotes...
Wie gesagt, ein schwieriges Thema - am besten ein bisschen von der Musik hören - Los Van Van, Irakere, Issac Delgado, Celia Cruz, Carlos Manuel......
Ich hoffe trotzdem, das hilft ein bisschen - wichtig ist meiner Meinung nach die BD und ein Spiel, was nicht zu sehr die 1 und die 3 stützt...
-
Kenne das Problem auch, sehr ärgerlich! Ich weiss aber auch nicht, was man da machen kann. Auskunft sehr erwünscht!!
-
Hat jemand gestern tvtotal gesehen? Da war Wolfgang Haffner an den Drums...Ist der da jetzt immer dabei? Gegroovt hat er auf jeden Fall wie die Hölle - Junge Junge! Ich hab mal gehört, dass die Band auch neben der Sendung live spielt - stimmt das?