nu fein...
jetz hab ich mir nach langen überlegen ein neues set (tama starclassic performer b/b) bestellt und extra überall her geld zusammen geliehen und jetz les ich das hier...
...is man da ab jetz unten durch hier?
nu fein...
jetz hab ich mir nach langen überlegen ein neues set (tama starclassic performer b/b) bestellt und extra überall her geld zusammen geliehen und jetz les ich das hier...
...is man da ab jetz unten durch hier?
Im Proberaum von meinen Krawallkapellen
hast du ma ein foto?
is das bei der 4002er generell so, oder ´n fehler bei dir?
das klingt schon wieder irgendwie nach "ich kauf mir ein becken weil mir der name gefällt".
wirklich versuchen zu testen, denn selbst wenn du jetz viele antworten erhalten solltest welches zildijan jetz wie klingt, muss das ja net glei heißen das es deinen geschmack trifft
hab mir die JJ snare damals gekauft weil ich sie klanglich sehr ansprechend fand und der preis war auch okay.
hab dann ein album im studio damit eingespielt und war völligst begeistert was man aus der rausholen kann.
bei mir war das schöne, dass ich zwar metal spiele, aber dann von meinesgleichen sofort in ne "kommerz-metal-schublade" gesteckt wurde.
man kanns aber auch keinen recht machen
auf jedenfall is das doch völligst wurscht wenn einen der klang überzeugt
die roots des metal haben ein neues gesicht...
herrlich
1718.54 €
ein scheiß
das mach ich hin und wieder zur aufwärmung ein paar min.
aber heel down und net aus den beinen. wes nicht ob das was
bringt
1.metronom
2.nicht im tempo überschätzen (steigern kann man sich wenn man niedrige tempi präzise spielt)
3.üben,üben,üben
4.suchfunktion benutzen
naja, ich würds aber net unbedingt als solo betiteln. so wie der das macht
aso...naja dann (für mich gings noch um die ursprüngliche bitte um hilfe).
wenn man natürlich schon voll dabei is, is es logisch das man in anderen tempi trainiert. dennoch üb ich trotzdem immer erstma 10min bei 120 verschiedene figuren und geh dann langsam im tempo hoch. das spieln soll ja auch gleichmäßig kommen und da bringts net viel immer glei mit seiner fast höchstgeschwindigkeit zu üben.
wie gesagt, in bandtätigkeiten 170 bis 200bpm, aber zu hause um techniken und genauigkeiten zu üben 120-150bpm (heel down).
das funktioniert zumindest bei mir ganz gut
ZitatOriginal von Oddjob
Ich gehe stets von Leuten aus, die zumindest fortgeschritten sind und eben auf Tempo üben wollen (Anfänger sollten davon sowieso erstmal die Finger lassen). Da übe ich nämlich lieber 16tel auf 140bmp aufwärts als 3 Jahre lang 4tel auf 50bmp.
dann solltest du noch ma nachlesen, dass derjenige um dens hier geht noch net lang spielt
ZitatAlles anzeigenOriginal von Oddjob
Doch, diesen Unterschied in der Bewegung gibt es meiner Meinung nach schon. Auch wenn er im Fall der Füße recht fließend ist. Ich habs mich eben mal ans Schlagzeug gesetzt, um den "Breakpoint" zu finden:
Bis ca. 130-150bpm spiele ich aus dem Bein, darüber aus dem Fuß. Nun könnte ich zwar auf 120bpm üben (und dabei natürlich besonders auf die saubere Ausführung achten) und würde dabei mit Sicherheit auch insgesamt schneller werden. Wenn ich aber aber gezielt auf Geschwindigkeit üben will, würde ich wohl bei ~140bpm anfangen, um gleich die richtige Bewegung für hohen Speed zu trainieren. Damit käme ich wohl schneller ans Ziel.
Und genau diese Bewegungsänderung gibt es noch an anderen Stellen:
Doubles (egal, ob Fuß oder Hand): Von 2 getrennten Bewegungen zu einer Bewegung, die den Rebound ausnutzt.
Singles (Hand): Von Handgelenk zu Fingercontrol. Nicht allgemeingültig, weils da nach Grip und persönlicher Vorliebe variiert.
Man kann nun eigentlich immer 2 Übetempi nehmen. Eins für die erste Bewegung, eher lässiges Tempo, um auf die richtige Ausführung zu achten. Dann noch ein Tempo, das hoch genug ist, damit man gut in der zweiten Bewegung üben kann. Dabei aber niedrig genug, um nicht sofort ans Limit zu stoßen und es nach 10sek wackelt oder man den Takt verliert.
üb dann ma 120bpm aber heel down(16tel)...
das einige minuten lang. dann wirst du schon sehen was das bringt.
die meißten gehen bei höheren geschwindigkeiten dann ja mit der ferse hoch (ich auch). wenn du heel down übst hast du meiner meinung nach keine probleme mit höheren tempi (dann heel up).
und ich glaub net das einer der anfängt doublebas zu üben gleima 140bpm heel down spielt
ZitatAlles anzeigenOriginal von Flamadiddle
also... vorab: eine wirklich feste regelung gibt es nicht!das sind alles nur ggf. absprachen.
ich würde es so machen:
gehen wir von einem vier viertel takt aus
auf der eins schlägel normal, zwei und drei über kreuz, vier wieder aufm Fell "abstellen"wie und wann du das machst is dir überlassen... passt immer dann wenn genug pause ist... bei kürzeren pausen bspw. nur 2 takte o.Ä. kannst du die schlegel auch über kreuz in der luft lassen und direkt dann wiede in spielstellung und nicht schlegel "abstellen".
viel spaß beim üben...
und wenn großer zapfenstreich, dann bitte auch ordentlich, gebt euch mühe
so kenn ichs auch aus orchestertätigkeiten
sorry...jetz hab ich wohl in die scheiße gegriffen.
ich sag irgendwie schon immer kickpad zu all diesen teilen.
fallam etc halt auch....
aber ihr habt natürlich recht
ZitatOriginal von haterdude
er denkt beim spielen warscheinlich an ganz andere sachen, das schlagzeug ist doch nur nebensache in dem moment wies aussieht!
einfach nur zu gut.
natürlich wen interessiert schon das spieln
ich werd das mit den becken mir mal zu herzen nehmen (is mir auf video auch aufgefallen das ich da ganz schön oft drauf rum dängel)
ansonsten danke für die kritik
ZitatOriginal von furio
@ shardik: Deine Band hört sich sehr ordentlich an, gefällt mir!
danke
naja...muss halt jeder selber wissen was er übt und von wem man ratschläge annimmt. is halt auch immer so, dass jeder seine art und weise immer als die beste annimmt (da schließ ich mich net aus)
ZitatOriginal von Oddjob
Genau das ist für mich einer der Gründe, warum dieses extrem langsame Üben nicht soviel bringt, wie oft vermutet/behauptet. Zumindest, wenn es um Geschwindigkeit geht.
Denn die vollständige Bewegung mit dem Bein macht man nur bei langsamen Tempi, wenns schneller wird, ändert sich der Bewegungsablauf. Und wenn man langsam übt, trainiert man eben nur den einen Bewegungsablauf. Ähnlich etwa bei Doubles mit den Händen. Da hilft es nicht viel, extrem langsame Doubles zu machen, wo dann beide Schläge einzeln aus dem Gelenk gespielt werden, wo man bei schnellerem Tempo nur noch mit Rebound spielt.
Wohlgemerkt beziehe ich mich vorrangig aufs auf Tempo üben! Dass das langsamere Üben der Sauberkeit dient, ist mir bewusst. Dennoch halte ich auch da diese Ultrazeitlupe für Zeitverschwendung.
jo kann sein...wie gesagt, ich übe mit 120 (heel down aber...)
hier hatte ich ma 2 vids reingestellt furio
http://www.drummerforum.de/for…did=28788&hilight=shardik
das erste hat 180...
hab leider kein aktuelles momentan.
werd ma sehn das ich die woche ein neues aufnehm. net das es jetz glei wieder heißt "der faselt was und kanns net beweisen"
auch kickpad genannt.
und dazu wieder die suche benutzen