Vielen Dank Euch allen.
Das Problem mit der Befestigungsplatte habe ich mir gedacht. Damit scheidet auch die von mir vorgeschlagene Roto-Abhebe aus.
Ich wollte zunächst noch die Innenseite der Snare neu schleifen und versiegeln. Dann werde ich mir die fehlenden Teile besorgen.
Ich bin gespannt.
Beiträge von mc.man
-
-
Beim "Stegi" gibt's eine mit 21mm, schaut aber nicht wirklich toll aus
Genau die war drauf. Das Ding funktioniert nicht wirklich gut.Es handelt sich um eine Troyan amazaque Snare aus der Zeit vor Alex Zachow. Ich wollte sie zunächst verkaufen, habe mich aber entschlossen, sie aufzuwerten. S-Hoop, Puresound-Teppich sind schon drauf. Neue Felle und eine gescheite Abhebe fehlen halt noch.
-
Und wenn Du nach den E604 suchst, kannst Du auch noch den Vorgänger bf504 mit abgrasen. Hier sind die Specs.
-
Allerdings ist der Lochabstand anders.
Danke Dir!
Der Lochabstand ist genau das Problem. Ich würde nur ungern bohren und hinzu kommt, dass 4mm Differenz sich mit den vorhandenen Abständen nur schwer in Einklang bringen lassen. Der variable Lochabstand der Gibraltar ist charmant, der Preis weniger -
Hallo,
für meine 4"-tiefe Snare suche ich eine Abhebe. Die Bohrungen sind mit einem 20mm weiten Abstand senkrecht zur Gratung vorgenommen worden.
Im Fokus habe ich die Gibraltar SC GR 7 C. Funktioniert diese für kleine Tiefen? Könnt Ihr mir etwas anderes empfehlen?Danke und Gruß
Uli -
Vielleicht wäre es eine Alternative ein 12er Tom mit Deinen Wunschmaßen anfertigen zu lassen. Das habe ich mit meinem 12er in 2012 auch so gemacht. Damaliger Preis 329 Euro.
-
Wer die Hörzone hier beobachtet, weiß, dass diekoh musikalisch gut unterwegs ist. Ich vermute, er weiß was er möchte.
Das S-classixs ist ein tolles Set, ich würde es nicht verbasteln. -
-
Ging es hier nicht um die Becken? Du lernst es nicht. Schade.
-
Ohne peripherie für ca. 700 Euro im Tower.
Prozessor i5
8gb ram
SSD und herkömmliche Festplatte.
Usb-Interface zum Aufnehmen ist ein Tascam us1641. Zum Bearbeiten mit Cubase habe ich ein m-audio Interface auf PCI-slot. Ich nutze zum Aufnehmen im Proberaum einen weiteren Rechner. Da funktioniert aber auch schon ein Laptop für 300 Euro.Sinnvoll ist für die Bearbeitung mit der DAW ein großer Monitor. Besser zwei davon.
-
Im November hat mich unser Keyboarder zu Dave Matthews in Düsseldorf geschleppt. Der ist bislang voll an mir vorübergegangen, ohne dass ich ihn wahrgenommen hätte - leider!
Dave Matthews Band - If only:
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Im Drummerforum werden Leichen begraben, und da wir keinen Jugendwahn betreiben lebt der Rest
-
Danke Euch! Schön, dass es Euch gefällt
Die Gitarre (mit ihrer im Song als Trademark mehrfach gespielten PHrase: "dedett - dedett - dedett - dedett" - errstmals bei Sekunde 6) müßte für meinen Gehörgang trockener sein, bzw. dürfte nicht diesen Raumambiencve-Sound haben, um klanglich auch mehr der Funk-Spielweise oder Funk-Attitüde des Songs zu entsprechen.
Ich finde auch den Halleffekt der Gitarre nicht störend...
mit Ambient klingt es nach achtziger - ohne Ambient m.E. mehr nach fuuuuuunk!!!
Ja, das mit der Gitarrenphrase ist so eine Sache, das scheint zu polarisieren, nicht nur hier
Wir definieren uns über die 70er und 80er Jahre, da passt es vermutlich.aka: die Becken werde ich noch etwas präsenter machen, danke für den Hinweis.
-
Ich wage mich mal in die Höhle des Löwen ...
Wir basteln gerade an Demoaufnahmen und wenn man sein eigenes Zeugs oft genug gehört hat, hört man gar nichts mehr. Ich bin nicht betriebsblind, ich bin betriebstaub!
Deshalb ist hier Kritik ausdrücklich erwünscht!
meckmann. - Tanzschuhe [download]
Wir haben alles Spur für Spur eingespielt.
Passt der Mix? Wo könnte man den Hebel noch ansetzen?
Gibt es etwas, was wir bei den nächsten Aufnahmen besser machen können (ja ja, gibt es immer ;)) ? Worauf sollten wir achten?Vielleicht noch ergänzend der Hinweis, dass wir eine reine Hobbyband sind. Wir sind froh, wenn wir irgendwo spielen dürfen, was mit eigenem Material gar nicht so einfach ist. Wir hoffen, dass unser Demomaterial uns dabei hilft Gigs zu finden.
-
die funktionieren nicht besser oder schlechter, als die Roland CY8 Becken
Meine Erfahrung war nur, dass sie nicht so stabil waren. Zwei Teile sind mir kaputt gegangen an Stellen, an denen man es tatsächlich auch erwarten kann. -
Oder ein zoom h2 kaufen und die Mixersumme dort einlaufen lassen.
-
-
Ich nutze im Proberaum reaper und produziere damit wav-dateien, die ich zu Hause in Cubase importiere.
Reaper habe ich nach einigen Monaten des testens lizensiert. -
Geh zum Arzt.
-
Das Zeugs ist gut und kann ihm einige Jahre Freude bereiten!