Beiträge von jesses

    IMHO: es gibt immer 2: einen der verkauft und einen der kaufen will. Wenn du den Artikel willst nimm' ihn, wenn er dir zut teuer ist (das meine ich herauszulesen) lass'´es und warte auf die nächste Auktion oder weitere Angebote. So wie du es schreibst, wird es auch wohl sein: da hat jemand den Preis hochgedrückt - ich würde nicht kaufen.
    Meine Erfahrung ist, dass Ebay selbst an Anzeigen nicht interessiert ist, die kümmern sich da noch nicht mal wirklich drum.

    So lange es noch jemand kauft - und das scheinen reichlich zu sein, sonst wäre kaum ein TD20KX erschienen. Ist doch toll, mich würde es freuen, wenn mein Nachname Roland wäre ;)

    Ich nutze 2 Alesis DMpro im Rack, aber eher für Effekte und Mono-Sounds, da das Gerät triggertechnisch sicher nicht mit modernen Modulen mithalten kann. Zum Teil sind die Eingänge am pro Stereo. Als Hauptmodul würde ich das DMpro nicht empfehlen.
    Scan und Mask Time sagen mir persönlich gar nichts, im Netz findet man Bedienungsanleitungen in Englisch, vielleicht findest du da was dazu -> http://www.barryrudolph.com/recall/manuals/dmpromanual.pdf

    Mit dem Kickport klingt meine 50 Euro Buffe mindestens wie eine 250 Euro-Bassdrum, ich möchte nicht drauf verzichten. Ausser einem Remo Ring (Muffl?) am Schlagfell habe ich nichts weiter drin, braucht man dann wirklich nicht mehr, hatte ich auch vorher nicht. Rein subjektiv ist es 3x lauter und deutlich präsenter. Viel Sound für wenig Geld :thumbup: (vielleicht kann es jemand noch günstiger selbst bauen?)

    In dem Preissegment gibt's leider nicht viel. Vorteil DM5: Sounds enthalten, Vorteil IO: sehr kompakt und günstig. DM5 oder "Vorgänger" D4 findet man hier im Forum oder in der Bucht schonmal gebraucht.

    Das A-Set stellt sich für mich nicht einfacher dar: es dauert Jahre, bis man so klingt, dass es einem selbst auch gefällt :) Hunderte von Becken, Snares Kessel später ..... Von einem "Allround"-Set mal ganz abgesehen.
    Da schätze ich das E-Drum: 1 Tastendruck und du hast die Bonzo-Bude gegen ein Jazz-Kit getauscht ;)

    ...jesses sagt dass es möglich ist sounds aus dem ezdrummers zu selektieren etc um sie dannins dtxtreme zu laden. kann ich sie dort im modul abspeichern und mir ein individuelles set zusammen baun, das auf dauer bestehen bleibt wenn ich es nicht wieder lösche? habe auch irgendwas davon gelesen dass irgendwas bei diesem modul immer wieder neu konfiguriert werden muss, sobald man es ausgeschalten hat.
    oder lassen sich im dtxtreme lediglich die einzelnen sounds speichern und ich muss mir jedesmal nach anschalten bein set neu zusammenbaun?
    wie viel speicherplatz braucht denn ein sound so durchschnittlich? und was ja bei mir wichtig ist: es reicht ja, wenn elektronische sounds auf anschlag "kommen", egal wie stark ich das pad gespielt hab, von daher wäre doch eigentlich alles cool, oder?...


    Das hast du absolut richtig gelesen: es bleibt nicht erhalten! Dazu gibt es aber einen Trick: das DTX hat wie ein PC auch einen Autostart, d.h. dort kannst du hinterlegen, welche Settings du bei Start gerne geladen hättest. Dort kann man dann auch ein Kit z.B. vom einem USB-Stick einstellen, welches nach dem Einschalten bereitgestellt wird. Du kannst dir komplett eigene Setups zusammenstellen und diese als "User-Setups" speichern.


    Wo du das mit dem RAM her hast, weiss ich nicht, aber eine DTXIII hat im Werkszustand 64MB RAM und das ist sehr wenig. Man kann aber mit etwas älteren PC-RAMs aufrüsten auf bis zu 512MB (was ich selbst auch gemacht habe). Ob das beim aktuellen DTX900 (welches ja baugleich zum DTXIII ist) vom Hause aus mehr ist, weiss ich aktuell nicht.

    Hey jungs! vielen vielen lieben dank für eure Mühen! langsam les ich mich in die materie ein!
    ...nur will ich nicht mit nem lap top angeschlossen auf die bühne! ich will einfach nur iiirgendeinen kasten neben mir stehen haben, aus dem die entsprechenden sounds kommen. zum beispiel die von diesem elektronic ezdrummers.
    ohne laptop, latenzen etc. so zu sagen einfach mit dem edrum modul, auf dem ich die sounds von Electronic ezx add on benutzen kann.


    kann das dtxtreme das? hab gesehen dass son typ im video einfach ne stimme aufgenommen hat per mikro, das dann auf ein pad gelegt hat und per schlag konnte er damit seine eigene stimme einsamplen.
    ...


    Nein, das kann das DTXtreme auch nicht einfach so. Du müsstest dir Sounds zB. aus EZDrummers selektieren, separat aufnehmen und dann die WAVs ins DTX laden. Sowas wie mit der Stimme funktioniert, man kann einfach ein Mikro an den entsprechenden Eingang anschliessen, im DTX aufnehmen und das auf Pads legen.


    Das mit den WAVs muss man aber auch beim Roland SPD-S oder beim Yamaha Multi 12 machen, nur falls einer meint, dass das einfacher geht ;) Elektronisch spielen heisst auch: gut vorbereitet sein. Fragt mal tüftelnde Keyboarder, was die manchmal für nur EINEN einzigen Sound anstellen, um den zu bekommen :)