Beiträge von jesses

    ....TD-8 330,- (ist der Preis in Ordnung? hab mich bisher am TD-12 und TD-9 orientiert...)
    ...


    Der Preis ist IMHO zu niedrig gegriffen! Die Dinger gehen in der Bucht für Mörder-Geld weg (i.d.R. um 500 EUR). Vielleicht fängst du besser mit ein paar Pads weniger an, muß ja nicht alles Mesh sein. Man soll sich ja auch noch entwickekn können ;)


    Zum Üben reichen auch ein paar Practice-Pads ohne Sounds - es kommt halt immer drauf an, was man eigentlich erreichen will und was die Nachbarn dazu sagen :)

    Naja, immerhin bietet 2box sein System dann demnächst wohl auf dem Markt an und dann wird sich schnell zeigen, ob es was wert ist oder nicht. Den Berichten im Forum nach kann das Gerät ja was, auch wenn die Hardware vielleicht noch nicht der Weisheit letzter Schluß ist.
    Sampler-Funktionalitäten und Multilayer-Sounds sind vorhanden und das ist doch schon mehr als etablierte Hersteller derzeit anbieten (können? wollen?). Auf das Modul bin ich jedenfalls scharf :)

    ....Sind eigentlich beim IIIer Beckenwirbel (z.B. Anschwellen der Becken) möglich wie bei Roland?


    Gruß
    RBV


    Ja, das geht beim DTXtreme III, der direkte Vorgänger IIs hatte da aber auch schon was zu bieten, das IIIer ist (mit den neueren Beckenpads ausgestattet) nur noch etwas sensibler.

    Warum müssen die "Einzelteile" unbedingt fixiert werden? Wenn ein Kit drauf steht, kann da doch kaum noch was verrutschen, oder?


    Ich hab' bei mir aufgrund der Podestgröße von 2 x 1,50m nur die 2-teiligen MDF-Platten mit 2 kleinen Lochplatten verschraubt (eine Platte von 2x1,50 hätte ich in einem Golf nicht transportieren können, so war schon knapp), der Rest liegt lose aufeinander.

    Ich wollte doch mein Ergebnis hier auch noch posten....



    Auch "klassisch" nach Vorschlägen aus diesem Thread hier gebaut: (von oben) Teppich, MDF-Platte 22mm (HDF war nicht verfügbar) und unten drunter 50mm Aixfoam Schwerschaumplatten.
    Von der Wirkung her merke ich persönlich im Raum keinen Unterschied, meine Frau meint, dass das Getockel deutlich reduziert ist. Für mich ist das OK so :)

    Ich versuche, am Sa so gegen 18:00/19:00 aufzuschlagen und fahre dann später wieder zurück. Wenn jemand eine Mitfahrgelgenheit von Köln aus braucht, bitte ich um Nachricht. Ich fahre ab Köln-Worringen, das ist mit der S11 von der Stadt aus prima erreichbar.


    gdfreezer: wenn alle Stricke reissen, nehme ich dich abends auch wieder mit nach Düsseldorf. Ich fahr' eh über die A46 und könnte dich dann releativ zentral irgendwo abesetzen. Ich werde halt nur nicht lange machen, muß Sonntag früh raus.

    PIT: da hat sich auch beim 3er nicht viel getan, das ist wohl alles genau so gedacht, wie es angeboten wird: mit Gummipads, dafür aber 3 Zonen + Controller, was technisch mit Meshpads eben nicht möglich ist. "Freie" Triggersettings fehlen, man kann sich aber mit den Standardsettings gut helfen. Die Hart läuft bei mir am normalen Snareeingang.

    Rein theoretisch sollte 2Box zur Messe fertig sein! Auf der Homepage der Musikmesse werden bei der Ausstellersuche 3 Stände für 2Box angegeben! Und das man 3 Stände nicht mit 2 Prototypen bestücken kann lässt mich doch sehr stark hoffen!!


    :D Sehr schön! Das hört man von 2box seit 3 Jahren. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und insofern freu ich mich, wenn's denn mal wird.


    Zu dem Thema Yamaha/BFD2-Demo findet man in der Namm-Sektion auf der Yamaha Homepage was -> Link (ein bisschen weiter unten sind 2 Videos, 1x drummen, 1x labern).

    Sehr geil! Aus der Truppe ist so richtig leider nix geworden, die AOR-Zeit war dann wohl doch schon zu weit fortgeschritten. Mr. Singer ist echt eine Granate, dem könnte ich den Rest meines Lebens beim drummen zuschauen :D Mr. Lee steht ausser Frage, eigene Liga, meiner Meinung nach.


    Mann, das waren Zeiten... gut, dass sie vorbei sind, da würde mir heute einiges fehlen, wenn's stehen geblieben wäre ;)

    ...Ich bin mir da ganz sicher: Jeder überzeugter V-Drum User würde mit "Kusshand" sofort auf virtuelle Libraries wie etwa Toontrack Superior 2.0 umsteigen, wenn diese auf "Knopfdruck" spielbereit zur Verfügung stehen würden! Und damit währen für mich die Herausforderungen für der nikolaus doch deutlich umrissen. ^^ Würde diese "Company" ein solches Produkt anbieten können, würde der gesamte E-Drum Markt mal so richtig mächtig in Bewegung kommen!


    Gruß
    Trommeltotti


    Ja, das steht ausser Frage, aber deinen Enthusiasmus bezgl. der heute zur Verfügung stehenden (Computer)-Hardware teile ich absolut nicht. Das mit dem "Knopfdruck" ist doch genau das Problem. Über welche Bandbreite muß so ein System denn theoretisch verfügen können, um diese Anforderungen bltzschnell bereitstellen zu können? Es soll Triggerinformationen empfangen, interpretieren, Sounds laden, zuordnen und in Summe am Besten noch an verschiedenen Ausgängen bereitstellen - 'ne Menge Arbeit und vermutlich habe ich noch die Hälfte der Aufgaben noch vergessen! Und das Ganze dann noch kompakt in einem einzigen Modul? Noch nicht mal auf einem Hochleistungs-PC ist das blitzschnelle durchklicken von ganzen Preset-Sätzen möglich, die Daten müssen schliesslich geladen werden und bereitgestellt werden (Gigabytes!). Schön wäre das, keine Frage, aber Ich glaube, du erwartest zu viel!