Beiträge von jesses

    Beim DTXpress III sind nur 2 Eingänge für 3-Zonen geeignet, das ist nicht so schön. Einer der Eingänge ist auch noch der Snare-Eingang, sprich: wenn du 2 neuere PCY an das Modul hängst, musst du alle Kits umprogrammieren.
    Da würde ich dir dann raten, nur ein PCY zu nehmen und den Ride-Eingang zu nutzen, der das ebenfalls unterstützt. Hab' ich eine ganze Zeit lang selbst so gemacht ;)

    Ja, das Modul ist entscheidend, obwohl die Yamaha-Pads lt. Angaben hier im Forum auch an Roland-Modulen funktionieren (zumindest 2-zonig) und aufgrund des niedrigeren Preises im Vergleich zu Roland-Cymbal-Pads auch gerne als Alternative genommen werden.


    An Yamaha-Modulen funktionieren die Pads hervorragend und lassen sich wunderbar bespielen. Sie sind im direkten Vergleich zu ihren Vorgängern sogar noch etwas leiser und weicher gummiert (ich hab selbst div. Gernerationen von Yamaha-Pads in Benutzung). Ich finde das Schwingverhalten sehr authentisch, so echt wie es eben geht am E-Drum.

    Na kommt, jetzt malt mal den Teufel net an die Wand! Gerade die guten "Businesses" haben oft klein angefangen, nur "damals" konnte sich nich niemand im Internet drüber aufregen ;) Springt nur schlecht an, läuft perfekt (wer möchte tauschen?) :thumbup:


    Ich drück die Daumen, vielleicht komme ich ja dann bald endlich auch zum "Einzel-Gehirn" :D

    Zur Info: es gibt kein DTXtreme IV sondern nur ein DTXpress IV. Oben auf dem Bild ist ein DTXtreme I abgebildet, welches nun wirklich in die Jahre gekommen ist. Das neuere IIIer ist erst im letzten Jahr erschienen. Die Sounds sind absolut amtlich und brauchbar sowie durch eigene Sounds erweiterbar (USB-Anschlüsse).


    Mit Erfahrungen zum Triggern eines A-Sets kann ich aber leider nicht dienen, gehe aber davon aus, dass das bei Yamaha aufgrund der wenigen Triggereinstellungesmöglichkeiten nicht einfach ist. Da kann das TD20 sicher mehr ...

    Ich habe mir die Box vor einigen Wochen für mein E-Set zugelegt und bin sehr angetan. Hat endlos Reserven und ich kann die Dachpfannen zu Beben bringen, wenn ich will :D (trotz einfachem Anschluss per Chinch, da geht also noch was!) Ich habe mir vorher div. Aktivboxen im Musicstore angehört, auch deren Hausmarken, hat mich aber alles nicht überzeigt und > EUR 500,- wollte ich nicht ausgeben, Qualität hin oder her, soviel benötige ich die Box nicht.

    ....Eines aber ist mir so extrem aufgefallen, als E-Drum Laie, dass die Drummodule wirklich entscheidend sind :thumbup: . Also der Name „Brain“ kommt nicht von irgendwoher denk ich mir ;).
    Ich hab bei den einzelnen Pads, egal ob Mesh oder nicht, den Stick einfach fallen gelassen, und versuchte somit herauszufinden wann die „Pads auf die Schlagstärke“ ansprechen. Bei den Mesh Heads von einem TD-9 kontrolliert liegen ja echt Welten im Gegensatz zu einem TD-12 Modul (naja zeigt auch ein wenig der Preis). Über das HD1 spare ich mir lieber den Kommentar :huh: .....


    Nun, das kann man aber mal ruhig zitieren, denn im Prinzip ist es genau das, was bei nahezu jedem E-Drum-Thread angeraten wird: ausprobieren und selbst erfahren (erspielen?), wo die Unterschiede liegen - dem einen reicht es, dem anderen nicht. Preise ("gerechtfertigt" oder nicht) kommen nicht von ungefähr....


    @Psycho: tja, Recht hast du: man kann A-Drums nicht ersetzen, aber wer will das denn ernsthaft - wir wollen doch ALLE nur spielen :D

    ...Das muß dann aber leider ein Haus mit mindestens 20 Meter Luftfreiheit zu jedem anderen Haus, sonst wird es immer einen "netten" Nachbarn geben, der die Flöhe husten hört!
    Leider ist es so in Deutschland. ;/


    Tja, so ist das! Deine Freiheit endet, wo anderer Leute Freiheit beginnt ;) Alles Andere muß man dann besprechen....

    Spricht etwas dagegen, die beiden Geräte einfach über MIDI zu verbinden? Solche Anwendungsfälle sind doch der Grund, warum es die Schnittstelle gibt, oder? :)


    Nein, da spricht sicher nichts gegen. Aaaaber: MIDI sind reine Steuerinformationen, d.h. also, der oder die ausgegebenen Sounds (von BEIDEN Modulen) müssen immer noch irgendwo hin, sonst hört man nix :)

    Tja, nur die bösen Sprüche nutzen dir nichts, wenn's den Nachbarn nicht gefällt ;) Ich kann dir nur sagen, wie ich's gemacht habe: Nachbarn ohne Onkelz gesucht und ein Trittschallpodest gebaut - first things first :)

    Nein, Klavier ist leise gegen E-Drum und wird in der Regel auch nicht als so störend empfunden. Aber nun gut - Recht/Anwalt etc. -> ich würde es erstmal mit der bereits genannten Trittschalldämmung probieren ist günstiger als ein Anwalt ;)