Beiträge von jesses

    Meine Bestellung bei Dave liegt schon länger zurück, aber am Wochenende ist sie endlich fertig geworden :)



    1x custom, wie bestellt, wollte unbedingt ein Edel-Funier haben und hoffe, dass die Snare bald ankommt. Maße sind 13x5, "mapa burl" (skylark burl ist leider immer noch nicht lieferbar :( ), angepasste Elektronik für Nutzung an Yamaha Modulen
    Bin gespannt ^^

    Tja, braucht kein Mensch, der schon ein TD20 hat, aber es gibt ja noch Menschen ohne Fahrschein :) Die Alternativen lassen jedenfalls genauso auf sich warten und das stimmt mich schon nachdenklich. Haben die wirklich nicht mehr Ideen oder lohnt es sich einfach nicht, weil der Markt zu klein ist??

    ...und wenn man sich dann ansieht, wie viel Kreativität andere Menschen in ihre Librarys stecken...
    Schaut euch mal Episode 3 an:


    Spectrasonics


    Oh, das schaut man sich besser gar nicht an... als E-Drummer heult man, wenn man soviele gebündelte Qualität sieht :cursing: . Hammer VST (best ever- IMHO, kostet knapp 500,- und beschäftigt einen für JAHRE!).


    Tja, würde mich auch mal interessieren, wann oder ob es eine Evolutionsstufe jemals in Sachen Drums geben wird....

    Ich denke auch, dass du um "DIY" nicht herum kommen wirst, wenn denn alles zu 100% passen soll. Klar gibt's z.B. beim grossen T auch kleinere Multicores mit 4 oder 8-fach stereo-Kabel, damit kommt du vermutlich nicht an alle Pads gleich gut ran und dann bringt es keinen Vorteil. Da bieten die großen Roland Racks schon eine feine Lösung an, saubere Sache!


    Mir persönlich geht der Kabelsalat auch auf den Wecker, schön ist was anderes, aber ohne geht's leider nicht :) Ich glaube, unser Thomas (Drummertarzan) hatte da mal mit einer angepassten Lösung angefangen, er hat ja auch vergleichsweise viel zu verkabeln.

    Mich erinnert die ganze Sache ein wenig an die beste Rennsimulation aller Zeiten: Racing Legends.
    Da wird von einem kleinen Programmiererteam eine Simulation auf die Beine gestellt, die den großen Spielefirmen genauso den Angstschweiss auf die Stirn treibt, wie den Roland- und Yamahabossen der Gedanke an 2box.
    Gut, Racing Legends ist noch nicht erhältlich und die Firma hat eine kleine Auszeit genommen: Seit Oktober gibt es auf der Homepage keine Updates mehr. OK, Oktober 2003 ist jetzt schon ein paar Tage her, aber die Homepage ist noch online.
    2016 werden wir über die kleinen Anlaufschwierigkeiten von 2box lachen, oder?
    Auf der MuMe 2008 hat mich allerdings etwas irritiert, dass Ralf Gustke irgendwie nicht so echt enthusiastisch hinter dem Set saß.


    :thumbup: Fantastisches Beispiel! In Spielerkreisen dieses Game-Genres eine absolute Legende, im wahrsten Sinne :thumbup: Ein Traum der nie war wurde (oder anders, Stichwort: SimBin, aus Schweden? ein Zeichen??), aber nun gut: bei 2box IST es inzwischen konkreter, nach 2 Jahren des Vertröstens auf Musikmessen ist zumindest das Jahr der Veröffentlichung bekannt. Auf die paar Monate mehr oder weniger kommt es auch nicht an ;) Ärgern würde es mich persönlich, wenn ich was angezahlt hätte, aber das hat hier hoffentlich keiner gemacht oder inzwischen wenigstens zurückbekommen.

    Och, sieht doch schick aus. Die Chrom-Optik gibt's zwar bei Hart schon länger, aber warum nicht?! Wenn das ein Fake ist, hat sich jemand aber viel Mühe gemacht, sieht doch ziemlich aufwändig aus.
    Über den Innovationsgrad kannman sicher streiten, aber das geht bei den "etablerten" Firmen immer :) Die werden schon wissen, was sich verkaufen lässt ;)

    Wobei ich das auch ok finde, wenn sich die anderen beteiligen, wenn das drinnen ist.


    Finde ich grunsätzlich auch gut! HJaben schliesslich auch alles was von z.B. bei kleinen Gigs etc. Unter Umständen kommt damit ja sogar Geld in die Kasse rein und man darf das als "Investition" betrachten :)

    Von dem obigen Hart Multipad kann ich persönlich nur abraten, naja, was heisst abraten - es kommt sicher auf das Anwendungsgebiet an. Ich habe genau obiges Pad vom Tarzan erworben und eine zeitlang als Effektepad für Percussionsounds etc. genutzt, angeschlossen an einem Alesis DM5. Sensibilität und Dynamik sind aber was ganz anderes. Ich hab's ganz schnell weiterveräussert, nachdem ich dann mal die Gelegenheit hatte, ein SPD-S anzutesten - das Dingen ist schon geil, gerade als Ergänzung zu einem akkustischen Set und vor allen Dingen "standalone" - da braucht man nix anderes mehr!


    Die Selbstbaulösung vom roachford sieht allerdings sehr interessant aus, muß man aber auch draufhaben, sowas zu bauen.

    Na, Gott sei Dank gab's das früher nicht. Welche eigenen Erfahrungen einem da alle verwährt geblieben wären :rolleyes:
    Wir haben damals einfach angefangen und binnen 3 Proben alle oben in der "Checkliste" genannten Probleme gehabt. Gelöst haben sich die Probleme dann binnen mehrerer Jahre, mehr Euipment dauert halt und ist letztlich nur eine Frage der Zeit ;)
    Das wichtigsste für den Anfang finde ich übrgens (gilt in jedem Lebensbereich): Motivation. Bewegung kommt von bewegen.....


    Wieso eigentlich Gesangsanlage? Gibt's heute keine Gitarrenamps mehr (Combos?) mit mehreren Eingängen? So hat unser Sänger die ersten Jahre gesungen (und Gitarre gespielt). Verzeihung, heute fängt man ja mit dem "einer der Gitarristen von Schlüpfknoten"-Halfstack an :D