Beiträge von jesses

    Jürgen: sorry, aber du masst dir erheblich zuviel an! Was du schreibst gehört in Nachrichten an Mods/Admins/Betreiber des Forums und NICHT in einen öffentlichen Thread. Was soll das? Das ist ein Schlagzeug-Forum!! In meinem Forum wäre für dich spätestens jetzt Feierabend.

    Weiter so, Mods. Finde euer Vorgehen gerechtfertigt und gehe davon aus, dass die Sperre irgendwann wieder aufgehoben wird. Mir ist diese Community ans Herz gewachsen und dagegen wird kein Nörgler was ändern können.


    Weiterhin pflichte ich Reed bei, insbesondere dem, was er über private Diskussionen, Missionare und hohe Gäule schreibt.


    x2, das sehe ich auch so. Geht mich primär nix an! Ein paar Leute hier schein erheblich zuviel Zeit vor dem Rechner zu verbringen :) Wenn ich viel Gerede hören will, kann ich abends auch gleich im Büro bleiben :D
    Mir ist es doch egal, wer hier mit wem verbunden/angestellt etc. ist. Wir haben alle unsere Pflichten. Ich würde mich freuen, wenn ich "im Fach" arbeiten DÜRFTE ;)

    Wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist die V-Machine mit SD2 überfordert.


    Ja, so habe ich das auch verstanden oder gibt es da einen Beweis für? Die V-Maschine finde ich absolut geil, das "VM Bundle" von SonicProjects hat mich so überzeugt, dass ich die VST-Versionen davon erworben habe ;) - ja, Keyboard-Plugins, für diese Musiker-Gruppe sind V-Maschine/-Rack auch primär gedacht.
    Für SD2 "Standalone" ist eher sowas wie der "Receptor" fällig und der kostet soviel wie ein TD20 nur ohne Regler und SD2-Lizenz. Ist doch für die Live-Spieler damit nicht wirklich wirklich eine Alternative?!

    Meine Bestellung bei Dave liegt schon länger zurück, aber am Wochenende ist sie endlich fertig geworden :)



    1x custom, wie bestellt, wollte unbedingt ein Edel-Funier haben und hoffe, dass die Snare bald ankommt. Maße sind 13x5, "mapa burl" (skylark burl ist leider immer noch nicht lieferbar :( ), angepasste Elektronik für Nutzung an Yamaha Modulen
    Bin gespannt ^^


    Kleiner Nachtrag meinerseits: die Snare ist eingetroffen, sieht auch in natura genauso gut aus wie auf dem Bild. Leider sind die (für mich notwendigen) elektronischen Anpassung zur Nutzung an Yamaha-Modulen nicht verbaut :( Dave hat eine Standard-Elektronik verwendet, die Snare hat für mich im Moment also "Deko-Charakter" :thumbdown: Selbstverständlich hat er angeboten, die Snare zu modifizieren, sobald ihm eine brauchbare Schaltung vorliegt, er experimentiert da im Moment aber noch.

    Naja, hab' da nicht mehr erwartet - warum schlachten, wenn man noch melken kann :) Die "Chrome"-Pads sehen cool aus und der Beschreibung nach, kann man das Design sogar wechseln ("wraps"). Darauf hat die Welt doch gewartet ;)
    Glückwunsch an die TD20-Besitzer, gute Wahl getroffen: der Gebrauchtkurs wird noch Jahre stabil bleiben :thumbup: Von welcher Investition kann man das heute noch behaupten ;)

    Davon mal ganz abgesehen, dass es die Visus neu vermutlich kaum noch gibt (neu meine ich!), sollte man sie eher als optisches Gimmick sehen. Bespielbar sind die so gut wie gar nicht, aber eben kultig 8)
    Wenn man mal die raren Sachen sehen will: Mr. Calhoun setzt sowas ein, u.a. Modern Drummer Festival 2008 (? DVD)....

    Tja, Modul und Pads kosten dich mind.. EUR 200,- + evt. "latenzfreie" Soundkarte, falls du sowas noch nicht hast + Kabel, Ständer etc.
    Da würde ich mal über ein Roland SPD-S nachdenlen, neu ca. 500, in den Kleinanzeigen heri derzeit auch gebraucht drin. Macht 9 Schlagflächen, keinen Mac auf der Bühne und 'ne Menge Features. Finde ich persönlich nicht zu teuer, wobei es da sicher auf den direkten Nutzen ankommt. Nur für 2 Samples auf der Bühne würde ich direkt den Mac nehmen :)