..also ich denke mal das der preis bald etwas nach unten korrigiert wird.
Helfen würde das sicherlich Aber Yamaha nimmt auch gerne vom "Lebendigen", da tun die sich alle nix
..also ich denke mal das der preis bald etwas nach unten korrigiert wird.
Helfen würde das sicherlich Aber Yamaha nimmt auch gerne vom "Lebendigen", da tun die sich alle nix
Würde mir sehr gefallen. Lt. Beiträgen hier im Form gibt es sehr viele Nutzer von Software-Libraries, insofern dürfte da großes Intesse und Diskussionsbedarf bestehen
Das DTS 70 darf man heute als "antik" bezeichnen und ist ein reiner "Drum2Midi"-Konverter, sprich: keine eigenen Sounds.
Zu deinen Fragen: ich würde dir zum Besuch eines Fachgeschäftes und zum antesten verschiedener Marken und Modelle raten. Im E-Drum-Sektor bietet sich natürlich DrumTec als reines E-Drum Fachgeschäft an ( drum-tec.de ).
Quadratisch, praktisch, aber leider auch teuer. Vergleich ist schlecht, da noch nicht erschienen (soll im Dezember2009 kommen) -> http://www.musik-service.de/ya…i-pad-prx395770990de.aspx
Wenn ich mir aktuell ein SPD-S kaufen wollte, würde ich abwarten
Edit: gerade noch gelesen: 3x Trigger In + beiliegendes Cubase AI. Dann vielleicht doch nicht so teuer. Unter http://www.yamahasynth.com/pro…tronic_drums/dtx_multi12/ gibt's auch ein Video ....
Du musst die MIDI-Notenwerte an deinem DD einstellen/ändern. Wie du die änderst, steht in deinem Handbuch zum DD, worauf du ändern musst war im Video angesagt: z.B. Snare = Red = 38, d.g. dein DD muß bei einem Schlag auf die Snare den MIDI-Wert 38 ausgeben. Das kann man bestimmt irgendwo anpassen
Macht der Kübelböck jetzt in Metal ? OMG
Oh, das ist schlecht. Ich könnte mir vorstellen, dass es schwierig wird, den "Original-Hardware"-Bezug festzustellen, da es MiGe seit Jahren nicht mehr gibt. Bei der Ersatzteilsuche würde ich bei
http://www.stdrums.de/
oder
http://www.customdrums.de/
schauen. Auf Anfrage finden die bestimmt auch was Passendes
Alles anzeigenSteinigt mich jetzt bitte nicht für folgende Frage:
(Meine e-Pads verfügen über XLR (male) Ausgänge.)
Welche Art Kabel benutze ich, um die Pads direkt an das Megadrum anzuschliessen?
Ich lese etwas von Cross Kabeln, Kabel nur für Mikrofone, Patch-Kabel etc.
Welche sind denn nun richtig? XLR female auf Klinke 6,3 stereo und weiter?
Ich bin ratlos.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Nicole
Hört sich nach DDrum-Pads an, demnach würde sowas ->Link wohl direkt passend sein. Zur Funktion kann ich nix sage, habe weder D- noch Megadrum
Nee, neue Drum-Tec Serie Cool! Bin auf deine Erfahrungen damit gespannt...
...die hab ich schon als kind mal in einer auslage gesehen... damals war die unbezahlbar als teenager... aber ich hab mir den wunsch letztes jahr erfüllt und dieses teil auf ebay ersteigert.
is ein geiles teil... leider kann ich so gut wie gar nicht gitarre spielen
OT:
Ja, die USA-Teile waren neu sauteuer. Das ist aber schade, wenn die bei dir nur an der Wand hängt (bzw. hoffentlich regelmässig in ihrem Koffer!). Das ist 'ne tolle Axt (ein Kumpel hatte vor ewigen Zeiten eine, in rot (sunburst?) gab's die auch, die war heiss geliebt, vor Allem wg. der Pickup-Zusammenstellung - damit ging alles - von zart bis hart und eben ein "Mitten-Boost" zum anfetten - das ist WIRKLICH geil). Ab und an taucht da ja schon mal ein Schnäppchen bei Ebay auf und ich hab' mir sagen lassen, dass man auch bei der "Mexico-Variamte" bedenkenlos zuschlagen kann. Hätte ich auch wohl noch Spaß dran, auch wenn ich direkt weniger Vernwendung dafür hätte (hab' ja auch schon die eine oder andere Axt an der Wand ).
Reschpekt! 'Ne Menge Arbeit hast du dir gemacht. Die Umsetzung mit dem verstellbaren Halter ist Klasse
Entity: das ist 'ne Sambora-Strat, gell? Die sind selten. Wer kommt schon auf die Idee, ein Floyd Rose in eine Fender einzubauen POSER
Finde ich gut, dass Drum-Tec auf die "Marktlage" reagiert und auch in dem Segment was anbietet. Farbe ist doch egal, hautpsache schwarz
Hmm, kein MIDI Ist also ein reines "Standalone"-Instrument (war das alte aber soviel ich weiß auch). Bin auf Preis und Lieferbarkeit gespannt. Ist das auf einem Snare-Ständer montiert oder wird's da was Spezielles geben?
Das Gewiinde am RMP5 ist sehr kurz, kann mir dehalb nicht vorstellen, daß das an enem Beckenständer passt. Ich nutze den Original-Ständer, trotz des übertriebenen Preises.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der das schon ausprobiert hat
Na dann bin ich in freudiger Erwartung Ich trau mich gar nicht beim Musikhändler meines Vertrauens nachzufragen, die wissen eh nie was
Mann, das (die?) alte "Wavedrum" war echt so teuer, was? Hammer
Wozu soll sie denn Stellung beziehen? Es wurde doch nur die alte Grütze nochmal neu durchgekaut. Eigtl. ist nach wie vor alles gesagt.
Sehe ich auch so, der Rest steht in den Regeln, die jeder bereits akzeptiert hat. Was ist denn noch offen?
Das war jetzt das lang erwartete Statement von LUNAR? Ich würde es nicht bei einer Schreibsperre belassen Thema verfehlt!
@Xian: Danke für deine Mühe und den Einsatz. Respekt für deine Geduld. Da könnte ich Nachhilfe gebrauchen
@Lunar: bitte beim Trommelbau bleiben. Keine Ahnung, ob deine Sachen was taugen - interessiert mich ehrlich gesagt auch gar nicht, bin die falsche Zielgruppe.