ja ich versuche ja immer vorher zu suchen.. aber irgendwie spuckt mir die Suchfuntion nie was raus keine ahnung wieso..
Mann, lies* die Suchergebnisse mal...dann bekommst du zwangsläufig Ahnung Yamaha ist ein wenig "speziell"
ja ich versuche ja immer vorher zu suchen.. aber irgendwie spuckt mir die Suchfuntion nie was raus keine ahnung wieso..
Mann, lies* die Suchergebnisse mal...dann bekommst du zwangsläufig Ahnung Yamaha ist ein wenig "speziell"
Cooles Teil ! Aber bitte keine Fußmaschine anschließen
Warum nicht? Wie bekomme ich das Dingen sonst eingeschaltet ? Sehr schick, cooles Gadget für Freaks
Und geredet haben wir auch schon drüber -> http://www.drummerforum.de/for…ge=Thread&threadID=46014& Am Besten - testen
....hierzu nur : wenn mann sich das Video ansieht erkennt mann dass die Stellschrauben von unten zugänglich sind.
...hierzu nur: wenn man sich das Video ansieht, wird sogar illustriert, dass es Gummi ist . Stimmbares Gummi? Austausch von Gummi (wg. weiss)?
...Ich vermute eher im März auf der MuMe in Frankfurt Deutschlandpremiere und kurz drauf in den Läden. War, glaube ich, mit dem DTXtreme 3 auch so.
Jein, so sollte es sein. Die Komplettsets kamen aber erst viel später und Einzel-Module waren noch später verfügbar - weiss ich noch, da ich nämlich auch unbedingt eins haben wollte und ellenlang warten musste
Aber vielleicht wird's diesmal besser Bin auf die Einzelpreise gespannt!
Tja, wenn das zur NAMM vorgestellt wird, wirst du dich vermutlich bis zum Ende dieses Jahres gedulden müssen, bevor hier etwas lieferbar/antestbar ist, insofern wäre das mit dem "lostreten" nur allzu wünschenswert
Ich selbst bin auch sehr gespannt, was denn da kommt (hab' ja selbst auch so das eine oder andere Yamaha-Gerät im Einsatz; mein DTXtreme II kommt so langsam in die Jahre ).
Für mich sieht's ein ganz kleines bisschen wie eine "Mogelpackung" aus. Das Modul gleicht dem jetzigen DTXtreme nicht nur von der Beschreibung sondern auch von den Soundbeispielen auf der Homepage und - wenn ich mich nicht verzählt habe, hat es 2 Eingänge weniger. Leider sind es auch diesmal keine "Meshheads" sondern nur das übliche "super-spezial" Silikon verwendet(man beachte die fehlenden Stimmschrauben) und die Flächen sind auch noch WEISS. Sorry, was Neues sehe ich da nicht. Wird man sich wie üblich selbst von überzeugen müssen.
Was mir positiv auffällt: beim DTXtreme III wurde das Kickpad stark bemängelt und fiel auch qualitativ durch. Das scheint, wie auch bei den Pads behauptet, eine wirkliche Neuentwicklung zu sein.
Preise? Ist ja wohl klar: > Roland, wie gehabt Für das neue Multipad M12 fordern die Herren im Musikladen EUR 700,- ! Günstiger als das jetzige DTXIII wird es eher nicht
Cool Das ist mal ein Tipp
Kann ich irgendwie nicht richtig nachvollziehen, die über Splitkabel kann man doch auch an Stelle der Cymbal Pads (z.B. Roland) Mono-Pads anschließen.
Eben nicht, da 2box bei den Cymbals eine abweichende Triggertechnik verwendet. Das ist der Haken dabei
Dann kann ich schonmal einen LKW bestellen
Mopsi
Das Antesten Deines Sets war in der Tat sehr entscheidend für mich, denn ich wollte kein inviduell gefertigtes Set im Ausland bestellen ohne jemals etwas aus dem Hause Diamond angespielt zu haben. Daher nochmals vielen vielen Dank!!! Und da ich nun aus eigener Erfahrung weiß, wie hilfreich ein Anspielen für einen Entscheidungsprozeß sein kann, biete ich diese Möglichkeit gerne auch anderen Interessierten an. Einfach mal melden.
Ein Treffen von e-drummern aus der näheren und weiteren Umgebung sollten wir für's nächste Jahr wirklich mal in's Auge fassen. Ich würde das Anfang 2010 mal angehen mit der Organisation. Allerdings würde ich dabei versuchen, möglichst viele verschiedene Serien zusammenzubringen. Mal sehen...
Grüße,
Kaiser09
Das ist eine super Idee. Sprich dazu doch auch mal mit Mc.Man, der hat auch sowas auf dem Plan für's nächste Frühjahr. Würde mich freuen, wenn wir einen DF-E-Treffen hinbekommen. Ich bring' dann meine DD-Custom-Snare mit
Für den Kurs bekommst du sie sicher auch selbst bei Ebay wieder weg, wenn dich das silber so sehr stört
Wow, das ist ja mal schick und edel Bitte Details und mehr Bilder
Vielleicht geht es gar nicht um die Gabel sondern nur um die Farbe/Reflektion Ist ja ganz schon dunkel hinter dem Set und draufsemmeln kommt bei der Lautstärke bestimmt gar nicht gut
Coole Idee in jedem Fall
...steht nur drin das nen netzteil dabei is aber ich weiß net is halt ärgerlich du spielst live und dein sound is aufeinmal weg. weiß jmd wo ich nen so ein netzteil bekomme??vor allem schnell
Hmm, im Internet vielleicht Auf derAlesis-Homepage steht P3-Netzteil (->Link) und bei Thomann wird man bei der Suche nach P3 direkt fündig: -> Link. Wenn du heute bestellst, ist es morgen vermutlich schon da. Viel Erfolg!
ferien ??? nur weil ich seit 22 Jahren spiele und an der Musikhochschule Würzburg Schlagzeug studiert habe ??? !!!
nein, habe leider keine Ferien
Und dann so eine Frage
Du hast es in deinem ersten Post bereits selbst beantwortet: "....wie am A-Set" oder eben einfach so, wie's gefällt. DU musst doch drauf spielen
Prima, dann kann ich mir die Tickets sparen und bekomme die völle Dröhnung von MTV frei Haus geliefert
Nur fuer Tompads, die Becken beim 2box funktionieren nicht auf Piezzobasis sondern auf magnetischer Basis und damit duerften die Herkömmlichen nicht kompatibel sein. Evtl. gehen die ddrum Beckenpads
Hat einer schon was naeheres von Pearls geplanter Neuerscheinung gehoert?
Das ist genau eine der Fragen, die ich zum 2box habe: kann ich an jeden Eingang alles anschliessen, also z.B. nur Tompads (von den HH-Einängen mal abgesehen)?
Was ist das mit Pearl? Wollen die jetzt elektronisch auch wieder mitmischen??