Naja, in der Regel kann "externe Software" wesentlich mehr als Hersteller-Software, insofern kann man 30$ als Spende wohl verschmerzen. Ich würde es machen, wenn ich ein Modul hätte
Beiträge von jesses
-
-
Nun, über Erfahrungen kannst du hier reichlich lesen. Bereits die unten angehangenen "Ähnlichen Themen" geben reichlich Auskunft....
Die von dir genannten Sets sind meiner Meinung nach schwierig zu vergleichen, da sie in unterschiedlichen Klassen spielen. Was meinst du genau mit "Erweiterungsmöglichkeiten"? Mehr Pads - Sounds - ...?
-
Bei drum-tec gibts in der "schnaeppche"-Ecke billige dunkle mesh's, die kann man als Reso verwenden. ...
Genau die
Die reichen als Reso's
Nein, 3-zoniges Pad wird am Roland nur 2-Zonig funktionieren, es gibt ja nur einen Eingang an den Pads. Das ist ja gerade eine der Yamaha-Besonderheiten. Aber es funktioniert und die Yamaha-Cymbal-Pads sind erheblich günstiger. Von "Bell"-Problemen habe ich bei Y. auch noch nichts gehört.
-
...Und was die Sounds angeht wird es wirklich sehr schwierig an die Qualität eines TD9 oder TD12 ranzukommen.
Naja, das halte ich für stark diskussionsfähig
Aber du hast wahrscheinlich viel verglichen und getestet, wie ich auch
-
Bei meiner Diamond-Snare war mir das mit dem "Echtfell"/Schaumstoff unten zu laut, habe ich dann gleich gegen ein schwarzes, einlagiges Mesh getauscht (was ich bei allen Meshpads bisher so gemacht habe..). Ist gleich deutlich leiser, angenehmer und passt dann zum "Rest."
Kaiser: superschickes Set, sieht toll aus
-
Nein, das in Deutschland (vermutlich) noch niemand gespielt, da die neue Gerneration von Yamaha erst aktuell vorgestellt wurde, s. -> Link
Ich gehe mal davon aus, dass die Sachen nach der Musikmesse auch hier ausgeliefert werden und dann wissen wir mehrMeshheads hat das DTX950 aber auch nicht, also wird's nicht leiser....
-
Tja, das ist das Problem mit den DD's, die meisten melden sich hier nur 1x
-
Vielleicht nutzt du die Zeit neben üben und sparen trotzdem zur Durchsicht der festgepinnten Threads im E-Drum-Bereich -> Link. Für dich dürften vor allen Dingen die Themen "E-Drums für Anfänger (FAQ)" und "...Trittschall..." interessant sein, denn E-Drums sind weder günstig noch zwangsweise leise, auch wenn das allgemein gerne angenommen wird.
Gerade am Anfang solltest du dir Zeit nehmen, um genau herauszufinden, was du möchtest bzw. brauchst, um weiterzukommen. Sonst hast du die wenigen zur Verfügung stehenden Mittel schnell falsch investiert. In den meisten Musikgeschäften hat man die Möglichkeit, das eine oder andere Gerät anzustesten - mach' Gebrauch davon
-
Hey, cool
Danke für den Tipp
Schö, mal wieder was von Mike und seinen Kittoys zu lesen. Hoffentlich kann er sich durchringen, weiter zu produzieren. Die Teile sind zwar "speziell", aber eben auch was Besonderes
-
das sage ich, seit ich das erste video von dem kasten gesehen habe. geld ist da, produkt ausverkauft. early adaptors rule. manchmal.
Musicstore sagt "lieferbar". Vielleicht stimmt's ja
-
Du meinst tatsächlich die "Holz-" E-Snare ohne Halterung,die Gummiteile sind doch alle "mit"? Tja, ohne Snareständer wird das etwas schwieriger. Also: die Halterung, die bei den Toms montiert ist, gibt es bei Yamaha Deutschland als "Ersatzteil", sprich: bestellen, EUR 60,- + montieren und schon passt das am Rack.
Wenn du die Teilenummer brauchst, sag' perPN Bescheid, hab' ich hier noch irgendwo rumfliegen (ich hab' diese Art Umbau spaßeshalber mal gemacht).Nochmal machen? Ich persönlich nicht, lohnt sich nicht, da ein Fame/Millenium/-Sonstwie-Snareständer EUR 30,- mit Porto kostet und allemal "funktioniert". Das lohnt sich für die alten Pads überhaupt nicht! Für die Kohle kann man sich eine komplette DIY-Snare bauen inkl. Allem
-
Leider...es wird sich nichts ändern, solange Leute das kaufen. Und das Yamaha-Teil ist endteuer (finde ich)!
-
Wow, "Neuauflage mit noch besserer Performance"
So schlecht ist die Performance doch nicht
-
Moin alle,
hat jemand eine Idee, wie man DIY Becken choke-fähig machen kann bzw. wo man so flache Folienschalter bekommt, die man unter eine Beckenhälfte kleben kann ??
Hier im Forum war mal was im Rahmen der Kittoys-Threads. Mike (der Erbauer) nutzte Kupferstreifen unterhalb der Pads angebracht für die Choke-Funktion. Er erreicht den Choke-Effekt über eine Art "Kurzschluss" sogar bei MONO-Anschluss. Keine Ahnung, ob und wie das funktioniert, aber vielleicht hilft dir das bei der Suche......
-
...Sag' ich doch. Gewisse Dinge MUSS man hinnehmen, da sie anders nicht lösbar sind beim E-Drum. Aber deswegen muss ja keiner sagen, er liebt diese Lösung so sehr, dass er nix anderes möchte...
Stimmt wohl, mach' ich ja auch nicht. Deshalb spiele ich ja auch einen "Hybriden" - mit nur ZWEI Roland-Teilen
-
Für eine Weltfirma ist das ein überraschend unprofessionell produziertes Video und die Sounds sind unter aller Sau. Ich bin erstaunt, dass sie sich das trauen. Aber vielleicht reicht ja bei der Kundschaft der Pearl-Impuls um das Produkt zu tragen....
Ja, das untechreib' ich auch. Der "Jordison"-Impuls reicht da wahrscheinlich aus, um sich zu sanieren. Da muß man ncht wirklich was leisten, ist ja nicht jeder so gut informiert wie wir hier
Zu den Gummitellern: Gummi hin oder her - baut mal 3-zonige Pads auf Meshhead-Basis, dann überzeugt ihr mich
-
Naja, wenn "Expandibilty" bedeutet, dass man sich gleich 2 Module anschafft, wie überall im Video zu sehen
Freut sich Pearl/Alesis
Nicht das mich mehrere Module stören würden, aber ein bisschen mehr als 5-Piece-Std dürfte es meiner Meinung nach schon sein (s. Chambers, ist doch kein Riesen-Set)....
Was interessant für mich klingt: "Memory Flash", aber mit wieviel RAM? Die Kits von "Ocean Way" gibt's auch für's DTXtreme III von Yamaha und dort sind sie mehr als einen Blick wert, haben nur einen Haken: RAM-Vollausbau notwendig (beim Y. gehen 512MB + Grund-RAM) und nur EIN Kit pro Ladevorgang.
Die Grundsounds der Redbox hauen mich jetzt nicht wirklich um. Kommt wie üblich auf einen Versuch an -
Haha, wie geil. Pearl macht das wenigstens schlau: lecker Joey ans Schlagzeug setzen und schon haben wir bald die "Slipknot"-Fraktion auch im E-Drum-Bereich. Die meisten haben den bestimmtnoch nie ohne Maske gesehen
Die haben bestimmt alle hier im Forum gelesen: wenn die Kunden bei Roland scharenweise reinfallen, können die das demnächst auch bei uns tunTarzan: yep, seh' ich auch so. Da tut sich gar nichts! Warum auch, wenn die Leute es kaufen, es gibt ja auch noch Autos
-
Die neue KD-140 kostet ja alleine auch 900 €. Echt krass.
Boah, das ist ja mal heftigst! Wo hast du das denn her? 900 Öcken
??
-
Mann, ihr macht mich richtig neugierig
Klingt sehr interessant, vielleicht gerade als Ergänzung....