Beiträge von Duffy

    Hallo zusammen



    hab ein roland set td6 kx mit mesh heads auf allen toms und der snare.


    da ich blutiger anfänger bin hab ich bei der inbetriebnahme des sets die "felle" so gespannt wie es in der anleitung gestanden ist.


    nur wie oft muß man felle nachspannen bzw woher weiß ich wann ein fell/meshhead genug gespannt ist?


    danke im voraus


    mfg


    Duffy

    Zitat

    Original von Gsälzbär


    Lies dies mal, insbesondere das hier.


    Das bedeutet laut deinem Post
    von
    hier
    ...Die Sateliten waren bereits in der Probe überfordert (bei Rimshots kammen mir die Membrane fast entgegen) und wurden von mir gegen die JBL "Control One" ausgetauscht...


    Die bessere Lösung wäre also:


    Logitech Z2300 ca.112€
    aber Sat ersetzen durch
    2 Stk. JBL Control One ca 100€/Paar


    Preise nur kurz bei amazon gecheckt



    Richtig so und das wummst??

    @ Ghoulscout :


    Die Roland Sat/Sub Kombi war eigentlich meine erste Wahl aber die gibts angeblich erst seit heuer, d.h. wird nicht so schnell um billigeres Geld/gebraucht erhältlich sein.


    @ jayjay:


    bin eigentlich auf der suche nach einer Stereolösung, nachdem das TD6 das ja auch unterstützt


    und stereo aus einer Box :D


    und eine 2te sumo 300 würde das budget sprengen.


    da schon eher zwecks klang mit kopfhörern und zwecks rumms die schlechteren aber lauten Boxen mit dem vermutlich ausreichenden Behringer Powermixer.


    Für bessere Ideen bitte weiterposten


    Danke

    @Ghoulscout:



    Liegt das Problem bei den Sets eher bei den Boxen oder sind die Mischer nicht zu empfehlen??


    Aufgrund des Preises der Boxen nehme ich mal an das die der Hauptgrund für das Urteil sind, oder liege ich da falsch??


    Ich möchte so max. 400-450€ ausgeben, drum bin ich auf diese sets gestoßen...


    Bin für andere Sets gerne offen einfach Vorschläge posten.



    Danke im voraus


    Duffy

    Hallo Zusammen


    Hab da beim stöbern folgende Sets entdeckt und wüßte gerne eure Meinung dazu:


    Set bei Thomann


    und dieses:


    Set bei Musicstore


    Brauche zwar nicht alle kanäle, aber die Mischpulte könnte man zur Not auch für Partybeschallung für Doppel CD-Player usw. Verwenden und sie haben eine Kopfhörerausgang, der fehlt komischerweise den meisten anderen Powermixern



    Wenn ihr meint die Sets seien komplett ungeeignet dann bitte auch um Info


    Danke im voraus

    Erst mal danke für die promten Antworten


    Das mit der Aufstellung muß ich mir in Ruhe ansehen.


    Zur "PA" Anlage:


    -Ich hab gute AKG Kopfhörer das ist nicht das Problem,
    -Auch die Nachbarn stellen (noch) kein Problem dar unser Haus ist recht gut isoliert, außerdem haben die Nachbarn weiter hinten einen Übungsraum in hörweite :-))) und da hat sich auch noch niemand groß aufgeregt.


    Ich will einfach kleine Aktivboxen oder Passive +Amp mit kleinem Mischpult damit ich das was ich so trommle auch mal wem vorspielen kann.


    Außerdem spüre ich den Bass gerne (das geht nur mit Kopfhörern nicht und Bassshaker ist eigentlich auch nicht so meins).

    Hallo zusammen!


    Bin absoluter Anfänger und hab mir vor kurzem ein Roland TD-6KX Set gekauft.


    Bin bis jetzt voll zufrieden mit dem Drumset, aber ich hab da trotzdem zwei Fragen:


    1. Gibts sowas wie Arbeitsplatzergonomie bei Drumsets?
    Was ich meine ist gibt es sowas wie "Faustregeln" -das erste Tom sollte
    ca. eine Armlänge bei aufrechter Position entfernt sein, das eine
    Becken.....,usw.
    Gibt es Grundregeln nach denen man sein Set aufstellt um längere Zeit
    ermüdungsfrei spielen zu können oder kann man das einfach nur
    ausprobieren?
    2. Kann mir jemand von euch eine kleine PA Anlage empfehlen mit der ich
    mein Übungszimmer beschallen kann?
    Ich spiele derzeit über Kopfhörer, möchte aber auch gerne mal "mitten
    im Lärm" spielen und den Rumms der Bassdrum spüren, meine Hifi
    anlage ist mir dafür eigentlich zu schade.


    Danke vorab für eure Tips


    Duffy