Hallo liebe Leute,
habe mich soeben durch diverse Beiträge gewühlt um Hilfe für mein derzeitiges Problem zu finden.
Auch wenn ich viele ähnliche Ansätze gefunden habe, bin ich mir meiner Sache noch immer nicht ganz sicher...
Ich hoffe deshalb, dass Ihr mir mit meinem Problem nun vll. auf diesem Weg weiterhelfen könnt.
Zum Thema:
Wir produzieren beim Songwriting überwiegend elektronische Beats (Battery) sowie Sounds (Absynth, Hardware Synthie) mit Cubase SL3 und kombinieren diese mit analogen Instrumenten, sprich Drums, Gesängen, Gitarren etc.
Nun kommen wir langsam zu dem Punkt dieses für uns völlig neue "Konzept" auch auf die Bühne zu führen und natürlich frage ich mich wie ich all diese Sounds, Drumspuren etc. live nun auf die PA bekomme ???
Ich habe mich ausführlich mit dem Roland SPD-S auseinandergesetzt und war mir bis heute eig. sicher, dass dies das richtige Gerät für meine Zwecke ist. Da wir allerdings Songs haben bei denen die Samples mehr als 4-5 Minuten durchgängig laufen und ich diese in jedem Fall mit Click mit meinen analogen Drums begleiten möchte, denke ich nun ein wenig anders über das SPD-S.
Bis jetzt habe ich mir immer schön vorgestellt wie ich mein SPD-S mit meinen Waves füttere, dann "einfach" meine Rythm Watch anmache und auf die "1" mit Hilfe des entsprechenden Pads meine Samples starte.
Das klappt so doch aber nicht oder ??
Wenn ich mich hier richtig informiert habe, wird der Click meiner Rythm Watch aufjedenfall mit dem Click meiner per Cubase generierten Samples auseinanderlaufen richtig ?
Ebenfalls gelernt habe ich heute abend, dass sich mein Problem am besten durch einen Laptop inkl. externer Soundkarte mit 4 Ausgängen lösen lässt.
Leider ist diese Variante allerdings finanziell sehr aufwendig und daher wäre ich euch wirklich sehr dankbar wenn Ihr mir einen kurzen Tip geben könntet, welches Hardware Gerät für meine Zwecke evtl. ebenfalls geeignet wäre.
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus !!
VG Jan