Sag das doch gleich.
Der Mixer selbst funktioniert problemlos?
Vielleicht mal an einem anderen PC testen.
Sag das doch gleich.
Der Mixer selbst funktioniert problemlos?
Vielleicht mal an einem anderen PC testen.
Anleitung lesen wäre eine Idee, aber sich alles vorkauen lassen ist natürlich viel bequemer.
Systemsteuerung > Sounds und Audiogeräte > Audio und bei Wiedergabe- und Aufnahmegerät "Alesis USB Audio" einstellen.
Mit der Soundkarte hat das sicher nichts zu tun.
Du weisst aber dass du den Mixer als "Standard Audiogerät" auswählen musst?!
Wo genau liegt das Problem?
Wird der Mixer nicht als Audiogerät erkannt?
Alles anzeigeneben nicht!
das ist genau das, was der geckoapfel versucht hat zu erklären - entweder dein "Anschlag" ist der Anlaufring auf dem Fräser oder du baust dir einen externen Anschlag. Egal, in beiden Fällen folgt der Fräser über diesen Anschlag der Kontur, und wenn die vieleckig ist, bekommst du auch eine vieleckige Gratung.
Selbst wenn die Außenkontur annähernd (von hand?!) rundgeschliffen ist, bekommst du auch nur eine annähernd runde Gratung.
...aber anscheinden gibt es für Selbstbauten ganz andere Qualitätsmerkmale als für Fertigkäufe...
![]()
Stimmt, da hatte ich wohl einen Denkfehler.
Aber trotzdem, nur die Enden eines Kessels rund zu schleifen/drechseln ist für Nichttischler mit "normalem" Werkzeug einfacher als die komplette Kesselinnenseite zu bearbeiten.
Wenn man mit einer Fräse die Gratung macht wird der Kessel oben (bzw. unten) rund.
Ist ja mit etwas Geschick relativ einfach sich so einen "Frästisch" zu basteln.
Ein Werkzeug mit dem man die komplette Innenseite rund fräsen/drechseln kann is da schon schwieriger zu bauen/besorgen.
Danke
Wird sicher einigen helfen.
Hoffentlich bekommen wir in nächster Zeit dann wieder ein paar Eigenbausnares zu sehn.
Kann man bei Snares in Fassbauweise die Kesselinnenseite eigentlich "so lassen" oder muss sie komplett rund sein?
Soweit ich mich erinnere wird in den meisten englischen Beschreibungen von diversen Geräten "velocity sensitive" verwendet.
Ich fand das HD-1 schrecklich, vor allem die Pedale.
Um den Preis würde ich zum DTXplorer tendieren.
Aber es is halt alles eine Frage des Geschmacks bzw. der Bereitschaft zu basteln oder den Gebrauchtmarkt zu beobachten.
Ich hab mit einem DTXpress angefangen, mittlerweile bin ich auf ein TD-10 mit Selbstbaupads umgestiegen und hab durch "Gebrauchtmarktbeobachtung" für das gebrauchte TD-10 unterm Strich weniger gezahlt als für das DTXpress damals.
Die Dinger sehn interessant aus und die Preise sind auch OK.
Wenn ich noch Eingänge frei hätte würde ich mir überlegen bei Gelegenheit welche zu bestellen.
Das is auch wieder eine USB-Version.
Mit Firewire bekommt man normalerweise alle Kanäle getrennt auf den PC, per USB nur die Stereosumme.
(Sand)Strahlen würde ich bei GFK nicht empfehlen.
Blättert der Lack denn ab?
Wenn nicht würde ich ihn einfach nur anschleifen.
Ja, ist alles korrekt eingestellt.
Ist das CY-15R bis auf den dritten Trigger und die Grösse baugleich mit dem CY-14?
Damit nicht wieder "benutz die Suche" kommt und ich kein passende(re)s Thema gefunden hab häng ich mich mal hier dran.
Kann ich ein CY-15R auch als Crash benutzen bzw. muss ich dazu spezielle Einstellungen machen?
Es is relativ leise (Lautstärke im Mixer ist aber schon voll aufgedreht) und auf der Spielfläche bekomm ich überhaupt keinen anständigen Sound.
Alternativ könnte man auch auf "nur UMTS" umstellen.
Zu klein (8") sollte das BD-Pad aber auch nicht sein.
Ich hab seit einigen Tagen ein KD-80 und finde das Spielgefühl schrecklich. Hab natürlich verschiedene Fellspannungen und Einstellungen der Fussmaschine getestet.
Da war sogar das Pad vom DTXpress um einiges besser zu spielen.
Das stimmt allerdings. Wenn die Latenz irgendwo bei 15-20ms eingestellt is bringt auch die beste Hardware nichts.
Ich meinte natürlich dass ich bis 4ms gehn konnte ohne dass es anfing zu knacksen o.ä.
Ich denke es liegt an der Soundkarte.
Hatte bei mir mit DFHS, Cubase SX 2 als Host auf einem 1,8 Ghz P4 mit 768mb Ram und einer Audigy ZS Platinum keine Probleme mit der Latenz.
Konnte bis 4ms runtergehn.
Genau, vorrangig sollte es für euch passen.
Und, wie schon bei Jutuub geschrieben, tolle(s) Video(s).
Meinst du den Schaumstoffkegel?
Den kriegst du direkt bei Roland.