Beiträge von Lampe

    Moinsen zusammen.


    Ich habe in den letzten Tagen versucht, mein Set vernünftig aufzustellen und stehe irgendwie vor einigen Problemen.
    Ich habe mich nach dieser Anleitung orientiert: http://www.drummerforum.de/faq…rubrik=021&id=190&lang=de


    Hier nun mein Problem:


    Ich stelle meinen Hocker so ein, das meine Oberschenkel wenn ich mit geradem Rücken sitze "waagerecht" sind. Die Snare richte ich dann auch wie beschrieben aus. Wenn ich jetzt jedoch die Bass Drumm stelle fängt mein Problem an. Ich komme mit den beiden Tom Toms (hauptsächlich mit der rechten größeren) nicht tief genug!
    Die Tom Tom ( 12x10") liegt wenn ich versuche Sie auf eine "ideale" Höhe einzustellen mit dem unteren Spannring (Resofell) auf der Bass Drum (22 x 18") auf.
    Ihr könnt hier ein Bild von meinem Set sehen: http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=27860


    Liegt das daran, das ich mit 1,73 m Körper"größe" ein kleiner Mensch bin? ;(


    Jetzt habe ich die Toms schon höher gehängt und die Neigung soweit geändert, das ich sie anspielen kann, aber das schockt so irgendwie nicht.


    Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich was ich jetzt mache?
    Die einzige Variante die ich sehe ist, den Hocker und das ganze Set höher zu stellen (ohne Rücksicht auf waagerechte Beine).


    Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöde und habe nach der ganzen Fummellei ein Brett vor dem Kopf (betriebsblind)...


    Brauche dazu umbedingt Eure Hilfe! Verzweifel hier nämlich ein wenig und bevor ich das nicht gelöst bekommen habe, ist ein vernünftiges positionieren der Becken und des Rest auch nicht machbar!


    Danke im vorraus für Eure Unterstützung!

    Moin zusammen, ich hätte Euch auch heute oder morgen geschrieben, habe es bis jetzt noch nicht geschafft... -sorry dafür-
    Nicht das Ihr denkt, ich hole mir hier nur eine schnelle Beratung und melde mich danach nicht wieder! Der Anschein soll auf keinen Fall auftreten!


    Also on Topic:


    Ja, es hat eine Entscheidung stattgefunden.
    Ich habe mir lange Gedanken gemacht und habe auch enige Auktionen bei Ebay beobachtet.
    Nach langen Überlegungen habe ich mich dennoch für ein Custom entschieden. Besser gesagt, habe ich mich ein bisschen genauer erkundigt, ob das Magna was ich angeboten bekommen habe, baugleich mit einem Custom ist.
    Dieses ist der Fall. Selbes Werk, selbe Hardware, nur anderer Name.
    Der Grund warum ich mich letzendlich für ein Magna entschieden habe, liegt auch mit daran, das unerwartet an meiner Immobilie eine nicht unerhebliche Reparatur aufgetreten ist, welche erstmal bezahlt werden muss und bevor ich das Thema jetzt komplett auf Eis gelegt habe, habe ich mich erstmal zu dem "günstigen Set" entschieden.
    Ich kenne mich nunmal selber und will es nicht ausschließen, das ich mir Anfang oder Mitte des nächsten Jahres noch ein weiteres Set hole wenn mir danach ist, aber bis dahin werde ich es auf dem Magna versuchen.
    Ich hatte nochmal ein paar Pn's an User hier geschrieben, die ein Custom und ein Magna spielen und ein paar direkte Fragen gestellt. Da alle meine Fragen positiv beantwortet wurden, stand irgendwann die Entscheidung fest und gestern Abend habe ich den Stuff abgeholt...


    Es handelt sich also bei mir um ein Magna M 422 Set in rot (separater Thread-dann auch gleich mit offizieller Vorstellung- wird noch folgen).
    Zusätzlich zu dem Set wurde noch ein Beckensatz angeschaft und ein paar weitere einzelne Teile, die ich dann aber auch in dem Thread einzeln nenen werde. Ich habe heute ein bisschen früher Feierabend gemacht und werde mich jetzt gleich mal ans aufbauen und stimmen machen, sobald ich das fertig habe, setze ich Bilder rein.


    Ich danke Euch an dieser Stelle noch einmal für die umfangreiche Beratung (auch wenn es jetzt letzendlich doch ein Anfängerset geworden ist).
    Ohne Euch hätte ich dennoch ziemlich "alt" ausgesehen!
    DANKE DANKE DANKE @ alle Beteiligten!

    Schließe mich an, das Sonor geht garnicht vom optischen her! 8o
    Das Pearl werde ich beobachten (genau wie bereits ein paar andere Sachen) allerdings bin ich auch der Meinung das das Set mit dem ganzen Eq (Equitment) die 1000 €uro übersteigen wird..... Würde mich jedenfalls nicht wundern....
    Im heissen Draht habe ich noch ein Pearl Export gefunden ( http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=13182066 ).
    Wie ist denn das von Art, Bauweise und Sound so? Allerdings habe ich noch nichts über die Becken gelesen....
    Meint Ihr das geht preislich, oder eher FInger weg?


    noVocals: Vielen Dank für die Liste! Ich werde jetzt mal anfangen, die Plattformen hier zu quälen und sobald ich etwas gefunden habe, wo ich der Meinung bin: "Das könnte was sein" ...werde ich es hier nochmal reinsetzen...


    @all: Vielen Dank für all Eure Tipps und Hilfe. Werde jetzt wie gesagt den Gebrauchtmarkt durchsuchen (auch wenn ich ein "neues" Set immer schöner finde) und gucken ob ich da fündig werde....


    LarsK: Das Pearl ist ne Nummmer zu groß für mich... ich habe da mal ein bisschen gerechnet und komme wirklich deutlich über die 1000 €uro Grenze hinweg! Das übersteigt zwar nicht mein Budget, aber auf jeden Fall für den Anfang meine Schmmerzgrenze! Trotzdem dickes Danke an dieser Stelle für den Hinweis!

    Die SUfu habe ich fast komplett durch.....
    Was die Sache nicht wirklich erleichtert hat .... :(


    Leider sind eben viele Leute der einen und andere wieder der anderen Meinung..... so ist es eben nunmal....


    Hat von Euch denn schon jemand Erfahrungen mit dem Magna gemacht oder was haltet Ihr von diesem Set?


    Über die Suche habe ich einen Thread gefunden zu der MX400 er Serie wo drinnsteht: Schönes Set, in einem anderen Thread steht Magna auf der Liste wovon abgeraten wird......


    Da wird man wirklich nicht schlau draus!


    Für mich ergibt sich einfach nur die Frage, ob ich von einem teureren Set wirklich mehr nutzen habe..... und leider kann ich mir die Frage nicht selber beantworten...... Die Buddies im Shop rieten mir zu dem Magna (aber in wie weit man sich darauf verlassen kann, weiß ich auch nicht so genau)....


    Bin echt ratlos! ?( ?( ?(

    Weil ich mich ehrlich gesagt mit dem Gebrauchtmarkt recht Schwer tue...


    Ich habe bei Ebay und so weiter schon eine Weile geschaut, aber dort auch nicht wirklich was "dolles" gefunden.....


    Sind eben viele Einsteigersets (neu)...... im Heissen Draht fand ich leider auch keine "Markenware"... :(
    Ausserdem bin ich mir bei den gebrauchten nicht wirklich sicher, ob ich beim angucken ggf. vorhandene Defekte oder Macken erkennen würde.....


    Das ist eben nicht so einfach..... :(
    Klanglich waren alle 3 ähnlich. Ich könnte z.B. nicht sagen, das Tama gefällt mir am besten oder so....
    Auf allen 3 müssten für meinen Geschmack andere Felle drauf, denn diese Felle die im Auslieferungszustand aller 3 Sets dabei sind, sind mir alle zu hell.....
    Habe mich da nach Fellen schon umgeschaut und es wird wohl (egal welches Set ich kaufe) ein Satz Remo Felle werden....


    Vom Budget her würde ich sagen, ist natürlich das Magna am besten, allerdings bin ich auch bereit ein bisschhen mehr Geld auszugeben und ein teureres zu kaufen (wenn ein triftiger Grund vorliegt).....


    Bei dem Magna hat mich zusätzlich noch die dazugehörige Hardware angesprochen. Sehr schwere "Beckenständer" (lt. Aussage des Verkäufers von ?Dixon?) und die Fussmaschinen machen auch einen sehr sehr guten Eindruck.....Also wenn hier keiner der User einen Grund gegen das Magna findet, denke ich ist das für mein Empfinden ein gutes Set...


    Allerdings habe ich bei einem Tama oder einem Sonor ein Markenset (wie hoch man das auch immer bewerten sollte) und in meinen Augen dadurch auch einen Vorteil beim Wiederverkauf.....


    Hoffe es kommen noch ein paar Meinungen.....


    Danke nochmal....

    So Leute....


    Ich habe mich weiter ein bisschen in die Materie reingelesen und war heute mal ein bisschen spielen in einem Shop in unserer "Nähe" ...


    Ich habe dort 3 Sets gefunden, welche sehr gut klangen (okay, ich würde bei allen drei Sets andere Felle aufspannen), meiner Meinung nach solide verarbeitet waren und wo mir auch die Verkäufer (selber Drummer) Ihr okay gegeben haben.


    Das erste Set ist ein Magna (Hausmarke des PrpPercussionCenters).
    Es handelt sich hier um ein Magna M 422 (http://www.ppc-music.de/exec/detail~0050648.html). Ich finde das Set soweit sehr gut, die Hardware sieht (für mich) vielversprechend aus (Toms sind "freihängend"), es handelt sich um Birkenkessel und es müssten "nur" noch die Becken dazu erworben werden....
    Preis ohne Becken 499€


    Das zweite Set ist ein Tama Superstar.
    Dieses Set macht auf mich auch einen guten Eindruck und überzeugte auch vom Klang. http://www.ppc-music.de/exec/detail~0044694.html
    Dieses Set wurde mir für 820 angeboten ....allerdings auch wieder ohne Becken....


    Das dritte Set ist ein Sonor Force 2007m Stage2
    Machte auch einen guten Eindruck, ausserdem genau wie das Tama ein Markenname, der einen eventuellen wiederverkauf sicherlich erleichtert...
    ( http://www.ppc-music.de/exec/detail~0060433.html )


    Das vierte Set wäre ein Pearl ELX 825,. Dieses Set hatte ich mir allerdings rausgesucht, weil es von der Artikelbeschreibung her recht "gut" klang.....allerdings wurde mir davon abgeraten, da man bei Pearl wohl den namen zu doll mit bezahlt..... da wäre ich mit den anderen besser bedient sagte man mir....


    Jetzt kann ich mich nicht wirklich entscheiden.
    Habt Ihr vielleicht Erfahrungen mit diesen Sets oder könnt Ihr mir anhand der Links noch irgendwelche "negativen" Sachen sagen, die ich vielleicht nicht bedacht habe....


    Danke für Eure Hilfe!

    Okay, dann werde ich jetzt mal ein bisschen auf die Suche gehen...


    Gibt es hier denn eigentlich einen Thread, wo die "wichtigsten" Kriterien und Gegebenheiten an einem Set erklärt werden?
    Quasi so ein bisschen, was bedeutet was oder was bewirkt was?
    Dann könnte ich mich dort ein bisschen durchlesen...


    Leider sind solche Threads immer sehr schwer mit der Suchfunktion zu finden.... :(


    Wichtig wäre für mich unter anderem: Was bewirken die unterschiedlichen Holzarten oder Anzahl der Lagen? Wie wirken sich die Unterschiede bei der Größe der Kessel aus? Welche Fellsorten gibt es? Wie wirken sich die unterschiedlichen Felle in Klang etc aus?
    Und so weiter....


    Danke Euch für den Support.....

    Also nach dem BLX habe ich jetzt auch nochmal bei Ebay geschaut, da steht eins drinn, aber das ist echt vermackelt!


    Gibt es denn grundsätzlich einige Sachen, worauf ich achten sollte?
    Ich meine, es werden ja tausende von gebrauchten Drumsets bei Ebay angeboten, aber davon sind sicher nur (max.) 10% gut, oder?
    Was unterscheidet denn ein gutes Set von einem 0815 Einsteigerset?


    ...Ih hätte nie gedacht, das das so schwierig ist! Bin nur froh, mich hier angemeledet zu haben....sonst hätte ich jetzt schon irgendetwas gekauft, wo ich mich sicherm im Nachhinein drüber geärgert hätte.....

    Pressroll: Das Pearl hier im Kleinanzeigenmarkt ist allerdings für 800 € ohne Becken, ohne Beckenständer, Hihat und ohne Snare....
    Selbst wenn da noch ein bisschen was im Preis gehen würde, komme ich da doch sicher locker insgesamt auf 1400€, oder irre ich mich da?...


    @all:
    Es muss nicht umbedingt ein neues Set sein, nur fällt es mir recht schwer, nach etwas gebrauchtem umzuschauen (z.B. bei Ebay) wenn ich garnicht so ganz genau weiß, wonach ich schauen soll.....
    Die ganzen Zubehörsachen sind irgendwie (da ich da schon sehr sehr lange raus bin) böhmische Dörfer für mich....
    Den Unterschied zwischen den Holzsorten kenne ich auch nicht wirklich....
    Bei der Größe der Toms und der Bass bin ich mir auch recht unsicher und und und...


    Daher wollte ich erstmal ein paar neue Sets vorschlagen und dann ggf. gucken ob man diese gebraucht bekommen kann....


    @AueJR + Skydive0566: Woran macht man denn den Kauf eines Beckens fest? Mir leuchtet schon ein, das ein günstiges Paiste nicht wie ein teures klingt und man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann..... aber wie trifft man für sich da die Entscheidung?


    Ich denke morgen wird einer der ersten Gänge für mich nach Hannover sein und dort werde ich mir nochmal ein paar Sachen im Shop angucken...

    Erneut ein dickes Danke für die Antworten.....


    Hmmm... das stellt sich ja doch alles schwerer raus als gedacht...


    Ich versuche nochmal eine andere Variante (wenn auch ein bisschen teurer, aber vielleicht klingt die ja für Euch ganz gut.....


    Wie wäre es denn mit einem Pearl Fx705C ( http://www.thomann.de/de/pearl_fx705c_forum_drum_set_91.htm )


    alternativ dazu habe ich noch das Pearl elx 805 (http://www.thomann.de/de/pearl_elx805_amber_mist_set_04.htm )
    gefunden, hierzu würde ich dann noch einen Beckensatz nehmen, z.B. den hier: http://www.thomann.de/de/paist…beckenset_economy_bag.htm


    dann wäre ich zwar ein bisschen höher als gedacht, aber vielleicht bringt das ja ein bisschen mehr.....


    Falls die Felle nicht "gut" sind, kann man die ja nen Monat später oder so immer nochmal nachkaufen.....