Beiträge von chichi

    ich habe ein ddrum4 brain und ein td12 brain am selben set (mesh) montiert und konnte direkt vergleichen:
    - das ddrum4 triggert einwandfrei ohne einstellarbeiten, hat leider eine schlechte hihat-umsetzung klingt aber dank der originalsamples fett nach akustik-set.
    - das td-12 kinngt etwas synthetischer, trotz zukauf einiger libaries konnte ich nur gute soundergebnisse erzielen, nie top.mag es an mir liegen. die einstellmöglchkeiten sind endlos. wers braucht .... das triggerverhalten musste mühselig erarbeitet werden und ist jetzt auch ganz OK.


    ich hoffe das 2box brain setzt da an wo ddrum4 aufgehört hat. denn die richtung war sehr gut und ein metallgehäuse ist pflicht, denn wir sind musiker und brauchen stoßfeste hardware. irgendwann kann ich ja bestimmt mal so ein 2 box testen.
    chichi

    auf meinem ddrum habe ich einen sound wie genesis gefunden, das ganze modul war günstger als deine snare. also eine snare muss gefallen und nicht so klingen wie ... . ich glaube du brauchst einen guten drumlehrer der dir zeigt was man aus einer snare für sounds zaubern kann. da hätte aber eine alte 50 EUR Pearl snare auch gereicht, viele von denen klingen übrigends nach genesis ;)


    @lunar:
    Ich habe mal ein buch gekauft fuer 700, - dollars ...
    ich: wow, was steht denn im buch drin?


    chichi

    wenn man verkaufen will muss man erst mal begeistern
    da gibt es so viele Wege. wie ich finde ist die Musikmesse für mich kein ort an dem ich mich begeistern lasse, zum einen ist es laut, unpersönlich und recht stressig dort. kaum Platz für das Gefühl der Begeisterung. hoher schneller weiter geht bei Drums schon mal gar nicht. bunte Drums sehen zwar auf Ausstellungen toll aus und sind ein Eyecatcher, aber fast keiner würde sich für so etwas entscheiden, zum anderen gibt es genau dafür die Customshops. Sonor kennt jeder, ein cooler Zug mal Frankfurt nicht zu besuchen. Evtl. wachen dann mal einige Schreibtisch-Eventplaner auf und verstehen, dass noch mehr noch größer kein Drummer interessiert. wir wollen Drums die klingen und uns nicht einen bunten Papageien verkaufen lassen. was mich eh immer gestört hat waren die möchte-gern artist-kits, welches die Artists gar nicht verwenden. diese Sets wurden speziell für den drumstarter gebaut, der keine Ahnung hat aber eben so aussehen will wie sein Idol. dumm wie ich finde. des Weiteren gab’s auf den messen immer Megasets zu bewundern, die in tagelanger arbeit aufgebaut wurden und aussahen wie Ritterburgen. so was brauche ich nicht, vor allem wenn dann noch draufsteht: bitte nicht berühren. gestresste Standleute sind dann noch schädigend dazu. ich empfinde die messen immer mehr lächerlich. im Internet kann ich alle Neuheiten bewundern. wenn ich wüsste wo ich di in meiner Umgebung testen darf/kann wäre mir mehr geholfen. sonor geht meiner Ansicht nach den richtigen weg und evtl. bewegt das mal endlich was. die anderen werden deshalb nicht mehr Set verkaufen, denn mal ehrlich die meisten glotzen eh nur blöd rum und kaufen nichts, denn das gute set steht schon längst zuhause. viele von uns spielen Klassiker und schätzen diese. Anfänger werden sich kaum über eine messe für ein Schlagzeug begeistern lassen, die kaufen das was der Schlagzeuglehrer empfiehlt. hier könnte man ansetze. ich kenne eine Schlagzeugschule die endorser-sets von Pearl bekommt, viele Schüler kaufen sich dann genau das schulset. in der klassischen Pianoausbildung ist das ähnlich. man bleibt eben gern bei dem Set, auf dem man gelernt hat.
    genug jetzt, Impulse sind gesetzt, Ideen sind da, ich bin gespannt auf die Umsetzung. sonor darf sich gern bei mir melden bezüglich der Webseite, die zu mit-zu-programmieren wäre mir eine ehre.
    chichi

    wenn ich nochmal wählen musste würde ich ein yamaha 9000 versuchen ansonsten ein altes Sonor force maple, f3000 oder sehr altes hilite. keine ahnung wo du hin willst und was deine ohren zu deinem gehirn tragen. klingt eben alles anders. chichi

    da gibts nur eins: Force Maple von 1995, die phonics sind nicht so einfach vom stimmen, zudem klingt das force maple bessr als alles was ich gehört habe. chichi

    Zitat

    Ddrum Systeme sind sowas von zuverlässig und solide, das die Teile noch heute von allen möglichen Profis benutzt werden, sei es das ddrum 3 oder ddrum4, obwohl es Ddrum/Clavia schon seit über 5 Jahren nicht mehr gibt.


    ich spiele seit 2 monaten das ddrum4 und bin sowas von begeistert (sound und triggereigenschaften). mein td12 (roland) wird lediglich für playalongs genutzt. live und als bd-trigger nutze ich das ddrum. bin gespannt auf des neuen 2box und würde mich freuen, wenn es an an den erfolg von ddrum anknüpft. ich bin jedenfalls mit dem Traktor (drum-Modul) vollstens bedient.
    weiss jemand, o es noch potties gibt, denn eins ist etwas leichtgängig und könnte man ersetzt werden.
    chichi

    eays one: spann mal ein altes T-shirt über die snare und spiel drauf. wirkt etwas dumpf aber für solche zwecke super.
    cajon kligt ebenfalls prima, allerdings komme ich mit der sitzhöhe und haltung nicht zurecht, zudem geht es bei mir auf die Knöchel.
    statt einem hihat kannst du auch ein ride verwenden, am besten mit sizzles


    viel erfolg chichi

    Ich melde mich zurück - die Übertragung funktioniert jetzt. Hier meine Lösung:


    - windows xp und modernen motherboards mit integrierter soundkarte machen probleme beim Übertragen. Folge: ERR erscheint bei der Übertragung (siehe oben)
    - die Lösung mit dem USB2Midi-Kabel funktioniert nur bei älteren Rechnern. Hier funktioniert wohl auch nur das M-Audio kabel.
    - So hats dann doch noch funktioniert: - alte soundkarte (soundblaster aus ebay 1.- EUR) in den rechner gebaut, Gameport-Midi-Kabel besorgt (ca. 9 EUR) und dann out in in und in in out. So klappts jetzt auch mit der Übertragung.


    Ich hoffe ich kann anderen helfen, die das ddrum4 nicht bespielen lonnten.
    Ich habe ne woche benötigt um alles durchzutesten und bin ganz glücklich, dass mein Modul jetzt sounds aufgespielt bekommen kann.
    chichi

    Ich melde mich zurück - die Übertragung funktioniert jetzt. Hier meine Lösung:


    - windows xp und modernen motherboards mit integrierter soundkarte machen probleme beim Übertragen. Folge: ERR erscheint bei der Übertragung (siehe oben)
    - die Lösung mit dem USB2Midi-Kabel funktioniert nur bei älteren Rechnern. Hier funktioniert wohl auch nur das M-Audio kabel.
    - So hats dann doch noch funktioniert: - alte soundkarte (soundblaster aus ebay 1.- EUR) in den rechner gebaut, Gameport-Midi-Kabel besorgt (ca. 9 EUR) und dann out in in und in in out. So klappts jetzt auch mit der Übertragung.


    Ich hoffe ich kann anderen helfen, die das ddrum4 nicht bespielen lonnten.
    Ich habe ne woche benötigt um alles durchzutesten und bin ganz glücklich, dass mein Modul jetzt sounds aufgespielt bekommen kann.
    chichi