ein pack kostet 40 EUR, das sollte vollstens ausreichen. soundbeispiele sind auf der webseite, schaue einfach welche kits dir gefallen, kaufen und gut ist. chichi
Beiträge von chichi
-
-
Zitat
Ich bin wirklich begeistert über den Sound und Qualität
Ich war nicht ganz so begeistert vom Sound, erst als ich die Bibliotheken von VExpressions aufgespielt habe klingt das TD12 nach einem realen Schlagzeug. Die sind zwar nicht kostenlos aber der Kauf lohnen sich. Ansonsten bleibt noch das selbständige erzeugen/einstellen von tollen Sounds, das macht Spass aber gute Ergebnisse sind nicht immer einfach. Die Soundbibliothek von Heizer (kostenlos hier im Forum) kingt ebenfalls sehr gut. Viel Freude am Set und vor allem am Trommeln.
Grüße chichi
-
Ich denke wenn Roboter logisch programmiert werden könnte es sein, sie sortieren uns eines Tages aus.
-
Idee: Falls ich mal nicht Proben kann muss die Band mit ihm vorlieb nehmen.
ZitatDem fehlt das Feeling!
Stimmt, dafür bringt er Stimmung rein. Ein kleines Drummodul wäre ausreichend gewesen aber die Show mit ihm ist klasse.Nebengeräusche
Hatte mal ne HiHat die ähnliche Geräusche gemacht hat.chichi
-
Hallo, ich bin gerade über dieses video gestolpert:
http://www.arte.tv/de/Videos-a…/2151166,CmC=2958592.htmlhttp://www.youtube.com/watch?v=HM55hkRfqTI
Stickboy ist sein Name, der Drumroboter hat wohl vier Arme, zwei Beine und einen beweglichen Kopf.
Songs: AC/DC, Ramones, Black SabbathSieht witzig aus. chichi
-
E-Bay Texte sagen viel über den Verkäufer und das Produkt aus, es sei denn er wurde mal wieder bei mir kopiert, dann sieht der Text in etwa so aus wie der gerade besprochene. chichi
-
Hallo Katomi, toll, dass der Kleine (6) Trommeln will. Wichtig wäre, dass er mit den Füßen auch zur Bassdrum kommt. Ist diese große Trommel zu groß kommt er nicht ans Pedal. Die üblichen Sets sind 22 zoll groß und ihm viel zu groß. Er benötigt eine 16er,18er oder 20er Bassdrum. Klar ist das Basics schon ausreichend, der Sound spielt in dem Alter eh keine große Rolle. Für die Nerven der Eltern gleich ein passendes Mattenset mitbesorgen, das kann zum Üben aufgelegt werden und nimmt den Ton weg. Und an was viele nicht denken, auch Kinder haben ein sensibles Gehör. Zu laut kann da schnell zu Schäden führen und das wäre das letzte, was wir Eltern wollen. Zum Glück gibts da Gehörschutz für Kinder zum aufsetzen. Notfalls Ohrstöpsel mit Bändelchen dran, sonnst muss man die Stöpsel auf dem Boden zusammensuchen und der ist im Keller nicht immer sauber.
Ich wünsche euch einen guten Start, versucht ein Set beim Händler, bevor ihr euch für eins in EBay mal auf gut Glück entscheidet. Evtl kennt ja jemand ein gutes Set, das man uneingeschrängt für einen 6 jährigen nutzen kann. Grüßle chichi
-
vom Sound bekommst du von mir 100 Punkte, vom spieltechnischen kann ich auch nichts aussetzen, also klingt doch spitze! Weiter so, ...
-
tipp:
da solls eine geben, die passen könnte, nennt sich cherry bomb und ist rot:die würde passen, nur bekommt man die nicht einfach so and jeder ecke. keine ahnung ob jemand einen link hat, ich habe die bei jutubund gehört und da klang sie genial. grüßle chichi
-
Ich habe nur Gutes über den Wahan Beater gehört. Bei Gelegenheit will ich den mal antesten. Mir ist es wichtig, dass das Spielgefühl dabei angenemhm ist. Die Besen von Wahan, die ich bei der Messe in Ludwigsburg mitgenommen habe finde ich jedenfalls genial und voll empfehlenswert. Die sind vom Spiel/Sound/Preis/Leistungsverhältnis mir am liebsten.
Grüßle ChiChi
-
Die Gruppe wurde bei Facebook eröffnet.
Was der ein oder andere hier schreibt sollte nochmals überdacht werden. Sich dazu zu äußern ist nicht meine Aufgabe. Wenn ich Musik nicht mag höre ich was anderes, gehe raus oder nutze Ohrstöpsel. Lange Diskussionen wären für mich nicht die Lösung.
Hier der Link zu Drummers for Jesus Germany
http://www.facebook.com/group.php?gid=175957348007Grüße chichi
-
@huhustgt1 für dich tue ich alles.
Titel wurde geändert, damit Leute, die ungern über christliche Themen lesen sich nicht gleich beim Öffnen des Forums gestört fühlen. Der Thread steht ja selten ganz unten. An Inhalten musste ich nichts ändern, aber ganz grobe Tippfehler verbessere ich schon.
Guten Tag chichi
-
@ pbu
Bitte genau lesen und bitte zitieren, wie es geschieben steht.du zitierst mich so:
Zitatschön zu sehen, dass ich nicht der einzige im Forum bin, der christlich gesinnt ist
ich habe doch geschrieben:
Zitatschön zu sehen, dass ich nicht der einzige im Forum bin, der christlich gesinnt ist und in einer Rockband spielt.
Schön, dass Du Dich ausführlich und in langer schriftlicher Form mit dem Thema Glauben auseinandersetzt. Was ich von den einzelnen Passagen deines Textes halte ist nicht wichtig. Wie viele erkannt haben missioniere ich nicht sondern schreibe was mir im Leben wichtig ist.
Info: Es wird auf der geplanten Webseite (wahrscheinlich eine Facebook-Group-Seite) kein extra Schlagzeug-Forum geben, das Drummerforum.de ist für alle Drummer da und deckt alles umfangreich ab. Man kann sich lediglich als Freund eintragen und somit die Aktivitäten der Gruppe verfolgen. Das wars auch schon.
So jetzt könnt ihr euch wieder zurücklehen: Es ist nichts passiert und es wurde keiner bewusst missioniert.
ZitatWer interessiert ist, informiert sich oder macht mit. Wer damit nichts anfangen kann, muss nicht gleich Gefahr wittern.
@ korki: Danke!Grüße chichi
-
Danke für eure Beiträge,
schön zu sehen, dass ich nicht der einzige im Forum bin, der christlich gesinnt ist und auch in einer Rockband spielt. Meine Reibungspunkte mit Rockbands sind stets textlicher Natur (F*** you), Bandnamen (Blood, Dark, Black, ...) aber genau deshalb können wir uns ja neu mit einbringen: Grenzen aufzeigen, verloren gegangene Moral und Stumpfheit aufzeigen ohne lange Predigten zu halten. Klar, die Welt kann man damit nicht retten, aber wenn der ein oder andere versteht warum mir manches so wichtig ist dann habe ich viel erreicht.Ich werde diese Woche eine Webseite aufsetzen, auf der ihr euch ganz ohne Verpflichtungen eintragen könnt. Die Mitgliedschaft bei drummers-for-jesus läuft für Deutschland über meine Webseite und ist kostenlos. Man kann sich auch jederzeit wieder austragen. Ich wurde als Vorstand für das Land Deutschland gewählt und darf drummers-for-jesus hoffentlich würdig für unser Land vertreten.
Ich gebe noch die Domain diese Woche bekannt. Bis dann, grüße chichi
-
Hallo Jimmi,
danke für deinen Eintrag. Ich denke wenn dir etwas wichtig im Leben ist versteckst du es nicht. Mir ist der Glauben wichtig und gerade unter Drummer gibts eine Menge Christen. Einige spielen in Gospel-Bands, andere engagieren sich kirchlich.Wenn dir "Drummer-die-am-linken-Zeh-einen-eingewachsenen-Fußnagel-haben" wichtig sind kannst du ja ebenfalls Gleichgesinnte suchen.
Grüße chichi
-
Hallo zusammen,
ich will mich kurz vorstellen. Einige hier im Forum kennen mich bereits. Was viele nicht wissen ich bin Christ und vertraue auf Jesus Christus. Es gibt einige bekannte Trommler, die sich ebenfalls zum Glauben bekennen: z.B. Chris Johnson, Nathaniel Townsley, VINNIE COLAIUTA und ganz viele nicht so bekannte, die ebenfalls Spass am Trommeln haben. Um die Gruppe an Christlichen Schlagzeugern in Deutschland zusammenzubringen betreue ich ehenamtlich seit kurzem einen Chapter bei http://www.drummersforjesus.com und würde mich über weitere Christliche Trommler aus Deutschland freuen. Geplant ist eine eigene Webseite, Treffen, Infos und der Austausch untereinander. Falls ihr Lust bekommen habt dürft ihr euch gerne bei mir melden. Ich freue mich über jeden der dabei sein will. Grüße von chichi -
Das dtxplorer kann man in einem Jahr nicht ausreizen!
Idee: Eine mesh-snare dazu und gut is.
Ich habe dasRoland td12 und bin von den sounds nicht ganz zufrieden. Das dtxplorer ist schon ein super edrum. Klar kann man die sounds nicht erweitern aber verändern. ein td12 wäre einem 10 jährigem für die nochmals erweiterten einstellungen um einiges zu überdimensioniert. ich kenne viele, die amateur-drummer sind und zuhasue mit einem DtXplorer spielen. Also nochmals drüber nachdenken ob ein neues treures set sinn macht.
wichtiger wäre es auf ein gutes Acoustic-set zu sparen, das dann in 2-3 Jahren auch für den Bandeinsatz geeigent ist. Komplettset ist dann schon ab 2490.- mit Becken möglich. Auch hier wäre ein gebrachtes Profiset besser und günstiger als ein neues OK-Set aus dem Laden. Gründe kann man hier im Forum nachlesen.
Noch wichtiger als das Set: Guter Unterricht. Ich habe als 10-jähriger 4 Jahre auf einer 100 DM Snare gespielt, bevor ich ein Noname Set (600 DM) bekommen habe. Beides habe ich dann gespielt bis es auseinander geflogen ist. Erst danach gabs das ersparte set (Force 3000 aus dem Laden für damals 2800 DM).
Ich würde mir wünschen, dass Eltern heute die Wertschätzung vom Trommeln dem ständigen Schlagzeugneukauf vorziehen können. Klar wollen die Kids was immer besseres. das wollte ich auch, aber wo bleiben denn dabei Träume, wenn ein 10 jähriger ein TD 12 zuhause stehen hat. Auch das wird dann schnell oberflächlich ausgereizt sein.
Man darf mir gerne glauben das DTXplorer kann mehr als man auf den ersten Blick sieht. es klingt genial, man kann ganze Nächte mit Einstellarbeiten verbringen und Sound-Kombinationen ausdenken. No Way, dass nach einem Jahr da der Spielspass gebremst sein soll.
Sorry wenn ich so direkt bin, aber ich bin recht enttäuscht von vielen Eltern, die immer das allerbeste für ihr Kind wollen, und dabei vergessen, dass es mit Zukäufen von Top-Equipment nicht getan ist, beim trommeln gehts um was anders ...
Guten Abend. ChiChi (ich darf das - bin selbst Vater)
-
ein edrum klingt immer nach edrum, wenn du du akustische sounds willst wäre das ddrum3 oder ddrum4 die bessere wahl gewesen. das klingt durch samples sehr akustisch. die beckensounds sind aber bei td 12 besser. chichi
-
ich habe drei kits dort gekauft und bin vor allem mit der acoustics, vintage und studio zufrieden, andere kaufen Top50 drummer und sind zufrieden. ich habe jedenfalls die sounds sehr gerne, wenn man von den tomsounds vieler kits absieht, die sind mir zu edrummisch. kannst ja mal in stuttgart vorbeikommen und anspielen. chichi
-
hallo,
mal bumm bumm bumm ba - bumm baba, da bumm bumm ba - bumm baba, kilngt schon ganz nett,
aber wirkt als solches Drum-Pattern dann bei allen Stücken mir zu gleich. Auch spielst du viel nebenher rein, - weniger ist oft mehr - nur so kannst du einen fühlbaren Groove entstehen lassen.Ansonsten klingts doch schon ganz brauchbar und nach Spass. Arbeite am Weglassen von zu viel Fills. Versuche auch die Grooves etwas einfacher zu halten, dafür aber straight auf 2 und 4, ich denke dann klingt es nicht mehr so sehr drumlastig und überladen. So würde ich jedenfalls rangehen. Man kann aber auch noch mehr reinspielen und hoffen, dass andere darauf abfahren. Macht weiter so und der spass zählt.
Versuch auch mal Parts wie
bumm bumm bumm bumm ba, da bumm bumm bumm bumm ba, snare nur auf 4, rest bassdrum, damit kannst du bestimmte Teile mit Spannung gestalten.
Grüßle chichi