Beiträge von vintage

    aso ... (oh mann ich vergess IMMER was). Hat von Euch schonmal jemand ne vented snare selbst gebaut bzw. gespielt? An dem OCDP Set was ich damals gespielt hab war "nur" ne Ludwig piccolo dran.


    Ich überleg als nächstes Mal ne vented selbst zu bauen. Kann ja auch nicht das Ding sein. Dann gibts da ja auch noch diverse andere custom snares die ganz lustige Designs haben und angeblich tolle effekte haben. Will die evtl mal nachbauen und sie mir mal anhören.


    Hat jemad von Euch tolle links, wo man witzige custom snares sieht?



    Gruß


    fguki

    ja, hab auch irgendwo auf ner backup CD Bilder vom Bau der natural snare. Ich schick Dir die mal bei Gelegenheit rüber!
    Ja stimmt, der Kerl verkauft die schon seit JAHREN. Die ebay Kosten alleine sind wahrscheinlich schon über 150 Dollar gestiegen :D


    Also als ich mir das Bild gerad eben mal genauer angeschaut hab, tippe ich einfach mal darauf, dass er das ganze Design einfach nur billig gepinselt hat (Tusche oder so :rolleyes: ) oder schön mit nem 80er Paper erstmal ordentlich über den Kessel rübergegangen iss *hehe*


    Aso, was mir noch einfällt ... nimm wenn Du Dir Schmirgelpapier holst, dieses was ne schwarze Schmirgelfläche hat und n grünes Papier hinten. Weisst Du welches ich meine?....also nicht das für Holz und auch nicht das ganz dicke mit dem roten Papier hinten. hat sich aus meiner Erfahrung einfach als das Beste erwiesen. Ausserdem gibts das mit wesentlich feineren Körnungen als das für Holz ... iss mir gerad nur kurz noch eingefallen

    ...ja, die Holzoberfläche isst das echt super schön. Würdest Du ( 8o 8o 8o oooh scheiße sorry, jetzt stürzen sich wieder die Neunmalklugen und Hobby psychologen auf mich :D Würde ICH nie mit ner Sprühdose hinbekommen) Aus meiner Erfahrung iss das Ölen der Oberfläche mit den "danish oil"...oder wenn Du es etwas glänzender haben willst "finishing oil" das einfachste und günstigste mit nem super Ergebnis. Der Kessel ist dann geölt, das heißt der großteil der Sache spielt sich IM Holz ab, nicht auf der Oberfläche (lackiert).

    also...nur nochmal als Zusatz. Den Kessel behandelst Du mit Schmirgelpapier vor. Ich nehm immer möglichst feines, da die Kessel ja eh schon einigermaßen glatt sind (und, sicher ist sicher). Nach einer Schmirgeltour nimmst Du einen feuchten Lappen und reibst das Holz nochmal ab. Hat den Effekt, dass Du überschüssige Staubreste abwischst und zugleich Das Holz kurz anfeuchtest. Holzfasern stellen sich auf, die Du dann in einem zweiten Schmirgeldurchgang wieder glatt machst. Den Vorgang mit dem Schmirgeln und dem leicht feuchten Lappen so lange wiederholen bis sich der Kessel bzw die holzoberfläche "perfekt" in deinen Augen (besser gesagt Fingerkuppen :-)) anfühlt ...lässt sich beliebig wiederholen. Ich mache immer so 5 oder 6 Durchgänge. Natürlich kannst auch die Körnung des Papiers immer steigen lassen mit jedem Durchgang.


    So...jetzt tröägst Du (so wie Bibbelmann schon richtig sagt) das oil mit nem sauberen Lappen auf, und lässt es 2 minuten antrocknen. Den Überschuss wischst Du dann nach den ca 2 Minuten ab. Dann schön trocknen lassen, von mir aus nochmal mit Stahlwolle schleifen und nochmal oil rauf.


    Falls Du Stahlwolle nimmst, pass auf, dass AUF KEINEN FALL Wollreste zurückbleiben! Nicht dass die anfangen zu korrodieren und sich "rosterne" Flecken im schönen Naturholz bilden! Ich entferne die immer mit der Druckluft Pistole.



    Viel Spaß

    Hmmm, ich hab das ganze schon öfter mal durchgemacht und mehrere Keller Kessel roh behandelt. Ich kann Dir "Danish oil" oder "Finishing oil" aus dem Drechselbedarf empfehlen. Das findet auch sehr häufig Anwendung zur Behandlung roher Gitarrenhälse oder Gitarrenbodys. Füllt die Poren, schützt vor Feuchtigkeit und verleiht einen angenehmen seidenmatten Glanz. Iss auch nicht teuer... ich glaub n halber Liter kostet 15 Euro oder so. Damit bekommst Du locker n ganzes Set geölt.


    Gruß


    fguki


    Falls noch Fragen zur Verarbeitung hast, mail einfach

    moin !


    war gerad ma auf Eurer Homepage. Gefällt mir gut, die page, sowie die Musik! Aber das Stück swallow hört sich (am anfang an wie "my hero" von den foo fighters) hab mir dann ma schnell meine gitarre geschnappt und mich vergewissert ...jo stimmte. original akkorde ... hehe scheiß egal ! Ihr seid echt gut jungs !! weiter so!


    evtl. meine neue Band, aber diesmal als Frontman: http://www.hongkongfui.de

    Ich hab mir gerad ma die Performance von MTV icon angeguckt. Also echt, Respeckt ! Avril find ich ja eh geil, Metallica mocht ich noch nie so ... aber echt mann, die rocken das Lied! Geht schon .... was sagt ihr zum drummer der performance? Ich find, er iss echt n Guter!


    ...für mein Geschmack, muss sie aber leider 1 oder 2 Tonarten zu tief singen. Naja, vielleicht ließ es sich nicht so gut transponieren oder so ...was weiß ich. Aber, echt cool ! Danke für den Link ... werd ich mir mal gleich saugen!

    Ich find ihn auch echt klasse! Weniger ist manchmal mehr ... iss echt n super Kerl irgendwie. Lustig. Hab sein Storytellers Konzert hier irgendwo rumfliegen. Finde auch einige seiner Solo Scheiben nach der Beatles Zeit echt cool !