ja dann wird das schon klappen. Spiel die Becken einfach nicht übermäßig stark und auch nicht mit 2B Sticks und der Kuchen ist gegessen. Die Becken klingen dabei vielleicht nicht wie der Überhammer, aber dem Publikum wirds eh nicht auffallen. Also keine Panik und spiel das Ding einfach. Es ist ein Konzert und kein Studioalbum.
Beiträge von Fl0gging
-
-
Ich denke wenn die Qualität den Preisen entspricht dürften sie unterhalb den Alphas anzusiedeln sein... Einsteigerklasse sozusagen.
-
habs grad eben auch mal ausprobiert, die Einstellungen sind echt super
-
Es ist im übrigen bis 24 Std. vor Ablauf der Auktion möglich sein Gebot zurückzuziehen.
Jetzt isses verkauft für 101 Euronen -
In der aktuellen Drums & Percussion haben sie nen Tip gegeben. Dreh eine Schraube ne ganze Umdrehung runter und die danebenliegenden um jeweils ne halbe. Das ganze auf der Gegenseite in die andere Richtung drehen.
Ich habs nicht ausprobiert, aber lt. deren Anleitung sollten dann alle Obertöne weg sein...wie die Trommel dann klingt probiers aus
-
Bis dieser Thread erschien, dachte ich es sind memory claps, benutze sie auch als solche :D:D
-
Die Befürchtung habe ich auch, nen Rudes ohne Obertöne, ohne Sustain...da bleibt ja nix übrig...
-
Hallo und vielen Dank dass du zu den Usern gehörst die erst lesen, dann werkeln und erst dann Fragen stellen, das gibts nicht oft!!
Hast Du Dir auch mal die Alternative mit einem Trigger I/O von Alesis + Laptop mit geeigneter Software überlegt? Dann hättest du fettere Sounds als auf einem Modul möglich und preislich dürfte es nicht so ein dramatischer Unterschied sein.
-
Du kannst natürlich auch jedes Mal jemanden bezahlen damit er dein Schlagzeug stimmt
-
Wenn du in einer Wohnung wohnst, dann ist es in der Regel unmöglich ein akustisches Schlagzeug zu spielen, da du als Trommlerin schon einen Gehörschutz benötigst. Das Aufbauen ist nicht sonderlich schwer, das kann eigentlich jeder. Allerdings solltest du dir für das erstmalige Stimmen unbedingt einen Fachkundigen hinzuziehen, z. B. deinen Lehrer oder deine Lehrerin. Gestimmt werden muss es immer wieder.
In der FAQ-Abteilung des Forums findest du zudem zahlreiche Hinweise zum Setaufbau, Stimmen etc... -
-
Hörbeispiele von Usern?? Wusste gar nicht das auch Tote hier registriert sind
-
Ihr habt die Vorteile von dieser Trommel nicht erkannt! Sie ist zwar in der Anschaffung etwas teurer aber dafür spart man sich unheimlich viel Geld bei den Fellen. 6" Felle sind einfach günstiger und über eine geschätzte Spieldauer von ca. 97 Jahren lohnt sich die Anschaffung allemal!
-
mach uns dochmal ein Bild, wie du dein gesammtes Geraffel stehen hast!Floggings Aufbau
kann da nix zu meggan finden....
Da gibts auch nix zum Meckern ;), Die Winkel passen schon, es ist bei mir eher die Dauerbelastung....Das Becken wurde übrigens kostenfrei nachgeschweißt, Dienstag abgeschickt, Donnerstag war es wieder da: das ist mal schnell!!! Die Naht ist ungefähr 3,5cm lang..Bei Gelegenheit schieb ich noch nen Foto nach.
Der Langzeittest geht weiter!
-
Und selbst dann eigentlich auch nicht. Ich hab Rudes mal im Laden angetestet und da mal leise angespielt. Als Ridebecken top! Mehr nich.
Allein gespielt hast du vll recht, im Laden entfalten die nicht ihren Sound. Spiel sie mal zusammen mit deiner Band, dann klingen die schon geil -
Ich kenn Leute die die Becken für die Musikrichtung nehmen. Du kannst aber genauso gut Paiste Rude, Paiste 2002, Zildjian Avedis nehmen... Die klingen alle in den oben genannten Musikrichtungen gut.
Die Rudes sind klanglich nicht ganz so flexibel!
-
Nen Tuch fliegt 1. nach dem ersten Treffer runter und 2. klingt das Becken dann absolut tot.
Ich würds mit dünnen Sticks probieren und einfach sehr gefühlvoll spielen.
-
Bitte mach es und film deine Mitmusiker und die Gäste
Besorg Dir am Besten nen Satz Paiste Rude Thin Crash, dünner und ganz bestimmt viel leiser :D:D
-
auf der Base
Es heißt Bassdrum. -
Ein Unikat und ein sehr schönes noch dazu