Beiträge von jayjay

    Ich hab mal, anstatt es in Deutschland herstellen zu lassen, ein Produkt in Indien von Kindern fabrizieren lassen. 700% billiger! Is das nich geil? Wenn die halt so doof sind ...


    Vorsicht, pbu.
    Dein Beispiel ist Vorsatz.
    Die anderen Beispiele nicht.
    Außerdem vergleichst du Äpfel mit Birnen ...
    Wenn du mit der Glückspilzsache hier moralisch nicht klarkommst - einfach nicht reingucken.

    Interessanterweise ist ja in der Studie von der Spaun (!) 45-Grad-Double-Bearing-Edge die Rede (vorletzte Seite, Grafik).
    Jetzt stellt sich mir ja die Frage, wer die Studie bezahlt hat?!? ;)


    Übrigens ist besagte Grafik meiner Erfahrung nach falsch.
    In Bild 2 (Spaun-Bearing-Edge) sieht, man dass der Fellkragen rund bleibt und sich nicht der 45-Grad-Double-bearing-Edge anpasst.
    Nun ist 1. nicht jeder Fellkragen gleich (Remo, Evans, Aquarian) und nach verwenderter Fell-Serie unterschiedlich steif.
    Dem wirken ja hier mehrere Member dadurch entgegen, dass sie das frisch aufgezogene Fell mit einem Fön erwärmen.
    2. auch durch höhere Spannung über längere Zeit bekommt man diese Anpassung mehr oder weniger stark hin.


    In der Hauptsache hat fwdrums das Thema aber schon erschöpfend behandelt ...
    (die Flöhe husten wieder laut heute) :D

    ja kann man das denn so genau bestimmen?
    das würde mich dann natürlich auch sehr interessieren und vor allem was die mikros denn genau im zusammenspiel mit den fellen ausmachen


    Also ich zumindest kann es nicht bestimmen, aber warum schreibst du den Kollegen bzw. seinen Drum-Tech nicht mal an? Google ist dein Freund.
    Das haben einige User hier schon mal gemacht bei diversen prominenten Kollegen und haben dabei oft positive Resonanz bekommen.


    Zum Thema Mikrofonie, Felle und Sound gibt es hier einige kompetente Member, spontan fallen mir matzdrums, slo77y, witteka und oliver_stein ein, es gibt aber noch viele weitere. Frag sie, lies aber erstmal die diversen Threads hier im Forum. Spannendes Feld, lohnt sich!

    Das ist mal ein amtlicher Drumriser (und offensichtlich auch ein amtliches Drumfill) :thumbup:
    Gehängte 16er Toms sind genial, allein deshalb würde ich an deiner Stelle das Set behalten.
    Das mit der Abwechslung kann ich allerdings gut nachvollziehen ... :whistling:

    Allerdings befürchte ich, dass der Marktwert dieser Serie überschaubar ist.


    Da teile ich - leider - deine Einschätzung. Noch ein Grund, das Set zu behalten.
    Für den Erlös dieses Sets bekommst du nur schwerlich etwas adäquates.

    Als nächstes werde ich nochmal das Ambassador gegen eine Powerstroke tauschen und sehen, ob ich ohne Dämpfung auskomme.


    Davon kannst du ausgehen nach meinen Erfahrungen.


    Ich spiele auf meiner Sonor Ascent 18x14 ein Remo Powersonic (ohne dieses dranknöpfbare Dämpfkissen), der Sound/die Soundcharakteristik ist absolut vergleichbar mit dem Emad 1 clear (das ich in 22" spiele).
    Frontfell (geschlossen) ist das Original-Sonor-Reso von Remo/USA (Powerstroke 3 Reso). Keine Dämpfung nötig, die Bassdrum ist leer.
    Meinen Sound würde ich exakt so beschreiben, wie boredrummer es getan hat. :thumbup:

    jayjay, nichts gegen deine maßregelung aber der threadersteller hat nach meinungen gefragt und meine hat er von mir bekommen.


    uh, oh - sollte absolut keine negative Konnotation meinerseits haben, Mißverständnis, sorry!


    Ich achte bei solchen Anfragen halt immer auch auf die Preisvorstellung des TS.
    Dass es im Hochpreissegment gutes Zeug für so ziemlich alle Anwendungen gibt, dürfte klar sein.
    Und wer weiss, vllt. ist es ja für den TS genau das Richtige.


    Ich jedenfalls kannte deinen Vorschlag nicht und finde ihn sehr interessant.
    Deshalb habe ich ja nach deinen Erfahrungen mit elektronischen Klangerzeugern gefragt. :)

    Ich persönlich bin sehr glücklich mit dem SR Jam 150 plus.
    http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/SR-Te…-GIT0021888-000
    All die von Dir gewünschten Anwendungen sind damit locker und sehr wohlklingend zu machen.


    k-stone, nichts gegen deine guten Erfahrungen, aber dein Amp liegt beim 2-3fachen des Preises der vom TS bisher geposteten Geräte ... :pinch:
    In deiner Musicstore-Bewertung schreibst du, dass du damit akustische Percussion verstärkst.
    Hast du denn auch Erfahrungen mit elektronischen Klangerzeugern (TS spielt Wavedrum) über das System gemacht?

    Wenn du live heftigere Impulse verarbeiten willst und ordentliche Bässe brauchst, kommst du um einen 15er Speaker nur schwer herum.
    Nur damit wird genug Luft bewegt.
    Ich verwende für meine Wavedrum einen Alesis Sumo 300 (wird nicht mehr gebaut) Keyboard-Amp > http://www.alesis.com/sumo300
    und für´s Wohnzimmer den hier >http://www.musicstore.de/de_DE…AP-30-/art-DRU0014598-000
    Der kleine Brüllwürfel klingt erstaunlich gut, voll und satt.

    Ok, jetzt hab ich schon mal einen Hinweis mehr und eine Qualitäts-Einschätzung, danke dafür!
    Aber was bedeutet das in Heller und Cents?
    Wenn ich die verkaufen will, kann ich doch nicht einfach schreiben: "Poliert den Schriftzug weg, dann sehen sie aus und klingen wie Zildjian New Beat Hats."
    Hat jemand eine Preisvorstellung für mich?

    Jetzt muss ich hier auch mal fragen:
    Mir ist ein Paar Hats von Stagg aus der Regular Serie zugelaufen. Stagg hatte ich nie auf dem Schirm und habe vor ewigen Zeiten mal ein ganz furchtbares, dünnes HH-Pärchen (Y-Serie??) in Händen gehabt.
    Die Regulars wurden hier ja auch schon mal kritisch besprochen, das ist aber auch schon 9 Jahre her (so alt sind meine Hats eher nicht).


    Meine Hats sind Medium (evtl. etwas schwerer), Finish ist traditional, Verarbeitung ist gut (Gratungen etc.), Zustand auch.
    Sie klingen - und jetzt kommt´s - wie meine (ehemaligen) Zildjian New Beats auf Anabolika!
    Satt, kehlig und schmatzend - und richtig gut. Ich bin erstaunt!
    Wenn man etwas an Energie reinsteckt schieben sie locker eine komplette Rockband vor sich her. Eher nichts für Jazz, denke ich.
    Was hat sowas mal gekostet? Was ist sowas wert? Ich finde Dollar-Preise (Neuware) von 160 bis über 300, kann das sein?!?
    Im aktuellen Programm scheint es nichts vergleichbares zu geben. Es gibt keinen Hinweis auf SH oder DH.


    Bilders: