Aus meiner Erfahrung in einem TV-Konzern mit angeschlossenen Teleshopping-Sender (= Versandhandel):
- Ein Minimum von 14 Tagen Rücksendezeit ist gesetzlich vorgeschrieben, die 30 Tage vieler Händler sind Marketing, genauso wie die "magische" Versandkostenfrei-Marke.
- 20-40% Retourenquote sind im Versandhandel absolut üblich (je nach Warengruppe). Vor Silvester wird viel festliche Kleidung verkauft, die dann im Januar mit Soßenfleck, Zigarettenbrandloch und nach Rauch stinkend zurückkommt mit dem Vermerk: "Passt leider nicht" ... Aha!
- Natürlich gibt es eine Blacklist mit Heavy-Retournierern ...
- Die Kosten mit den großen Logistik-Konzernen (DHL, Hermes, UPS etc.) werden frei verhandelt (ab X Pakete im Jahr kostet´s Y, wenn´s mehr werden, wird´s günstiger usw.) - dabei geht´s zu wie im Basar.
Sowas kalkuliert man halt ein.
Genau, d.h. die "braven" Kunden zahlen für die Retournierer mit. Das ist Teil des Geschäftsmodells. Daran wird kein Versender pleite gehen.