Genau, Flowerman: einfach drin lassen !!
Gibt ja auch Adapter von 6,3 mm-Stereo female auf Miniklinke-Stereo male (falls Du den 6,3-mm-Eingang benötigst) - sozusagen der Adapter auf den Adapter ... haha
Genau, Flowerman: einfach drin lassen !!
Gibt ja auch Adapter von 6,3 mm-Stereo female auf Miniklinke-Stereo male (falls Du den 6,3-mm-Eingang benötigst) - sozusagen der Adapter auf den Adapter ... haha
Das gibt´s schon ewig ...
Die Pads taugen nix.
von mapex gibt´s aus der pro m serie ein shellset mit 24 bd, 13/16/18 toms und tiefer snare - das ist ein jungs-set für die harten töne
edit: 1 minute zu langsam ...
Liegt am Modul, nicht an den Pads.
Am Snareeingang klappts aber bei beiden TD-6-Versionen auch mit Meshpads mit Rims.
Auch nett (nicht nur für die Altherrenfraktion hier):
"So viel Zeit" von Frank Goosen (der Verlag behauptet, er sei so ´ne Art deutscher Hornsby)
4 Typen Mitte vierzig beschließen, endlich die Rockband zu gründen, die sie damals in der Schule nie gegründet hatten.
Sie spielen dann so Sachen wie "Highway to Hell", "Black Night" oder "Man on the Silver Mountain" (na, wer weiss es: von wem war´s? :D)
Ganz witzig geschrieben, geht viel um Musik und für die Jungspunde hier vielleicht ganz interessant zu lesen, wie das ist, wenn die Kinder Sch...* in der Schule bauen oder die Ex-Frau die Scheidungsvereinbarung anficht etc. etc. ...
Viele Grüße, Jan
Edith sagt, man könnte vielleicht seinen Roman "Liegen lernen" kennen, ist ja auch verfilmt worden.
@ matzdrums: hat auf jeden Fall etwas sehr "Jaki-Liebezeit-Mäßiges" :]
Für eine Wertbestimmung bräuchte man schon die genauen Bezeichnungen der Pads.
Flowerman hat gerade eine schöne Übersicht dazu erstellt.
Edith sagt: hier ist der Link http://www.drummerforum.de/for…pads&hilightuser=0&page=4
Ja, ja - ihr lacht ... aber meine Tochter macht den ganzen Sch...* jetzt durch ...
Grüße, Jan
@ Zaphod:
vielleicht meinst Du das hier: http://www.thomann.de/de/millenium_drumseatcover.htm
Ich hab´ mir das gekauft und find´s klasse. Die beiden Stickhalter werden einfach links und rechts am Sitzbezug festgeklettet.
Wenn dann der Stick flöten geht (soll ja manchmal vorkommen, gell maddin ?!? :D) , egal aus welcher Hand, einfach kurz runtergreifen und der neue Stick ist da.
Ist aber natürlich ein Halter, kein Stickbag im eigentlichen Sinne. Aber für das Geld ...
Außerdem finde ich den Sitzbezug super auf den Kunstledersitzflächen der Drummersitze (klappt aber nur bei runden).
Grüße, Jan
Ich habe zwei FD-6 Hihat-Controller, die eigentlich vor (?) dem FD-7 rausgekommen sein müßten.
Der FD-6 ist meines Wissens funktional baugleich mit dem FD-7, lehnt sich aber eher an den FD-8 an (keine Einstellmöglichkeit per Flügelschraube wie beim FD-7).
Ist aber bei Ebay viel günstiger zu bekommen, deshalb habe ich meinen FD-7 verkauft und für´s gleiche Geld beide FD-6 bekommen
Funktionieren an meinem TD-6V einwandfrei.
@ Flowerman: sehr, sehr gut !!
What happened to PD-5 und FD-6?
Die Spielfläche der KD-5 und der KD-7 sind gleich groß (habe beide Modelle gehabt).
Grüße, Jan
Die PD-80/85 gehen bei Ebay gerne mal für 100,- / Stück über den Tisch, PD-100 für 130-150, PD-120 für 150-200, die KD-80/85 habe ich neulich für 200,- in der Bucht gesehen.
Gib mir mal Deine E-Mail per PN. vielleicht kann ich Dir da helfen.
Viele Grüße, Jan
Ich bin an meinem TD-6V von den PD-8 Gummipads zu Meshheads gewechselt (2 x PD-85, PD-120, PD-100 und KD-80).
Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht und ich möchte nie mehr zurück auf die Gummis ...!
Aber: bei den Mesh-Pads funktioniert am TD-6V die Stereofunktion an den TOMS nicht mehr, das solltest Du wissen. Also, obwohl ich die kleinen Stereo-Meshpads PD-85 habe, kann ich dort die Rims-Triggerfunktion nicht nutzen. Das liegt aber am Modul, nicht an den Pads!! Diese Stereo-Toms können nur TD-12 und TD-20.
Am SNARE-Eingang geht der Rimtrigger auch bei Meshpads (bei mir PD-120), aber nur dort. Das solltest Du wissen.
Ich spiele lieber Meshs ohne Rimtrigger als Gummis mit Rimtrigger, aber vielleicht brauchst Du ja unbedingt die Rimfunktion?!?
Ansosnten, wie gesagt: Meshpads sind aus meiner Sicht unbedingt zu empfehlen.
Viele Grüße, Jan
Genau, alles was in Dollar gehandelt wird, müßte eigentlich günstiger werden (Erdöl, Benzin??) ...
Alles, was in Euro gehandelt wird, wird außerhalb der Euro-Zone teurer.
Da aber sowohl Rohstoffpreise für Metalle als auch Roh-Erdöl wg. hoher Nachfrage weltweit teurer werden, wirkt sich der "günstiger-Effekt" leider nicht so stark aus ... (und die Konzerne nehmen eh gerne mal ein wenig Gewinnplus mit ...)
guck doch mal beim musik-service.de nach einem tamburo ash 422, das kommt hier im forum auch ganz gut weg.
grüße, jan
Such mal unter Hart Prodigy, das könnte evtl. was sein für Dich (u.U. gebraucht).
Grüße, Jan
Äh, wollt ihr jetzt den Pearl-Fred zum ADAC-Autokosten-Fred umwidmen ...?!?
Also, ich nehme den Alesis Sumo für den Proberaum, für kleinere Gigs (Kneipe und so) und als Drum-Monitor für größere Bühnen.
Wenn´s sein muss, läuft auch noch das Keyboard mit drüber. Weil er in einem Eingang (von vieren) auch einen XLR-Mikrophoneingang hat, könnte man sogar auch drüber singen (Alleinunterhalter etc.).
Klappt hervorragend!! Ich weiss, dass die Alesis Verstärker nicht den besten Ruf haben, aber ich habe in knapp 2 Jahren mit diesem nur gute Erfahrungen gemacht.
Er wiegt halt ´n bißchen was, aber dafür hat er Rollen und so ´n Art ausziehbaren Trolley-Griff, damit kann man ihn auf ebenem Boden sehr leicht bewegen.
Ansonsten sehr robust, mit Griffschalen, verstärkten Ecken etc.
Durch den 15er Speaker bewegt er ordentlich Luft, da kommt schon was raus ...
Viele Grüße, Jan
sieh wirklich zu, dass die hardware mit dabei ist - und die pearl-export hardware ist wirklich gut, habe ich selbst lange gespielt.
mein export ging gerade für 388,- raus (elx) und das war top in schuss.
grüße, jan