Beiträge von jayjay

    so "grottig" sind die pst5 / 502 / 505 nun auch wieder nicht ... auf jeden fall deutlich besser als die pst 3, da würde ich den begriff sofort unterschreiben.

    1. toller beitrag von luddie
    mit
    2. sehr guter ergänzung von bernhard
    und
    3. halten wir mal fest:


    bubinga ist ein billigholz, das marketing-technisch von den herstellern als edelholz aufgeblasen wird und noch dazu (nach allem, was wir bisher wissen) illegal abgeholzt wird.


    wer jetzt noch so ein set kauft ...

    genau, ich bin so ein befürworter von ddt-fellen und triggere damit (und den roland-klemmtriggern) ziemlich problemlos ein td-6v.
    das klappt sogar mit einer 22" bassdrum ganz gut, das spielgefühl ist für mich ok. aber tarzan hat recht: nach jedem schlag muss der schlegel weg vom fell, sonst gibt´s doppeltrigger.


    ich würde live kein reines e-set mehr spielen wollen, weil man damit vom publikum doch ziemlich komisch angeschaut wird.
    das umgerüstete a-set kommt wesentlich besser an.

    td-12 und td-20 sind "echte" v-drums und bieten die besprochenen klangbearbeitungsmöglichkeiten.


    td-3 und td-6v sind mehr oder weniger reine sampleplayer mit sehr eingeschränkten nachbearbeitungsmöglichkeiten. sie werden von roland nur marketingmäßig ebenfalls "v-drums" genannt.


    edith meint, dass td-8 und td-10 auch echte v-drums sind, td-5 und td-7 aber nicht. diese module werden (teilweise schon lange) nicht mehr hergestellt.

    ich heiße jan, da kommt das erste "j" her (engl. "jay")
    und weil jay genauso kurz klingt wie jan, hab ich daraus jayjay gemacht.
    jetzt klingt´s nicht besser, aber länger ... :D

    klar muss es eine hüllkurve geben, jeder klang durchläuft eine, auch bei einem sampler und die td-sounds beruhen letztlich auch auf samples.


    bei den hochklassigen td-modulen können die dann in alle richtungen verdengelt werden und das geschieht auch wieder ganz klassisch über filter etc.
    nur die benennung ist hier eben vereinfacht worden (für uns drummer-grobmotoriker :D ) in richtung "kesselgröße, -material, raum, mikroposition etc."


    das ist superkomfortabel und einfach, wenn man zu einigermassen realistischen und "nachvollziehbaren" ergebnissen kommen will.
    ein synthie soll aber oftmals gerade nicht realistisch klingen, von daher machen solche bezeichnungen auch dort wenig sinn.

    ich kann dir auf jeden fall die angaben für die mapex pro m serie bestätigen und hinzufügen, dass es sich um ahorn handelt.
    und zwar offensichtlich um eine gute sorte, denn das set klingt klasse!!
    grüße, jan

    das td-6 ist auf jeden fall um längen besser als das td-5, also schon mal "bingo" was das angeht :)


    300 eur sind gerade noch ok für das "ältere" td-6, das "neuere" td-6v kann man mit glück bei ebay manchmal für 330 eur bekommen.
    da sich beide aber nicht wirklich soooo riesig unterscheiden, ist dein kauf ok, kannst wieder ruhig schlafen nachts ... :D


    grüße, jan

    hallo andrew,
    das td-6v hat etwas andere kit-zusammenstellungen aus den internen sounds (die sounds selbst sind m.w. weitgehend identisch) und neuere "modernere" loops und songs zum mitspielen und üben.
    der wichtigste unterschied ist, das das td-6v auch auf den toms stereo ausgelegt ist, d.h. du kannst dort auf center- und rim-schlagfläche 2 verschieden sounds abrufen.
    aber achtung: das geht NUR mit den gummipads von roland (pd-7, pd-8 oder pd-9) NICHT mit den meshhead-pads (z.b. pd-80r oder pd-85, pd-105 oder pd-125). Das liegt nicht an den pads sondern am modul.
    der snare-kanal funktioniert bei beiden modulen stereo, also sind rimshots möglich.
    grüße, jan

    nur zum thema b20-bronze: die paiste 2002er sind aus der gleichen legierung wie die alphas und die pst5 - und das ist b8-bronze ...


    da ist die herstellungsweise (in form gehämmert oder in form gepresst) und die nachbearbeitung viel entscheidender.
    sonst müssten ja die xs20 von vornherein viel besser sein als die 2002er (b20 vs. b8)

    nimm bitte bitte lieber ein yamaha dtxplorer - um längen besser ... noch besser ein roland td-3-set mit meshhead-snare


    sorry, gerd, wenn ich dem suchergebnis vorgegriffen habe ... :D


    grüße, jan

    basco hat´s schon gesagt: sabian xs 20 china in 18" ist eine echte alternative.


    tipp: bei drum-tec anrufen und über den preis des xs effect-sets verhandeln (18"-china und 10"-splash) - da geht oft was !!