Beiträge von jayjay

    Ich gebe zu, dass ich das Wort "schummeln" vielleicht unglücklich gewählt habe. Was ich meinte war "der Interpretation eine persönliche Note verleihen". ;)


    klasse!! gib zu, du arbeitest als werbetexter. oder schreibst reden für politiker ... ;)


    @ sirom: ich + bühne = spaß
    ob der saal dann rockt oder rollt oder schwooft oder tanzt oder hottet oder sonstwas macht, ist mir wurscht. hauptsache, die post geht ab ... :thumbup:

    Also halten wir fest: Üben.
    Oder, wenns dringend ist und geschummelt werden darf:
    1. HH nur halboffene Viertel
    2. die Hände bei den HH-Achteln abwechseln
    3. Achtel mit einer Hand, die pausiert aber bei den Snareschlägen
    4. langsame unplugged Version arrangieren


    na also, und da sage noch einer, hier wäre keine gesammelte kompetenz versammelt!


    interessanterweise scheint die kompetenz am größten zu sein, wenn es ums schummeln geht ... :whistling:

    üben hilft schon mal


    edith meint nach einem kurzen youtube-check: das ist doch gar nicht so sonderlich schnell (ich bin mit den ramones groß geworden!!)
    und ja: üben hilft, mir hat´s geholfen


    was auch geht: viertel mit offener hihat spielen ... merkt fast keiner, wenn´s laut genug ist

    die entwickler entwickeln das, von dem das marketing glaubt, dass es sich verkaufen läßt.
    und sie entwickeln etwas nicht (hinein), wenn das marketing sagt, dass diese funktion nur den höherpreisigen produkten vorbehalten sein soll (um den irrsinnigen mehrpreis zu rechtfertigen) ...

    du hat ´ne gute technik, maddin, das ist das geheimnis ... ;)


    nein, seriously, gibt ja genug drummer hier mit einer nachgewiesen guten technik, daran wird es nicht liegen.
    ich kann jetzt von meinen coated ambas ebensowenig negatives erzählen wie von dem evans g1.
    ich spiele aber coated auch nur auf der snare (eigentlich blödsinn, ich benutze nie besen), sonst ist alles clear.

    back to topic:
    der gig am 11.6. in oberhausen war für mich eine einzige, riesige zeitmaschine ... line-up (zumindest optisch), show (feuer- und blutspucken + pyrotechnik) und setlist waren quasi identisch mit dem gig 1980 in der dortmunder westfalenhalle.
    unglaublich, wie gut sich die jungs gehalten haben (also gene und paul), klasse show (wenn man das mag - ich mag das!), ein guter sound (zumindest für solche hallen) und ein total begeistertes publikum mit einem altersspektrum von 12 - 55 jahren. die gesamte halle (auch auf den rängen) stand vom ersten ton an auf den stühlen und blieb dort für die nächsten 2 stunden.


    nur ich war 28 jahre älter ... :S

    eränzung zum vorpost: und im gegensatz zu chris hat seppel seinen beitrag gar nicht erst abgeschickt ... ;)


    edit: oh, sorry, ich wurde eben von seppel darauf hingewiesen, dass er seinen beitrag doch eingeschickt hat!! mein fehler, da hatte ich ihn falsch verstanden ... :pinch:


    wenn ich mir das hier so durchlese, hätte ich meinen beitrag wohl auch besser nicht abgeschickt. ich habe ihn - natürlich - auf den letzten drücker und - natürlich - ohne zu üben und mit "links" eingespielt. das ergebnis war dann leider auch entsprechend, ich schätze, ich habe platz 58 belegt ... :S


    aber ich dachte auch, hier ginge es um den spass an der sache ... und nicht um irgendwelche "absolutheits-ansprüche" in puncto tightness & groove. dass ich als hobbyist gegen die profis und semi-profis hier keine chance haben würde, war mir ja klar.
    aber das jetzt vieles so niedergemacht wird hier ... :(
    ich fand´s auf jeden fall eine super idee und umsetzung von xian, danke dafür und danke auch an die jury für ihren einsatz!

    zu dem entschluss kann ich dich nur beglückwünschen, ich halte das pro m für ein ganz ausgezeichnetes schlagzeug (guggst du in meiner galerie ...)
    keep on grooving

    bei ebay gehen immer wieder mal aktivmonitore mit 12" oder 15"-Speaker plus horn/tweeter für roundabout 100 euronen weg ...
    vorteil: so was kann man dann auch live noch nutzen (und wenn nicht für mich, dann freut sich zumindest unser keyboarder ...)

    ich spiele das 3005 in sprudelblau (danke jürgen!!) und habe damit leider die nicht ganz so hübschen böckchen erwischt. die 3007er böckchen sind schon nen tacken netter anzuschauen. fällt aber natürlich nur beim ganz genauen hinsehen auf.
    ob sich jetzt in den kommenden jahren auch hardware-seitig etwas verändert: da müßte didi noch mal seine kugel bemühen ... ;)


    übrigens: sprudelblau ist für meine begriffe deutlich netter als der herbstverlauf ... wie gesagt, meine meinung. und schwarz und weiss ... ich weiss ja nicht. mavines black-sparkle sieht toll aus, aber jet black ...?!? :pinch:

    ich bin ehrlich: ich kenne es nicht.
    den vorgänger export elx habe ich aber lange gespielt und war sehr zufrieden damit: klang, qualität, verarbeitung, hardware.
    dieses nachfolgemodell - zumal aus ahornholz - dürfte ein sehr solides drumset sein.
    aber es melden sich sicherlich bald die pörl-spezialisten ...

    wie ...? ich dachte immer, dw ist doch hier das super-duper übermass aller dinge ?!? ;) und die bauen auch "trabbis" ... na sowas :P


    jetzt ernsthaft: über die fame 9001 kann ich auch nur gutes berichten. nanovarium hat dazu mal einen testbericht geschrieben, glaube ich.