Beiträge von jayjay


    ja, aber dann hast du irgendwann zwei probleme statt nur einem ... :pinch:


    nach der fiesen, kleinen gehirnbehandlung hast du das problem auch noch - du weisst es aber nicht mehr ;)
    (ist ein bisschen wie eine einladung zum abendessen bei hannibal lecter, daran erinnerst du dich nachher auch nicht mehr ...)


    und jetzt müßten wir eigentlich fast schon wieder beim kotzen sein, also vollkommen on-topic ... ;(

    zum thema namen: dich hat es nicht zu interessieren warum ich den namen ausgewählt hab... das du das dann noch hier her schreibst anstatt mich anzuwhispern is doch die oberhärte 8| und dann sagste hier kiddy da... verhällst dich ehrlichgesagt nich besser NEIN sogar schlimmer.


    tja, einige der älteren member (sowohl nach lebensjahren als auch nach forumzugehörigkeit) scheinen das forum als ihren privatbesitz zu betrachten und ballern ziemlich rigide und unterschiedslos auf alles, was sie nicht kennen/mögen/akzeptieren/gutheissen. das ist mir in letzter zeit verstärkt quer durch´s forum aufgefallen, sehr schade ... :thumbdown:

    so, jetzt pack´ ich mal tief in die kiste:


    Golden Earring - Radar Love
    Cesar Zuiderwijk

    die alten holländer haben den briten und amerikanern mal gezeigt, was ´ne harke ist. top-chartpositionen weltweit in den siebzigern, kiss und aerosmith haben in ihrem vorprogramm gespielt ... und cesar hat es live richtig krachen lassen und konnte doch swingen.


    Deep Purple - In Rock
    Ian Paice

    einer meiner "überdrummer" schlechthin, ich könnte auch fast jedes andere album aus den 70ern in die auswahl nehmen. außerdem ein guter typ. ich empfehle die dvd "Making of ... Machine Head" aus der serie "classic albums". wenn roger glover, ian paice und ian gillan erzählen, wie das album entstanden ist, schmeisst man sich weg.


    Kiss - Destroyer
    Peter Criss

    mein schülerband-vorbild-drummer. "detroit rock city" ist für mich immer noch eines der besten hardrock-stücke ever produced. und peter hat auch gesungen ("beth")!


    The Sweet - Ballroom Blitz
    Mick Tucker

    einer der meistunterschätzten britischen drummer. the sweet wurden anfangs in die pop-schublade und später in die glamrock-ecke gesteckt, dabei haben sie erstklassigen hardrock gemacht. vor allem in der phase nach chinn/chapman, als sie eigene songs schrieben.


    Led Zeppelin - IV (When the Levee breaks)
    Bonzo Bonham

    DER sound!! DAS spiel!!DIESE energie!! unfassbar ...


    Pink Floyd - Ummagumma
    Nick Mason

    auch sehr unterschätzt. gerade "ummagumma" mit seinem live-teil und dem studio-teil und dem übergang von der syd-barett-begleitcombo zur eigenständigen 4-mann-band zeigt, was mason alles drauf hat und wie wild und abgefahren und letztendlich doch songdienlich man spielen kann.


    The Police - Regatta de Blanc
    Steward Copeland

    ein tier, er hat sting und summers vor sich her geprügelt und dabei spieltechnisch und soundmäßig maßstäbe für die damalige zeit gesetzt. the police waren nur 2-3 jahre wirklich gut, da haben sie aber auch alles andere von der bühne gefegt.


    Spliff - 85555
    Herwig Mitteregger

    simmons sds v, nöliger gesang, geniale texte - diese mischung gab´s vorher und nachher nie wieder. rockmusik in deutsch? klar, geht doch!


    Ideal - Ideal
    Hansi Behrendt

    ohne ihn wäre ideal nicht ideal gewesen. knackig, präzise und immer einen guten groove in der tasche. eigentlich ein jazzer.


    Curt Cress - Avanti
    Curt Cress

    mister "ich-spiel-euch-alles" hat auf seinem 1. soloalbum mal schwer die sau raushängen lassen. trotz mancher schwächen hat die scheibe und sein getrommel mir in vielerlei hinsicht augen und ohren geöffnet.


    nicht, dass danach nicht auch noch tolle bands mit tollen drummern gekommen wären ... Aber bei den 10 da oben hat´s bei mir "klick" gemacht.


    Paul Thompson hat mit Roxy Music auch schöne Sachen gemacht (For Your Pleasure), Mitch Mitchell mit Hendrix, Alex van Halen hat nett getrommelt, aber es sollen ja nur 10 sein ...
    edit: nur ergänzungen geschrieben, auswahl blieb unverändert.

    heißt das nix "Psycho-Circus", Love it loud, u.s.w. die ganzen großen Mitt-Achtziger-Hits ohne Schminke, wo ja Eric z.T. selbst schon mit dabei war?


    ja, viele alte hits von den ersten alben (leider auch das unvermeidliche "i was made for loving you" aus den 80ern ...), für mich hat sich allein durch "detroit rock city" der gig gelohnt.
    volles schmink-programm, 1 x quer durch die Halle segeln (paul) bzw. 1 x einen song vom light-rig singen in 20 m höhe (gene) - für knapp 60-jährige war das nicht übel ... :thumbup:

    Ich weiß es auch nicht, kann mir aber nicht vorstellen das die Verlagerung der Produktion der Einsteiger- und Mittelklasse nach Fernost ohne Veränderungen des Werks in Bad Berleburg durchgeführt wurden, früher hatte Sonor
    eine eigene Galvanisierung usw., das existiert doch alles nicht mehr, ebenso sind sicherlich kleinere Zulieferer betroffen. Also ich glaube nicht das die gleiche Mannschaft, die früher das kpl. Programm gebaut hat, heute nur noch
    die Toplinie baut, so viele werden von denen dann auch wieder nicht verkauft.


    sonor ist keine deutsche firma mehr. sonor gehört zum gleichen taiwanesischen unternehmen, das auch mapex gehört. der konzern heisst khs. die meisten serien beider marken werden in china produziert, nur noch wenige (teure) serien in taiwan oder deutschland.
    im übrigen darf man nicht vergessen, dass ein grossteil der günstigeren serien auch für den asiatischen wirtschaftsraum gebaut und dort verkauft werden. von daher macht eine produktion in china in diesem fall doppelt sinn.


    hey leute,
    was geht denn hier ab? seit wann muss hier irgendjemand irgendjemandem etwas beweisen? "hochschulwürdig" ... ich glaub, ich krieg die krise!
    mir ist jemand wie ODM mit seinen ecken und kanten tausendmal lieber als die ganzen geleckten notenblattwichser oder die 3000 metal-bubis, die sich die augen ausheulen, weil sie nicht 30 sekunden dabbel-bais mit 250 bpm hinbekommen.
    und wißt ihr, warum? er hat "attitude", er traut sich was.
    die hälfte aller poster in diesem thread hat noch nie etwas in der hörzone gepostet oder bei sowas wie beim bumm-tschak-contest mitgemacht - aber immer feste draufhauen, gelle?!
    armleuchter, armselige!!

    ich kann den zoom h2 auch wirklich empfehlen.
    mal eben so ganz unkompliziert etwas mitschneiden, gleich in mp3 - das hat schon was.


    hier eine test-aufnahme von mir.
    set ist ein sonor 3005 mit den werksfellen, bd-reso geschlossen, becken sind avedis zildjian.
    aufgenommen im wohnzimmer, entfernung ca. 1,5-2 m vor dem set, der zoom stand auf einem tisch (höhe 70cm).


    force3005h2.mp3 - 2.15MB


    mit der aussteuerung hatte ich noch nie probleme, auch nicht im proberaum mit der kompletten band in voller lautstärke.

    dass der kollege manchmal ein paar schwierigkeiten mit der selbst- und fremdwahrnehmung hat - geschenkt.
    hatten wir alle mal, zudem in dem alter.


    s.o.


    Wenn ich mir anschauen muss, wie sich jemand in seiner Unterbuxe rumklabastert (oder -klabustert?) und dann die Frisur richtet, fällt mir nicht viel konstruktives ein.


    einfach mal NICHT posten ... hilft direkt und schnell, ohne nebenwirkungen. ;)
    niemand wird gewzungen, sich etwas anzuschauen oder etwas zu posten.

    Aber so Filmchen sind immer interessant, wobei die Filme über Beckenherstellung meist noch spektakulärer sind


    und auf jeden fall eine geniale marketing-massnahme ... ;)
    clever gemacht, gegen 50 jahre alte maschinen kann kein china- oder taiwanhersteller anstinken.

    Mir kommt's manchmal so vor, als würden sich durch sowas einige persönlich angegriffen fühlen.
    Interessant. ;)


    ja, wirklich interessant ... ist das hier ein mausoleum oder ein forum?!


    mir zumindest ist es lieber, dass sich jemand mit joe morello, max roach, mitch mitchell oder gene krupa beschäftigt, als mit vielem anderen kram, der momentan gerade so angesagt ist. dass der kollege manchmal ein paar schwierigkeiten mit der selbst- und fremdwahrnehmung hat - geschenkt.
    hatten wir alle mal, zudem in dem alter.
    außer dough cliffords beitrag war hier nix konstruktives zu lesen ...

    Also dieses Set ist für mich überteuert. Es sieht vielleicht ganz nett aus und es hat sogar 5 toms , aber leider geht es nicht nur um quantität sondern auch um qualität!!!!!!! Es ist aus Pappelholz.... Das sagt alles


    tzz, tzz ... immer diese unqualifizierten vorbehalte gegenüber pappelholz !!! pappel war lange zeit das standardholz im schlagzeugbau, damit wurden tolle sets gebaut. dw hat aktuell gerade wieder ein set mit pappelholzkern rausgebracht.
    ich für meinen teil spiele lieber ein set aus guter pappel als eines aus minderwertiger birke oder linde.

    das ist mir - sogar unaufgefordert - mit dem preisgesenkten mikroset vom musicstore köln auch passiert. der store hat das zuviel gezahlte geld direkt wieder zurückerstattet. alles innerhalb einer woche nach dem kauf.