ooohhh, lieber tobias - da hast du aber tonnenweise salz in diverseste wunden gestreut: ein ganz heißes thema!!
und deine fragestellung ist absolut richtig.
ich bin auch immer wieder baff, was für tolle mühlen schon ganz junge member ihr eigen nennen dürfen - wirklich beneidenswert, wenn ich mir meine eigenen anfänge vor augen führe.
hört man sich aber dann mal die ergüsse dieser kollegen in der hörzone an oder sucht mal generell im internet-tv nach schlagzeuggespiele, dann wird einem diese diskrepanz zwischen equipment und ergebnis sehr, sehr bewußt und man kommt zum fazit, dass du eher noch untertrieben hast mit deiner aussage.
den gegenpol bilden dann so geschätzte kollegen wie z.b. ballroom schmitz, der nach eigener aussage (ich zitiere - hoffentlich richtig - aus der erinnerung) "ein 16 jahre altes drumset mit 13 jahre alten fellen" spielt und bei dessen gigs aber dermaßen die post abgeht ... den würdest du gerne mischen, lieber tobias. 
aber wie du schon richtig sagst: kaufen geht schneller als üben und wenn dann noch mama und papa die zeche zahlen, wird es noch mal besser ... aus sicht des jungtrommlers gesehen natürlich. das musikalische ergebnis ist und bleibt natürlich katastrophal.
aber auch altgediente mitglieder der drummergemeinde sind vor ähnlichen gefahren nicht gefeit. das wird mir immer wieder bewußt, wenn es z.b. um sets aus pappelholz geht. dann kommt ganz schnell mit tödlicher sicherheit ein posting mit der aussage "das set KANN gar nicht klingen, das ist ja aus pappel" - unter völliger verkenneung der tatsache, das pappel lange zeit das standardholz im schlagzeugbau war (und das bei sehr, sehr vielen herstellern). hier greift dann der "ahorn-wahn" um sich - als ob minderwertiger und schlecht verarbeiteter china-ahorn besser wäre als gut abgelagerte und erstklassig verarbeitete pappel (wie z.b. im aktuellen dw-classic-set verbaut).
ich selbst z.b. bin mir absolut sicher, das soundpotential meines mapex pro m in diesem leben nicht mehr zur gänze ausschöpfen zu können - so gut werde ich nicht mehr.
warum also sollte ich mir ein sq2, ein dw oder ein sonstiges oberklasseset leisten - obwohl ich das problemlos könnte (bitte nicht falsch verstehen, das soll keine angeberei sein!)
dieses mapex pro m und viele andere sogenannte mittelklassesets (und nicht wenige reden ja da schon von "einsteigerklasse") steht von der verarbeitung und vom sound so meilenweit über dem krempel, auf dem ich angefangen habe, zu spielen, dass ich damit absolut glücklich bin und immer wieder fassungslos staune, wieviel qualität ich für mein geld bekommen habe.
und wenn ich mal ´nen anderen sound möchte, dann mache ich mir andere felle drauf ...
mit diesem equipment beglücke ich dann die mitstreiter in meiner coverband, wo ich als solider, wenig virtuoser aber einigermaßen timingfester und vor allen dingen musikalischer kollege gerne gesehen und gehört bin.
end of story.
nicht falsch verstehen, ich möchte niemandem hier sein sauer erspartes set madig machen. es gibt einige member hier, die auf oberklasse-sets tolle dinge zaubern.
das könnten die aber auch auf meinem set oder sogar auf einem tama-imperialstar (diese leute können nämlich z.b. auch gut stimmen ...)
andererseits könnte man tatsächlich 60-80% der kollegen hier im forum auf diesen oberklasse-sets spielen lassen und das ergebnis wäre miserabel bis erbärmlich.
aber wiederum andererseits: es gibt inzwischen soviel schrott, den man sich für geld kaufen kann - da ist mir schon lieber, ein junger mensch kauft sich ein schlagzeug (und sei es noch so teuer ...) 
das schöne wird aber sein, lieber tobias, das wir und einige wenige andere diese diskussion unter uns führen können, denn hier gibt es viel zu lesen und wenig bilder - das mögen viele hier nicht so ... 