such a shame ... er war defintiv einer von den guten!
pink floyd ist ein untrennbarer teil meiner jugend gewesen, mit ihrer musik verbinde ich sehr, sehr viele erinnerungen.
Beiträge von jayjay
-
-
Dann werde ich wohl doch auf ein Tama Superstar bzw. Tama Superstar Hyper-Drive (gefällt mir von der Optik her besser und die Toms sollen auch einfacher zum Stimmen sein). Von gebrauchten Sets bin ich nicht so ein Fan, Gewährleistung etc...
das tama ist sicher keine schlechte wahl.
auf gebraucht kam ich nur, nachdem ich gesehen hatte, was das basix hybrid set kosten sollte. wenn du die kohle hast, nimm ein neues. -
schau doch mal gebraucht in der tama superstar / mapex pro m / sonor 2005 / 3005 liga oder eben - wie schon erwähnt - das basix custom.
-
Jep, in solch kleinen Locations gebietet es die Musikrichtung dem Drummer, sich etwas... "unterzuordnen"
na, gerade dann kann man den tom-sound doch nicht wirklich gut beurteilen.
ich finde den sound nicht dramatisch schlecht und den song insgesamt (incl. deines getrommels) sehr anständig gemacht. -
-
und man widmet sich wichtigen Dingen
wichtiger als trommeln ...?!? was soll das sein ...?übrigens will ich ontopic und der vollständigkeit halber anmerken, dass ich:
a.) u.a. die "normalen" alphas spiele und damit soundmäßig gut zurecht komme und ihnen ein sehr gutes preis/leistungsverhältnis attestiere
und
b.) nicht die schwarzen, aber die weiss lackierten alphas mal angetestet habe und sie schlimm fand.
ob der schwarze lack die sache besser macht, wage ich zu bezweifeln ... -
Ich finde diese Synthie-sounds deutlich zu dominant und penetrant
that´s it - die drums klingen gut. -
Davon ab wird meine Kiste dieses Jahr volljährig und die Felle dürfen bald rauchen.
dann lag ich mit meiner erinnerung ja gar nicht so weit daneben ... -
Allerdings habe ich keine Ahnung worüber sich ein Schlagzeuger freut
wenn´s ein e-drummer ist, dann freut er sich bestimmt über einen guten verstärker.
die frage ist nur, ob du dich darüber auch noch freuen wirst ... -
sehr schön, daniel, gefällt mir gut.
für meinen geschmack übertreibst du es etwas mit den rhythmischen akzentuierungen auf der snare (vor allem zum schluss wäre weniger wohl mehr), aber insgesamt eine wirklich - wie schon geschrieben - solide leistung.es erinnert mich ein bißchen an meine anfänge als drummer. in unserer ersten band (ich war so 15,16 jahre alt) durften wir in einem raum der kirchengemeinde proben, mußten dafür aber den jugendchor der gemeinde begleiten. ich war der einzige katholik unter lauter "evangelen"
- sie brauchten halt einen drummer ...
war eine gute zeit damals und meine erste freundin habe ich dort auch kennengelernt ... -
Ob ich das Zeug überhaupt adäquat bedienen kann, interessiert mich dabei nicht! Es macht einfach nur Spaß und das ist der Sinn
das ist der beste grund, den ich mir vorstellen kann ...
sehr gesunde einstellung!! deswegen finde ich´s zum beispiel auch klasse, was tarzan hier veranstaltet.du gehörst aber auch nicht zu denen, die in jungen jahren ein superset in den a*** geblasen bekommen und dann hier auf dicke hose machen und die newbies abbügeln mit bemerkungen wie "unter einem dw collectors (beispiel!!) tu ich´s nicht, darunter kann man ja nicht vernünftig musik machen ..."
-
Ich wollte so um die 1000€ für ein gebrauchtes Set ausgeben
ich würde mich unbedingt von der idee trennen, ein drumset incl. cymbals komplett gebraucht zu kaufen.
sowas ist 1.) selten und 2.) wirst du in den seltenen fällen wohl kaum das angeboten bekommen, was du willst/benötigst.
für 6-700 gibt es schon brauchbare sets und für 3-400 ordentliche beckensets, sowohl neu als auch gebraucht. -
oder ein ganzes acryl-set für 1.111,-
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-DRU0016103-000 -
da passt auch der Pappelkessel zu.
wäre dann zwar nicht ganz passend zum maple-set des threadstarters, aber wenn´s ja trotzdem klingt ...
ich sach ja immer wieder, dass pappel sträflich unterschätzt wird ... -
wichtig für den threadstarter ist halt zu wissen, dass es bei nahezu jeder bekannten/berühmten schlagzeugmarke in der regel zwei verschiedene linien gibt:
- einmal die (meist) hochklassige und entsprechend teure produktion im heimatland (zb. ludwig & gretsch = usa, sonor = deutschland, premier = england, tama, pearl & yamaha = japan etc.)
- und die günstigere auftragsproduktion all dieser firmen in china bzw. allgemein in fernost. diese produkte müssen in keinster weise schlecht sein, oft sind das sehr ordentlich verarbeitete und gut spielbare sets.
es sind halt nur nicht die sets, die die hersteller früher mal berühmt gemacht haben, sondern massenprodukte, die einen breiten markt bedienen. oft kommen die kessel für verscheidene marken aus ein-undderselben fabrik in china.
aber badge-engineering gibt es ja auch in anderen branchen ... -
aber die position des luftloches ...?!? das hat ja nun nix mit übrigegebliebener hardware zu tun.
andererseits: wenn´s (fast) original aussieht und auch noch gut klingt - wo ist das problem? 60 tacken für ein foliertes 14x12 tom sind jetzt nicht unbedingt der schnapper, aber auch nicht gnadenlos überteuert.
beauty lies in the eye of the beholder ... also, wenn du sagst, es ist ein sonortom - dann ist es ein sonortom!! -
hatten wir sowas nicht neulich schon mal?
ich würde ja immer noch (oder wieder) sagen, dass es sich um ein tom von magnum oder einer ähnlichen hausmarke handelt, an dem sonorhardware angebracht wurde (was für meine begriffe dem ausdruck "betrug" recht nahe kommt, sofern es als sonor-tom angeboten wurde). -
3x PD-85 Toms und ein PD-105 Snare-Pad bei diesem gebrauchten TD-6.
so spiele ich das auch, nur mit einer cy-5-hihat.
das sind sehr gute pads, absolut brauchbar.
das td-6 hat im gegensatz zum td-3 interne songs zum mitspielen und eine aufnahmemöglichkeit für dein getrommel > klarer vorteil -
Wo siehst du das TD3 denn preislich?
Neu, klar ab 250Euro, aber gebraucht?
ca. 150,-
hat aber weder interne songs noch einen sequencer, deshalb zum üben etwas langweilig. die (vergleichsweise wenigen) sound sind wirklich ganz ok. -
finde ich im Uebrigen sehr gewagt, wenn man noch nicht mal die Traute hat, erstmal was reinzustellen.
den größten teil seiner erkenntisse (mit der damit verbundenen fragestellung) hat tobias ja aus seiner (professionellen) tätigkeit als mischer. was soll er jetzt hier reinstellen - einen mix?