schau mal in meine signatur.
sach ich doch ...
schau mal in meine signatur.
sach ich doch ...
ich verwende einen zoom h2 und kann nur gutes darüber berichten - für schnellmalebenwasaufnehmen einfach genial.
noppenschaum verbessert oder (bei übermäßiger anwendung) verschlechtert den klang INNERHALB des raumes.
mit schalldämmung nach außen hat das nichts zu tun.
deine nachbarin soll gitarre lernen und dann gründet ihr ´ne band ...
ander baulich maßnahmen sind aufwändig und teuer - schau mal in den freds von nanovarium oder premier_drummer
Tja- Geld will verdient werden, koste es, was es wolle.
ich glaube, um´s geld geht´s denen nicht.
die haben alleine mit dem einen gig und vor allem der nachfolgenden cd-box soviel verdient ...
die wollen sich (uns? wem immer ...) was beweisen - ich weiss nur nicht, was !?!
guter tag heute, schönes wetter, noch mal motorrad gefahren (das letzte mal dieses jahr??) - danke!
atze schröder ist übrigens auch schlagzeuger (gewesen) - ich weiss aber nicht, wo.
16er und 18er toms kommen gut, aber meiner meinung nach nur in einer identischen tiefe von 16" für beide toms.
22er bassdrum + 12er tom oder 24er bd + 13er tom (letzteres wäre meine wahl)
was willst du mit einem 10x8 ...?
das design des freischwingsystems gehoert verboten
ich gebe dir recht, wirklich hübsch ist es nicht.
aber durch die offset-böckchen hängt die halterung nirgendwo direkt am kessel - im gegensatz z.b. zu den mittelklasse-sonorsets mit dem tar-system, das am kessel aufliegt.
btw: ist die hardware mattiert oder sieht das nur so aus?
Sonor Force 3007 in Maple
versuch doch mal, ein force 3007 in einem anderen holz als maple zu bekommen ...
btt: ich bin mit meinem 3005er sehr happy, nicht zuletzt, weil ich es sehr günstig bekommen habe, als die 3007er sets auf den markt kamen. bis auf´s stimmböckchen-design habe ich da keine unterschiede entdecken können. und mein finish gibt´s auch noch immer.
vielleicht mit dem kauf noch´n bißchen warten, bis das 3009er (oder wie immer der nachfolger heißt) rauskommt - dann dürften 3007er sets sehr günstig weggehen.
den "hyper"-hype beim superstar habe ich übrigens nie nachvollziehen können. aber ich habe ja auch angefangen, schlagzeug zu spielen, als 12 x 8 und 13 x 9 gängige tom-größen waren ...
Den Steuerberater immer mit zum Saufen nehmen, so wird er automatisch Teil der GbR und darf ihr keine Rechnungen stellen.
genial - so wird das gemacht demnächst ...
saufen für den guten zweck - brost!
das export an sich ist ein empfehlenswertes set, solide und mit sehr guter hardware - da macht man nix falsch.
das von dir erwähnte set ist preismäßig "ok", aber kein brüller - da geht bestimmt noch was mit ein bißchen handeln. vor allem, wenn man den händler mit ein paar sonderangeboten (musicstore köln bietet export-sets zum ausverkaufspreis) konfrontiert.
vielleicht sind zum gleichen preis auf einmal noch ein set taschen oder ein paar becken mit dabei ...
Hast Du keine am Schlagzeug? Kann man doch immer mal brauchen...
beachte meinen avatar - da siehst du die hupe am drumset ...
aber das ist ja nix zum kotzen ...
Aber geile Hupen!
stimmt, aber was hat das in diesem thread zu suchen ...?
für mich heißt das zauberwort: spaß
unsere combo nimmt das alles nicht tierisch ernst, wir wollen wirklich möglichst viel spaß auf der bühne haben - und dann bringt man den auch rüber.
ob das gespiele dann virtuos ist oder einer mal danebenhaut - wurscht. wir grinsen uns an und weiter geht´s. im publikum merkt das eh keiner.
wer den dicksten hund des abends bringt, gibt den anderen einen aus ...
aufwärmen - klar.
so viel sicherheit wie möglich schaffen (siehe scarlet) - auch gut. wenn ich mir bei einer nummer unsicher bin, mache ich mir kurze notizen auf der setlist.
ansonsten: viel zuhören, band-dienlich spielen und den anderen helfen, wenn sich von denen einer verhaut!! dann läuft das eigene spiel viel unbewußter und lockerer ...
allerdings klappt das in einer eingespielten combo natürlich besser. wenn du viele gigs mit wechselnden bands hast, ist das sicher schwieriger.
und ich hatte mich schon immer gefragt, was wohl aus den leningrad cowboys geworden ist ...
ehrlich gesagt schähme ich mich gerade, das ich einen echten Drumsound gegen elektroniksound eintausch...
hoffentlich sieht mich hier keiner
hier muss sich keiner schämen, gibt ne ganze menge e-drummer hier.
ich spiele sowohl akustisch als auch elektronisch, beides hat vor- und nachteile und ich entscheide das z.b. meistens nach der größe des auftrittortes (kleiner gig = e-drum, großer gig = a-drum).
Liegt die Therapie darin, dass ich einsehe, das nie zu koennen und mich dem professionellen Halmaspiel zuwende?
ja, aber über einen umweg:
erst bitte schön richtig viel kohle ausgeben (idealerweise an den veranstalter der "clinic" = drum-hersteller oder musikgeschäft) und sich mit tonnenweise (überflüssigem?) equipment eindecken.
DANN einsehen, dass mans nie so weit bringen wird wie der "herr klinik-doktor" und DANN kommt das profi-halma.
Sind diese Trigger auch für normale Felle geeignet?
ja
Welches Modul muss ich mir zulegen? Was gibt es für Soundunterschiede?
es gibt soundunterschiede, genauso, wie es sie z.b. auch bei sythesizern gibt > ausprobieren, anhören, testen
grundsätzlich funktioniert jedes modul mit den triggern.
alesis dm 5, alesis d4 (gebraucht), yamaha dtxplorer bis dtxtreme, ddrum 3 od. 4 (gebraucht), roland td-3 bis td-20 > geht alles
in jedem dieser module gibt es z.b. mindestens 10 bassdrum-sounds (meistens mehr) und entsprechend viele snare, tom und andere sounds.
bitte erwarte nicht, dass wir dir hier sagen, welche davon dir gefalllen ...!!
Da ich im etwas härteren Bereich schlage, aber auch nicht nur am knübbeln bin, habe ich Angst, das ein Wirbel durch das triggern kein Wirbel mehr sein wird.
die gefahr besteht durchaus, liegt aber weniger an den triggern, sondern am modul bzw. an den triggeranpassungseinstellungen des moduls im verhältnis zu den verwendeten triggern und deiner spieltechnik.
manchmal muss man ein wenig "schrauben" (programmieren im modul), um das einwandfrei hinzubekommen. lohnt sich aber und man muss es nur einmal machen.
hm, 199 dollar für eine mahogany (= luan??) snare kommt mir jetzt so dolle auch nicht vor ...
Qualität hat bis zu einem gewissen Grad eben immernoch seinen Preis
absolut richtig
ich habe den keyboard-amp mit den genannten günstig-aktivmonitoren in relation gesetzt (preise in etwa ähnlich).
du vergleichst ihn mit einer veritablen (und viel teureren) pa ...
ich könnte mir vorstellen, dass man mit 2 dieser keyboard-amps im proberaum einen ganz ordentlichen "bumms" hinkriegen kann.
aber das ist eine vermutung, ich kenne ihn nicht.
bestellen und bei nichtgefallen retournieren geht ja immer ...