Ich warte ja auf den Moment, wo jemand (vllt. ein Gear-Freak aus diesem Forum?) auf der MuMe oder nach einer Show auf Ian Paice zugeht und ihm sagt: „Ian, dein drumming 1971 auf „Machine Head“ war ja ganz nett, aber „Smoke on the Water“ wäre ein noch größerer Hit geworden, wenn du damals schon ein Freischwinger-System an den Toms gehabt hättest!“ oder „Alter Knabe, „Perfect Strangers“ war geil getrommelt, aber wenn du eine DW-schlagmichtot-Custom-sonstwie 14 x5,75 Snare verwendet hättest, wär´s noch besser geworden und hätte noch 250.000 Einheiten mehr verkauft!“
Spätestens anhand dieser (gottseidank fiktiven) Aussagen sollte uns mal wieder klar werden, um was es eigentlich geht …! ![wink ;)](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Aus meiner eigenen, notwendigerweise subjektiven und bescheidenen Wahrnehmung: vor 14 Tagen spielte ich mit meiner Coverband einen kleinen Gig in Dormagen. 4 Bands in 4 Stunden in einem Gemeindesaal einer Kirchengemeinde unter dem Motto „An Evening With Friends“.
Wir Drummer spielten alle über das gleiche Set, das einer der lokalen Drummer zur Verfügung gestellt hat. Ein altes, abgeranztes Yamaha Stage Custom mit durchgenudelten Fellen, die totgeklebt waren mit Gaffa & Tempo. Die Bassdrum war vollgestopft mit einer Decke und absolut tot. Hardware und Becken waren ein seltenes Sammelsurium aller möglichen Marken, im Zweifelsfall No-Name und eher schlecht. Insgesamt ein Set, das ich mit dem Arsch nicht angeguckt hätte – wirklich worst case. Aber die Benutzung des Sets war Bedingung für den Gig, es sollten keine Umbauzeiten entstehen und schließlich: ich musste nix mitbringen außer meinen Sticks –auch mal nett.
Also Augen zu und durch. Immerhin war das Monitoring okay (2 x 15“ + 1“Horn für mich) und der Sound draußen offensichtlich auch (Mischer von Allen&Heath, ordentliche 18“ Bassbins etc.). Wir haben einfach routiniert unser Set durchgezogen und weil wir alles alte Hasen sind und uns musikalisch blind verstehen, hat das super geklappt. Das war eindeutig einer unserer besseren Gigs, wir haben anschließend viel Lob gehört. Auch ich – u.a. auch zum „tollen Drumsound“ (und zwar sowohl von der anwesenden „Musikerpolizei“ als auch von „normalen“ Besuchern). ![w00t 8o](https://www.drummerforum.de/images/smilies/emojione/1f61c.png)
(Wieder mal) ein Beispiel, dafür, dass es zumindest in solchen Situationen auf die Feinheiten und die letzte Innenlage Edelholz in der Snare nicht ankommt. Und bei der Hardware gilt für mich: Einfach, zweckmäßig und stabil ist mir im Zweifelsfall immer lieber als ausgefeilt, aber unpraktisch und nur mit Speziallösungen handelbar.