Beiträge von jayjay

    Was bei all diesen Diskussionen gerne vergessen bzw. nicht beachtet wird:
    Mindestens die Hälfte des Tons kommt aus den Händen des Drummers (Anschlagtechnik, Stockmodell, Grip, Anschlagstärke etc.).
    Genauso wie es auch bei Gitarristen ist, unabhängig vom Gitarrenmodell oder vom Verstärker.
    Wir wollen das alle nicht gerne wahrhaben und denken, dass man „Sound kaufen“ kann.
    Das ist leider (oder zum Glück) nicht so. ;)


    Mal ganz davon abgesehen, dass der Sound auch noch durch den Filter der Aufnahmetechnik gegangen ist.

    Ich weiss gar nicht, was ihr habt ...
    Die Champions werden imho sträflich überbewertet.
    Sind schweineschwer, unhandlich und schwierig einzustellen.
    Vom Sound eher mumpfig, eine 22x14 BD klingt einfach nur "pöckig".
    Das erstgenannte Set steht in Bonn, von mir aus gut zu erreichen - ich danke gar nicht dran, das zu kaufen.
    Und offensichtlich im Großraum Köln/Bonn auch sonst niemand - ist ja immer noch da.


    Ganz ehrlich: jedes gut verarbeitete Taiwan/China-Set mit 22x18 BD und RIMS o.ä. stellt die locker in den Schatten.
    So was wie die neuen Super-/Silverstars oder Mapex Meridian oder Pearl Vision oder Sonor Essential Force.
    Sauber verarbeitete Fernost-Produkte.
    Wie das Apple I-Phone, das kommt ja auch aus China. ;)


    Auch die alte Tama-Superstar-Serie oder die erste Yamaha 9000er Serie ... Außer Sentimentalität nix zu holen.
    Ich hab die alle gehabt und alle wieder verkauft.
    Muss man sich im Kopf mal von befreien von seinen liebgewonnenen Vorurteilen, dann geht´s aber. :D


    Hier wird ja auch gerne mal von alten Sonor Action-Sets geschwärmt, die tollen Buchenkessel und so.
    Blödsinn, hab ich früher auch gespielt. Das waren grottenschlechte Schlagzeuge, die das Sonor-Logo keinesfalls verdient hatten.
    Die werden nicht besser, bloß weil man die Folie abrupft und die Kessel mit Öl einreibt.


    So, und jetzt Feuer frei ... :thumbup:

    Ich bin der MEINUNG, dass PS3 auf der Kick, CS auf der Snare und Emperor auf den Toms so ziemlich die beste Befellung ist (weil allroundfähig, haltbar und dabei noch sehr günstig), die man kriegen kann.


    Dem kann man nicht mehr viel hinzufügen. :thumbup:


    Coated-Fell sind minimal "weicher" im Anschlag und einen Tick mehr gedämpft durch die weiße Farbe. Aber das geht jetzt schon in Richtung "Graswachsenhören" ...

    Wozu braucht man für die Remo-Ringe einen eigenen Cutter?
    Ich klebe die von außen oder innen aufs Fell und schneide mit einem Teppichmesser am Ring entlang aus.
    Das klappt sehr sauber und die Ringe bieten einen gute Führung für das Messer.
    Eventuelle raue Kanten mit etwas feinem Schleifpapier glätten - fertig.

    1. bist du sicher, dass das remo cs in ordnung war/ist?
    manche felle sind einfach ab werk nicht ok, merkt man beim antippen des felles in der hand.


    2. die evans entsprechung zum remo cs dazu ist das power center reverse dot - imo sehr empfehlenswert.

    kostete als Auslaufmodell


    Korpus, richtig lesen hilft: Auslaufmodell
    Der reguläre Preis vor dem Auslaufen der Serie lag je nach Händlerangebot durchaus in der vom TS vermuteten Höhe.
    Trotzdem haben natürlich alle Gebrauchtkäufer den letzten (günstigen) Preis im Kopf.

    Hast du noch das original Yamaha Reso drauf, das mit dem monströsen Loch in der Mitte? Dadurch geht natürlich was an "Volumen" flöten.


    Das ist in der Tat ein wichtiger Punkt.


    Meine Yamaha Beech Custom 22x18 klang mit Emad 1/dünnem Dämpfstreifen und PS3-Reso mit 5"-Loch jedenfalls GI-GAN-TISCH!!
    Sowohl von der Fahrerseite als auch aus der Zuhörerposition.
    Allerdings tut das meine Sonor Force 3007 in 22x18 mit den gleichen Fellen ebenfalls - für die Hälfte des Preises.


    Meine Recording Custom 22x16 fand ich in der Tat (egal mit welchen Fellen) immer etwas ... zurückhaltend?!
    Meine alte 9000er Recording 22x14 war einfach nur "pöckig" (wie aus meiner Sicht alle 22x14 BDs).


    Edith meint: Beater war/ist in allen Fällen der Tama Speedcobra-Beater - den kann ich echt empfehlen (wie übrigens die ganze Maschine).

    Wie bringe ich denn der Welt bei, dass diese Snare neu 135€ kostet?
    http://www.ebay.de/itm/230757986158?ssPa…984.m1423.l2649
    Das ist schon das zweite Mal, dass die Snare auf 150€ geht und dabei ist die Auktion noch nicht mal vorbei :(


    Ist in der Tat unbegreiflich! 8|
    Ich hab´s aufgegeben und hab sie mir neu gekauft ... Ist übrigens ein schönes Stück.
    Tief gestimmt und mit einem Power-Center Batter produziert sie viel Druck mit viel "Bauch".
    Absolut als Hauptsnare zu gebrauchen!


    Ist wahrscheinlich derselbe Verkäufer, der seinen Wunschpreis, über einen Zweit-Account, indirekt vorgibt und wahrscheinlich wieder damit auf die Schnauze fällt.


    Glaub ich nicht.
    Dieser Anbieter schreibt ja sogar noch "Catalina" dazu, obwohl das nirgendwo auf der Snare steht und sie nominell ja eher abwertet.
    Es scheint tatsächlich eher ein Problem zu sein, das mit Dummheit und mangelnder Recherchefähigkeit zu tun hat (oder vllt. auch Bequemlichkeit).
    Vielleicht stelle ich meine auch bei Ebay ein und verdiene noch richtig Geld damit ... :thumbup:

    Musik Produktiv D´dorf ist relativ klein (kein Vergleich zu Ibbenbüren), Musikhaus Tonger eher limitiert für Drummer.
    Rainbow Music scheint mir fast die beste Alternative zu sein, aber ich kenne den Laden nicht.
    Wirf eine Münze ... ;)

    Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass die PS4 coated für dich gut funktionieren.


    Hatte ich dir ja prophezeit, dass diese Felle deinem Wunschsound nahe kommen. :)
    Viel Spaß damit und :thumbup: dass du dich nicht hast verrückt machen lassen von der Drummerpolizei, sondern bei deinen Vorstellungen geblieben bist! ;)

    Ich wollte mir jetzt, für die Toms als Schlagfell, Remo PS4 Coated und als Reso Remo Ambassador coated bestellen.
    Hat jemand so heftige einwände, dass er sagt das ich das so auf keinen Fall bestellen soll?


    Nein, keine Einwände. Du dürftest deinen Wunschsound damit ziemlich problemlos hinbekommen.


    ich würde auf die Bassdrum ein EMAD machen.


    Wäre auch meine Empfehlung.


    Das ist zwar in beiden Fällen nicht die Empfehlung der hiesigen Schlagzeugpolizei, aber das muss dich ja nicht kümmern.