Hi a_d_x,
Überhaupt lassen diese teils geplanten, teils durch Ausführungsmängel entstehenden Nebenwege keine verlässliche Berechnung der Schalldämmwerte zu.
das finde ich mal gut auf den Punkt gebracht, überhaupt ein klasse Post! Hier spricht viel Ahnung gepaart mit viel Erfahrung, das hilft uns allen, über das gute alte "Bauchgefühl" mal hinaus zu kommen. Schall ist einfach ein mieses Ding und irgendwie immer gegen die Intuition. Er macht nie das, was er "soll".
Apropos Nebenwege: Ich hab mal die frustrierende Erfahrung gemacht, wie aus einem prima Innenstadt-Proberaum ein mieser wurde: In dem großen fünfstöckigen Bürogebäude hatten wir einen kleinen Raum im Keller, im Dachgeschoss gab es den einzigen Wohnmieter und nie Probleme.
Bis ... ja bis man im ersten Geschoss einen größeren Umbau vornahm und plötzlich der Mieter abends "vorbeischaute". Viel zu laut - wie bitte? 5 Stockwerke! … und eben eine neue Schallbrücke! Wir hatten uns das dann tatsächlich mal bei ihm in der Wohnung angehört und das war schon störend laut. Schönen Dank für den Umbau.
Tja, Schall findet irgendwie immer seinen Weg, wenn man nicht ganz bewusst und kenntnisreich dagegen hält. Andererseits kann ich dem Schall nicht böse sein, denn was wären wir Drummer schon ohne ihn, hm?
Schallende Grüße
Hajo K