Beiträge von Hajo K

    Einige erwarten irgendwie dass ein Hersteller ein Produkt auf den Markt wirft und man ein fertiges Produkt anschmeißen und loslegen kann mit der Hinsicht dass keine Schönheitskorrektur notwendig ist. Das wäre natürlich sehr schön.

    Hi GrupAlem,


    ich gehöre eindeutig zu den "einigen". Wenn Du zum Fehlen von wichtigen, produkttypischen Softwarekomponeneten "Schönheitsfehler" sagst, liegen wir in der Tat weit auseinander. Ich fände es nicht nur "schön", in dieser Preisregion versprochene Produkteigenschaften vorzufinden, sondern ich erwarte es einfach. Wir Konsumenten müssen endlich aufhören, uns mit halbgaren Produkten abspeisen zu lassen. By the way: Ich finde, der deutsche 2Box-Vertrieb hat mutig und richtig gehandelt: Erst das Produkt fertig machen, dann verkaufen. Genau richtig.

    Aber selbst bei den non elektronischen Instrumenten muss man Zeit und Nerven in das Instrument investieren.(Fellwechsel, Stimmung etc.

    Und Du willst ernsthaft einen Fellwechsel mit dem Fehlen einer wichtigen Softwarekomponente und unausgereiften Softwarebestandteilen und einem kaum tauglichen Rack vergleichen? Erstaunlich. Wäre der Vergleich mit der A-Welt nicht eher so: Dein Set ist fertig, klingt auch schon ganz gut, nur leider hat die Firma die Stimmschrauben noch nicht fertig und daher das Fell auf Deine Trommeln geklebt? Ist das nicht die Situation hier? Und noch was: Mein Sonor war *auf*den*Punkt perfekt gestimmt aus der Box. Ich mußte weder gleich die Felle wechseln, noch groß nachstimmen. Soviel mal zum Thema Qualität im A-Bereich.


    Grüße
    Hajo K

    ... um ein paar zu nennen.sicherlich besteht noch einiger software update bedarf....da bin ich aber unbesorgt..wird auch alles irgend wann kommen...

    Au ja, da bin ich aber auch ganz unbesorgt. Das ist nämlich das Gute an solcher "Bananaware": Die Bananen werden auf alle Fälle irgendwann gelb, zur Not reifen sie halt noch ein bisschen beim Käufer.



    Ich will mich nicht an der Preisdiskussion beteiligen, denn ich lese auch hier oft, dass nicht wenige Drummer ungern gutes Geld für gute Ware zahlen möchten.


    Aber, was mir doch auffällt (als jemand, der gelegentlich auf E-Drums schielt / "man könnte ja mal vielleicht"): Für stolze 2 Kiloeuro wird da ein Set beworben, dass zwar klanglich und vom "Feel" als gut beschrieben wird, aber zum einen wenig überzeugende Hardware zu bieten scheint und zum zweiten vor allem noch gar nicht marktreif ist. Bevor ich mir ein Set in der Preisregion kaufe, bei dem der Hersteller noch Nachbesserungen (vgl. die Hihat-Geschichte) ankündigt, da ... also nee, wirklich nicht. Es langt schon, dass wir uns das im Softwarebereich zu oft haben gefallen lassen.


    meint
    Hajo K

    Nachdem er alles nur per SMS klären wollte, hab ich ihn angerufen, aber da war es gerade ungünstig. Er wollte zurückrufen. Ergo: ich versuche ja, mit ihm zu reden (sogar "persönlich" ). Wir telefonieren ja sonst auch (wenn es was mit dem Unterricht zu tun hat, versteht sich).


    Dann hätte ich an Dich, Drummer Girl, die Bitte, erst die Sache zu klären zu versuchen, bevor Du Dich an die versammelte Öffentlichkeit wendest. Es macht doch keinen Sinn, wenn wir hier munter loszuspekulieren ob und was und wie man sowas regeln kann, wenn ihr beiden noch nicht miteinander gesprochen habt.


    Viele Erfolg, wird schon! meint
    Hajo K

    Weit am Thema vorbei


    Nein, ich denke Gerald hat mit der ihm eigenen Sensibilität genau den Punkt getroffen. (Wenngleich eine PM vielleicht noch ein wenig besser gewesen wäre.)


    Es kann schlichtweg nicht um die Sache selbst gehen. Bei einem einzigen ausgefallenen Termin, wenn zudem eigentlich die Chemie stimmt? Nein, hier geht's um die Beziehungsebene und ganz genau deswegen hat das Ganze nichts in der Öffentlichkeit verloren. Das geht genau zwei Leute was an.


    meint grüßend
    Hajo K

    hallo zusammen!


    Powertip CC Canada steht drauf... müssten maple stöcke sein... mit "rillen" für einen besseren griff am schaft...
    (...)
    leider weiß ich nicht, wo ich die dinger her hatte... sind bestimmt schon zwanzig jahre alt ;) kennt jemand von euch diese stöcke / diese marke? gibt's die noch irgendwo???



    http://www.lmgtfy.com/?q=powertip+cc+canada


    :P


    Hajo K


    P.S.: Folge dem zweiten Link. Bin sicher User "Steamer" verrät Dir alles weitere ...

    mapex = sonor bzw. beide gehören dem gleichen mutterkonzern.


    Zu welchem denn, jayjay? Die wichtige Information bleibst Du uns schuldig.
    Ohne Belege geraten solche Aussagen nämlich flott zur Gerüchteküche und deren Speisen sind ziemlich unbekömmlich. ;)


    Nach meinen Informationen gehört Sonor zu Hohner (taucht jedenfalls in deren Geschäftsbericht mit 100% Beteiligung auf. Hohner wiederum konnte ich bei KHS (das ist nämlich Mapex' Mutterkonzern) nicht als Brand/Product finden, Sonor sowieso nicht, wohl aber Mapex.


    Es ist ja bekannt, dass die Einstiegs- und Mittelklasse Sonor Sets aus China kommen, gerne auch aus der selben Fabrik wie Mapex. Nur ... die hochwertigen Sonor Sets kommen aus Bad Berleburg und nicht aus China. Inwieweit man da Sonor und Mapex gleichsetzen kann ... hm.


    Aber wurscht ... ich geh lieber gleich zum Unterricht. :)
    Grüße
    Hajo K

    Schlagzeuger wie Colaiuta spielen ihr Leben lang und beherrschen mit beiden Füßen eine weit bessere Technik als jeder von uns Hobbymusikern/Semi-Pofessionellen/wasauchimmer. Und dass so jemand auf einem Gerät wie ner DW 5002 dann um Längen besser ist als wir ist ja sonnenklar. Mit der geeigneten Technik können sich diese Drummer an jede Maschine setzen und gehen damit ab ohne Ende.


    Ich will eigentlich eher drauf raus, dass es an der Demon Drive schneller geht seinen schwächeren Fuß zu verbessern, weil sie leichter läuft und man so auf ein gleiches Spielgefühl und die gleiche Spieltechnik setzen kann. Dass es letztendlich egal ist, ob ich auf einer Fußmaschine spiele, deren beide Pedale unterschiedliche Laufeigenschaften haben oder ob diese exakt gleich sind, wenn ich wie Colaiuta 50 Jahre Schlagzeug gespielt habe ist mir auch klar ...


    Hi the_mole,


    ich glaub, Du verkehrst das Argument ins Gegenteil: Top-Drummer könnten demnach auch mit schlechtem Gerät gut spielen, wir bräuchten Top-Geräte um gut zu werden? Nein, den schwächeren Fuß verbesserst Du nicht durch ein Top-Gerät, sondern auf exakt demselben Weg wie Vinnie: Üben. Scheiß egal womit. Der hat früher garantiert ganz miese Hardware unter seinen Füßen gehabt.


    Ich las neulich was Tolles zu dem Thema von User HOHK. Dem ist wirklich nix hinzuzufügen
    meint
    Hajo K


    Zitat von Jojo Mayer bei einer Drumclinic zu einer Frage über die besten Fußmaschinen um besser zu werden.


    Seine Antwort war: "Während Ihr im Internet die beste Fußmaschine sucht und glaubt damit besser zu werden habe ich diese Zeit genutzt um Fußmaschine zu üben. Mir ist egal mit welcher, trainieren muss man den Fuß und nicht die Maschine. Und darum bin ich besser als ihr."

    deutsche gründlichkeit gut und schön, aber das zeckt mich jetzt echt an - auch wenn die jungs da aus ihrer sicht das richtige tun.


    Du dürftest es eigentlich nicht anders sehen. Es denn, Du wolltest gerne vollwertiges Geld für halbgare Ware ausgeben. Bei allem Verständnis für Deine Ungeduld, insbesondere nach den vielen Versprechungen ("nächsten Monat, ganz bestimm" etc.): Mir ist schleierhaft, wie man sich als Kunde *freiwillig* auf diesen Bananaware-Unfug einlässt: "Ist zwar im Moment noch nicht ausgereift, aber es gibt ja Updates." Bei 50% Rabatt auf den Kaufpreis eine Überlegung wert, bei 100% Verkaufpreis eine Frechheit.


    Drücke die Daumen, dass Du im September dann einwandfreie Ware unter Deinen Sticks hast!
    Hajo K

    Das Unternehmen ist ja schon lange nicht mehr das, was es mal war und der Trend zu mehr Schund (viele billige Fernostprodukte gegenüber wenig Qualität) wird weiter zementiert.


    Hi Jürgen,


    auch wenn ich das Abendland noch nicht ganz so weit abwärts gleiten sehe, wie offensichtlich Du: Wir müssen uns schon nicht wundern, wenn Qualitätsanbieter auf dem Rückmarsch sind. Man braucht bloss ein kurzes Weilchen hier die Preisdebatten verfolgen. Klaro, wir haben alle nicht Geld wie Heu, nur bin ich oft verblüfft darüber, wie hier über *Musikinstrumente* gesprochen wird. 1000 EUR inklusive Hardware und Becken - selbst das ist manchem noch zu "teuer". Als ich gesehen habe, wie aufwendig die Jungs in Bad Berleburg mein Set gebaut haben, hätte ich denen fast noch einen Fünfziger in die Kaffekasse gepackt. Das Preisniveau bei Qualitäts-Drums ist mehr als fair!


    Vielleicht liegt's daran, dass ich als Youngster mit Keyboards angefangen hab ... umgerechnet 1.000 EUR für ein gebrauchtes Rhodes oder flott mal ein paar große Scheine für einen Prophet, Mini-Moog oder DX7 Synthesizer, da weiß man, wofür man die ganzen Schul- und Semesterferien gearbeitet hatte. Oder was sollen erst die "Klassiker" über die Kosten einer brauchbare Geige oder Trompete sagen? Und wir Drummer jammern über unsere Instrumentenpreise ...


    Schade, wenn's wirklich so ist, dass den Anbietern von hochwertigem Zeug die Luft dünne wird ...
    Hajo K

    Das ist Marketingspeech für "Segel einholen".


    Tja Frank,


    ich fürchte fast, Du hast Recht. Statt auf Messe auf andere Infokanäle zu setzen wäre ja nicht gleich falsch. Warum nicht.
    Aber der entsetzlich verklausulierte Stil (außergewöhnliche Zeit?? Wann lebten wir denn mal in einer gewöhnlichen Zeit?) soll doch über etwas hinwegtäuschen. Nämlich, dass sie sich den Aufwand sparen wollen.


    Konsequent und mutig hätte ich folgende Message gefunden: MuMe bringt's für uns nicht mehr, den Aufwand schenken wir uns, denn das Geld stecken wir lieber in a, b, c, d. So klingt's in der Tat mehr nach "Wir würden ja gern weiterhin, aber es ist uns zu teuer."


    Mal schauen ...
    Hajo K

    Noten von bekannten Songs wurden mal eine zeitlang im Magazin "Drumheads" veröffentlicht.

    Hi Stefan,


    das Dumme ist nur, dass solche Hefte etwas kosten und das ist ja nicht im Sinne unseres Freundes.
    Man sollte sich bei dem Verlag beschweren. Die könnten wenigstens ihre Transkriptionen verschenken ...


    Freifahrten mit der Deutschen Bahn und Freibier fordernd grüßt
    Hajo K

    ich wollte mal fragen ob jemand eine Seite weiß wo man sich kostenlos Noten dowloaden oder ausdrucken kann!






    Hi, Drummer96,


    warte mal, ich mein ich hab da was. Bin nur im Moment arg beschäftigt.
    Suche nämlich gerade jemand, der mir kostenlos Geld gibt.
    Findet sich komischerweise niemand ...


    Hajo K


    P.S.: Deine Idee ist so neu, dass solche Fragen hier noch niemals gestellt wurden. Sonst hätte Deine Suche mit Hilfe von bestimmt was ergeben und Du hättest nich gefragt, hm?



    Edith hat's P.P.S gelöscht und meinte, ich solle zukünftig auch den zweiten Beitrag des Threadstarters richtig lesen.

    ist ja echt schön wie man hier bei einer relativ vernünftig gestellten Frage abgewatscht wird. Was ist denn daran verkehrt sich aus einem Fachforum Ideen zu besorgen? Alles legitim meiner Meinung.


    Nein, da bin ich ganz anderer Ansicht. In der Form war's nicht legitim. Tarzans Tonfall fand ich zwar unnötig scharf und unpassend, inhaltlich hat er völlig Recht. Da passt doch was nicht zusammen. (Habe keine Idee, gehe aber zu einem Ideenwettbewerb.)


    DumDumTina: (Die Idee klang hier schon an, ich wiederhol sie nur nochmal, weil sie zeigt, auf welchem Weg man zu Tipps und freundlichen Antworten kommt) Mach's doch so: Du erarbeitest Dir ein paar Ideen, auch (und vielleicht gerade) solche, mit denen Du unzufrieden bist und stellst Sie in die Hörzone. Da bekommst Du qualifiziertes Feedback und die Teilnehmer hier haben nicht das blöde Gefühl, für Dich die Arbeit leisten zu sollen, deren Früchte Du dann gerne beim Wettbewerb einsacken möchtest.


    Es erinnert mich so ein bisschen an die Schule (ich war damals kein bisschen besser): Hey Alter, Du bist doch gut in Mathe, gib mir doch mal Deinen Lösungsweg rüber, ich pack sonst die Klausur nicht. Eigeninitiative und Vorleistung sind die Stichwörter, dann gibt's auch keine Watschen.


    meint
    Hajo K

    das Problem kenne ich nur zu gut.......


    Aber Toni! Du hast doch einen richtig guten Lehrer. :)


    Der hat mir mal Fill-In Übungen gegeben (von leicht bis komplex), die fand ich anfangs total daneben:


    E-i-n Achtel auf der Tom? Dann tatsächlich wirklich ernsthaft sogar volle z-w-e-i Achtel, das soll's gewesen sein?
    Total langweilig ... naja, so hab ich's jedenfalls gespielt. Als er's mir dann mal mit Konzentration und Ausdruckstärke vorgespielt hat, wurde mir einiges klar.



    • Ein einziger Schlag kann schon ein ganz, ganz kreatives Fill-In sein. (Pausen zählen ja auch zur Musik.)
    • Boy, ich muss jetzt wirklich üben.

    Tja, das hab ich dann gemacht und schon eine Woche später den größten Spaß an diesen "simplen Fill-Ins" gehabt.


    Ich schreib das jetzt auch in Richtung Threadstarter, denn der Fill-In-Frust kommt ja oft daher, dass wir uns durch "zu viel" und "zu anspruchsvoll" überfordern. Und ohne Spaß, Überzeugung und Mut klingt auch das beste Fill-In nicht.


    Grüße
    Hajo K

    Also wenn mir jemand eine Frage stellt, die mir zu ungenau ist, dann frage ich normalerweise genauer nach!

    Hi Savage17,


    klingt ziemlich plausibel, was Du sagst. Nur ... stell Dir die Szenerie mal so vor:
    Du gehst zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema Drums im Haus von Dr. Ummer. Er ist so nett und stellt dafür seine Räume zur Verfügung. Gut, da sind schon 'ne Menge Leute in den einzelnen Räumen. Es gibt Schilder. Z. B. "Drums", "Becken" etc. Du hörst lebhafte Unterhaltungen und ... ja, Du würdest jetzt gerne mal mitmachen. Was tust Du?


    Wie wär's mal so: Du gehst schnurstracks in den Raum "Drums", hörst keine Sekunde hin, worüber die Damen und Herren reden und haust gleich mal 'ne Frage raus. Zum Beispiel "Hey, ich bin Hajo K, hab 700 Euronen und will mir 'ne neue geile Hütte kaufen". Die Leute sind jetzt irgendwie ganz komisch zu Dir und da beklagst Du Dich einfach mal, dass man ja wohl mal wird fragen können. Die Antworten kommen Dir irgendwie auch ganz unpassend vor. Die finden z. B. das von Dir favorisierte PowerStrike Evolution Pro II Set kompletto für 700 Flocken nicht toll, dabei hast Du gute Testberichte gelesen. Du meldest gleich mal Deine Zweifel an, kann ja nicht schaden zu zeigen, dass Du was drauf hast. (Tausend Mal hier erlebt, versichere ich Dir.)


    Oder so: Du sagst nett "Hallo", setzt Dich dazu, hörst ein bisschen, was gerade Thema ist und wie die Unterhaltung so von der Form her läuft. Vielleicht kommt Dir noch in den Sinn, zu überlegen, was Dein Gastgeber vielleicht prima fänd (z. B. seinen Wunsch zu respektieren, zuerst die "First Steps" Tipps am Eingang des Hauses zu lesen, wär ja mal was). Und dann fragst Du mal nett in die Runde und ... hörst Dir die Argumente an. Da Du eine Weile zugehört hast, ist Dir klar geworden, wer aus der Runde bereits viel Erfahrung hat (haben könnte) und wessen Wort für Dich vielleicht etwas mehr zählt. Generell ist Dir schon aufgefallen, dass es a) für 700 EUR doch nicht so'n tolles Superset gibt und warum nicht. (Du brauchst also schon gar nicht mehr fragen.) Und b) dass es kaum möglich ist, pauschale Tipps ("Set für 700 EUR?") zu geben. Daher stellst Du Deine Frage so konkret wie Du's nur hinkriegst und ... hey, Überraschung. Du kriegst freundliche und kompetente Antworten.


    Savage17, es ging mir ja nicht viel anders am Anfang: Ein Forum bei dem man keine Fragen stellen soll? Fand ich erst mal komisch. Bis ich durch eine Weile Mitlesen (und das können auch sprachlich nicht so gewandte Menschen) schnell rausfand, dass es ganz bestimmte Fragen sind, die die Leute hier nerven. Komisch nicht, auf meine Fragen hab ich *immer* höflich und sehr, sehr ausführlich Antwort bekommen. Ein User hier hat sich richtig Mühe gemacht und mir detailiert den Weg zu meinem neuen Set geebnet. Himmel nochmal, das ist doch alles keine Zauberkunst oder Sprachvermögen. Das ist gesunder Menschenverstand.


    meint freundlich grüßend
    Hajo K


    Edith hat noch ein P.S.: Warum glauben eigentlich immer so viele frisch angemeldete Nutzer, dass die Welt auf sie und ihre Fragen nur gewartet hat? Es gibt so viele, die flott mal ein paar Fragen raushauen, die Stammuser dann schön arbeiten lassen wollen und sich dann fix wieder verdrücken (ziemlich genau, wenn das Wochenende oder spätestens die Ferien rum sind). Ganz ehrlich? Solchen Beitrag zur Forenentwicklung find ich persönlich mehr als verschmerzlich.


    Edith hat noch was anzumerken: Hier mal ein Beispiel für jemand, der auf der Suche nach Becken um Unterstützung bittet, sich aber ein klein wenig vorbereitet hat und versucht, die richtigen Fragen zu stellen. Und schon ... na, ich hab's ja schon geschrieben. Edith ist meint außerdem vorlaut, ich solle bitte wieder zum Thema zurückkehren. Hat ja Recht ...

    Hi One,


    bitte schau noch einmal genau durch den vollständigen Thread und den Verlauf der Geschichte.
    Wer sich mit einem herzhaften "trotzdem" und "kommt mir jetzt nicht wieder mit ..." als neuer Gesprächspartner der Runde präsentiert, bekommt die dazu passende Reaktion.


    Es gibt - leider sehr, sehr selten - neue Nutzer, die höflich eine der "Standardfragen" stellen und dann die Antworen auch ernst nehmen. Die erhalten hier in aller Regel höfliche Auskünfte. Neulich war zum millionsten Mal die Doppel-Fuma-Frage dran. Nur: Sie war höflich gestellt und - obwohl das bis zum Abwinken thematisiert ist - haben Nutzer Tipps gegeben. Es kommt auf den Tonfall an, One. Bitte schau nochmal genau auf die Diskussion.


    Wenn man keinen Bock auf so Fragen hat, warum antwortet man dann? - ist nicht ein Forum unter andrem dazu da, sich auszutauschen?

    Ja, das Stichwort heißt Austausch. Als Anfänger habe ich den Profis unter den Nutzern hier natürlich nicht gleich was anzubieten. Aber wie wär's schon mal einfach mit etwas mehr Mühe? Z. B. einer genaueren Problembeschreibung wie: "Ich stehe vor dieser gigantischen Auswahl, wie kriege ich das überschaubarer? Mit welchen Kriterien fange ich am besten an?" wäre doch schon mal besser als "Hey, ich hab Kohle, nun sagt ihr Profis mir doch mal, was ich mir dafür kaufen soll."


    Um Deine Frage zu beantworten: Man antwortet, damit der Kollege nicht gleich die nächsten fünfzig Fragen rausschießt, wie's nämlich häufig passiert. Erst das Schlagzeug, als nächstes "Hey, ich hab noch 200 Tacken, was ist die beste Doppelfuma".


    Vielleicht möchte man ja zusätzlich zu der Meinung, die man sich selbst gebildet hat einfach noch unabhängige Meinungen einholen, ohne die Antwort schon in eine bestimmte Richtung zu lenken?

    Das wäre extrem wünschenswert und wird hier von vielen Nutzern sehr hoch angerechnet. Nur ... es wäre hilfreich, wenn die bereits gebildete oder in Bildung begriffene Meinung auch ein klitzekleinwenig erkennbar wäre. Tut mir leid, One, das war hier (wie in anderen Fällen auch) überhaupt nicht der Fall.


    Ich will's mal konkret am Beispiel der Beckenfrage sagen: Nicht hilfreich ist die Frage: Hey, was für Becken soll ich mir mal kaufen, ich hab xxx EUR und mag Rock. Von einer ersten Meinung zeugt eine Frage wie: "Hey, ich war grad im Laden und fand die Paiste Alphas klasse. Spricht aus Eurer Erfahrung da irgendwas gegen? Sind die z. B. haltbar?" Das ist doch mal 'ne Frage, die von echter Meinungsbildung und Initiative zeugt.


    Die Leute hier sind gar nicht so übel wie ihr Ruf. Lies mal ein bisschen mit, Du wirst sehen ...


    Beste Grüße
    Hajo K

    aber trotzdem: Ich suche immer noch Becken (bitte kommt mir jetzt nicht schon wieder mit dem Händler)

    Zum Thema "trotzdem":


    "Guten Tag, ich hätte gerne Geschmack."


    "Hm, ich fürchte, den müssen sich dann selbst bilden."


    "Och, Menno ..."


    Denk mal drüber nach,
    Hajo K

    ...aber laut jemandem der es wissen muß...schon gut, keine Gerüchte!

    Na, pearlter, wenn der's doch ach so genau weiß, warum nennst Du nicht Ross noch Reiter?
    Und wenn Du doch keine Gerüchte streuen möchtest, warum tust Du's dann trotzdem?


    Du hast in Deinem früheren Post angedeutet, bei Sonor in Bad Berleburg würde nichts mehr produziert. Die Aussage ist in dieser Absolutheit in jedem Fall falsch, aber den Punkt hatten wir ja schon. Wer mal selbst die Gelegenheit hat, das Werk zu besichtigen, wird feststellen, wieviel da noch tatsächlich produziert wird. (Beispielsweise die Klangstäbe von Xylophonen und ... ja, auch die Snareteppiche) Mich hat jedenfalls der Anteil an originär handwerklichen Arbeitsschritten mächtig erstaunt. Ob nun ein Beschlagteil oder Rim zugeliefert wird ... who cares? Die Trommeln machen bei mir die Musik und die sind bei den höherwertigen Serien produziert in Bad Berleburg.


    Hajo K