Beiträge von Hajo K

    warum wir nicht gleich gestellt werden?
    weil ich mich einfach ungern herabsetzen lasse ;)

    Hi,


    ich hab auch sofort an die (dämlichen) Bassistenwitze denken müssen. Und die Lage ist ja nicht wirklich ernst. Wenn ich aber oben mal bewusst den Smiliey übersehe, die Frage ernst nehme, dann komme ich auf die gegenteilige (und jetzt ernst mal gemeinte) Antwort:


    Warum haben wir's öfter mal schwer, bei den anderen Gehör zu finden? Weil wir leider (zumindest allermeistens) herabgesetzt am Instrument hocken. Wer hat schon 'nen Riser im Proberaum? Ich hab das verdammte Ding sogar nur selten auf den (kleinen) Bühnen.


    Seit ich mal auf "Augenhöhe" mit meinen Kollegen gespielt hab, hab ich gemerkt, was das mit der Kommunikation macht. Du kannst z. B. bei einem Verbesserungsvorschlag viel besser Gehör finden, als wenn Du hinter der Schießbude hockst und für kleinere Einwürfe steht man ja nicht gleich auf und rennt nach vorne.


    Kleines Ding - große Wirkung findet
    Hajo K


    P.S.: Ein anderer Aspekt: (Amateur-) Drummer haben oft keine Ahnung von Harmonik und (melodischer) Improvisation. Das sorgt für Verständigungsschwierigkeiten. Ich merke das z. B. daran, dass erstmal niemand auf die Idee kommt, mich zu solchen Themen um Rat zu fragen. Dabei hab ich als Ex-Keyboarder durchaus was zu sagen. Wenn ich mich mal einmische, gehen dann erstmal die Augen auf. Ach ja ... stimmt, der ist ja nicht einfach nur Rhythmiker. Tipp also: Mit Harmonielehre beschäftigen!

    Matz, 'tausend Dank' reicht ja jetzt wohl nicht mehr. :D
    Dann mal 'zehntausend Dank' für Deine kenntnis- und hilfreichen Beiträge, für die viele Zeit und Energie, die darin steckt, für Deine klare Kante und die unglaubliche Ausdauer, dem Laden (immer wieder aufs Neue) die Treue zu halten. Keep it up!


    Herzliche Grüße von
    Hajo K

    Frage mich schon was der Sinn dahinter sein soll?????ß

    Hi Freak,


    ist leicht erklärt: Der gute Kollege Shea ist halt gebildet und hat auch Ton Steine Scherben schon gehört: Macht kaputt, was Euch kaputt macht!
    Und da hat er sich vermutlich gedacht: Verdammt, es ist gar nicht mein exzessiver Drogenkonsum, der mich kaputt macht, es ist die Musik!
    Also hinfort mit dem ganzen G'lump. Ist doch nur konsequent und ...


    Für ihn prima, für uns aber auch, weil wir zukünftig (hoffentlich) vor solch großartigen Performances wie dieser hier verschont bleiben:
    http://www.youtube.com/watch?v=888-iwZyY6M&feature=related (seine "Darbietung" beginnt bei 0:53)


    Whaaaaa ... ist das abgelutscht und belanglos. Ich hoffe, dem Typ hat hier in Hamburg *niemand* ein Set geliehen.


    Grüße
    Hajo K

    Dennoch fällt es mir leichter Toto Songs mit Porcaros Drumming als mit Phillips Drumming nachzuspielen.

    Da mag was dran sein (ich hab's mit Mr. Phillips noch nicht probiert), aber es ist halt ein gefährlicher Pfad, m_tree. Vielleicht hast Du das im Griff, aber es gibt ja wirklich viele, die nur auf die Schwierigkeit der nackten Reproduzierbarkeit gucken, nicht auf die Schwierigkeit, den musikalischen Ausdruck hinzubekommen.


    Viele Grüße
    Hajo K

    ... die Porcaro Sachen kann ich noch ganz gut mit kloppen ... aber Simon Phillips ... das ist ne Klasse für sich.

    Aaaaaahhhhhrrrgggglllll ... gut, dass Steves Jeffs Sarg eng ist, der würde sonst mit 300bpm rotieren.


    Staunende Grüße
    Hajo K


    P.S.: Bei mir sind's dagegen die Steve-Gadd Grooves. Die sind schön schlicht, die kann ich noch ganz gut mit kloppen.
    P.P.S.: Nochmal im Ernst: Na klar ist Phillips ein Ausnahmedrummer, aber es ist doch bekannt, dass Porcaros Leistung im Weglassen und in der Konzentration auf die Songunterstützung bestand. Diese Porcaro-Shuffle-Covers hat ich auch schon von Tausend Drumern gehört, komischerweise berührt mich nur einer so.

    Weiß jemand woher ich die bekommen kann?!

    Naja ... Google ist Dein Freund. Die Keywords sind "sheet music" oder "songbook" und schon für nur $180 bist Du dabei! :D


    Sieht ganz so aus, als dass es nichts Fertiges zu kaufen gibt, da hilft nur selbst Hand anlegen. Viel Erfolg wünscht
    Hajo K


    P.S.: Die üblichen Verdächtigen (Gassenhauer) wie Hold the Line, Africa etc. gibt's natürlich schon zu kaufen. Einige Patterns findest Du auch auf Totos offizieller Website http://www.toto99.com.

    Ich habe Gitarre gelernt, singen und Klavier gelernt.
    Das sind Instrumente mit denen man sich gut selber motivieren kann.
    Man kann immer mal zwischendurch einen Song vortragen, oder auch einfach auf Partys oder dergleichen die Klampfe greifen und gut was alleine machen.
    Das ist natürlich bei Drums schon problematischer.

    Hi JoeDrums,


    ich glaub, hier hat noch niemand ausreichend widersprochen. Ich hab mit 8 Klavier gelernt. Und obwohl ich das selbst wollte, hatte ich über die dann folgenden Jahre einige Motivationshänger. An den Drums geht mir das völlig anders. Selbst wenn ich keine Auftritte hätte, hab ich immer das Spielen mit einer Band geschätzt (Klavier wurde auch erst richtig spannend als Grundlage fürs Band-Keyboarder-Dasein) und mich motivieren Playalongs. Gigs 'n' People motivieren natürlich ungemein. Impulse kommen von außen, aber die "Bewegung", der Drang kommt von innen. Motivation hängt nicht am Instrument, sondern am Individuum.


    Vielleicht hat Dein Sohn sein Instrument noch gar nicht gefunden? Oder seinen Hero (oder die Heroine for that matter). Ich möchte nicht wissen, wieviel Teens da draußen nur wegen Mr. Jordison Doppel-Fuma bis zum Abwinken üben.


    Gruß
    Hajo K


    P.S.: Sympathische Website, sympathisches Projekt, viel Glück bei der Perc/Drummer-Suche!

    Mein Gefühl ist, dass Du zu ehrgeizig bist und Dinge von Deinem Sohn abverlangen möchtest, an die er von sich aus noch gar nicht denkt. Klar kannst Du ihn darauf hinweisen, dass Musik auch aus Zusammenspiel besteht. Dann ist aber auch schon wieder gut. Er wirds selber merken. Lass ihm die Luft.

    Stimmt, sehe ich genau so. Meine Eltern haben mir zum Glück stets *Angebote* gemacht und so sollte musikalische Unterstützung aussehen: Anregung und Angebot, Ermunterung nicht Zwang. Es gibt ja außerdem so viele verschiedene Wege zur Motivation: Sie kann aus einem selbst kommen (was natürlich traumhaft ist), sie kann aus dem Wettstreit kommen (war nie mein Ding, aber hey, who cares?) oder aus dem aktuellen Bedarf: Wenn also die Band plötzlich was erfordert, was man nicht hat, kommt schnell der Wille, es zu lernen.


    Macht also wirklich Sinn, dem Sohnemann Möglichkeiten zum Ensemblespiel zu eröffnen. Viel Erfolg!
    Hajo K

    Der Unterschied zwischen SPS und Line besteht also eigentlich nur in den Fiberglasplatten?

    Hi Murphy,


    dieses klitzekleine "nur" könnte aber genau den Unterschied zwischen einer heilen und einer kaputten Trommel bedeuten. Warum Schutz, wenn er unzulänglich ist? Wer ist nicht - trotz aller Vorsicht - gegen eine scharfe Kante (Auto, Häuserwand, Gegenstände auf der Bühne, Treppenstufen) gestoßen? Das passiert schneller als man denkt und hinterlässt bei den einfachen Line-Bags schnell mal "bleibenden Eindruck" bei Deiner Trommel.


    Hinzu kommt, dass die SPS auch bessere, langlebigere Reißverschlüsse haben.


    Ich finde die Dinger sind absolut ihren Preis wert.
    Hajo K

    was sagt ihr zu den in ears.empfehlenswert???

    Hi,


    ich hab den "größeren Bruder" (super.fi 10 und ohne EB ) und bin sicher, Du wirst mit den 5ern einen prima Sound haben. Was die Anbindung an Elacin angeht: Ich hab mir damals eigens von Fischer nochmal Stöpsel machen lassen (trotz Warnungen hier im Forum) und musste es wohl erst mal selbst kapieren: Diese Adapterei ist und bleibt ein fauler Kompromiss zwischen günstigem Hörer mit Krücke und den teuren "echten In-Ear-Monitoring-Hörern" (bei denen die Hörmuschel praktisch Teil des Gehäuses ist). Logisch: Es gibt nunmal nix geschenkt, die Dinger kosten locker das Doppelte. Mit den "Krücken" steht der Hörer weit ab: Sieht bescheiden aus und der erweiterte Hebel sorgt für den schlechten Sitz und damit dafür, dass z. T. doch erheblich Außengeräusche an die Ohren kommen. Wie gesagt: Ich kann nur von der Fischer Otoplastik sprechen, bin aber sicher, dass es mit Elacin keinen Deut besser laufen wird. Ain't made for this.


    Mein Rat: Vergiss die Anbindung an Elacin und baue auf die (u.a. mitgelieferten) Comply-Foam Schaumstoffstöpsel. Das sind die "grauen" (die ich mir inzwischen in Schwarz gekauft hab, s.u.) Die sitzen bombenfest und dämmen enorm. Einziger Nachteil: Sie sind schlecht zu reinigen und gehen bei Zeiten kaputt. Man braucht also alle paar Monate neue.


    Viel Erfolg
    Hajo K

    Der Verkaufer zahlt mir 300 euro zurück. Sehr nett.
    GLS Italy zahlt 1 euro pro kg, 60 euro Total. Etwas das 200 Euro Versandkosten wert ist ist natürlich viel mehr wert als 60 euro.

    Hi,


    auch von mir: Beileid!! Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie klingt die Sache merkwürdig. Der Verkäufer zahlt Dir dafür, dass der Transporteur Mist baut? Und der wiederum kommt mit so einer lächerlichen Summe/Regelung davon? Oder hat der Verkäufer vielleicht ein schlechtes Gewissen, weil das Ding nicht ordnungsgemäß verpackt gewesen ist? Ojeh ...


    Wünsch Dir, dass es ein gutes Ende für Dich nimmt!
    Hajo K

    Gibt es da denn wirklich soooo große unterschiede?

    Nöööö, iwo, gibt's ja auch bei Hifi-Anlagen, Lautsprechern, Autos und Computern nicht. Weine schmecken auch alle gleich.
    Große Bitte: Erst die Antworten l-e-s-e-n, dann fragen. Du hattest die beste Antwort gleich als erstes bekommen. Einfach mal drauflosfragen, wird hier im Forum nicht gern gesehen. Und noch eine persönliche Bemerkung: Die Idee, gleich mal 'ne vollständige Einkaufsliste anzufordern, fand ich mal ganz daneben. Mit etwas Eigeninitiative kommt man immer weiter. Warum sollten wir uns Mühe geben, wenn Du Dir keine machst?


    Damit das hier im Forum zukünftig klappt:
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=540


    Einen besseren zweiten Start wünscht Dir
    Hajo K

    Wenn Ihr so jemanden hier nicht wollt, dann sagt mir das, und ich gehe wieder.

    Ach, nimm Dich nicht so wichtig, Crudpats. Es geht nicht um Dich. Es heißt Drummerforum. Hier soll's weder um Deine oder sonstige Haltungen zu legalen und illegalen Drogen gehen, noch um Dich und Deinen Diskussionsstil. Leider sehen das die Moderatoren wohl anders, was mir vollkommen unverständlich ist. Vom Trommeln über Drogen nun zur Beschäftigung des Posters mit der eigenen Person. Suchte ich solche Diskussionen, ginge ich gleich ins Drogen- oder Narzissmusforum.


    Gute Nacht allerseits, für mich ist hier Schicht
    Hajo K

    Meist wird eine solche professionelle Dienstleistung unter dem Aspekt Therapie gesehen, was aber nicht zutreffend ist. Vielmehr geht es hier um eine Organisationsberatung und/oder Mediation im Konflikfalle.

    Super, das hatte ich eben auch schon fast auf der Zunge. Wir haben so jemand in der Band, was natürlich nicht immer hilft, er ist ja auch Partei. Aber in vielen Fällen war das schon 'ne große Hilfe. Wenn man sich z. B. einmal im Jahr für 2h einen Profi gönnen würde, wäre das schon ein Riesen Plus: Es muss noch nichtmal Beratung/Mediation sein, manchmal hilft ja schon jemand, der einfach moderiert: D.h. wahrgenommene Konflikte offenlegt, Widersprüche zeigt und dafür sorgt, dass nichts unter den Teppich kommt. Nicht zu vergessen, dass der/die dann noch dafür sorgt, dass Diskussionsergebnisse aufgeschrieben werden.


    Grüße
    Hajo K

    Über Trennung haben wir natürlich immer schon gesprochen, aber aus Erfahrung weiß ich auch, dass uns erstmal wieder lange ins Nichts katapultieren kann, bis da jemand gefunden ist und sich eingearbeitet hat...

    Hi Psycho,


    volles Verständnis. Trotzdem sollte man sich nicht zu abhängig machen. Dann eben mal 'ne Weile keine Gigs. Aber natürlich ist eine Trennung das allerletzte Mittel. Davor sollte eine ordentliche Aussprache (s.u.) stehen.


    Wir haben bei uns in der Band sogenannte "Q+"-Treffen. Die dienen der Diskussion von persönlichen und musikalischen Themen mit dem Ziel ein Plus an Qualität zu holen. Vorteil: Man sitzt in angenehmer Atmosphäre (z. B. Kneipe) und arbeitet trotzdem konzentriert offene Fragen ab. Wir haben das Glück, einen Moderationsprofi an Bord zu haben. Ihr solltet auf alle Fälle jemanden haben, der vermitteln kann, der den Respekt und das Vertrauen aller hat und dann ran an das Thema.


    Aber eben genau nicht im Proberaum, wenn einige reden, andere spielen wollen. In so einem Gespräch ist 'ne Menge mehr drin, als im Alltagsnerv. Wir haben damit echt gute Erfahrungen gemacht.


    Viel Glück wünscht Dir
    Hajo K

    mich würde es mal interessieren wie ihr double strokes übt

    LLRR? Oder: "immer schön locker bleiben"? Bitte frag doch präziser, sonst kann man Dir nicht viel Hilfreiches sagen. Bitte auch zu den Einsatzgebieten (der Double Stroke ist so wichtig und so flexibel einsetzbar, dass man Dir da auch nicht viel Erhellendes zurufen kann.) Am Besten: Nimm Dir das Thema mit einem Lehrer vor. Ich hab's autodidaktisch versucht, und mir 'ne falsche Technik angeeignet. Mit Lehrer hab ich's jetzt richtig drauf und das deutlich schneller.


    Grüße
    Hajo K

    Doch noch nicht Schluss, es fehlt der mahnende Hinweis auf die Nützlichkeit der Suchfunktion.
    Gerade wenn man findet, man habe eine "blöde" Frage zu stellen, kann man das still, heimlich und leise erledigen:
    Und findet beispielsweise mühelos zu diesem Thread:
    ghost notes


    Viel Erfolg wünscht
    Hajo K

    Hallo Kampfkeks,


    kann es sein, dass Du nicht unter mangelnder Kreativität, sondern unter Gedächtnisschwund leidest? Alle nötigen Antworten hattest Du schon auf Deine fast identische Anfrage vom 7. Januar bekommen. Die Antworten werden nicht besser oder gefälliger, wenn man zweimal das selbe fragt.


    Also: Entspannen, Schluss mit dem Thema Peinlichkeit und den Mist mit einem Lehrer durchkauen.
    Für mich ist hier Ende.


    Hajo K