Beiträge von Hajo K

    aber für gar nichts werde/will ich das dann ja nun auch nicht machen

    DingDong, Du hast die entscheidende Frage noch gar nicht gestellt!
    Ich vermisse dringend: "Wie komme ich an ein Endorsement heran?"


    Wär doch gelacht, wenn sich da nicht jemand fände, der einem Anfänger ein fettes Schlagzeug, einen Wald an Becken und laufende Meter Drumsticks kostenlos hinpackt.


    Geld verlangen für so einen "Unterricht" ... auf die Idee muss man erst mal kommen.
    Ich eröffne morgen gleich mal 'ne "Drum Academy" und bilde dann gegen horendes Honorar die angehende Studioelite aus.


    Viel Erfolg noch
    Hajo K

    also ich kann sie ein bisschen also ich kann die bassdrum und snare unterscheiden (mehr brauchst du ja eig net wenn du dir noch die hihat denkst^^


    :rolleyes: Nee is' klar. Ist ja auch egal, ob man einen Rockgroove mit 8tel oder 16tel oder triolischer Hi-hat-Begleitung spielt.


    Staunende Grüße von
    Hajo K - der vor vielen Monden festgestellt hat, dass man zwar mit dem Klavier Mädchen beeindrucken kann, nicht aber mit Notenlesen :)

    Und ich habe Augenzeugenberichte davon gelesen, wie Colaiuta "The Black Page" vom Blatt gespielt und dabei von ner Sushi-Rolle abgebissen hat.

    Danke, saved my day! :)


    Der Colaiuta ist halt ein arroganter Sack. Ich hätte mir die Rolle halt beim Spielen der Black Page schnell in den Mund gesteckt.
    Ok, vielleicht noch fix die Finger abgeleckt. :D


    Zu *dieser* Audition gibt es übrigens jede Menge Anekdoten in diesem Colaiuta-Interview (ab 1:20 aber das Ding lohnt kompletto!):
    http://www.lendavispresents.com/?p=142


    Off-topic Grüße
    Hajo K

    deshalb sagte ich auch, dass ich mich gerne eines Besseren belehren lasse.

    Siehste Beans, und genau, weil ich mal schauen wollte ob's stimmt, hab ich Dich ernst genommen und Dir ausführlich und ernsthaft geantwortet.


    Sind diese Schreibkenntnisse nach Ihrem Geschmack?

    Sehr. ;) Es gilt hier im Forum als höfliche Geste, so gut zu schreiben, wie man's kann. Du kannst es. :)
    Mir ging's übrigens nicht um Kenntnisse, sondern darum, dass ich einige Deiner Begriffe nicht kenne bzw. mühselig grübeln muss, was sie wohl sonst bedeuten könnten. Komisch, da bin ich dann zu faul.


    Es grüßt
    Hajo K (übrigens, auch wenn ich schon ein alter Knacker bin, können wir gerne beim Du bleiben ;)

    wie soll das funktionieren

    Der über Generationen höchst geheim gehaltene Zauberspruch lautet: "Übe!" :)
    Im Ernst: Hast Du nicht schon oft den Satz gehört "Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie Du das machst ... da ... mit Armen und Beinen und so. Also Schlagzeug ... das könnte ich nie." ;)


    Gruß
    Hajo K

    und dann da spielen, z.B. ein drumcober von blink 182 und da is mir echt de seche kalt geworden.
    aber allegemein jetz noten lesen zu können ist ja gar keine schande, im gegentum, nur schlagzeug spielen nach noten geht meiner meinung nach gar nicht.

    Äh ... ich krieg so langsam Probleme, Dich, rein von den Wortbedeutungen her, zu verstehen. Nebenbei ist es wohl auch keine Schande, nur nach Noten Schlagzeug spielen zu können. Entscheidend ist doch, was zum Schluss herauskommt. Du willst aber nicht auf die Wirkung beim Zuhörer raus, sondern auf Deine Freiheit und auf Dein Spielvergnügen. Keine Schande, nur ... für den Zuhörer kann ein abgespieltes Solo tausendmal attraktiver sein, als ein ganz doll kreativ zusammengespieltes. Ich sehe das Thema gar nicht so viel anders als Du und mag Freiräume selbst. Aber, hey, wem helfen solche absolut formulierten Aussagen?


    fragt
    Hajo K

    das denke ich halt und deshalb sagte ich das noten übeflüssig sind, denn meiner meinung nach hat schlagzeug spielen was mit gehör und feeling zu tun. ich lasse mich aber dennoch gerne eines besseren belehren.

    Und wie soll das gehen, Beans? Deine Meinung steht doch schon fest. Oder sollte ich da irren? Ich kann Notenlesen seit ich 8 bin und hab schon als Teenie die gleichen Diskussionen gehört ... Kreativität und so. Fakt ist: Wer nur nach Noten spielt, wird nicht zu improvisieren lernen (denn er übt es nicht). Aber das verlangt ja hier niemand. Auch nicht, ständig aufs Notenblatt zu schauen, darum geht es nicht, wir sind ja hier nicht bei den Klassikern.
    Aber: Wer nicht mit Noten umgehen kann, kann eben die Vorzüge nicht kennen lernen.


    Deine Faulheit kann ich trotz allem gut verstehen, denn obwohl ich mit 8 Noten - nämlich Klaviernoten - gelernt hab, fällt es mir schwer, mich auf Schlagzeugnoten einzulassen. Dazu gehört, dass hier bald jeder seine eigene Notation bastelt, das macht's nicht leichter.


    Aber: Sieh es doch so: Noten sind eine (beim Schlagzeug dann eben halbwegs) weltweit genormte Sprache, um musikalische Ideen zu kommunizieren. Kommunikation ist das Thema hier. Natürlich kann man seinem Bassisten (mit dem man "per Du" ist) auch mal kurz den Groove vorspielen, aber es gibt Menschen (auch in meiner Band), die leichter und schneller über Noten zu erreichen sind. Warum nicht diese "Sprache" auch lernen, dann kannst Du Dich in zwei "Sprachen" unterhalten. Dein Argument ist also im übertragenen Sinn: Hey, mit meiner Muttersprache komm' ich doch auch so gut klar. Natürlich, aber bestimmte Kontakte und musikalische Begegnungen sind Dir dann eben versperrt.


    Kurzfassung: Es gibt hier keine absolute Wahrheit (Du merkst das sicherlich daran, dass hier niemand ernsthaft mit Dir streitet, sondern Für und Wider zeigt). Es liegt vielmehr einfach an Dir und dem, was Du erreichen willst.


    Viel Erfolg mit oder ohne Noten wünscht
    Hajo K


    P.S.: In vielen Ländern der Welt kommen die Menschen ohne Lese- und Schreibkenntnisse durchs Leben. Sie *brauchen* es zwar nicht, aber es wäre ungemein förderlich, wenn sie auch schriftlich mit anderen kommunizieren könnten. So wie wir gerade ...

    Wo steht hier noch gleich geschrieben, dass nur selbst (akkustisch) Eingetrommeltes in die Hörzone gestellt werden darf?


    Und wer legt hier fest, ob as Werk die notwendige künstlerische Schaffenshöhe erreicht hat?


    Die Forderung nach dem Mülleimer befindet sich ja wohl auf dem gleichen Niveau wie der Songtext des Threadstarters...

    Bevor hier gleich die Anti-Zensur-Polizei das Blaulicht einschaltet: Ich bin ja einer der Mülleimer-Endorser und hatte vielleicht meine Gründe für die "Spülung" nicht ausreichend dargelegt: Mein Verständnis der Hörzone ist, dass ich dort nicht einfach Musik von Forenteilnehmern vorfinde, dafür gibt es doch in den Weiten des Netzes genug Platz. Ich erwarte Dinge, die idealerweise vom Trommler (akustisch oder elektronisch) selbst eingespielt sind, zumindest aber für einen Trommler interessant sind. Ich hätte angenommen, dass ein banaler Maschinenstampfrhythmus nicht dazu gehört. Aber wenn sich hier einige Trommler durch den Scheiße-Song inspiriert fühlen, will ich natürlich nichts gesagt haben. Ich bin dann mal raus ...


    Viel Freude noch damit wünscht
    Hajo K

    Aber nachdem man bei der 4002 NICHTS, aber wirklich NICHTS einstellen kann, kann ich mir nicht vorstellen das es an meiner 100% unfähigkeit liegt.

    Hey, EvilPlankton,


    es geht doch gar nicht um Unfähigkeit, davon konnte ich in den letzten Posts jedenfalls nichts lesen. Es geht viel mehr um die Frage, wie man sich am besten weiterentwickelt: Ob durch bessere Hardware oder mehr Üben. Wie ich schon schrieb: Vielleicht liegt Dir Deine Maschine nicht, dann tausch sie aus - nach einem ausgiebigen Test im Laden. Im Ergebnis wirst Du vermutlich nicht viel schneller, aber lieber mit der neuen Maschine spielen. Einstellungsmöglichkeiten machen das Leben sicher leichter (und holen vielleicht ein paar BPM heraus, ich hab da keine Ahnung, bin kein Sporttrommler), aber sie ersetzen kein Training der Muskeln.


    Viel Erfolg (beim Neukauf oder Üben)
    Hajo K


    P.S.: Wenn Du exakt beschrieben hättest, welche Einstellmöglichkeit Dir genau fehlt, wäre Dein Argument um einiges überzeugender.

    willst du mir irgendetwas damit sagen xD ?

    Ja, EvilPlankton, wollte er, ist aber vielleicht nicht angekommen: "Geh üben". ;) Vielleicht liegt Dir die 4002er ja wirklich nicht, aber in den allermeisten Fällen liegt einem das eigene Bein und der Fuß nicht. Man will's nur einfach nicht wahrhaben.


    Ich hab den Scheiß hinter mir: Alte Sonor Fuma ging gar nicht. Selbst die Eliminator war mir nicht recht und ...
    Heute habe ich die beste Lösung: Unterricht + Üben.


    Grüße
    Hajo K


    P.S.: Man kann Mayers Satz (ist der geniale Spruch eigentlich belegt?) nicht oft genug auf sich wirken lassen. Während wir hier endlos über Fumas (und ihre dämonenhaften Ninja-Kugellager) quatschen, hockt der in seinem Studio und übt sich die Sohlen platt. Ich geh' mal üben ...

    Und bevor ich ne Ewigkeit dafür investiere, das Drumset auf dem Teppich aufzubauen - und es danach evtl. wieder abzubauen

    Hey Wimbo,


    nee, is klar. Du musst ja wirklich ein Monsterset am Start haben! :thumbup:
    Aber gute Nachrichten! Die DF-Polizei erlaubt auch den Aufbau eines kleineren Sets zu Testzwecken. Das Aufbauen von einer Bassdrum, ein bis zwei Fußmaschinen und ner Hi-hat geht also auch in einer "halben Ewigkeit". Jedenfalls dauert's nicht länger, als hier einen Thread zu starten. ;)


    Viel Erfolg,
    Hajo K

    wieder thema verfehlt


    Nein, so einfach ist das nicht. Bitte nochmal genau die Fragen lesen.


    Der TS möchte hier zweierlei wissen:


    1. Die Bedeutung der Zeichen (= den Ursprung = das, was nicht jeder wissen muss)
    Er schreibt: "weiß jemand für was die größen 5b,7a etc stehen" und "was für steht die zahl" und "warum sind 5b kleiner als 2b"


    aber eben auch


    2. Die Werte zu diesen Angaben:
    Er schreibt: "welche werte stecken dahinter" und "für welche göße der buchstabe"
    DAS gehört für mich in den Kompetenzbereich eines Lehrers.


    Ich wüßte jetzt wirklich nicht, wie man das Thema verfehlt, wenn man von zwei Fragerichtungen eine kritisch einstuft.
    Zudem ging es mir in meiner ersten Antwort auch um den Hinweis, dass man die Fragen mit einer einzigen Google-Abfrage vom Tisch hat.
    Damit wir mal von dem "Bitte benutz die SuFu" wegkommen, hab ich gleich den passenden Google-Link dazu serviert.
    Aber das war dann vermutlich auch völlig am Thema vorbei, denn der TS hatte ja nach der Bedeutung der Stick-Codes und nicht nach Google gefragt.


    Grüße
    Hajo K

    Naja ich finde nicht, dass das zu den Basics gehört..

    Die Maße und Beschaffenheit von Sticks gehört nicht zu den Basics, die ein *Lehrer* kennen sollte? Bitte? Ich bin der Meinung, dass schon ein ambitionierter Trommler zumindest grob über sein Instrument Bescheid wissen sollte. Ich muss nicht wissen, welchen Ursprung das "B" hinter der Zahl hat, aber ich seine Bedeutung fürs praktische Spiel sollte ich schon kennen.


    Als nächstes könnten wir doch aus dem Anspruchsumfang an einen kompetenten Lehrer streichen:
    - Felle (die sind eh aus Plastik und klingen alle gleich, außerdem gibt's auf dem Markt inzwischen zu viele)
    - Material und Beschaffenheit von Kesseln (gibt hier eh nur Streit, und ständig kommen neue Drumsets auf den Markt)
    - Beschaffenheit von Becken (Boah, den Markt überblickt keiner mehr)
    - Noten (hey, welches Kid will heute noch diesen Mist lernen)
    - Alternativen zu Sticks (da gibt's so altmodische Dinger, wie Bürsten, aber diese Stahlwischer spielt heute keiner mehr)


    Wenn ich Geld für Unterricht an einem Schlaginstrument zahle, für das ich nicht allein meine Finger nehme, sondern Sticks, dann erwarte ich, dass mir mein Lehrer dazu mehr sagen kann, als dass es verschiedene gibt, die aber meistens aus Holz sind.


    Staunende Grüße
    Hajo K

    weiß jemand für was die größen 5b,7a etc stehen.


    welche werte stecken dahinter
    was für steht die zahl, für welche göße der buchstabe


    Die Antwort auf Deine ersten drei Fragen gibt's hier:
    http://lmgtfy.com/?q=stickgr%C3%B6%C3%9Fen


    Gruß
    Hajo K


    P.S.: Darf ich Deinen Post so verstehen, dass Du dem Knirps Unterricht gibst und so eine Frage nicht beantworten kannst? Ein Lehrer muss nicht gleich alles wissen, aber Basics?
    P.P.S.: @all: Vielleicht sehen wir ja hier erste Auswirkungen der "Signature-Stick-Manie" (ich benutz sie ja auch), könnte schwören, dass vor 10 Jahren noch jeder Anfänger die Stickgrößen runterbeten konnte ...

    In Zeiten von Internet und Dumpingpreisen laufen die Geschäfte für die "Kleinen" immer schlechter...

    Ach, ich weiß nicht, ob das "die Zeiten" sind. Ich kenne schlechte (und gute!) Beratung in Fachgeschäften schon lange. Ich halte es so: Brauche ich keine Beratung, kaufe ich für mein Leben gern beim großen T: Günstig, schnell, sehr kulant, immer korrekt. Und das schon seit Jahren. Dagegen musste ich von HH zu Musik Produktiv fahren, um einen Verkäufer zu finden, der mir ein Oberklasseset verkaufen mag. Dass es da kein Missverständnis gibt: Ich trete mit 45 Lebenslenzen schon sehr klar und deutlich auf: Ich *will* nicht daddeln oder labern, sondern mich beraten lassen und dann (bei Euch) kaufen. Das sage ich auch verbal. Und zeige es durch gute Vorbereitung und klare Fragen. Und dann höre ich (beim großen Händler in HH) "Och, eine andere als die ausgestellte Konfiguration? Da *müsste* (Reizwort! Cleaning Woman!) ich bestellen. Nein, lass mal, musst Du nicht. Das hat dann der nette, kompetente und fleißige Kollege in Ibbenbüren getan. Und gerne obendrein.


    Wer wundert sich da noch, dass die Geschäfte schlechter laufen? Ich bin sehr treu und bereit, für freundliche Bedienung auch ein bisschen mehr zu zahlen. Es muss nicht der günstigste Internet-Preis sein. Aber ich verlange, als Kunde ernst genommen und geschätzt zu werden. Simple as that. Einige Händler kapieren's, andere nicht. Um die ist es dann auch nicht schade. Aber ... sorry, ich schweife vom Thread-Thema ab.


    Grüße
    Hajo K

    Ich kenne mich leider mit den Schlagzeugmarken und Typen nicht so sehr aus

    Verständlich. Erst mal 'hallo' und willkommen!
    Ein Name, der hier im Forum sehr gerne bei Einsteigersets fällt: Basics Custom. Schmeiss mal die Suche an, da findest Du 'ne Menge.
    Das 'Custom' wird wohl nicht mehr hergestellt, ist aber bestimmt gebraucht zu bekommen. Da Du ja noch nicht viel Ahnung von Schlagzeugen haben wirst: Falls Du niemand Kompetentes zum Antesten mitnehmen kannst (hattest Du als Gitarrist mal 'ne Band mit Drummer?), verlass Dich auf Deine Intuition, vor allem mit Blick auf Ablehnung: Wenn etwas komisch wirkt, ist die Chance groß, dass es tatsächlich komisch ist. ('Du, die eine Trommel da, hat aber andere Stimmböckchen...' 'Ja, die hab ich später dazu gekauft, ist aber hundertpro passend' ... kann stimmen, muss aber nicht. Dann lieber Finger weg.)


    Viel Erfolg beim Einstieg wünscht
    Hajo K


    P.S.: Tipp: Dein Thema haben natürlich viele am Anfang. Fütter die Suche auch mal mit 'Anfänger' bzw. 'Schlagzeuganfänger' und 'Einsteigerset' oder 'billiges Set'.

    @all:
    Neben dem exzellenten Link von 00Schneider finden wir alle, alle Fragen prima beantwortet hier:
    Endorsement
    Endorsement


    @ Threadstarterin: Das Thema ist wirklich ganz leicht über die allseits geliebte SuFu zu erschließen. Aussagen wie "Hab SuFu genutz, nix gefunden" nerven daher extrem. Vielleicht ist so der ruppige Ton zu erklären. Ich hab so eine Reaktion zu Beginn nie bekommen, aber ich hab halt auch nicht einfach nur alibimäßig die Suche angeschmissen, sondern die Suchergebnisse auch gelesen. Du hättest die beiden Posts oben in 20 Sekunden selbst finden können. Einfach nochmal 'n zweiten Anlauf starten, eigentlich :) isses hier ganz nett.


    Grüße
    Hajo K

    Vielleicht liegt es auch ganz einfach da dran, daß mich jeder als MUSIKER sieht und höchstens zweitrangig als Schlagwerker.

    Hi Lite-MB, freut mich für Dich - und das wirklich ohne jede Ironie. Es gibt wohl zwei Seiten der Betrachtung: Die Frage, wie man mit seiner persönlichen Stellung umgeht bzw. diese in einer Band vertritt - da hast Du offensichtlich einen guten Stand. Und dann die Frage, wie Drummer allgemein bei Konzertbesuchern/Zuhörern angesehen sind. Mach doch mal die Probe auf's Exempel:


    • "Tach, sag mal, wer hat eigentlich so bei The Police getrommelt? Und wer hat da gesungen?"
      Eine der beiden Fragen bekommst Du beantwortet. ;)


    • "Hi, nenn mir doch mal einen berühmten Rock-/Pop-/Jazz-Schlagzeuger. Und bitte einen bekannten Rock-/Pop-/Jazz-Gitarristen."
      Na, auf welche der beiden Fragen kommt jetzt 'ne Antwort?

    Drummer sitzen hinten. Drummer sind zwar sehr wichtig, aber für die breite Masse völlig unspannend. Drummer taugen nicht als Star (außerhalb ihrer Szene). Ein Drumgroove geht den Leuten in die Beine, aber eben genau nicht in den Kopf. Das Gitarrenlick des (gruseligen) Maffay-Klassikers "Und es war Sommer" können Leute meines Alters noch volltrunken singen. Gadds "50 ways to leave your lover" groove (oder setzt hier gerne einen eurer Heroen ein) kennt nur die Drummerszene.


    Wem das alles nix ausmacht, der kommt gut klar - so wie Du. Und ich - bis auf die Tatsache, dass ich zur vollen Glückseligkeit noch'n Riser brauch. :)
    Andere eröffnen halt Threads im Drummerforum. :D


    Grüße von
    Hajo K