Beiträge von Hajo K

    Man muss ja nicht unbedingt mit 60/70 von einem auf dem anderen mal konservativ denken

    Nee, stimmt. Dafür hat man ja ein paar Jahrzehnte vorher schon Zeit. ;)


    Grüße vom alternden
    Hajo K (der aber ohnehin eine Abneigung gegen Tatoos hat)

    Ich weiß, das ist bekloppt, aber das bin ich ja auch

    Hi,


    was ich mich beim Thema TT stets frage: Bist Du das mit 60/70 auch noch? Wie lustig findet man dann etwas, das in jungen Jahren mal urkomisch war?


    Fragen über Fragen von
    Hajo K

    die Bilder sind online. Von Sonor habe ich bereits die Aussage das dieses Set nicht aus deren Hause stammt. Für weitere Infos wäre ich nach wie vor dankbar.

    Hmm ... haste mal überlegt, welchen Aufwand Du da jetzt schon reingesteckt hast? Und das alles für diese Kiste? Die müsste ja einen traumhaften Sound haben, damit man sie überhaupt vom Verkäufer wegschleppt. Arggl ... das ist böser Stoff. Sag mal, zu welchem Preis hat man Dir das Set überhaupt angeboten?? Geschenkt kann man ja (bis auf den Transportaufwand) nix falsch machen, aber sonst?


    Viel Erfolg (hoffentlich beim Finden eines besseren Sets)
    Hajo K

    Hi Gomezztozz,


    fein, dass noch eine weitere Sicht hinzu kommt.


    Da ich den Axel von Pearl gut kenne, war ich von "Anfang an" dabei und bekam auch mehr oder minder den "Blackout" mit.

    Tja, und da ich den Axel von Pearl nicht gut kenne, war ich nicht im angenehm klimatisierten Raum mit ordentlich Bewegungsfreiheit. Sowas beeinflusst die Sicht auf die Dinge meist ein wenig. Danke jedenfalls für den technischen Hintergrund! Ich bleibe bei meinem Anspruch, dass Leute, die Grosskonzerte professionell beschallen, eine Drumclinic auch bei technischen Problemen in Schwung kriegen sollten. Aber da haben wir wohl unterschiedliche Ansprüche.


    Außerdem verzögerte sich meiner Ansicht nach das ganze nur um 30 Minuten. (Ich hab bei vielen Konzerten auch schon länger gewartet.) .

    55 Minuten können sich unterschiedlich lange anfühlen, je nachdem, wo man steht. ;) Glaub mir, ich hatte ausreichend Gelegenheit, auf die Uhr zu schauen. Mir geht's auch nicht um den Sekundenzeiger, aber 'fast ne Stunde' ist ne andere Ansage als 'ne halbe Stunde'. Ich hab auch schon bei Konzerten länger gewartet, aber dann mit einem Bier in der Hand und nicht vor der Tür. Außerdem habe ich bei Veranstaltungen, die von Firmen organisiert werden, höhere Ansprüche (die wollen nämlich um mich werben) als bei dem local gig meines Kumpels (die wollen nämlich, dass noch ein paar Leute kommen).


    Herr Gadd war sehr entspannt, wollte aber eine "persönliche Atmosphäre" haben und bat deshalb ständig, das Mikro leiser zu machen.

    Der erste Satz ist stimmt, der zweite nicht. Gadd hat vernehmlich das wort "feedback" in den Mund genommen. Ist ja auch nicht weiter schlimm, wenn zu Beginn der Übung noch nachgeregelt wird. Aber mehrfach nachfragen müssen?


    Im Publikum befanden sich einige Miesmacher die nonstop irgendetwas zu nörgeln hatten.

    Also, dort, wo ich stand war gute Stimmung. Wo hast Du denn gestanden?


    fragt und grüßt
    Hajo K

    Zitat



    Und: müsste es nicht "drummer's forum" heißen?

    drummers' forum

    Nun ja, käme ganz darauf an, ob es des Klugscheißers Forum oder Forum der Klugscheißer bedeuten soll. Wie dem auch sei, mein Beitrag zu diesem Fred möge sein:


    1. Signalschwarz
    2. Es heißt "in keiner Weise" und nicht "in keinster Weise". Wäre ja auch noch schöner:
    "Du"
    "Ja?"
    "Hast Du kein zweites Crash im Laden gefunden?"
    "Nö. Im ersten Laden gab's keine, die mir gefallen hätten.
    Im zweiten war's noch schlimmer: Die hatten noch keinere!
    Und im dritten war's zappenduster: Becken? Am keinsten!"


    Grüße von
    Hajo K


    P.S.: Billiges Gaffa macht am niemalsten Freude!

    Arrggll ... mein erster Wurf war fertig, da verschwand er im Datennirvana. Lebe wohl. So, here we go again:


    Es wäre ein prima Abend gewesen, wenn ich nicht nach der offiziellen Einlasszeit noch geschlagene 55 Minuten hätte warten dürfen - in einem engen, anfangs kalten, später kuschelig warmen Bunkertreppenhaus. Vom Veranstalter erwarte ich ein besseres Management. Als Entschuldigung gab es ein (mir persönlich zu launig vorgetragenes) 'Sorry, die Technik. Soll nicht, passiert aber' und das Angebot einer 17EUR-Gutschrift bei (baldigem) Kauf in Höhe von 100 EUR. Gadd durfte später noch mehrfach darum bitten, man möge sein Vocal-Mike bitte leiser drehen ... the feedback, you know? Das geht besser!


    Das Publikum kam mir etwas zurückhaltend vor (vielleicht war's auch einfach nur Ehrfurcht), die Leute hinten beim Bier waren dafür umso lauter in ihrer Unterhaltung. Sehr respektvoll.


    Und der Meister selbst? Sehr höflich und den Leuten zugewandt. Keine Form von Überheblichkeit, nicht mal Routine. Auch nicht, als er gleich zu Beginn wieder mal seine 50 Wege beschreiten durfte. Er hat's vielmehr sehr interessant und unterhaltsam getan. Es gab zwei Solos zum Einstieg, auch zwischen den Fragen immer mal wieder längere Demos und nützliche Stickings "für zu Hause" ("The good thing is: It looks tricky, but once you've figured it out, it's easy!") Außerdem noch zwei tolle Nummern, bei denen das Publikum den Beat klatschte und Gadd solierte und wunderbar groovige Latin-Geschichten, für die allein ich gern da war.


    Und beim nächsten Mal klappt's bestimmt auch mit der Orga meint optimistisch
    Hajo K

    Vermutlich wird es mal Zeit, dass ich zu einem Lehrer gehe und mir auf die Füße schauen lasse.

    Ein Leuchtturm der Klarheit inmitten stürmischer Wortwogen allerseits. :)


    Mir ist immer schleierhaft, warum so viele rumraten, jede Menge Foren Spekulatius backen, wenn's so eine einfache Lösung gibt.
    Zugegeben, es würde natürlich viel leichter fallen, sich Unterricht zu nehmen, wenn da nicht gleich langfristige "1x pro Woche-Verträge" anständen.
    Aber es gibt ja auch Lehrer, die flexibel sind und kürzere Einheiten ohne "Schulcharakter" anbieten.


    Wünsch Dir viel Erfolg!
    Hajo K

    Ich bin in E-Drums absolut unbewandert aber kann es sein, dass es damit zusammenhängt, dass es mono ist? Wenn ich es nur zum Üben nehme, dann kommt es ja im Prinzip nur auf die Grösse der Kickfläche an und die scheint mit gross genug?

    Hi Shevato,


    mit Mono kommst Du klar, in der Tat hat's - grob gesehen - was mit der Fläche zu tun. Nun kommst aber nicht nur darauf an, dass Du schön viel Platz hast, sondern vor allem darauf an, wie der darunter liegende Trigger mit den Signalen umgeht. Ich würde (mit einer Schutzfolie/Plastiktüte vor dem Pad) das einfach mal ausprobieren und zurückschicken, falls es für Dich nicht hinhaut. Die Tüte schützt Dich dann vor Gebrauchsspuren, sodass Du das Ding dann guten Gewissens zurückschicken kannst.


    Viel Erfolg wünscht
    Hajo K


    P.S.: Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das klappen wird und dass es sich um eine Marketingidee zur Verkaufsförderung der teureren Pads handelt. Aber: Kein Wissen, nur Vermutung ...

    Was habt ihr dnen für Bekcen?

    Hi TamaDrummer,


    es hilft nix, bild Dir Deine eigene Meinung. Du wirst in der Drummergalerie jede Menge Becken(marken) finden. So what? Wenn ich Dir jetzt zum Beispiel antworte, dass ich Zildjian und Meinl Becken habe, was wird Deine nächste Frage sein? Richtig: Warum. Und meine Antwort geb ich Dir auch gleich auf Vorrat: Weil sie in meinen Ohren am besten klingen. Und nu?


    Ab zum Händler! :D Und viel Erfolg!


    Grüße
    Hajo K


    P.S.: Shardik und Abbuzze war schneller ... :)

    Auch als "auf Norm" getrimmter kann man individuell (was immer das meint) spielen. Kaum wer wird immer nur das Spielen was ihm der Lehrer vorgibt, sonder auch (früher oder später) seine eigenen Sachen ausprobieren und/oder nur einfach nur so rumtrommeln.

    An der Stelle bin ich auch hängengeblieben, Stiegl!
    Es ist - genau wie Du schon schriebst - gerade umgekehrt: In all den Autodidaktenjahren habe ich ziemlichen Standard gespielt; heute bringt mich mein Lehrer *systematisch* zu freierem Spiel, sucht zum aktuellen Spielniveau passende Kreativitätsübungen, die's echt bringen. Und er überwacht z. B. auch die Technik so, dass sie zu *meiner* Art von Musik passt. Autodidaktisch hatte ich mir gerade die ungeeignete Handtechnik draufgeschafft. Und so weiter ...


    Es geht unter optimalen Voraussetzungen (Disziplin, ein (auto-) "didaktisches Naturtalent" etc.) sicher auch allein, aber einen echten Vorteil, außer der gesparten Euronen, kann ich wirklich nicht sehen und ich hab beide Welten kennen gelernt.


    Eine Sache, die immer wieder übersehen wird: Mein Lehrer hat für mich auch eine immens wichtige Filterfunktion: Es gibt ja da draußen nicht zu wenig Übungs-/Lehrmaterial, sondern viel zu viel. Welche der Milliarden Übungen soll ich mir denn jetzt mal vornehmen? Ich war von der schieren Menge immer total geplättet* ...


    Grüße
    Hajo K


    * Das ist der Grund, warum ich Thommy Igoes Groove Essentials so liebe: Konzentration auf einige sehr wichtige Übungen (hier: Grooves) statt ein Lexikon aller denkbaren Varianten. Wenn ich schon eine Doppelseite mit fuffzig Grooves ohne jede Erläuterung sehe, krieg ich Schüttelfrost ...

    Paiste Alphas dann oder was?
    Oda Sabian AAX?

    Oder mal in einen Laden gehen und *h-ö-r-e-n* - oder ist Dir egal, wie die Dinger klingen? ;)


    fragt und grüßt
    Hajo K


    Tipp: Zur Qualität einzelner Beckenserien bekommst Du jede Menge Auskunft durch unsere wunderbare Boardsuche oder via Google (s.u.) Viel Erfolg!

    Insbesondere ein BD Übungspad an dem ich auch die DoFuMA benutzen kann.

    Hi,


    ich kenne das Pad nicht (hab mir gerade ein deutlich teureres Roland KD-8 gekauft, das großartig ist), aber mir fällt sofort das kleine Pop-Up-Menü am Kopf der Seite auf, da steht "Mit Doppelpedal spielbar: Nein". Da würde ich mal bei Thomann explizit nachfragen (oder über die Suche hier schauen, ob's eine klare Aussage gibt.)


    Grüße
    Hajo K

    Jetzt bin ich mir nicht sicher was genau ich als ANFÄNGER holen sollte.

    Huhu Drums4you,


    das ist ein gutes Stichwort ... ich hab Dir doch eben einen Tipp gegeben. ;) Bitte bedenke, dass wir die Frage, die für Dich persönlich jetzt wichtig ist, hier fortwährend lesen. Jeden Tag kommen Anfänger und rate mal, was deren wichtigstes Problem ist? Bitte nutze gerade bei Themen, von denen Du annehmen kannst, dass andere sie in gleicher Weise haben, die Suchfunktion.


    Aber sonst erst mal: Herzlich willkommen und viel Spaß beim Drummen wünscht
    Hajo K


    P.S.: Die foreneigene Suchfunktion hat so ihre Tücken. Google ist da manchmal besser. Schau mal unten in meine 'Signature', da gibt's einen Google-Screenshot ...

    Hi,


    sollte ich mir einen Corsa Special Edition kaufen???????????
    Oder doch lieber einen gebrauchen VW (also Polo oder Golf oder Passat oder so)


    Ich fahr schon seit einem Monat Auto mit der Kiste eines Freundes, wenn Euch das weiterhilft.


    Also, was soll ich tun??????????????


    Klarere Fragen stellen, meint
    Hajo K


    P.S.: Und jetzt im Ernst: Die Mehrzahl der Nutzer hier wird Dir zum Gebrauchtkauf raten. Nur ... "ein Pearl" kann ganz schön viel heißen. Und was ist dann mit "einem Tama"? Ich würde mich an Deiner Stelle über die verschiedenen "Klassen" (Einsteiger, Fortgeschrittene, Oberklasse) der Hersteller informieren, die Summe festlegen, die ich ausgeben kann und mich dann entscheiden, wieviel Risiko (Gebrauchtkauf = setzt ein bisschen Wissen voraus) ich zu tragen bereit bin. Ich darf Dich nochmal höflich auf die Suchfunktion hinweisen, zum Beispiel mit Begriffen wie "Einsteiger" und "Anfänger". Du wirst verblüfft sein. Außerdem möchte ich Dich ebenso höflich bitten, es bei einem Satzzeichen bewenden zu lassen. Fragen werden nicht sinnvoller, wenn man mehrere Fragezeichen an ihr Ende hängt.

    Ansonsten ist das natürlich richtig was du und Trommelmann sagen, dass man die Lautstärke prinzipiell dem leisesten und nicht dem lautesten Instrument anpasst, allerdings scheinen da gerade Gitarristen gerne mal 'ne andere Meinung zu zu haben.

    Hi Flosch,


    die Meinung ändert sich manchmal, wenn man in solchen Fällen konsequent einen ganz zarten, leisen Bossa Nova zur Begleitung anstimmt. So lange, bis die Regler wieder in normalen Gefilden sind. Eigene Instrumente zerprügeln, damit andere sich einer Lärmorgie hingeben können? Vielleicht noch bei gestelltem Ganzkörperschallschutz und gegen Bezahlung.


    Im Ernst: Die gute alte Technik in der Rhetorik, so lange besonders leise zu sprechen, bis das Publikum das Getuschel lässt und die Öhrchen spitzt, klappt manchmal auch bei kampfeslustigen Marschallen, bösen Engeln & Co. ;)


    Good luck,
    Hajo K

    Endorsement?
    Man merkt schon, wer mit Kindern zu tun hatte, und wer nicht ;)

    Stimmt. Man merkt auch gleich, wer schon mal mir Ironie zu tun hatte.
    In besonders eindeutigen Fällen gibt es diese auch mal im Kleid der Prä-Internet-Ära - ohne Smiliey.
    Ich dachte, das wäre überdeutlich. Naja ...


    Beim Lehren geht es nicht nur darum, die Tätigkeit zu beherrschen, sondern insbesondere darum, anderen Menschen etwas vermitteln zu können.

    Aha ... eine ganz neue Erkenntnis, bestimmt auch für die vielen Lehrer hier im Forum (ich bin keiner). Und Du glaubst, dass ein Anfänger mit zwei Jahren Spiel- und überhaupt keiner Lehrerfahrung das drauf hat? Das nenne ich mal großen Optimismus. Dass jemand quasi als "Coach" ehrenamtlich einem Kind zeigt, wieviel Spaß Schlagzeugspiel machen kann ... keine Frage! Das würde ich mir sogar wünschen.


    Dass aber jemand ohne nennenswerte Kenntnis des Instruments und der Fachdidaktik gegen Zahlung Unterricht geben will, nenne ich Vermessenheit. Mir fallen auch noch deutlichere Worte ein, die aber hier nichts zu suchen haben.


    Es grüßt
    Hajo K