Beiträge von Hajo K

    Ich bin auf der Suche nach einem Metronom, bei dem man einstellen bzw. programmieren kann, dass der Click für eine / mehrere Viertel bzw. Takte aussetzt (z.B. 3 Takte durchgehend Viertel, danach 1 Takt garnichts)


    Kann mir da jemand ein Metronom nennen bzw. empfehlen, dass diese Funktion beherrscht?

    Ja, das Boss (Roland) DB-90 hat so eine (ähnliche) Funktion. Dürfte identisch mit der im Roland TD-x eingebauten sein. Ich weiß grad nicht mehr genau, wieviel Takte Metronom/Pause da durchlaufen, aber ich meine es sind entweder 3 zu 1 oder 6 zu 2.


    Viele Grüße
    Hajo K

    Das "Bassdrum-Snare-HiHat-Spiel" bekomme schon ganz gut hin,
    aber - wer hätte das gedacht - die Sache mit den Fill ins ... äh,
    die ist - sagen wir - stark ausbaufähig :whistling: Und gerade DAS gibt der Sache
    doch erst so richtig "Schmackes", oder sehe ich das falsch?

    Ja, absolut! Du würdest staunen, wie viele Band sich einen Drummer wünschen, der sauber sein Ding spielt *ohne* viel Tüdelüt und Bumdidum. Erst kommt die ordentliche Begeleitung mit den Basics, dann die ordentliche Begleitung, dann nochmal und dann kommen die Sahnehäubchen. Also: Machen!


    sagt
    Hajo K, der vor ca. 12 Jahren mit 33 ohne nennenswerte Drumkenntnisse zu einer Session ging mit den Worten: "OK, ich sag's ein letztes Mal: Ich bin ein Keyboarder, der öfter mal im Proberaum am Set vom Drummer gedaddelt hat." Die Band hat dann 10 Jahre gehalten. Du hast also schon mal mehr zu bieten ...

    Bei denen muss man ja quasi ein Formular ausfüllen, das man sich im Internet holen kann und dann entscheiden die, ob mans bekommt oder nicht.

    Wow, das ist ja mal eine ganz sensationelle Erkenntnis. Bist Du auch ganz sicher? Kann es nicht sein, dass die Dein Formular ausfüllen müssen und Du entscheidest?


    Hajo K, proud endorser of D-Air - drummer's air mixed for the max

    schau dir mal meinen Beitrag oben an.


    Na, Kollege, dann schau Dir doch einfach pbus Beitrag unter Deinem nochmal genau an.
    Ist ganz einfach: Wenn Du zu faul zum Raushören bzw. dessen Erlernen bist - kein Problem. Aber dann zahl' auch für Noten.


    Viel Erfolg
    Hajo K

    scheint das Gegenüber (dem Namen nach eine Frau) unbedingt dieses Set haben zu wollen, und auch die Versandkosten, die ungefähr 1/4 des Gesamtpreises ausmachen würden, waren völlig egal.

    [...] oder ist das (wie Teilweise auch aus England oder Griechenland bekannt) nur eine neue Betrugswelle?

    HI Flosch,


    Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Unabhängig vom Land ist es doch immer seltsam, wenn jemand aus dem Ausland unbedingt ein Set aus DE haben will und sich nicht für auflaufende Kosten interessiert. Oder ist in Italien gerade akute Schlagzeugknappheit? ;)


    Einfach vergessen und keine Zeit daran verschwenden.
    Gruß
    Hajo K

    Sehr einfach: wenn ich im Laden auf eine Maschine trete, die mir nicht direkt taugt, ist sie nix für mich.

    Bin völlig Deiner Meinung, Max! Das setzt aber ein gewisses Maß an Erfahrung voraus. Denn Du musst *über die jeweiligen Feineinstellungen hinaus* den Grundcharakter so einer Maschine (oder eines Drumkessels oder ....) herausspüren.


    Mittlerweile bin ich fest überzeugt davon, dass es bei so einem komplexen Instrument wie dem unseren nicht ohne Test- und Fehlkäufe geht. Erfahrung gibt's leider nicht kostenlos. Deswegen nerven mich die "Was ist das beste Snarefell"-Threads. Einfach zwei kaufen und sich eine Meinung bilden. Leider sind Fumas preislich ja inzwischen reif für den Börsenhandel. Da tun Fehlkäufe sehr weh.

    Man ist neugierig. So ist die Natur.

    Neugierig schon. Aber auf die 999. Reinkarnation eines Hardwareteils, Drum_4life?


    Grüße
    Hajo K

    Ich muss sagen, mir gefällt sie besser als in dem Preview. Irgendwie ziemlich alte Schule. Zwar nicht 100% mein Ding, aber die steht ja auch unter den Füßen :) .

    100% Zustimmung! Also, des Perlenhändlers bösen Dämonen Trieb finde ich vom Look deutlich peinlicher. Aber ... meine Giant Step würd ich gegen diese Tempogiftschlange nicht eintauschen wollen.

    Welches Fell ist zu empfehlen, wenn man nen guten Sound haben will?

    Na jedes, das nicht kaputt ist, liefert guten Sound. Für irgendeinen Menschen auf der Welt und sei es für den Hersteller allein. ;)


    Serpentes,


    ein Fell ist kein gigantische Investition, zumal es genau um *ein* Fell geht und nicht um das komplette Drumsets. Probier' doch einfach mal was aus. Kauf' ein einlagiges von Firma A und ein zweilagiges von Firma B und zieh mal beide auf und lausche!


    Die Unterschiede zwischen gleichartigen Fellen verschiedener Hersteller werden häufig überbewertet. Man kann sie hören, aber das setzt ja erst einmal gute Fähigkeiten beim Stimmen voraus.
    Also: Nur Mut und ab in den nächsten Laden. (Ich spiele einlagige Felle wie das Ambassador Coated und *für mich* liefert das guten Sound.)


    Grüße
    Hajo

    Hi Max,


    meins heißt "Lehrer". Findest Du aber nicht am Zeitungskiosk, sondern nur live und in Farbe.
    Ist auch etwas teurer als die übrigen Hefte, dafür kann's sprechen, mir auf die Finger schauen und mir live Playalongs vorspielen, meinen Part bewerten, korrigieren und ... naja ... hin und wieder auch mal loben.


    Ich bin sicher, dass Du das nicht am Kiosk geboten bekommst.

    Jetzt wollte ich mal wissen, welche Zeitschriften ihr so lest, und was ihr mir empfehlen könnt ?(

    Also nochmal im Ernst: Die Magazine sind stets nach dem selben Muster aufgebaut und das schon seit Ewigkeiten: Von der Industrie bezahlte "Hurra-Artikel" über den neuesten Kram, sogenannte "Tests" (hahaha), Interviews mit Drummern, die gerade auf Tour sind oder eine Platte draußen haben und Promo machen (was ja nicht sträflich ist und nicht uninteressant sein muss) und supidupi tolle Workshops. Klingt immer alles spannend, letztlich isses nach kurzer Zeit die stets gleiche Soße. Wer braucht das? Wem hilft das weiter?


    Wie schon der Graf richtig sagte: Das DF kann man zwar nicht im Zug oder im Bus lesen, aber dafür isses deutlich gehaltvoller.
    Mein Tipp: Kohle sparen, Unterricht nehmen. Bringt *viel* mehr.


    Grüße
    Hajo K


    P.S.: In der "alten Zeit", also vor dem Internet (hach, das waren noch Zeiten :) hatten diese Hefte mal ihre Berechtigung. Aber was steht da heute drin, was ich nicht an anderer Stelle besser bekomme? Früher hattest Du kaum eine Chance, Fotos von Neuigkeiten zu bekommen, eine Einschätzung zu Produkten war nur schwer zu erhalten. Da ist natürlich jede Quelle gern genommen. Aber heute? Was soll ich mit "Für seinen Preis bietet das XYZ überzeugende Qualität und ist mehr als roadtauglich", wenn ich eine unabhängige Experteneinschätzung hier im Forum bekomme?
    Playalongs kann man sich auch so kaufen. Kommt letztlich billiger. Wobei ... Drumheads hab ich genau derentwegen gekauft. Allerdings gezielt die Ausgaben mit den Playalongs, die mich interessierten. Die Workshops hab ich alle fein ausgeschnitten, abgeheftet ("ohja, das muss ich unbedingt mal machen") und damit sind sie für alle Zeiten beerdigt. Tja ...

    aber ist denn dieser ganze einstellungsmist und turbo, accelerator direktantrieb usw. nur marketing??? so ganz glaube ich das nun auch wieder nicht.

    Ich auch nicht. Ist bloß zu 50% Marketing und zu 50% Geschmackssache also zu 100% egal.


    Aber warum nicht? Es gibt ja auch 'ne Menge Leute, die lieber an 'ner Karre schrauben, statt sie zu fahren.


    Grüße
    Hajo K

    Kleiner Nachtrag:


    So wichtig es ist, den Markt für unsere Instrumente und die Hardware zu kennen, deren Vor- und Nachteile, so schnell gerät das Wichtigste immer wieder aus dem Blick: Wir wollen letzlich damit Musik machen. Simpel, aber wahr.


    Auch wenn's inzwischen nicht mehr neu ist: Ich muss bei den Diskussionen über Federn, Kugellager und Trittplatten immer an den Spruch von Jojo Mayer denken, der lieber Fuma Üben geht, statt mit uns im Internet über deren technische Spezifikationen zu diskutieren. Und mir fällt ein Bild von Vinnie Colaiuta ein: Bei seinem Solo auf "I'm Tweaked" schwenkt die Kamera auf seine flinken Füße ... man sieht die DW9002 ... ahhh! ... und dann ... seine derben Treter!! Soviel zur Bedeutung von Nija-Demon-Kugellagern, Federfeinstspannung und dem "Feeling" von Trittplatten. Derbe Treter mit fetter Sohle!


    Also: Go! Kauf Dir eine richtig gute Machine und dann ab in den Proberaum. :)


    Gruß
    Hajo K

    Was das ganze allerdings nicht ganz "so einfach" macht, ist die Frage nach der Höhe des Preises, den man eben zahlen muss. Dazu siehe mein Eingangspost. Wo ist diese "magische" Schwelle, ab der ich mich auf meinen Geschmack verlassen kann?

    Hi R_S_W,


    erstmal danke für die intensive Beschäftigung mit den Rückmeldungen, das ist ja (leider) nicht selbstverständlich.
    Nun kenne ich Deine Budgetgrenzen nicht, aber bei Deinen Ansprüchen würde ich sagen: Setze die Grenze außer Gefecht, sprich: Geh in den nächsten Laden und schau Dir die Top-Kandidaten an und nimm, was Dir spontan gefällt. Du hast ja den großen Vorteil, nur eine Single-Maschine zu kaufen. Da sind die Preise ja noch recht zivil. :)


    Thema Qualität: Gerade in großen Läden kann man spannende Erkenntnisse gewinnen: Da ja die Gerätschaften praktisch dauernd in Gebrauch sind, zeigen sich Qualitätsmängel ziemlich flott. Und wer will schon was kaufen, das bereits im Laden auseinanderfällt? Hab ich aber durchaus schon gesehen ...


    Viel Erfolg,
    Hajo K

    Dann hattest du wohl Glück mit den Werkseinstellung, die scheinbar deinen Geschmack getroffen haben, was natürlich super ist ;)

    Jaja ... total Glück. Komischer Zufall, ich auch:


    - Eliminator ohne viel Basteln so gespielt und fertig
    - DW9000 angetestet, tolles Ding, hätte ich durchaus nehmen können, aber
    - Giant Step noch gefälliger und ... ganz zufällig und mit total viel Glück prima mit den Werkseinstellungen


    Klar, ich hab die Maschine inzwischen ein ganz klein wenig angepasst, aber ich könnte auch ganz fein ohne klarkommen.
    Mir geht's nicht um Einstellmöglichkeiten, sondern um Qualität und Haltbarkeit.


    Und zurück zum Threadstarter:


    Du willst *kompromisslose* Qualität? Dann musst Du dafür zahlen. So einfach.
    Ich hatte eine Pearl Eliminator, immerhin Pearls Oberklasse! Nach einer Weile hing die Fußplatte schief, das Ding war unspielbar. Der Grund: Schraube los und Schraube weg. Wie ich dann hier erfuhr, ein typisches "Eli-Problem". Die kleine Schraube fand sich wieder, mein Zutrauen nicht. Was mach ich auf einer dunklen Bühne, wenn mir das Ding stiften geht? Kann ich nicht brauchen.


    Also mit der Giant Step ein letztes Mal eine ordentliche Maschine gekauft und seitdem ist Ruhe. Genau diese Ruhe ist es, für die ich gern Geld bezahl'. Übrigens genau dieselbe Ruhe vor Überlegungen wie "Welches Spezial-Super-Duper-Ninja-Turbo-Kugellager ist eigentlich verbaut?'" oder "Kann ich auch den Beaterwinkel ins Verhältnis zu den Mondphasen setzen?"


    Brauch ich nicht. Ich brauch einen verlässlichen Partner unter meinem rechten Fuß und keine Kopfschmerzen.


    Viel Erfolg bei der Suche,
    Hajo K

    Allerdings habe ich trotzdem nichts wirklich passendes gefunden....

    Hm ... und mal Stichworte wie "E-Drum"; "Pads"; "Lautstärke"; "laut" etc. versucht? Die Frage kommt ungefähr so oft wie die nach der besten Fußmaschine also spätestens alle zwei Tage.


    Fakt ist: Die meisten Pads - bis auf die mit Meshheads - sind laut und Dein Hauptproblem wird der Trittschall (der Fußmaschine) sein ... whoops ... schon wieder ein Stichwort für die Suche.


    Viel Erfolg wünscht
    Hajo K

    Der vernünftige Mensch würde für die Tour das 3007 nehmen, weil es funktioniert und das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat,

    Hier, hier! Hier ist so einer von der ganz unvernünftigen Sorte! ;)


    Mal im Ernst: Ist es unvernünftig, den von Tulpe beschriebenen "letzten Sprung an Qualität" machen zu wollen? Nennen wir es Leidenschaft, dann wird ein Schuh draus. Wie vernünftig ist es, ein Glücksgefühl haben zu wollen? Das Glücksgefühl beim Sehen, Hören, Anfassen, Bestaunen und ... ach ja ... Spielen?


    fragt und grüßt
    Hajo K


    P.S.: Ich hatte mal einen Synthesizer, der war "fast so gut wie ein Oberheim" und hatte nur 2/3 des Originals gekostet. Ich war damit dann immer "fast zufrieden". ;)