Beiträge von Hajo K

    Die Bassdrüm auch mit dem linken Füß zü spülen ünd zü beherrschen KANN im alltäglichen Schlagzeügerleben nür von Vorteil sein. Je besser Dü dieses Spiel beherrschst, desto besser bist Dü auch. Wenn Dü das Spiel mit dem linken Füß nicht beherrschst bist Dü nicht automatisch schlecht, aber schlechter als einer, der das Spiel mit beiden Füßen beherrscht!
    So einfach ist das!!

    Hü WüldChüld,


    ünterüssünte Thüse. Trotzdüm fülsch. Für meinü Grüüvs reicht ein Pedal völlig. (Huch, die Ü-Taste ist kaputt.)


    Es gibt Musik, bei der sich - berechtigt oder nicht - der Gebrauch eines Doppelpedals als Standard durchgesetzt hat und es gibt Musik, bei der er eine spannende Alternative ist. Und es gibt Musik, bei der ein Doppelmoppel ziemlich überflüssig ist. Vielleicht ist Dir einfach solche Musik noch nicht bekannt. Gibt's wirklich.


    Wer alle Stilrichtungen abdecken will (oder beruflich muss), ist natürlich gut beraten, sich mit der Technik zu beschäftigen. Wer als Amateur sich in musikalischen Gefilden bewegt, die einen Gebrauch des Doppelhufs entbehrlich machen, aber lieber breiter als spezieller übt oder sich inzwischen beim Üben langweilt, der hat bestimmt was davon, sich ans Thema zu machen. Ich hab derweil noch genug mit einem Fuß zu tun. Dann schaue ich mir mal meine Hi-Hat-Arbeit an und vielleicht hab ich ja mit 60 noch Lust?


    Was die Messlatte angeht: Mich interessiert nur: Ist das Spiel songdienlich (und dass kann dann ja vielleicht auch den Einsatz einer best. Technik besonders wichtig machen) und ... hat's Groove? Technische Fertigkeiten interessieren mich nur am Rande und als Weg zum Ziel. Aber da hat eben jeder so seine Kriterien.


    Grüßü
    Hajü K (Ah, sü güht wiedü! Jüchü!)

    Hi,


    Max (Luddie) hat mal wieder gezeigt, wie sauber und sachlich er argumentieren kann. Immer wieder eine Freude. Drumrecording (und uns :-)) wünsche ich von Herzen, dass das mit 2025 klappt.


    In einem Punkt bin ich mit ihm aber nicht einverstanden: Teure Hardware hat gefälligst zu halten. Wenn an meinem SQ2 was (ohne mein Zutun) bricht, werde ich richtig sauer. Andererseits bin ich eben auch bereit für diese Qualität zu zahlen. Und genau das fällt mir hier auf (ich glaub, das hatte jemand auch schon angesprochen, ich find den Beitrag aber nicht):


    Von den Herstellern wird verlangt, dass sie Top-Qualität bieten und daher auf wirklich absolut überhaupt gar keinen Fall sparen dürfen (durch Auslagerung, durch "Innovationen"). Aber beim Blick auf das Preisschild ist Schluss: Viel zu teuer. Ja, was denn nun? Die Preisdiskussion geht mir total auf die Nerven. Der Markt bietet von "billig und Scheiße" über "billig und klasse" über "teuer und Scheiße" hin zu "teuer und sehr gut" für jeden was. Da muss man nicht noch rummaulen.


    waldchris: Dein Beitrag ist schon schwierig. Ich will Dir mal keine Schleichwerbung unterstellen, aber sie *liest* sich eben so und ist damit störend. Es mag für Dich (und das meine ich ganz ohne Wertung) erstrebenswert sein, Dich völlig mit einer Marke zu identifizieren, aber dann droht eben auch "enttäuschte Liebe" und was hast Du schon in der Hand, um das Verhalten eines Herstellers zu beeinflussen? Einmal bist Du jetzt schon schwer enttäuscht und gleich wieder "head over heels in love"? Zwar geben sich hier manche auch mal als Fan zu erkennen, im Grunde ist aber hier im DF ein nüchterner Ton (in Lob und Kritik) gewünscht. Wenn Du dann noch den "Abendland-Filter" einschaltest und Dich fragst, ob's denn sein kann, dass es (wie schon seit Jahrhunderten) *mal wieder* untergehen soll, dann wird's ja vielleicht noch was mit Deinem Einstand hier.


    Gruß
    Hajo K

    . Oberes HiHat Becken lösen!
    Wenn man das obere Becken oben an der Stange hängen läßt, belastet es die Rückholfeder und die HiHat läuft nicht mehr so gut!

    Und immer mal wieder was Neues dazugelernt. Klingt jedenfalls plausibel, lieber Graf und @crud: Wieso ist das fummelig, das ist doch nur ein winziger Griff. Meine Sticktasche zu öffnen braucht jedenfalls länger. :)


    Grüße
    Hajo K

    Ich habe noch nie einen Drumhocker erlebt, der ohne Drehspindel sicher hält.

    Huhu Max,


    ich sitz ständig auf einem. :)
    Trotzdem hast Du Recht: Lieber jazzzeugler, bitte, bitte kauf Dir gleich einen richtig guten Sitz! Mein alter Tama 1st Chair hat mir gute Dienste erwiesen, mein heutiger K&M Gomezz * (mit ohne Drehspindel :) ist einfach 'ne Wucht. Natürlich gibt's diese Stabilität, Haltbarkeit und den Komfort nicht für kleines Geld - logisch.


    Viele Grüße an Max, viel Erfolg dem Zeugler
    Hajo K


    * Der Gomezz ist standardmäßig ein Sattelhocker, ich hab die Rundversion.

    20 min warten ist nciht lange

    Vor allem, wenn man keine Ferien hat, sondern berufstätig ist. :D
    Dem Dude aber viel Glück beim Identifizieren, das wird schon noch.
    Bin leider kein Beckenkenner (und damit ist der Beitrag etwas OT, sorry)


    Gruß
    Hajo K

    Das mit dem "perfekten Set" war eher sarkastisch gemeint!

    Hi jazzzeugler, alles klar! Bin drauf reingefallen. :)


    Ich finde, gerade weil Dir noch ziemlich unklar ist, was für Dich passt oder nicht, würde ich zu einem größeren Händler fahren.
    Das ist manchmal dann schon ne kleine Reise, aber eine, die lohnt! Mein Set war mir auch ein paar Hundert Kilometer wert.
    Sieh's einfach als "Event", als einen besonderen Tag und dann los.


    Der wichtigste Tipp für den Test im Laden: Nicht viel spielen, sondern viel hören (also immer nur ein, zwei Trommeln eines Set kurz anspielen, hören, weiter) - dann bleiben die Ohren lange fit.


    Viel Glück!
    Hajo K


    P.S.: Nimm als Beleg einfach mal Deine Angabe zur gewünschten Bassdrum: 20" oder 22"? Nur Du kannst entscheiden, was für Dich passender klingt!
    P.P.S.: Zum X7 gibt es neben einigen älteren (nicht so spannenden) noch diesen Thread .

    Set sollte perfekt sein - no na
    (...)
    Bitte um eure Tipps

    Gerne: Viel Spaß beim Händler. Bin sicher, der hat ein *perfektes* Set. Lieber jazzzeugler, was soll das? Wenn es das perfekte Set gäbe, wie sähe dann wohl der Drummarkt aus? Und was verstehst *Du* unter perfekt? Ohne wirklich präzise Angaben kann man Dir nicht mal ansatzweise einen Tip geben - außer: Ab zum Händler.


    Dort viel Erfolg wünscht Dir
    Hajo K

    Lese hier mehr als zu schreiben.
    Mach das mal ein Jahr lang,

    So, und genau jetzt kann man bitte den Thread dichtmachen.
    Genau das ist die Lösung. Auch was die "Fachfrage" angeht hat Huhu den Punkt getroffen: Einfach nur ein Bein bewegen. Geht nicht? Üben. Fertig.
    Zu der weltbewegenden Erkenntnis braucht es weder einen eigenen Thread noch lange Diskussionen (oder humorvolle, aber letztlich frustgetriebene Beiträge in diesem Thread).


    Hoffende Grüße
    Hajo K

    Erstens haben die meisten kein Bock qualifizierte Antworten zu geben

    Sorry FlyingSticks,


    aber das stimmt doch einfach nicht. Ich weiß nicht, wieviele qualifizierte Antworten ich hier gelesen habe! Auf die allerüblichsten Fragen, geduldig und ausführlich. Immer wieder. Entscheidend für den Bock ist doch schlicht, ob man den Eindruck hat, dass der Fragende einen Hauch von Eigeninitiative an den Tag gelegt hat, bevor er seine Frage stellt. Die Bocklosigkeit kommt immer da, wo der Eindruck entsteht, hier wolle jemand mal schön die Arbeit auf die anderen schieben. Könnte mir mal bitte jemand fix ein paar Noten schrauben? Hey, was ist die beste Fuma? Sagt doch mal schnell ... Darauf hat keiner Lust. Oder eben darauf, dass jemand statt den Lehrer oder Händler zu fragen mal flott zig Threads aufmacht.


    Viele Grüße
    Hajo K

    Was nimmst Du so an Nahrung zu Dir?

    Also, da bin ich knallhart zu mir! Ein trockenes Knäcke, dann ist Schluss, das ist wichtig für Speed, das hab ich mir schon vor Langer Zeit bei einem österreichischen Poser Drummer abgeguckt. Inzwischen hab ich auch Bootcamp auf meinem Mac installiert, das ersetzt Disziplin.


    Bin eben lieber am Baggersee als im Proberaum. Man muss den Fokus halt aufs Talent legen ...


    meint
    Hajo K

    Ja, Jürgen, ist ok, ich hätte aber jetzt gerne noch ein Crash-Endo auf dem Becken. Aber nicht über alle Noten, nur die jeweils zweite soll beständig lauter werden. Wie könnte man das nur darstellen? Wer hat denn mal zuviel Zeit ... äh ein Notationsprogramm, das das kann?


    Ich kann's leider nicht. Ich kann ja auch nicht tippen, das macht meine nette Nachbarin gerade für mich. (Danke Svenja! Bitte Hajo K!)


    Gruß
    Hajo K (auch von Svenja)

    Bei anderen -so wie ich das hier lese- geht ein solch komplexes Instrument anscheinend innerhalb von Monaten in den Kopf...

    Also mein Lehrer meinte noch in meiner ersten Stunde - wörtlich! - "Ey, warte mal, was war das? Zeig nochmal, wie Du das machst!"
    Joa ... und dann hab ich ihm halt die all die angesagten Dinger gezeigt: Doublebabbel, Ghostbeasts, Paranipple, Breakbricks, Sticktips, Shaftshanks, Forceblasts, Headup, Buttdown ... na, das Zeug halt. Gespielt hatte ich zuvor nie (außer Flöte), aber ich jogge regelmäßig und hör viel Musik.


    Gruß
    Hajo K

    -wieso ist es gut ne offene Hihat zu spielen?

    Bei hohen Tempi entsteht zwischen geschlossenen Hats ein enormer Druck und der führt zum gefürchteten "Cushion", dem Kompressionsluftkissen. Folge: Aeroplaning. Der Trommler verliert wie auf nasser Straße Kontrolle und Bodenhaftung. Sehr gefährlich, da hilft nur konsequentes Lüften. Die Druckhitze kann auch schon mal empfindliche Becken schädigen: Legierungsregression (also B52-Becken werden zu B1-Becken, Ufip zu U2 etc.), Spontankeyhole und Dekompressionsrisse können die üblen Folgen sein.


    Also: Fiel Frischschluft für zarte Zimbeln fordert
    Hajo K

    mit stift und papier wird es nie zu 100% deutlich wann die zwischenschläge kommen....bei dem rhytmus ist ja eh alles irgendwie nen zwischenschlag...
    hat keiner nen notationsprogramm welches das kann ??

    Ja, was denn nun? Entweder hast Du Dir einen Rhythmus ausgedacht, der nur schwer sinnvoll in Noten darzustellen ist - dann klappt's auch mit einem Notationsprogramm nicht besser - oder der Rhythmus ist gut darzustellen - was sollte Dich dann daran hindern, ihn mit Stift und Papier aufzuschreiben? Ich hätte da ja eine Idee ... ;)


    Gruß
    Hajo K

    Hi Fabian_6,


    mein Verdacht: Du hast einfach noch nicht die richtige Technik. Als ich noch keinen Unterricht (und eine lausige Fußtechnik) hatte, war meine BD kaum zu hören. Inzwischen passt das Verhältnis und ich kenne ja eigentlich nur den Satz "Verdammt, das Schlagzeug ist zu laut!!". Sollte ich jemals "... zu leise" hören, verteile ich an meine Bandkollegen die Visitenkarte eines Freundes. Der ist Hörgeräteakustiker und freut sich immer über Kundschaft. :)


    Also: Technik verbessern (mit Lehrer) oder alle leiser spielen! Wenn - Du deutest das ja an - das Lautstärkeverhältnis zwischen Händen und Füßen nicht stimmt, hilft nur eins: Technik verbessern und ... Hände leiser spielen. :) (Das sagte ja zuvor schon jemand ... "alte Mischerweisheit".)


    Viel Erfolg
    Hajo

    ich habe mich mal wieder durch die Suche gequält, bin aber nicht so wirklich fündig geworden.

    Soso,


    fehlte die Ansprache mit Deinem Usernamen? Oder was war an diesen Threads (z.B.) so unbrauchbar? (EIN Suchbegriff, nämlich ... tata ... "Ersatzsticks")


    Was wenn man die Sticks durch die Gegend schmeißt?



    Stickholder
    http://www.drummerforum.de/forum/74-stickholder.html#post305


    Sorry für den unfreundlichen Ton, aber ich kann das "Ich hab total lange gesucht, aber wirklich - Ehrenwort -nix zum Thema Stimmen, beste Doppel-Fuma, günstigstes Einsteigerset & Co. gefunden. Ich versteh' einfach nicht, was das bringt, die Forenmeute immer wieder auf das selbe Themenhäschen anzusetzen.


    Trotzdem viel Erfolg beim Finden Deiner Lösung
    Hajo K

    Hi,


    es gibt da eine langsam in Vergessenheit geratende Kulturtechnik: Die heißt "beim Händler anrufen". ;) Man darf dem auch 'ne Mail schreiben. Der weiß es sicher, während wir hier schön rumspekulieren dürfen.


    Viel Erfolg wünscht
    Hajo K

    Ich ärgere mich noch heute, dass ich nur 25 Euro bei eBay bekommen habe. Kurze Zeit später wurde meine Ex-Maschine hier im Forum zum Verkauf für ca 60 Euro angeboten...grmml. Der Verkäufer hat sich auf PMs von mir nicht mal zurück gemeldet. Fand ich damals echt unverschämt.

    Hä? Unverschämt, dass Du bei eBay mal erlebt hast, dass eine Auktion keine sichere Nummer ist? Dass vielleicht (Spekulation) jemand mit einem besseren Text ein besseres Ergebnis erzielt? Dass es einen Markt gibt, der sich auch mal gegen einen wendet? Dass es frei handelnde Marktteilnehmer gibt? Und warum sollte sich der Verkäufer bei Dir melden? Euer Geschäft ist abgeschlossen. Ich würd's zwar tun, aber das ist doch überhaupt nicht selbstverständlich. Leute haben manchmal anderer Hobbys, als mit anderen Menschen Korrespondenz zu pflegen.


    Mir gefallen viele Dinge in der Wirtschaft auch nicht, aber das ist nunmal der gegebene Rahmen. Mit einem bisschen Glück, packt der Gebrauchtwagenhöker noch in Deinem Beisein sein neues Preisschild an Deinen alten Wagen und der Preis ist ... na?


    Nicht Aufregen, Musik machen. :)
    Gruß
    Hajo K


    P.S.: eBay & Co. schaffen heute für Konsumenten eine Preistransparenz, die es so nie gab. Das ist klasse. Aber es hat eben - wie in Deinem Fall - auch eine Schattenseite. Die nehme ich aber gerne in Kauf und ärgere mich nicht.
    P.P.S.: Dass es aber auch mal anders geht, hab ich mal beim Verkauf meiner Roland R8 Drummachine erlebt. Teures Ding, war damals vielleicht zwei Jahre alt und 1a. Der Interessent quatscht ein bisschen und drückt mir den VB-Preis (der - so bin ich halt, ich hasse "Basar" - ziemlich nah am gewünschten Preis war) in die Hand. Ich: "Danke, das ist ungewöhnlich." Er: "Joa, aber ich fand, wenn der Preis doch stimmt, muss man nicht noch lange rumhampeln."

    Thomas Lang ist der beste zeitgenössische Drummer!

    Fantreue in Ehren, aber was soll der Quatsch? Ab einer gewissen Spielklasse sind solche Superlative doch nur noch lächerlich. Gäbe es einen anerkannten Wettbewerb "Der beste zeitgenössische Drummer", den Lang gewonnen hätte, wäre die Aussage zumindest formal richtig, wiewohl trotzdem vollkommen inhaltsleer. Wir sprechen hier über Musik und nicht über Sport.


    Und nun ... Vorhang auf für das beliebte Forenspiel "Wer ist der wirklich beste zeitgenössische Drummer?", bei dem dann wieder zahllose DF-Freunde ihren Liebling ins Rennen schicken.


    Schönen Dank für die Initiative sagt
    Hajo K


    P.S.: Warum hast Du nicht einfach den ersten Satz weggelassen, wildCHILD? Das hätte vollkommen gereicht.