Die 7 Mikros sollen ja auch nicht auf eine Spur, sondern ich möchte am Computer (spätestens) jedes Mikro auf einer eigenen Spur, um mich erstens selbst zu überprüfen wie ich spiele, zweitens auch schon als vorbereitende Maßnahme für evtl. Auftritte als Vorband oder sowas. Einfach damit ich damit schonmal warm werde.
Hi Uninc,
Du bist was Technik angeht sicher unerschrockener als ich es bin, sonst wäre ja der Handyrekorder erste Wahl. 
Den kann man nämlich hinter einem Mischpult (mit eingebauten Vorverstärkern und XLR) auch prima für bessere Aufnahmen mit Mikros aus Deinem Koffer nehmen, aber gut ...
Nur zum Überwachen eigener Aufnahmen ist die Computerlösung jedenfalls ganz schön und arbeits- und zeitintensiv! Als Warmlaufen für Gigs halte ich das auch für wenig zwekmäßig: Entweder steht dort Technik mit Techniker oder Du wirst verdammt froh sein, ohne einen PC da anzurücken. Denk Dir einfach den Satz "Oh Gott, nur noch 20min und die Kiste hängt schon wieder. Scheint ein Treiberproblem zu sein, na dann halt schnell mal eben ..."
Auch wenn Du einen ganzen Koffer zur Verfügung hast, würde ich Dir raten mit wenigen Mikros zu beginnen und damit Erfahrung zu sammeln. Allein mit der *Positionierung* der Mikros verbringen Profis ein ganzes Weilchen. Diese Zeit lieber nur x3 statt x7! Und den Rest lieber zum Üben nehmen.
Mein Setup für die gestrigen "Übungskontrollaufnahmen":
2x Overhead, 1x BD in Billigmixer (mit Platz für 4x XLR) und ab in den (Handy-
Rekorder (oder wie von zorschl vorgeschlagen per USB in den Computer).
Bin gespannt, was bei Dir rumkommen wird,
Viel Erfolg!
Hajo K
P.S.: Die Idee "auf Vorrat" zu kaufen, finde ich gut. Aber die Frage ist halt, ob Du bessere Toningenieurin oder bessere Drummerin werden willst 