Beiträge von Hajo K

    Wenn du auf seinen Satzbau hinweisen willst:" am spielen" ist durchaus korrektes Deutsch


    - Pingelmodus AN -
    Nein, es ist umgangssprachliches Deutsch. Hochsprachlich korrekt ist: "Ich spiele gerade." Man kann die Falle aber auch einfach umgehen:
    Statt "Nach Armbruch wieder am Spielen (dran)" bietet sich ein elegantes "Armbruch adieu - endlich wieder spielen!" an.
    - Pingelmodus AUS -


    Aber zum Glück ist das alles noch kein Beinbruch und wir sind nicht im Hochdeutschforum, sondern unter Trommlern.
    So, ich bin jetzt aber wirklich mal das Toast am Schmieren,
    Hajo K

    OT-Warning ... OT-Warning ...

    Besorg dir nen ordentlichen Kopfhörer. Mit In-Ears machst du dir entweder deine Ohren kaputt oder hörst nicht viel vom Song, zu dem du spielst.


    Hi m_tree,


    das kann man aber so allgemein wirklich nicht sagen.


    Ich hab mir genau des besseren (und leiseren) Hörens wegen In-Ears gekauft. Allerdings eben sehr teure. Mit Comply Foam Stöpseln dichten die kein bisschen weniger als die klassischen Kopfhörer und haben (je nach Preislage) einen deutlich transparenteren Sound. Ich bezweifle sehr, dass ein VicFirth Hörer gegen passabel dichtende In-Ears Punkte macht. Bei mir können weder der prima dichtenden und klingende Hörer von Fischer Amps (150 EUR Liga) oder der Sennheiser HD 25-1 in Sachen Abschirmung und Klang mit meinem UE tiple-fi 10 mithalten.


    Grüße
    Hajo K

    Hi 19drummer95,

    also wie mein timing hin und her eiert habe ich zuerst nicht so wirklich gehört,

    das ist kein Wunder, Du spielst ja immer zu bombastisch produzierten Songs. Bitte hör' doch auf Tipps wie die von Unforgiven und Shardik. Nimm ein Metronom und - ja laaangweilig - spiel einen simplen Rockbeat (8tel HH, Bass auf 1+3, Snare 2+4 that's it) und mach' das solange, bis Dich auch bei unterschiedlichen Tempi nix, aber auch gar nix mehr rauswerfen kann. Weder "Essen ist fertig!" noch klingelndes Handy.


    Hör Dir Deine Aufnahmen genau an (nein, nicht ins Internet stellen) und sei kritisch. Ich selbst kann auch prima daddeln, aber einen sauberen 4/4 hinlegen, mit dem ich dann *wirklich* zufrieden bin? Das schüttel ich nicht aus dem Ärmel. Sauberes Timing ist selbstverständlich, aber: Sind die Schläge alle konsistent? (gleichlaut). Klingt das nach Musik oder nach Drummachine? etc.


    Dann hast Du nach ein paar Monaten einen Lernfortschritt. Ein paar Monate (hab ich gerade erst gelesen) an einem einzigen Song zu arbeiten und dann doch das Timing nicht hinzubekommen, das ist doch frustrierend. Dabei hast Du das Zeug zum Drummen. Du musst halt in Grundlagenarbeit investieren.


    Hab selbst viele Jahre autodidaktisch gespielt und bin nicht viel weiter gekommen. So musste ich damals, wie Du, viel Zeit in einzelne Stücke packen (weil mir die Technik fehlte). Nun hab ich Unterricht und mache lauter langweilige Sachen (langweilige Single Strokes auf dem Pad zum Metronom - stundenlang). Langweilige Übungen zum Metronom am Set. Dafür brauche ich jetzt nicht mehr wochenlang an Stücken arbeiten, die in etwa auf meinem Niveau liegen. Denk mal drüber nach.


    Viel Erfolg,
    Hajo K


    P.S.: Ich würde mir für Dich wünschen, dass dieser Thread mindestens ein halbes Jahr ruht. Und dann sehen wir Dich mit einem fehlerfreien, *musikalisch überzeugenden* "Highway to hell" wieder. Übrigens: Den Tipp mit der Band nicht vergessen ... ;)

    bei uns gibt es keinen wirklichen "Dresscode".


    Wir haben uns einfach mal irgendwann auf Karo-/Streifen-/Holzfäller-/WasWeißIch-Hemd plus Jeans geeinigt.

    Hi Lasse,


    was wäre denn dann mit "Dresscode" gemeint, wenn nicht genau das? Dass ihr Euch in der Band auf einen abgestimmten (bei Euch sogar einheitlichen) Kleidungsstil geeinigt habt?


    Smilie und Grüße
    Hajo K

    soziopsychologisch ist dresscode ja nix anders als die musikerseele an ein dumpfpublikum zu verkaufen, das überall mitlaufen würde...

    Hi Psycho,


    Du hast ja schon in einem späteren Posting ein wenig die Ruderblätter umgedreht, aber die Aussage kann so echt nicht stehen bleiben.
    Der Dresscode *kann* genau diese Gruppenidentität ausdrücken. Nur 'kann' ist doch nicht gleich 'muss'. Wenn ein Klassikorchester in dunkler, feierlicher Kleidung auftritt, dann ist das weniger eine Identitätsaussage, als a) ein optisch gleichförmiges, von der Musik nicht ablenkendes Bild zu schaffen und b) ein Respekterweis vor Werk und Publikum.


    Ähnlich im Pop/Rock/You name it: Dresscode ist immer zumindest eine Aussage ans Publikum: 'Dies ist keine öffentliche Probe, wir treten für Euch auf'. Man will erkennbar werden als Präsentierender (wie auch von der Form her immer). Wenn der Dresscode besonderen Wert auf Gleichförmigkeit legt, dann will man außerdem den Gruppenaspekt herausheben, schon klar. Wie man von da zum (neuerlichen) Untergang des Abendlandes kommt, ist mir selbst unter Berücksichtigung der Thesen des ehem. Bundesbankvorstands echt schleierhaft. (Erinnerung an mich selbst: Verdammt, ich hab auch mal 'n schlechten Tag! :) )


    Grüße von Hajo K


    P.S.: Zum Thema "Ich bin (wir sind) ja sooo anders": Vor langer Zeit hat Reinhard Mey (als er noch politische Lieder schrieb) das mal die "Non-Konformisten-Uniform" genannt. :)

    Vielleicht einfach mal ein paar Monate keine Videos hochladen, sondern mehr üben.

    hab ich nun trotzdem eins hochgeladen

    Und jetzt schreibt bitte nicht dass ich ned auf euch höre, eure Tips sind echt wertvoll!

    8|


    würdest du, oder auch alle anderen hier im forum, gerne mal ein Video oder eben nur den Aufgenommenen Sound des liedes haben wenn ich das zum Metronom spiele?

    Du schlägst eine falsche Alternative vor. Meine Antwort heißt weder noch. Weder ein untightes Spiel zu Rammstein noch Übungsspiel zu Metronom. Aber ... s.o. ...
    Viel Spaß noch
    Hajo K

    Auch von mir ein "Two thumbs up!" für die Gelsticker!






    Ich bin ja eigentlich kein Freund von Low-budget-Lösungen. Irgendwas ist dann immer. Aber die hier empfohlenen Gelsticker kosten fast nichts, klingen prima, bieten unterschiedliche Größen und sehen auch noch witzig aus. Was will der Drummer mehr?


    Gruß
    Hajo K

    Die Band dürfte hiermit Geschichte sein. Das hätten sie sich mal besser überlegen sollen....

    Naja, kann sein. Aber was wissen wir schon darüber, *was* sich die Band genau überlegt hat? Was die beiden Parteien miteinander besprochen haben? Wir kennen die Meinung einer Partei und nicht die Wahrheit. Aber dass es für eine Band schwierig wird, wenn ein prägendes Mitglied geht, das ist mal klar.


    Grüße
    Hajo K

    DBDDW: Einfach großartig auf den Punkt gebracht. Genau so (mit anderen musikalischen Inhalten) würde ich's als Zuhörer auch sehen, erwarten und handhaben.


    In der Band haben wir - einvernehmlich! - über das Thema gesprochen, den Spielraum ausgelotet und zum Schluss eine tolle Lösung gefunden: Front people tragen Anzüge mit bunten Hemden. Ich trage eine schwarze Hose mit schwarzem Hemd der gleichen Marke. Bei feineren Anlässen auch mal einen Anzug, allerdings hänge ich die Jacke weg. Wie man mit dem Ding spielen kann, ist mir schleierhaft. :)


    Gruß
    Hajo K

    was muss ich ausgeben, für Mikros, kleinen Mischpult, kabel etc. um ein halbwegs brauchbares Ergebniss zu bekommen? ;)

    Was muss ich ausgeben für ein Auto mit einem Satz Winterreifen und Sprit im Tank, um halbwegs zufrieden zu sein?
    Kennt ihr Fahrzeuge bzw benutzt sie selber und findet sie gut? Immer her mit den beispielen


    :(

    werde mir hier aber noch alles durchlesen, jedoch wollte ich diesen Thread hier schonmal auf machen.

    Aha, das heißt also: Schreibt schon mal fleißig los, ich les' mir Eure sich wiederholenden Antworten halt doppelt durch? ;)
    Mensch sALo, sei doch so gut und wirf zu Standardthemen (und Mikros gehören dazu) erst die Suche an. Dann wirst Du schnell auf Matzdrums wertvollen Thread stoßen und vieles mehr.


    Und ... bitte schreib doch korrekt Bass Drum, auch wenn die Gute unsere rhythmische Basis ist.
    Thanks und Grüße
    Hajo K

    Gerade habe ich mir die Videos von mir angesehen. Die klingen ja alle schlimm.

    Hi,


    das heißt, Du stellst Sachen ins Internet, die Du Dir vorher nicht eingehend angesehen/angehört hast?
    Erstaunlich. Für meinen ganz persönlichen Geschmack würde ich es definitiv mit einer Decke versuchen.
    Und auch ich glaube, dass zumindest das Schlagfell zu hoch gestimmt ist. Das geht bei den BD-Fellen doch ziemlich flott.
    Der Tipp ist sehr nützlich, erst einmal nur die Falten herauszustimmen. Hat mir sehr geholfen.


    Viel Erfolg
    Hajo K

    Hi ...


    ... und was hältst Du so von selbständiger Recherche? Bitte sei so nett und frag jetzt nicht nach für jedes Recording-Teil, das Dir unter die Finger kommt. Nimm's mir bitte nicht krumm, aber Deine Frage kommt hier bald täglich rein. User Matzdrums hat sich dieses Themas mal gründlich angenommen . Wär'n Tipp. Dann weißt Du auch gleich mal, um welche Summe es hier mindestens geht. Auch bei Deinen Ansprüchen lass die Finger von den ganz billigen Mikrokoffern, Mischern und Kabeln und und und. Leg Dir statt dessen einen mittelpreisigen Handyrekorder zu. (Schau einfach mal, was Thomann für Dein Budget bereithält oder bei Deinem Händler vorbei)


    Dann hast Du ein prima Aufnahmegerät, mit dem Du saubere Aufnahmen ohne viel Gebastel hinbekommt. Sobald Du brauchbare Signale über Mikros in den Computer und von da wieder zu Deinen Ohren bekommen willst, brauchst Du einfach eine minimale Summe Geld. Und die ist höher, als Du Dir das gerade ausmalst.


    Be clever, steckt Dein Geld nicht einfach in Mist. Man kann auch den ganzen Kram mal für ein paar Tage beim Verleiher ausleihen. Ist deutlich günstiger als ein Haufen Fehlkäufe!


    Viel Erfolg wünscht Dir
    Hajo K


    P.S.: Was willste denn mit einem 22-Kanal Mischer?? Bitte mach Dich schlau.

    Hi sAlo,

    ich meins jetzt nicht böse, aber ich kenn keine lieder die unanspruchsvoller sind aufm schlagzeug xD

    was ist anspruchsvoller: Kompliziertes Zeug runter zu ballern (im Internet schön zu sehen an Versionen von Colaiutas I'm Tweaked auf YouTube - technisch korrekt, musikalisch unverstanden) oder einen einfachen Song überzeugend zu interpretieren? Die Betonung liegt auf interpretieren. Von daher ist doch Boulevard Of Broken Dreams 'n Aufgabe. Ich könnte schwören, dass 90% der Leute (ich kenne Dich nicht, vielleicht hast Du das drauf), die hier oft Stücke als super simpel bezeichnen, sie noch in ein paar Jahren nicht überzeugend rüberbringen. Ein Song ist nunmal nicht einfach (z.B.) ein Achtel-Groove.


    Groovige Grüße
    Hajo K

    Guten Morgen,


    ich hab jetzt 'n Kaffee getrunken und unfallfrei ein Brötchen gegessen.
    Was meint ihr, sollte ich mal als nächstes machen?


    Ganz doll ratlose Grüße von
    Hajo K


    P.S.: Da der Threadersteller das ja schon Ernst gemeint hat und vermutlich einen didaktisch fundierten Rat wollte: Ich würd' mich ja nicht mit den Songs einer einzigen Band aufhalten, um verschiedene Schwierigkeitsgrade zu durchlaufen ...

    ich werd erst mal ganz einfach mit Clicks und Pat und den ersten drei Punkten von Drummerfreak anfangen.

    Wie alle schon schreiben: Das ist ja das Tolle, hier hilft so ziemlich jede Beschäftigung mit dem "Puls" (Seelanne). Ich übe viel mit Metronom und Playalong (allerdings auch mit solchen ohne Click aus Thommy Igoes "Groove Essentials", das ist dann *richtig* schwierig.) und bin doch deutlich besser geworden. Ich übe regelmäßig mit Metronom am Pad, das hilft schon mal. Da aber die Bewegungsabläufe beim Drummen komplex sind und der Körper beim Üben von "Unbequemen" gerne mal mit Temposchwankungen reagiert, kommst Du ums Üben am Set nicht herum.


    Da ist ein E-Drum Gold. Schau mal in meine Vorstellung da findest Du einen Link zu meinem (billigen) E-Drum. Das taugt nicht viel, aber es hilft mir schnell mal Koordinationsübungen zu machen. Vielleicht was für Dich.


    Good luck!
    Hajo K

    Steht an der Buchse, die für das Netzteil gedacht ist, nicht dran für welche Spannungen das Gerät ausgelegt ist?

    Jaja, das ist ja das Komische: An der Buchse steht 9V und in der Bedienungsanleitung ist das 12V liefernde PA-3C genannt.
    Naja, ich bin vermutlich nur etwas übervorsichtig, aber genau aus dem Grund kauf ich ja Originalnetzteile. (Und weil ich eben kaum Ahnung von Elektronik habe.)


    Grüße
    Hajo K