Beiträge von Hajo K

    Hi Slayer,

    das ist keine singlebörse hier denk ich mal

    stimmt, es geht auch nicht darum, einen Fragebogen mit Autovorlieben, Augenfarbe und Aktivitäten auszufüllen. Es geht mir darum, dass (für mich) Posts mit einer persönlichen Note 1000x spannender sind als eine nüchterne Informationsweitergabe.



    Es geht vielen hier im Forum darum, mitzubekommen, was die anderen für Musiker sind. Dazu zählt die gespielte Musik selbst, die Technik, das Equipment aber eben auch der Mensch, der hinter den Trommeln sitzt.


    Ich kann mit Metal musikalisch nix anfangen, finde aber spannend zu lesen, was DF-Mitglied Unas beispielsweise musikalisch und künstlerisch so macht. Ohne die ironischen Kommentare eines Jürgen K (um nur einen zu nennen) wäre das Forum für mich nur halb so spannend. Welche Farbe seine Klorolle hat, muss und will ich dagegen nicht wissen.


    Aber hey, Persönlichkeit einzubringen, ist in der Tag kein Pflichtprogramm.


    So long,
    Hajo K

    wen interessiert es den wer ich bin ?
    merkt sich doch sowieso niemand hier und das hat auch keinen wert jemanden nur über das internet zu kennen.

    Hallo M.


    das ist schon eine seltsame Haltung. Niemand interessiert wer Du bist, aber Du stellst trotzdem mal die Musik vor, die ihr macht?
    Es hat auch keinen Wert, jemanden nur über das Internet zu kennen? Was machst Du dann hier im Forum?
    Als reine Abladestation und Werbeplattforum ist das DF zu schade.


    findet
    Hajo K

    und das force 2000 klingt mit den super fellen druff auch noch wie ein designer.
    wow! bei dem preis kann man ja dann wohl nur zuschlagen ...

    Was mich an solchen Angeboten fasziniert: Sehr hoher Einstiegspreis und ... genau 1 (ein) Foto. Das - natürlich - auch noch in besch...eidener Miniqualität. Wer bitte kauft unter solchen Bedigungen? Wir dürfen gespannt bleiben bis zum 23. Okt. 2010 12:21:06 MESZ. ;)

    Der Verkäufer ist übrigens genau jener, welcher im Angebot für sein TD-10 meint, Arbeitslose beleidigen zu müssen. (War neulich hier schon Thema.) Da wünsche ich ihm doch für seine Auktionen den ihm gebührenden Verkaufserfolg.

    Grüße
    Hajo K

    Naja selbst "gematzt" kommt das nicht ganz hin

    Hey,


    ihr hab aber auch alle ein bisschen zuviel Langeweile ...... Gottseidank!!!
    Hab mich weggeschmissen, großartig. Tolle Geschichte von Matz und schöne Posts danach.


    Erfreute Grüße von
    Hajo K

    Hi Silverstar,


    tolles, aber s-e-h-r großes Thema.

    klar kann man empirisch hier subjektive Meinungen einziehen, dafür müssten aber konkretere Fragestellungen her.

    Und damit bringt's Kraume genau auf den Punkt. Deine wissenschaftliche Leistung besteht ja genau darin, mit einer Leitidee das Thema zu beackern. Es wird Dir nicht viel helfen, wenn ich Dir sage, dass Musik mich oft glücklich macht. Dass es oft das Erleben ist, einen Moment größter Intensität mit anderen Menschen gleichermaßen zu erleben, dass das spontane Teilen ein und derselben musikalischen Idee ein Glücksmoment sein kann etc.


    Du brauchst einen Fokus, eine Richtung und von der leitest Du dann genaue Fragen ab, die Deine Hypothesen stützen (oder auch mal wiederlegen). Tja, es gibt einfach nix geschenkt, auf der Welt.


    Bleib dran und halt uns auf dem Laufenden.Viel Erfolg wünscht
    Hajo K

    Ein ORIGINAL Ludwig Shell-Set von den BEATLES!! Ich dachte mein Schwein pfeift.

    Bloß weil auf dem Frontfell so schön "The Beatles" steht? Ich wäre da verdammt skeptisch und würd' einstweilen das Schweinchen zurückpfeifen, bis der gute Ringo Dir persönlich bestätigt, dass er auf genau dem Set auch wirklich gespielt hat. Aber über ein schönes Ludwig kann man sich ja auch ohne prominente Vorbesitzer freuen ...


    meint
    Hajo K

    Für was meinst du hab ich die Frage hier gestellt.

    Es geht sicher auch etwas freundlicher, zumal Du die Frage hier völlig unnötig gestellt hast.
    Sie wurde schon tausend Mal diskutiert und beantwortet. In einem der vielen über die Suche zugänglichen Threads hättest Du auch diese sehr günstige und absolut brauchbare Alternative gefunden. Da kann man sich den Test einfach mal leisten und es mit eigenen Ohren einschätzen.


    Um's dann doch noch ein weiteres Mal zu beantworten: Die Moon Gel Pads haben eine exzellente und sauber dosierbare Wirkung. Trotz ihrer - vermeintlich! - kleinen Fläche. Du kannst es leicht simulieren und mit dem Finger leicht am Rand dämpfen. Der Klangunterschied ist deutlich, die Fläche Deiner Fingerkuppe aber sogar kleiner.


    Viel Erfolg
    Hajo K

    Besorge dir zwei/drei Mircros und ein Kleinmischer. Nimm dein Set ab und mische die Play-Alongs dazu. Dann kommst du mit einem gutem geschlossenen Kopfhörer hin und musst keine Riesen, Material schädigenden Lautstärken fahren. Oder du investierst in angepasste In-Ear. Nachteil der Aktion, sie ist nicht ganz billig.

    Genau so funktioniert's. Ich nutze einen billigen (jaja) Behringer Kleinmischer, nehme mein Set über 2x T-Bone SC450 und 1x BD300 ab. Das ganze höre ich mir mit einem Ultimate Ears triple.fi 10 an (geht sicher auch 'ne Nummer kleiner), der - das ist wichtig - Comply Foam Ohrstücke hat. Die teuren Otoplastiken liegen jetzt als Gehörschutz rum, denn die funktionieren einfach nicht sauber an den UEs (wurde ja auch hier schon oft berichtet, ich wollt' halt unbedingt mein eigenenes Lehrgeld zahlen).
    Kurz: Kleinmixer + günstige Mikros + hochwertige In-Ears und fertig ist die Playalong-Station. Von dröhnendem Kopfhörer über linearem Hörschutz würd' ich unbedingt absehen.


    Gruß
    Hajo K

    Hey ,ich suche ein buch, mit dem man verschiedene techniken üben kann. Also eig. nur hand technik aber fuss und hand technik wäre auch ok.

    Hi,


    kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Lass es mit den Büchern und DVDs und nehm' Dir - und sei es nur für ein paar Monate - einen Lehrer. Du brauchst jemand, der Dir auf die Finger (und Füße) schaut. Auf so einer soliden Basis kann man dann auch mal mit Büchern & Co. eigenständig weiter machen. Ich hab mir ein halbes Jahr lang mit einem Buch/Video die falsche Technik drauf geschafft und ... Lehrer dann wieder ein halbes Jahr lang abgewöhnt.


    Viel Erfolg,
    Hajo K

    Der Kollege Ronos hat insofern Recht, als das solche Videos natürlich musikalisch eigentlich keinen Wert haben.

    Bitte mal genauer, Tulpe, das interessiert mich!


    Was meinst Du denn mit "solche Videos"? Ich kann mit "Drum Cover" Videos von Leuten nix anfangen, die den Song nicht im Griff haben. Davon gibt's ja leider mehr als genug. Generell finde ich Proberaum-1-Perspektive-Videos langweilig (und würde lieber nur Audio hören). Aber hier bekommen wir wirklich was für die Sinne: Schöne Sequenzen, die den Raum und den Trommler zeigen und dann noch den Mann in Aktion in einem nicht alltäglichen Ambiente, das ließe ich mir sogar ohne Sound gefallen. Wenn dann noch das Getrommel auf den Punkt ist und ein paar runde Grooves dabei sind, warum nicht? Kein musikalischer Wert? Fliegt da gerade nicht Max' Video in die falsche Schublade, wo andere viel besser aufgehoben wären?


    fragt Dich grüßend
    Hajo K

    insg. ca 960 Euro
    Will hoffen das ich jetzt nichts wichtiges vergessen habe

    Doch, nämlich, dass der TS nicht von einem Budget "bis 1.000 EUR" sprach, sondern davon, dass er eben nicht 1.000 EUR ausgeben will (sondern deutlich weniger). ;)


    Grüße
    Hajo K

    Hi Ronos,


    das Anecken scheint Dir ja Spaß zu machen. Ich gehe aber auf den unerfreulichen Tonfall nicht weiter ein. Du solltest nur bitte klar Ross und Reiter nennen:

    Dieser ist verwegen, sagen die einen. Der ist diskret desorientiert, sagen andere.

    Andere ist Plural, ich kann aber außer Deinem Beitrag keine kritischen Äußerungen in diesem Thread finden. Oder beziehst Du Dich auf einen anderen?


    In der Sache teile ich Deine Kritik nicht. Gerade die Ödnis dürfte der Reiz gewesen sein, diesen Ort für ein Fotoshooting auszusuchen. Genau darum ging es zu allererst. Das Video war dagegen ein "Abfall"produkt; das ist wichtig, um es richtig einzuordnen. Ebenso hab ich sein Spiel nicht als Darbietung verstanden, sondern als Freude am natürlichen Hall des Ortes und den Wunsch, das mit uns zu teilen. Genau dafür (und für das freundliche Lächeln beim Vorüberlaufen) bin ich ihm sehr dankbar.


    Nun darfst Du gerne in jeder Hinsicht anderer Meinung sein und Location wie Spiel banal finden. In einem Punkt schießt Du mit einer schwachen Argumentation übers Ziel hinaus:

    der Hang zu olympischen Selbstdarstellung ist doch so ausgeprägt,

    Ja, die gibt es hier im Forum und ich könnte auch meinerseits sehr gut darauf verzichten. Aber wie bitte kommt Max nun ins Spiel? Gerade er ist hier seit langem dafür bekannt, Trommeln als Musik und nicht als Sport zu verstehen. Und genau das zeigt auch sein Spiel. Ich kann darin nichts, aber auch gar nichts von olympischer Selbstdarstellung erkennen. Im Gegenteil, als eitle Show taugt das minutenlange Durchhalten eines Grooves mal gar nicht. Es steht vielmehr der von Dir vorgeworfenen sportlichen Selbstdarstellung diametral gegenüber.


    Hajo K

    Hi Indian und herzlich willkommen hier!

    Ich will kein teures Teil kaufen und sparen darauf auch nicht, denn ich will mir später wohl wieder ein A-Set kaufen und das soll ein vernünftiges sein! (Mapex).

    Sehr verständlich und vernünftig. Ich hab noch einen Tipp für Dich. Passabel + neu + günstig geht nicht, das haben die anderen schon geschrieben, aber vielleicht ist dieser Kompromiss was für Dich: Ein selbst umgebautes, aber eben gebrauchtes MPS-300 (oder das oben angebotene, baugleich DD602!). Lies mal meinen Erfahrungsbericht.


    Ich spiele A-Set, suchte aber für zu Hause eine billige Kiste, die im (nicht ganz so trockenen) Keller steht und mir hauptsächlich für Koordinationsübungen und Bewegungsabfolgen bei Stücken dient. Sie sollte aber ein Mindestmaß an Spielgefühl vermitteln. Inzwischen habe ich Bass Drum und Hi-Hat Pad gegen Roland ausgetauscht, also doch noch Geld reingesteckt, bin aber mit diesem Stand einigermaßen zufrieden. Hopp oder Top ist mein Motto, am liebsten würde ich natürlich auf einem "richtigen E-Set" spielen - nur für die lächerliche Gegenleistung (viele Jahre alte Kerntechnologie, ein Witz!) sehe ich nicht ein, viel Geld auszugeben.


    So oder so: Viel Erfolg beim Wiedereinstieg!
    Hajo K


    P.S.: Hammu hat's ja das Thema Umbau schon angerissen, ein Blick in den obigen Umbauthread lohnt, das ist wirklich nicht viel Arbeit und macht aus einem lächerlichen Misthaufen ein passables Einsteigerding.

    oh gott....danke.... zu viel, dann schau ich mal lieber woanders

    Seltsames Argument, reagierst Du bei einer Google-Suche auch so?


    fragt und grüßt ermutigend
    Hajo K


    P.S.: Die Leute hier im Forum sind extrem hilfsbereit, setzen aber ein Minimum an Eigeninitiative voraus ...

    ich hab halt auch von recording wenig plan, hätte ja sein können dass es da irgendwelche feinheiten zu beachten gibt mit resofell oder was weiss ich ...
    aber wie gesagt danke

    Doch, doch. Da gibt's schon einiges zu sagen. Viel hier lesen und die Suche anwerfen :) bringt Dich zum Beispiel zu diesem (Erfahrungs-) Schatz (auch in Deutsch zu haben).
    Wünsche Dir viel Erfolg beim Probieren und dann beim Produzieren.


    Grüße
    Hajo K

    ..und ich wollt wissen was ihr so dazu meint...

    ... ich mein, fast zu gut um wahr zu sein. Achte mal drauf, dass nicht plötzlich wieder die Mail aus England (oder sonstwo) mit einer komplizierten Geschichte kommt ("... musste beruflich bedingt nach England wechseln, übernehme aber Transportkosten, alles kein Problem, bitte nur schnell das Geld per Western Union rüberschicken"). Es kommt nicht selten vor, dass solche Instrumente mit den selben Fotos ein paar Mal "verkauft" werden. Das Geld ist dann futsch. Ich würde da unbedingt vorher persönlich vorbeischauen. Aber sonst: Nix wie hin! Sonst kannste auch mir mal die Adresse ... ;)


    Gruß
    Hajo K

    bis jetzt hatte ich entweder remo emperor oder remo pinstripe drauf....
    was würdet ihr mir empfehlen?
    ach ja wir machen progressive metal...

    So langsam frage ich mich, warum die Fellhersteller noch nicht (ähnlich der Signature Produkte) auf den Trichter gekommen sind "Recording" und "ProgMetal" Serien anzubieten. Dann gäb's nicht dauernd die Fragen. (Oder vielleicht doch: "Kann man mit den "Remo ProgMetal" auch Death Metal spielen?")



    NOno: Du wirst keine vernünftige Antwort erwarten dürfen, denn niemand weiß, was für *Dich* gut klingt. Die beste Antwort dürfte wohl sein: Probiere verschiedene Felle gegeneinander aus und entscheide dann. Auf die Idee hättest Du aber auch ohne DF schon kommen können


    meint
    Hajo K


    P.S.: Der säuerliche Ton, sorry, kommt daher, dass Deine Frage hier regelmäßig reinflattert. Einmal kurz die Suche mit "Felle" und "Metal" anwerfen, liefert Dir z. B. gleich diesen passenden Thread .