Beiträge von Marc

    ok, super danke.


    evtl. schaue ich, ob ich ein M99 vielleicht gebraucht herbekomme.


    dann kaufe ich also noch 2 sm 57 für die snare, und zwei mce 530 für overheads...




    ein overhead evtl- richtung hihat und crash, und das andere für ride uns splash + 2. crash,

    ok, super danke.


    aber wie ist das "Beta 52 Klon" von DAP PL 02?
    wenn ich nur für eher kleine gigs spiele?


    würde das auch reichen?
    ich will aber nicht dann nach ein zwei jahren ein neues kaufen...


    besser dann ein M99?


    für die bass würde ich ein für die bass ein AKG D 112 .
    oder gibts da auch was billigeres, was gut ist?



    und welche wären dann für verhead empfehlenswert?

    also jeweils ein Die SM57 für jede snare. also 2.
    und noch eins für die hihat?


    dann für die bass ein AKG D 112




    und welche dann als overhead für becken und toms?



    und kriege ich da becken und toms gut rein?

    Zitat

    Original von Hardy
    Kleine Jobs würden mit BDr, Sn und zwei OH auskommen.



    ja, so was suche ich.


    ich brauche es für live-gigs.
    aber eher nur kleinere gigs.
    möchte mit eines zwischen den 2 snares stellen.
    eine in die bass


    und noch 2 overhead für becken und toms.


    preislich würde ich am liebsten max. um die 600 euro ausgeben...

    hi,


    ich kenne mich mit Mokrofonen gar nicht aus.
    aber ich muss bald mein set mikrofonieren.


    und ich habe mir folgenes dedacht:


    für die bass ein AKG D 112


    geht für beide snares in der mitte ein Shure SM-57?



    und welche kann soll ich dann noch als overhead hernehmen?
    ich hätte da vielleicht gerne 2, wo ich auch die toms reinbekomme.
    vielleicht zwei Beyerdynamic M-99???


    und wie soll ich die dannn am besten aufstellen?
    also wie hoch über den becken, damit die toms auch dabei sind?


    und habe ichdann mit 4 mikrofonen etwa genug?
    ich werde sie dann alle ins mischpult von der band reinlassen. die haben 24 eingänge...


    oder soll ich mir bei den mikrofonen ein set kaufen? welches?



    danke an den helfenden..



    gruß, marc

    Zitat

    Original von Ploetz
    ....klingt nach ner Menge Lärm, ein einheitliches Konzept, wer was spielt gibt es nämlich so weit ich weiss nicht..


    lies nochmal genau durch.
    da gibt es ja einen song zum downloaden, denn man dann glaub ich spielt...
    bin mir aber auch net sicher

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Ja sicher, und zwar in der erweiterten Ausgabe die in 5 Bänden à 500 Seiten erscheint.


    Jeder bekommt ne Viertel Seite inkl. Foto. Dort kann er sich, seine Hobbys und seine Band vorstellen, und warum er teilnimmt.



    :D:D:D

    drummer’s focus Newsletter vom 24.8.2004



    Persönliche Einladung von Cloy Petersen, drummer´s focus München



    Jeder von uns kennt das „Guinness-Buch der Rekorde“


    … wir wollen gemeinsam den Trommel-Weltrekord für eine Simultan-Percussions-Performance brechen !!



    Dieser steht noch bei 10.102 Spielern und lässt sich toppen !



    Der Versuch findet nämlich simultan an vielen Orten auf der ganzen Welt statt. Es nehmen Drummer, Sambistas und Percussionisten in Australien, Neuseeland, USA, Großbritannien, Frankreich, Singapur, Brasilien u.v.m. teil. Es sind überall verschiedene Zeitzonen - die Performance MUSS simultan sein.



    In Deutschland findet dieser am Sonntag 5. September 2004 um 15:00 statt und dauert etwa 10 Minuten.



    In München findet das Trommeln am Sonntag 5. September 2004 auf der Leopoldstraße am Siegestor unter meiner Schirmherrschaft statt und ich lade hiermit jeden Trommler persönlich dazu ein ! Als amtliche Beobachter stehen uns keine Geringeren als Charly Antolini und Pete York zur Verfügung (!!), die persönlich vor Ort als Zeugen für das Guiness-Buch fungieren.



    Nehmt Teile Eurer Drums bzw. gesamte Sambazüge mit, am Sonntag 5. September 04 um 15:00 (CET) an diesem Versuch am Siegestor mit teilzunehmen !! Das Stück, welches gespielt wird, kann hier herunterladen werden: http://www.uksamba.org (auf „the piece“ clicken) oder auf http://www.schaphoff.net/worldrecord.



    Zugelassene Instrumente sind (einige Bezeichnungen in englischer Schreibweise):


    Snaredrums, Afuche, Agogo, Ashiko, Atabaque, Bata, Berimbau, Bodhran, Bombo, Bongo, Cajon, Caixa, Caxixi, Chucalho, Claves, Conga, Cowbell, Cuica, Djembe, Dohl, Doumbek, Dundun, Ganza, Guiro, Maracas, Pandeiro, Reco reco, Repinique, Shakers, Shekere, Surdo, Tamborim, Tarol, Timba, Timbales, Triangle, Zabumba.



    Die Organisation der Münchner Veranstaltung übernimmt Anny Schaphoff. Wer bei diesem Event in München mit dabei sein will, möchte bitte so bald wie möglich eine Mail an Anny schreiben oder anrufen:



    Anny Schaphoff Tel.: 089 6379250 oder: anny@schaphoff.net.


    Für Fragen steht sie Euch gerne zur Verfügung !!



    Übrigens: Die Mehrheit der weltweit teilnehmenden Bands und Sambazüge kommt mittlerweile aus Deutschland !!



    Alle genauen Informationen unter: http://www.schaphoff.net/worldrecord



    Nicht vergessen, um teilnehmen zu können, muss sich jeder vorher bei Anny anmelden, um sich registrieren zu lassen !

    waren die nicht bei der musikmesse?
    in einer zeitung stand da mal kurz was.
    also beim bericht über die messein frankfurt..

    da habe ich auch noch ne frage:
    ich muss morgen mit einem fiat punto ein komplettes schlagzeug transportieren.


    darf man vom gesetz her eigentlich die bassdrum auf dem beifahrersitz stelllen?
    also wenn ich sie anschnalle?

    Zitat

    Original von 00Schneider


    Das ja. Aber is die Frage ob's sich wirklich lohnt mit Versand, zumindest bei Kleinzeug.


    Mit dem Online-Verkauf ist das auch nicht so einfach, dann ist das plötzlich offiziell. Ich weiß nicht wie das steuerlich und sonstwie gehandhabt wird...



    ich hätte auch nur interesse an der funkmaster snare oder sonst irgendwelchen kesseln...

    Zitat

    Original von Rege
    tja is halt nur doof fuer die leute die nicht kommen koennen aber kaufwillig sind!



    genau und herr wahan durch einen online-verkauf auch sicherlich mehr umsatz machen.


    es gilt ja nur für diesen tag, und nur mitglieder des drummerforums


    aber köntne man evtl. es von jemande, für sich kaufen lassen?
    also wenns mir jemand z.B. kaufen würde, und dann zuschicken würde?

    also ist dass dann auf dem bild am ehesten ein RTC oder?


    kann es sein dass der neupreis fürs set damals ca. 2000 euro war?
    also fürs shellset + hardware?



    und wegen dem president:
    ich hab von pearl president vermutlich noch 2 toms im keller stehen
    habe ich schon mal hingeschrieben.
    mit wieviel kann ich da dann noch rechen für ein 14" standtom und ein (ich glaube 12" tom)?

    hi,


    diese schlagzeug ist von einem bekannten:
    er sagt, dass es ein DW wäre.


    kann das sein?



    und er hat das ridebecken anders aufgehängt.
    ihr wisst sicher gleich, was ich meine.
    ist das aber vermutlich ein nomaler beckenständer?
    und wird da das ride nicht kaputt?



    gruß, marc

    also warst du beim workshop dabei?
    hast du da auch was gespielt? wenn ja was?


    ich weiß eben noch net ob ich hingehen soll.


    mallets interessieren mich nicht so, aber anderes percussion schon.
    und es wäre auch in "meiner stadt"...

    Hi,


    hier poste ich gleich mal was wegen einem workshop.
    jedoch ist der workshop in meran in südtirol.
    vielleicht komt ja doch jemand aus der schweiz oder süddeutschland?



    und die konzerte:



    gruß, marc